Search Results: "Thalassinoides saxon"
12 Results found for "Thalassinoides saxon"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... Elbtalkreide vorkommende „Y-förmige Gangteile mit feingenarbter Oberfläche, wobei die Größe dieser Narben 0,3 cm nicht überschreiten“, stellt Müller (1971a: 699) zu „Thalassinoides saxonicus (Geinitz)“, weil seiner Meinung nach „die Größe der Wandkörperchen weit unter denen von Ophiomorpha nodosa“ liegt. Die Größe der „Narben“ an den Wänden (Pellets ...
William James Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England - Bulletin of the British Museum (Natural History) Geology London 15 (3): 125-167.
... comprises between 17 and Som of rhythmic alternations of more or less calcareous marly chalk The whole sequence is intensely burrowed, the following burrow types are named: Thalassinoides saxonicus (Geinitz), T cf suevicus (Rieth), T ornatus ichnosp nov, T paradoxica (vVoodward), Spongeliomorpha sp, Spongeliomorpha? annulatum ichnosp nov and Chondrites sp Several other forms are discussed, including " Terebella" cancellata Bather and Keckia (?) sp Five burrow types too poor for detailed description are noted and discussed Two other trace-fossils, "laminated structures", regarded as related to T
1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...
... Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (10/12): 79–81. Göhler, T., 2011h. Betrachtungen einiger Grabgangstücke [u. a. Ophiomorpha nodosa LUNDGREN und Thalassinoides saxonicus (GEINITZ)] aus obercenomanen Sandsteinen des Tharandter Waldes – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg ...
The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...
... embayment – Annales Societatis Geologorum Poloniae (Polish Geological Society) Kraków 80 (1): 1–24. Göhler, T., 2011a. Eine komplizierte Gangetage im Grabgangsystem Thalassinoides saxonicus (GEINITZ) aus dem tidal beeinflussten unteren Ober-Cenomanium des Tharandter Waldes – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (07/08/22): 3–4. Göhler, T., 2010k. Ein 8-förmiger Grabgang des Ichnogenus Thalassinoides saxonicus (GEINITZ) aus dem unteren Ober-Cenomanium des Tharandter Waldes – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (11/12/22 ...
Was speziell sächsische Verhältnisse anbelangt, so wurde Sp. Saxonicus gedeutet von SCHULZE als Ausfüllungen von Crinoidenstielen; von GÖPPERT, der rezente Belege gab, als Seetange und von GEINITZ als Schwämme: „das sehr poröse Gewebe...
Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde. Stuttgart [Germany] :E. Schweizerbart's Verlagshandlung,1833-1862. 1912 bd. 2: Article/Chapter Title: Spongites Saxonicus Geinitz und die Fucoidenfrage Author(s): Friedrich Dettmer Subject(s): ichnofossils (s): Title , Text, Table of Contents, 114, Text, Text, 115, 116, 117 ...
Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...
... indicating a Cenomanian age (PACLTOVÁ, 1971, 1977, 1978, 1981). In Saxony the marine influence in the uppermost Niederschöna Formation is confirmed by an ichnofauna - Thalassinoides saxonicus (GEINITZ) - and small glauconitic lenses. Meissen Formation The type locality of the Meissen Formation (LEONHARD, 1834; PRESCHER & TRÖGER, 1989) in Meissen-Zscheila ...
Die darin aufgenommene Etage von Grabgängen und Kammern des Ichnogenus Thalassinoides saxonicus (Geinitz) und deren Aufbau wird im Infoblatt erläutert. Der zweite Beitrag ergänzt die Problematik "Spurenfossilien" mit interessanten...
Bereits 1731 wurden erstmals Grabbauten, dekapoder Krebse in den Sandsteinen der sächsischen Kreide abgebildet. Die Interpretation als Solche, erfolgte erst Mitte des 20. Jahrhunderts. Weitere aktuelle Literatur über Spurenfossilien kann in der Bibliographie zur paläontologischen Literatur, Punkt 2.12 eingesehen werden.
...im Kreidesandstein. Das Thema wird im nächsten Blatt fortgesetzt. "Ein 8-förmiger Grabgang des Ichnogenus Thalassinoides saxonicus (Geinitz) aus dem unteren Ober-Cenomanium des Tharandter Waldes", gefunden 1989, bereichert die Formenvielfalt...
Neben limnisch-fluvialen Ablagerungsräumen mit Flözbildung und Astbruchstücken brachten die marinen Sandsteine der Elbtalkreide unübersehbare Anschwemmungen verschieden großer Treibhölzer, einzeln oder zu Teppichen angehäuft, was...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… 1 year, 8 months ago
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. 1 year, 11 months ago
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 3 years, 2 months ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 4 years, 1 month ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 4 years, 11 months ago