Search Results: "Cnemidium acaule"
6 Results found for "Cnemidium acaule"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
I. Hexactinellidae. Systematische Stellung der Hexactinelliden. Unter den zahlreichen Entdeckungen O. Schmidts im Gebiete der Spongiologie hat in paläontologischer Hinsicht keine eine Bedeutung von so grosser Tragweite erlangt, wie...
ABHANDLUNGEN DER MATHEMATISCH-PHYSIKALISCHEN CLASSE DER KÖNIGLICH BAYE.RISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. DREIZEHNTEN BANDES IN DER REIHE DER DENKSCHRIFTEN DER XL VIII. BAND. MÜNCHEN, 1880. VEBLAG DER K. AKADEMIE, IN COMMISSION BEI G. FRANZ. Inhalt des XIII. Bandes. I. Abtheilung. Seite Studien über fossile Spongien. Erste Abtheilung. I Hexactinellidae ...
August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.
DIE VERSTEINERUNGEN DER B(IIIIIWCIIEM KREIDEF0RMATI0M, BESCHRIEBEN VON DR. AUGUST EMI. REUSS, der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, des böhmischen Nationalmuseums, der k.k. Gesellschaft der Ärzte zu Wien, der mineralogischen Societät zu Jena, der naturforschenden Gesellschaft zu Halle, des natürwissenschaftlichen Vereins des Harzes und ...
Genus VERRUCULINA, Zitt., 1878. Professor Zittel includes in this genus fan, palmate, or funnel-shaped sponges, with projecting oscules on the upper or inner surface of the wall, and with small pore-like openings on the lower or outer...
Acanthoraphis Acanthoraphis intertextus Acanthospongia Acestra parallela Achilleum auriformis Achilleum costatum Achilleum formosum Achilleum tuberosum Agaricoides Alcyonaria Alcyonia Alcyonites costata Alcyonium Alcyonium chonoides Alveolites Amblysiphonella Amorphospongia palmata Amphispongia Amphispongia oblonga Amphithelion Amphithelion convoluta Amphithelion macrommata Amphithelion miliare Antrispongia Aphrocallistes Articulata Astrobolia Astrocladia Astroconia Astrospongia Astrospongia corallina Astylospongia Aulaxinia Aulaxinia costata Aulaxinia sulcifera Aulocopina Aulocopium Aulocopium cylindraceum Bactronella Bactronella pusillum Barroisia Barroisia anastomans Becksia Belemnites Bi
Georg August Goldfuß & Georg Münster, 1826-1833. Petrefacta Germaniæ – Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder. Erster Theil. (Arnz & Comp.) Düsseldorf: 1–252.
Formation. Fundort. Pag. T.ab. Fig. Acervularia Schw. — — 54, 244 A c H i l 1 e u m Schw. . clieirotonum nob. Ob. Jur alt.' Baireuth tuberosum Münst- Nattheim cancellatufn Münst; costatum Münst, . Streitberg dubium nob. , . Lith. Sch, Solenhofen 1,243 Morchella nob. Grüns. Essen muricatum nob. . truncatum nob. Westphalen glomeratum nob. . Kreidetuff ...
EINLEITUNG. Mit dieser dritten Abtheilung meiner „Beitrage zur Kenntniss der Spongien“ gelangt die Beschreibung der böhm. Kreidespongien zu ihrem Ende. Auch bei den in dieser Abtheilung enthaltenen Ordnungen: Tetractinelliden, Monactinelliden...
... producta - tenuis - velata Choanites Königi Chonella crassa - ? g1anulata - nitida - patella . Cliona catenata - Oonybeari - Exogyrarum . - miliaris Clionites Conybeari Cnemidium acaule . .- acutum - astroides - conglobatum - conicum. - pertusum - Plauense ~ ternatum III 15 . I 40 II 28 I 37 I 34 I 39 I 37 I 37 I 10 II 21 II 19 II 21 II 24 II 20 II ...
EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: 1. den oberen Quadersandstein, 2. den Quadermergel, und zwar a...
... Strablthieren: Cidarites vesiculosus Goldf. und Cidarites claviger Mani., — von Korallen: Scyphia heteromorpha Reuss, Scyphia infundibuliformisGoldf., Scyphia isopleura Reuss, Cnemidium acaule Mick, und Tragos astroides Gein. Zwar kommen einige dieser hier aufgeführten Arten (sie sind mit einem * bezeichnet) auch in dem oberen Pläner vor; dagegen ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… 1 year, 6 months ago
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. 1 year, 9 months ago
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 3 years ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 3 years, 11 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 4 years, 9 months ago