Search Results: "cretaceous"
115 Results found for "cretaceous"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
II. SCHILDKRÖTENRESTE IM BÖHMISCHEN PLÄNER. (hierzu Tafel II) Der hier zu beschreibende Fossilrest befindet sich in der besonder an schönen silurischen Petrefacten reichen Sammlung Sr. Hochwürden des Prälaten des Stiftes Trahof, Herrn...
... wohl das dislocirte rechte Hyosternalbein sein dürfte und mit dem von O wen in den Schriften der paleonlograpliical society 1851 (monogmpli on the fossil reptilla of the cretaceous formation T. II, F. 2, h. 5, und T. 20, F, 5) abgebildeten Knochen übereinstimmen wird. Fasst man die eben auseinander gesetzten Charactere des in Rede stehenden fossilen ...
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
... Hemc11sis Extern- unrl erster Seitenlobus beinah gleich lang, und ihre Stämme nahezu parallel laufen. Ebenso differirt die von STOLICZKA von Am111. plr11111lrd11s Sow. (Cretaceous Cephalopoda of South India, pag. 134. Taf. G7) abgebildete Lobenlinie darin, dass der Externlobus weniger tief gespalten, und \Yeniger - in nur zwei Hauptäste - verästelt ...
AMMONITES varians.TAB. CLXXVI. Spec. Char. Depressed, thickish, carinated, with a row of large tubercles near the front, and one or two rows of tubercles placed upon furcate radiating undulations; inner whorls half concealed; aperture...
...erhältich sein und erscheint im CPress-Verlag Dresden. Leseproben und Inhaltsverzeichnis unter cp-v.de/books/kjk.htm cretaceousfossils.com - Kreidefossilien aus Amerika Seit einigen Monaten ist die englischsprachige Webseite cretaceousfossils...
...localities by Stratigraphy: Albian (1) Cenomanian (70) Turonian (128) Coniacian (20) Santonian (3) Maastrichtian (3) Cretaceous, unspecified (11) Upper Cretaceous (67)
Hermann Engelhardt, 1885. Die Crednerien im unteren Quader Sachsens. In Geinitz (Hrsg.): Festschrift der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden zur Feier ihres 50 jährigen Bestehens am 14. Mai 1885 (Dresden): 55–62.
... was etwa folgende ergeben würde: Form 1. Echte Crednerien. Form 2. Ettingshausenien. B'orm 3. Uebergangsformen zwischen beiden. Form 4. Protophyllcn. (Vgl. Lesquereux, The cretaceous Flora. S. 100 ff) Wenden wir uns der Frage zu, welcher Familie der jetztweltlichen Flora sie zuzuweisen seien, so müssen wir vorausschicken, dass diese Frage von den ...
...Kreide-Gruppe (Bayern, Süd-Deutschland) - Birgit Niebuhr,Thomas Pürner,Markus Wilmsen Stratigraphy of the BohemianCretaceous Basin on the territory of the Czech Republic - Stanislav Čech 3D lithofacies modeling in the Saxonian Cretaceous...
Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.
... Spezialkarte des Königreichs Sachsen. Blatt 107, Sekt, ZittauOybin-Lausche, Leipzig 1897. , Sowerby G. B. Grossbritanniens Mineral-Conchologie, London 1837. . Stoliczka F. Cretaceous fauna of Southern India. Bd. III Pelecypoda, Calcutta 1861-187. . Strombeck. Ueber die Kreide am Zeltberg bei Lüneburg. Zeitschr. d. deutschen geol. Gesellschaft ...
Vorrede. Vor ungefähr 4 Jahren regte in mir mein hochgeehrter Lehrer, Prof. Dr. A. Frič, das Interesse an, die Foraminiferen der böhmischen Kreideformation zu studieren, als durch die Erweiterung der Kenntnisse über dieselben das...
... the Chalk of Gravesend and Meudon ; figured by prof. Dr. Carpenter. Geological Magazíne. Vol. VIII. 1872. T. R. Jones and W. R. Parker: On the family Rotalinae found in the Cretaceous Formation with the Notes of their Teriiery and Recent Representatives. Ouaterly Journal of the Geolo- gical Society in London. Vol. XXVIII. 1873. T. R. Jones: On some ...
Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.
Abhandlungen der Mschen Geologischen Londesanstalt Neue Folge, Hell 111 Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands Von Herrn A. Franke in Arnstadt Thüringen Mit 18 Tafeln und 2 Textfiguren Herausgegeben von der Preufiischen Geologischen Landesanstaltt BERLIN Im Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N 4 ...
...werden in einem zweiten Teil veröffentlicht ("A second part on the Middle–Upper Turonian ammonites of the Saxonian Cretaceous will follow (Nagm & Wilmsen in prep.).") Die Publikation ist in Englisch verfasst und kann kostenfrei...
Ein neuer Granit- und Cenoman-Aufschluß nördlich Dohna bei Dresden. Von Walter Häntzschel, Dresden. Mit 2 Abbildungen im Text. In der Umgebung von Dohna (Blatt 83 [Pirna] der geologischen Spezialkarte von Sachsen) treten an mehreren...
... eines größeren Materials wird — in Verbindung. mit. der Anwendung der internationalen Nomenklaturregeln — zeigen, inwieweit die WooDsschen Auffassungen (A Monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of. England I und II. — Palaeontographical Soc. London 1899— 1913) von der Variationsbreite der einzelnen Arten für das sächsische Material Gültigkeit haben
Über die Foraminiferen der Weissenberger Schichten. Von DR. JAR. PERNER, Assistenten an der palaeontologischen Abtheilung des königl. böhm. Museums in Prag. (Resumé des böhmischen Textes.) Vorrede. Die vorliegende Arbeit bildet die...
... spojených, a pokrytých hrubými četnými hrbolky neb ostny; rourky jsou rovněž ostny opatřeny a rozšiřují se ne příliš náhle v komůrku. Velikost komůrek 3 - 5 mm. x ) A list of the Cretaceous Micruzoa of the North oť Ircland. Rep. and 1'roc. Belfast. Nat. Field-Club 1 s r . -4. Appendix p. 88. Fl. III. fig. 19.— 20. -) A list of the Crctaceous foraminifera ...
Einleitung Bei der großen Beachtung, welche die Sedimentpetrographie innerhalb der Geologie während der letzten 30 Jahre erfahren hat, war es unbedingt notwendig, die Ablagerungen der sächsischen Kreide ebenfalls mit zur Diskussion...
... Berlin 1953. WANDERER, K.: Tierversteiner ungen aus der Kreide des Königre iches WINKLER, A.: Zum Schichtungspro blem. — N. Jb. Min. usw. B Bd. 53, WOODS: A Monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. ZINGG, A.: Beitrag zur Schotte ranalyse, — Schweizer Min. Petro. Mitt. Sachsen, — Jena 1909. Abt. B, 1926, S. 271. — London 1904-1913, 1935 ...
...Universitäten haben mithilfe des δ18O Isotopes das Verhältnis von Niederschlag und Verdunstung im Cenoman des Cretaceous Western Interior Basin (KWIB) untersucht. Sie stellten mithilfe des "stable isotope mass balance model" fest...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 5 months, 3 weeks ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 4 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 2 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 2 years, 3 months ago