Search Results: "Modiola faba"
35 Results found for "Modiola faba"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.
... Arten bestimmt werden: Avicula pectinoides Reuss Lima cretacea Woods var. bohemica n. var. Pecten virgatus Nilss. Ostrea fallax Scupin Septijer scalaris J. M u l i,, sp. Modiola fabacea Hlzpfl. Cucullaea subglabra d'Orb. Cucullaea striatula Reuss Crassatella arcacea A. Roem. Mutiella coarctata Zitt. Cptherea tumida J. Müll. sp. Cptherea kruschi n ...
Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. Von HANS Scupin, Halle a. S. (Mit Taf. 1—XV und 50 Textfiguren.) Einleitung. Die ersten Notizen über Teile des Löwenberger Kreidegebietes stammen schon aus dem 18. Jahrhundert und finden sich...
PALAEONTOGRAPHICA BEITRAEGE NATURGESCHICHTE DER VORZEIT Herausgegeben E. KOKEN f und J. F. POMPECKJ in Tübingen in Göttingen. Unter Mitwirkung von O. Jaekel, A. von Koenen, A. Rothpietz und G. Steinmann als Vertretern der Deutschen Geologischen Gesellschaft. SUPPLEMENT-BAND VI. HANS SCUPIN, Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. (Mit XV Tafeln und ...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
1. Die Kreide in Sachsen 1. Cretaceous in Saxony Markus Wilmsen und Birgit Niebuhr Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Sektion Paläozoologie, Königsbrücker Landstraße 156, 01109 Dresden, Deutschland; markus.wilmsen@senckenberg.de, birgit.niebuhr@senckenberg.de Revision accepted 25 June 2014. Published ...
I. Charakteristik der Schichten. A. Die Weissenberger Schichten. Die Weissenberger Schichten wurden zuerst von Prof. Reuss als Plänersandstein von Hradek und Triblitz besehrieben, und später bezeichnete man sie als Pläner des weissen...
ARCHIV für die naturwissenschaftliche LANDESDURCHFORSCHUNG herausgegeben von den BEIDEN COMITES FÜR DIE LANDESDURCHFORSCHUNG, unter der Redaction PROF. Dr. C. KORISTKA und PROF. J. KREJCI. Vierter Band.Inhalt des vierten Bandes des Archives. « Nro, Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten von Dr ...
Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...
PALAEONTOGRAPHICA. BEITRÄGE ZUR NATURGESCHICHTE DER VORWELT. Zwanzigster Band. Zweiter Theil. Herausgegeben von DR. WILHELM DUNKER & DR. K. A. ZITTEL in Marburg. in München. CASSEL. Verlag von Theodor Fischer. 1872-1875. Der Druck dieser 'Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen ...
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
Die Kreidefauna von Neratovic in Bóhmen. Paläontologische Untersuchungen nebst kritischen Bemerkungen zur Stratigraphie der böhmischen Kreideformation '). Von Privatdozent Dr. Josef Woldřich in Prag. Mit 3 Tafeln (Nr. IV (I—VI [IIT]) und 3 Textfiguren. Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic ...
Beitrag zur Kenntniss der oberen Kreide am nördlichen Harzrande. Von Herrn G. Müller in Berlin. (Hierzu Tafel XVI-XVIII.) Schon Friedrich Hoffmann beschrieb eingehend die Kreideablagerungen zwischen Blankenburg, Halberstadt und Quedlinburg...
Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie ZU Berlin f tt r d a s Jahr 1887. Berlin. In CommiHion bei der SIMON ScRROPP'sehen Hof-Landkartenhandlung (J. H. NsvJWUC). 1888. bv 1 n h a I.t. I. Mittheilungen aus der Anstalt. 1. Bericht über die Thätigkeit der Königl. geologischen Landesanstalt im Jahre 1887 2. Arbeitsplan ...
ROCNÍK XXVI. TRIDA II. CÍSLO 41. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového.I. Fauna neratovická. Lamellibranchiata. PodáváDoc. Dr. JOSEF WOLDRICH.Se dvëma tabulkami a 5 obrazy v textu.(Prcdlozeno dne 8. cervna...
ROZPRAVY CESKE AKADEMIE VED A UMENI. TŘÍDA IL © (MATHEMATICKO-PŘÍRODNICKÁ ) 6/0 ROČNIK XXVI. ©. | (1917.) V PRAZE. NÁKLADEM ČESKÉ AKADEMIE VED A UMENE% 1918. k:ROČNÍK XXVI. TŘÍDA II. ČÍSLO 41. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového. I. Fauna neratovická. Lamellibranchiata. Podává Doc, Dr. JOSEF WOLDŘICH. Se dvěma tabulkami ...
VORWORT. Mit der vorliegenden Abhandlung über die jüngsten Schichten unserer Kreideformation beschliesse ich die Reihe der Studiert, die ich im Jahre 1864 angefangen und im Jahre 1869 zu veröffentlichen begonnen habe. Es sind dies...
ÖO_N WEITNEY LIBRARY, MUS. COMP, ZOOL. SITWBIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDBFORMATIUN Palaeontologisehe Untersuchungen der einzelnen schichte, Die Chlomeker schichten. VON Prof. Dr. ANT. FRIO. Mit vielen Textfiguren. ARCHIV DER NATURWISSENSCHAFTL. LANDESDURCHFORSCHUNG VON BÖHMEN (Band X. Nro. 4. Geolog. Abtheilung.) PRA & nn Commission.kel ER ...
August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.
DIE VERSTEINERUNGEN DER B(IIIIIWCIIEM KREIDEF0RMATI0M, BESCHRIEBEN VON DR. AUGUST EMI. REUSS, der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, des böhmischen Nationalmuseums, der k.k. Gesellschaft der Ärzte zu Wien, der mineralogischen Societät zu Jena, der naturforschenden Gesellschaft zu Halle, des natürwissenschaftlichen Vereins des Harzes und ...
Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna. Von Herrn Friedrich Sturm in Breslau. (Hierzu Taf. II—XI.) Einleitung. Die Anregung zu vorliegender Arbeit verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir im...
Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna. Von Herrn Friedrich Sturm in Breslau. (Hierzu Taf. II—XI.) Einleitung. Die Anregung zu vorliegender Arbeit verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir im Frühjahr 1898 die Bearbeitung der tektonischen und stratigraphischen Verhältnisse der Kreideformation im südlichen Theile ...
1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...
SBORNÍK STÁTNÍHO GEOLOGICKÉHO ÚSTAVU DOPLNĚK ČESKOSLOVENSKÉ SVAZKU III. — REPUBLIKY. 1923. ČESKÝ ÚTVAR KŘÍDOVÝ V SASKÉ ZÁTOCE. S 1 TABULKOU O 18 OBRAZCÍCH. SEPSAL ČENĚK 3, č. dopl. nam1. Úvod, 2. Oblasti 3. Stratigrafie oe. Reuss 1840 Geinitz 1839 Reuss 184. Reuss 1845—6 . Geinitz 1849—50 Reuss 1854. Reuss 1867 Gimbel 1867—8 Schlönbach i868 Krejčí ...
Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...
Charakteristik der Schichten und Petrefacten des SÄCHSISCH-böhmischen Kreidegebirges, von Hanhs Bruno Geiänitz, Dr. phil., Lehrer der Physik an der Königl. technischen Bildungsanstalt, und der Gesellschaft für Natur- und Heil- Kunde , der für Specielle, besonders vaterländische Naturgeschichte, der für Botanik und Gartenbau zu Dresden, der natarforschenden ...
Gustav Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fortsetzung in der preussischen Ober-Lausitz. Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 1882: 55–124.
NU Jahrbuch // der Königl!~~p-_)?reusslschengeol~gis~~..;~.n .Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin fü r das Ja 11 r \~e.. ~ 2. 1881. Berlin. Verlag der SIMON SCHROpp'schen Hof-Landkartenhandlung (J. H. NEUMANN). 1882.Ln ha l t.: 1:.' Mittheilungen aus der Anstalt.' Seite 1. Bericht über die Thätigkeit der Königl. geologischen Landesanstalt im ...
Pásmo (Zone) Publikation veröffentlicht* URL X Teplické útvaru křídového v okoli Řipu 1895 BHL Teplické křídového útvaru v Poohří 1900 BHL křídového útvaru v Pojizeří 1905 BHL IX křídového útvaru v okoli Řipu. Nebuželské podolí 1896...
Abies Abies minor Abietineae Acanthoceras Achillea Achilleum Achilleum rugosum Achilleum rugosum var elliptica Achilleum rugosum var. elliptica Acmaea Acmaea depressa Acmea depressa Acrodus affinis Acrodus triangularis Acrostichum cretaceum Actaeon elongatus Acteon Acteon doliolum Acteon elongatus Acteonina lineolata Alosa Alvania Ammonites albinus ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… 1 year, 8 months ago
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. 1 year, 11 months ago
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 3 years, 2 months ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 4 years, 1 month ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 4 years, 11 months ago