created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "D. glabrum"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

23 Results found for "glabrum"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
16.
Jahn, 1895. Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation [ebook]

Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation Von Jaroslav J. Jahn. Mit einer lithographirten Tafel (Nr. VIII) und vier Zinkotypien im Text. Das Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen...

 ... Voluta elongate Sow. sp. — F. Mitra Roemeri d'Orb. — F., J. Avellana. — F. Acmaea depressa Gein. — F. Patella (sp. pl.) — R. Dentalium medium Soie. — F., R., J. Dentalium glabrum Gein. — J. Venerkardia sp. ind. — R. Astarte nana Rss. — R., J. Nuaila semilunaris v. Buch. — F., R., J. Corbula caudate Nills. — J. Inoceramus latus Munt. — F. lnoceramus ... 

17.
Geinitz, 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen

Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...

 ... mergeligen Sandsteins, Pläner-Sandsteins, und jene wo­bekannten Q1iacler-Sandsteinplatten, auf welchen T1writella gran117ata Sow., Rostellaria burmeisteri Gein., De11ta­liwm glabrum Gein., Ves immersa Sow., Protocardium hillw111m Sow. sp., Exog ra C'olumlm. Lam. etc. sehr gewöhnliche Erscheinungen sind. Bei Tyssa kommen ferner auch Ablagerungen vor ... 

18.
Fritsch, 1889. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 4. Die Teplitzer Schichten [ebook]

Als weiteren Schritt der monographischen Bearbeitung der einzelnen Schichten der böhm. Kreideformation übergebe ich hiemit die vierte Studie: Die Teplitzer Schichten.*) In dieser Arbeit stellte ich mir als Hauptaufgabe den palaeontologischen...

 ... lenticularis. Nautilus sublaevigatus. Nucula pectinata. Dentalium? Gervillia solenoides. Ostrea hippopodium. Die zweite festere Bank (3) enthielt: Schuppen von Osmeroides. Dentalium glabrum. Ammonites Woolgari. Dentalium cidaris. Scaphites Geinitzii. Mutiella Ringmerensis. Turritella sp. Siliqua truncata. Ostrea hippopodium. Sehr reich an Petrefacten ... 

19.
Andert, 1929. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken, Teil 2: Die nordböhmische Kreide... [ebook]

Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . ................................ 1 Einführung in das Gelände ......................... 2 Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau ............................. 4 Die Störungslinien...

 ... Versteine­rungen, und zwar Pecten laevis NILSS. Pecten nilssoni GOLDF. Exogyra cornu arietis NILSS. em. GRIEP. Corbula subs!ria!ula vsr, tlana. n, var. Clavagella elegans MÜLL. Dentalium glabrum GEIN. Rissoa reussi GEIN..... 1,0 8. Sst. mit vielen Kaolinkörnern, gelb, mk.-gk., eisenschüssig ... ... ... 1,0 7. Sst., gelb, mk. 1,0 6. Sst. mit Kaolinkörnern ... 

20.
Schulze, 1770. Nachricht von dem ohnweit Dresden befindlichen Zschonengrunde [ebook]

p. 70: In eben dieser Gegend, und zwar hinter demDorfe Cotta, befindet sich ein beträchtlicher Stein-bruch, in welchem die sogenannten Pläner gebro-chen werden, welche man hier zum Aufbauen derHäuser und Mauren anwendet. [...] p...

 ... Josephsblume. Auf den Anhöhen beym Eingange in dieses Thal, in großer Menge. Hieracium paludosum, L. Sp. p. T. lI. p. 803 N. 16. Fl. Su. p. 274. N.702. Hieracium montanum, latifolium, glabrum, Bauhi Pin. 129. 2Berghabichtkraut, mit breiten und glat ten 2Blättern. - der Zschone. Hinter dem Stege, unter - - - den Gebüschen - - an - Hiera- befindlichen ... 

21.
Zahálka, 1893–1905. Pásmo I–X: křídového útvaru v Řípu, Poohří, Pojizeří [ebook]

Pásmo (Zone) Publikation veröffentlicht* URL X Teplické útvaru křídového v okoli Řipu 1895 BHL Teplické křídového útvaru v Poohří 1900 BHL křídového útvaru v Pojizeří 1905 BHL IX křídového útvaru v okoli Řipu. Nebuželské podolí 1896...

 ... Bairdia) subdeltoidea Cytherina asperula Cytherina complanata Cytherina ovata Cytherina subdeltoidea Dammara borealis Daphnophyllum Dentalina Dentalium Dentalium cidaris Dentalium glabrum Dentalium laticostatum Dentalium medium Dentalium polygonum Dentalium striatum Dercetis Desmoceras Deutalium medium Dewalquea Diadema Diastopora acupunctata Diceras ... 

22.
Fritsch, 1911. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Ergänzung zu Band I [ebook]

VORWORT. Nach dem ursprünglich entworfenen Plane habe ich alle Schichten unserer Kreideformation bearbeitet und nach kurzer Schilderung der stratigraphischen Verhältnisse immer ein illustriertes Verzeichniss der in den einzelnen Schichten...

 ... Feld benützt. Dentaliiim striatissimum Weinz. (Weinz. p. 5. Tab. I. Fig. 8, 9). Fig. 37. Häufig gut erhaltene Exemplare in Korycan und Mlikojed, glatte Steinkerne (Dentalium glabrum, Gein. u. Reuss.) in Tissa und Zlosejn. Patella campaimlata, Reuss. (Weinz. Pag. 7. Taf. 1. Fig. 12.) Fig. 38. Zwei Exemplare von Korycan, Fig. 38 b. Patella Plauensis ... 

23.
Geinitz, 1846. Grundriss der Versteinerungskunde [ebook]

...Kieslingswalda Patella angulosa Gein., S. 388, Taf. XVI, Fig. 13: von oben. Aus dem Plänerkalke von Strehlen Dentalium glabrum Gein., S. 390, Taf. XVI, Fig. 16: Aus dem unteren Quader von Tyssa Gastrochaena Ostrea Gein., S. 395...

Ergebnisseiten: 1 |2

Nothing found? Try a search within the literature database.