created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "T. lata"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

213 Results found for "lata"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
151.
Böhm, 1911-1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation + Nachtrag [ebook]

Johannes Böhm, 1911. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation & 1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation [Nachtrag.]. Jahrbuch der Könglich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie Berlin: 32 (1): 375-406 & 35 (1): 595-599.

 ... Ci'ntrnlMouu- , „ tain patliica SIM. 1899. • i • I\A^. 107/1 SI.MIONKSCU 'JC, S. 25, t. 2, f. I a, h. iiiBulensis DKCOCV 1874. ,_1 - ,8,8.370. : ;.:;rnd senonlahiatiis var. lata Sow. 1910. WOODS 11Gb, S. 284, Textflg. 38-40. Xnne des Holastor planiis. Swaffham (Norfolk). lahiatiis var. niliHkostata AIRA- Craic blam-lie. Kmmerin. Carvin. iutt'ruiedius ... 

152.
Petrascheck, 1897. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge [ebook]

IV. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge. Von Wilhelm Petraczek in Dresden-Plauen. Bei der Aufnahme des Gebietes zwischen Pirna und Wehlen für die geologische Specialkarte des Königreiches Sachsen wurde von...

 ... 1. c. p. 83. Iserschichten, p. 121, Fig. 96. 1. c p. 83.u Exogyra lateralis Nilss. 1834. Ostrea lateralis Goldfuss, Petref. Germ. II, p. 24, Taf. 82, Fig. 1. 1843. — canaHculata d'Orbigny, Pal. fr. terr. cret. III, p. 709, PI. 471. Fig. 4-8. 1840 Exogyra lateralis Reuss, Verstein. der böhra. Kreide II, p 42, Taf 27. Fig. 38—47. 1870. lateralis Römer ... 

153.
Geinitz, 1846. Grundriss der Versteinerungskunde [ebook]

...Lister (B. plenus Blainv.), S. 266, Taf. XII, Fig. 18: Aus dem unteren Pläner von Plauen bei Dresden Turritella granulata Sow., S. 325, Taf. XIV, Fig. 9, 10: Schaale und Steinkern. Aus dem unteren Quader von Tyssa Ringicula incrassata...

154.
Palaeontographica, 1846-1922 (Band 1-64)

...184–201 IA Reste von Insekten aus der Braunkohle von Salzhausen und Westerburg. Carl von Heyden 198–201 IA Sphaeria areolata aus der Braunkohle der Wetterau. Georg Fresenius und Hermann von Meyer 202–203 IA ↑5. Band (1855–1858) 5...

155.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]

...kehligen Schwitzen bestehen - den Sedimente von Niederschöna und Paulsdorf mit Resten echter Laubhölzer, u. a. mit der platanenähnlichen Credneria cuneifolia Bronn, ferner mit Resten von Feigen-, Lorbeerbäumen und Cycadeen (Palmfarnen...

 ... Crednerien) entwickelt, jene aus Sanden, Sandsteinen, Tonen und kehligen Schwitzen bestehenden Sedimente von Niederschöna und Paulsdorf mit Resten echter Laubhölzer, u. a. mit der platanenähnlichen Credneria cuneifolia Bronn, ferner mit Reften von Feigen-, Lorbeerbäumen und Cycadeen (Palmfarnen). Wahrscheinlich handelt es sich hier um Bildungen an ... 

156.
Gumprecht, 1835. Beiträge zur geognostischen Kenntniß einiger Theile Sachsens und Böhmens [ebook]

a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...

 ... längeren Aufenthalte an der Küste von Neapel und Sicilien vollständig bestätigt fand. So fand Herr Dr. Philippi auch, dass Hiatella arctica, Cardita sul cata, trapezia, calyculata, Arca lactea, scabra (Poli), imbricata (Poli), die übrigen Arten von Mytilus und die meisten von Pecten, Spondylus und Terebratula ebenfalls zu den Felsspaltbewohnern gehören ... 

157.
Schlönbach, 1868. 4 Beiträge zur Kreideformation in Böhmen [ebook]

Urban Schlönbach, 1868. Die Kreideformation im Iser-Gebiete in Böhmen: 250-256. Die Kreideformation im nördlichen Iser-Gebiete und in der Umgebung von Böhm.-Leipa, Böhm.-Kamnitz und Kreibitz: 289-294. Die Kreideformation im Gebiete der Umgebung von Chrudim und Kuttenberg, Neu-Bidschow und Königgrätz, und Jicin und Hohenelbe: 294-298. Die Kreideformation in den Umgebungen von Josephstadt und Königinhof im östlichen Böhmen: 325-326. in: Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt Wien Band, 1867.

 ... octoplicata" (zweiter Jahresbericht der Landesdurchforschung) von Gümbelin seinem Aufsatze im siebenten Hefte des Jahrg. 18(37 der „Neuen Jahrb. f. Min. etc." als „Rhynchonella alata (vegpertilio)" bezeichnet wurde, stimmt mit keiner der von mir in der Notiz Uber die Brachiopoden der böhmischen Kreide (Jahrb. d. geol. Reichsanst. 1868, 1. H.) besprochenen ... 

158.
Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges [ebook]

Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.

 ... nach ihrem Auftreten in vertikaler Richtung bezw. von Westen nach Osten fortschreitend geordnet. - . . . Aus den Priesener Schichten von Böhm-Kamnitz ist mir nur der Inoceramus latas bekannt. Der von da angeführte In. Cuvieri Sow. dürfte wohl auch nur dieser Art angehören. Die Jnoceramen in den Tonen von Zatzschke, wie sie aus dem Mineral. Museum ... 

159.
Sharpe, 1853–1857. Description of the fossil remains of Mollusca found in the chalk of England. I–III: Cephalopoda [ebook]

Daniel Sharpe, 1853–1857. Description of the fossil remains of Mollusca found in the chalk of England. I–III: Cephalopoda. The Palaeontographical Society (London): Part I: 1853, II: 1855, III: 1857: 1–68.

 ... Ammonites leptophyllus Ammonites mantelli Ammonites varians An. sans Anatifa Apsychus cretaceus Aptychus Aptychus cretaceus B. electrinus B. electrinus obtuse B. hastatus B. lanceolata B. lanceolatus B. minimus B. mucronata B. mucronatus B. plena B. plenus B. subventricosa B. ultimus B. vera Belemnitella Belemnitella lanceolata Belemnitella mucronata ... 

160.
Schander, 1923. Die cenomane Transgression im mittleren Elbtalgebiet [ebook]

Inhalt. Die Verhältnisse im mittleren Elbtalgebiet zur Jurazeit und vor Bildung der terrestrischen Kreideablagerungen Die terrestrischen Ablagerungen in Sachsen Die terrestrischen Ablagerungen der Kreide in Böhmen Die praecenomanen roten Verwitterungsdecken Die Transgression des cenomanen Meeres im mittleren Elbtalgebiet Die sächsisch-böhmische cenomane Klippenfazies Literatur

 ... primordials_—_-Arolio Daphnophytlumtr+ftr+ a: 2aat_ ___ __Pa _+ _Frus_ Peruni——_ t++rt Juniperus moctlenta___ I Eueaheigs angusta Hyrmengeaplimigenra _Credneria Orcuata bohemica Platanus Iagervis ++. Myrca Zenkeri , -_ WaddringloniaRerchritt+__ Seguoro cri3pa heterophylia „— +_ ttt __ -___ —=.Be __ maior —Sequoia minor. _Pinus Quenstedh ++ tr ++ +t ... 

161.
Engelhardt, 1892. Über böhmische Kreidepflanzen [ebook]

Treffliche größere Arbeiten des Herrn Dr. Velenovsky in Prag haben seit einigen Jahren die Augen der Geologen auf die Flora der böhmischen Kreideformation gerichtet. Wohl waren schon vorher durch mehrere Werke anderer Forscher einzelne...

 ... 2, Taf16, Fig. 1. 2, Taf. 18, Fig. lOb. Vela- novaky, Farne d. böhm. K.reidef., S. 14, Taf. 4, Fig. 1-4. Engelhardt, Kreidepß. v, Niedersehön., S.6. 1874. Pecopteris denticulata. Heer, Kreidepfl. d. arct. Zone, S. 95, Taf. 26, Fig. 7. 1874. Pecopteris argutula. Heer a, a. O. S. 96, Taf. 26, Fig.8. Die Wedel sind gefiedert. die Fieder gestreckt, ein ... 

162.
Foerster, 1925. Beiträge zur tektonischen Deutung der Kluftsysteme im sächsischen Quadergebirge [ebook]

VII. Das Grundgebirge. In engstem Zusammenhang mit der Tektonik der sächsischen Kreide steht die Frage nach der Beschaffenheit des Grundgebirges. Hier stehen zwei Ansichten einander gegenüber. ,LEPSIUS verlegt die Ablagerungsgrenze...

 ... Kiefernhöhe: Flügelwände Partschenhörner: II. Links 1. der Gebiet N 35 bis 40° W, N 35 bis 40° W, N 40 bis 45° W. Elbe. zwischen Elibe-Straße Pötzscha - Naundorf - Langenhennersdorf-Bielatal. a) Breite Heide. Die Klüfte streichen zwischen N 63° W und N 66° W. b) Unterer Labyrinth-Nikolsdorfer Grenzwert der Klüfte Wände-Bernhardstein. ist N 57° W ... 

163.
Wagner, 1902. Die mineralogisch-geologische Durchforschung Sachsens in ihrer geschichtlichen Entwickelung

Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...

 ... Beschreibung der gesammelten Belegstücke, die zwar nicht ausschliesslich, aber zum grossen Theil aus Sachsen stammten. Den Anhang bildet eine illustrirte Beschreibung der „Terrae sigillatae". Die ganze Sammlung Ludwig's ist leider bei dem grossen Zwingerbrande 1849 mit vernichtet worden. Gründung der Freiberger Bergacademie. Es waren wenig erquickliche ... 

165.
Prescher, 1954. Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge

Einleitung Bei der großen Beachtung, welche die Sedimentpetrographie innerhalb der Geologie während der letzten 30 Jahre erfahren hat, war es unbedingt notwendig, die Ablagerungen der sächsischen Kreide ebenfalls mit zur Diskussion...

 ... Micrabacia coronula GOLDEF. Cidaris vesiculosa GOLDF. Serpula gordialis SCHLOTH. Hamulus septemsulcatus ROEM. Eschara angusta GEIN. Terebratulina striatula MANT. (?) Lima granulata NILSS. cf. semisulcata NILSS. D+t + + +2. Neithea grypheala SCHLOTH. Exogyra columba LAM. Pholas sclerotites GEIN. Cylindrites saxonicus n. sp. +D +D +DBefund Es handelt ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11|12 |13 |14 |15

Nothing found? Try a search within the literature database.