created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "bannewitz-welschhufe"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

5 Results found for "bannewitz-welschhufe"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
1.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... Abb. 2. Pinnidae. a, Pinna cretacea (Schlotheim, 1813), MMG: SaK 634, Steinkern einer linken Klappe; unteres Obercenomanium, Unterquader der Oberhäslich- Formation, Bannewitz-Welschhufe, × 1; Original zu Pinna decussata Goldf. bei Geinitz (1873a: Taf. I.47, Fig. 5). b, Pinna cretacea (Schlotheim, 1813), MMG: SaK 8287, Ansicht der linken Klappe eines ... 

2.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... Taf. 10. Cymatoceras elegans (J. Sowerby, 1816), MMG: SaK 4655 (siehe Taf. 11); a1, Ventralansicht, a2, Lateralansicht; unteres Obercenomanium, Oberhäslich-Formation, Bannewitz-Welschhufe, × 1; Original zu Nautilus elegans Sow. bei Geinitz (1875: Taf. I.61, Fig. 9a – c). Pl. 10. Cymatoceras elegans (J. Sowerby, 1816), MMG: SaK 4655 (see Pl. 11); a1 ... 

3.
Galerie: Ichnia

Bereits 1731 wurden erstmals Grabbauten, dekapoder Krebse in den Sandsteinen der sächsischen Kreide abgebildet. Die Interpretation als Solche, erfolgte erst Mitte des 20. Jahrhunderts. Weitere aktuelle Literatur über Spurenfossilien kann in der Bibliographie zur paläontologischen Literatur, Punkt 2.12 eingesehen werden.

5.
Spongites saxonicus - vom Schwamm zum Spurenfossil

...sich ein Foto (siehe unten), auf dem neben imposanten Platten mit S. saxoncius aus den Sandsteinbrüchen in Bannewitz-Welschhufe, Groß-Cotta (Sächsische Schweiz) und Wendischcarsdorf (heute Karsdorf, Rabenau) ein rezentes Exemplar...

Ergebnisseiten: 1

Nothing found? Try a search within the literature database.