Search Results: "cretaceous"
115 Results found for "cretaceous"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28...
... Bucarest) 1899 (18992). — Über die ober-cretaeische Fauna von Urmös (Siebenbürgen). Verh. K. K. Geol. Reichsanst., Nr. 8. Wien 1899 (1899 b). Woods, A.: A Monograph of the cretaceous Lamellibranchia of England, London 1904-1913. Bei der Redaktion eingegangen am 23. Dezember 1932.
Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...
... STURM, 46. WANDERER, K., Zum Alter der Schichten an der Teplitzer Strehlen. Abh. der naturw. Ges. Isis. Dresden 1909. Straße in Dresden-41 47. Woods, H., A Monograph of the cretaceous Lamellibranchia 48. 49. 50. 51. 52. 53. of England. Bd. 2. London 1904-1913. ZAHÄLKA, Bi., O geologickych pomërech okolí Roudnice a Ripu. (Geologie der Umgebung von ...
Isotopic Evidence for Glaciation During the Cretaceous Supergreenhouse - lautet der Titel des in der Januar-Ausgabe von SCIENCE erschienen Artikels zu Untersuchungen zum Klima der jüngeren Oberkreide. Polares Eis konnte bei den damals...
...M., Mazuch, M., Valíček, J., Voigt, S., & Wiese, F. 2001.Short note on new records of late Turonian (Upper Cretaceous) marine reptile remains from the Upohlavy quarry (NW Bohemia, Czech Republic) - Bulletin of Geosciences (Czech...
Clemens Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - I. Glyphostoma (Latistellata). - Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten Berlin 4 (1): 1-72.
... mit emem von Graes vorliegenden Stücke, soweit die etwas abgerole Oberfläche einen Vergleich gestattet. Durchmesser 9,5mm, Höhe 6rom• I) Brit. foss. Echinodermata from the cretaceous Formations 1868, pag. 119, tab. 22, fig. 3. I. Diadematidae. Gehäuse klein, zusammengedrückt Mund- und fast von gleicher Am bulacralfelder scbmal, etwa halb BO Inter ...
...doi.org/10.1016/j.palaeo.2009.08.014 Monnet, Claude. 2009 The Cenomanian-Turonian boundary mass extinction (Late Cretaceous): New insights from ammonoid biodiversity patterns of Europe, Tunisia and the Western Interior (North America...
...1-51. Digitalisat Martin Košťák & Frank Wiese, 2010. Extremely rare Turonian belemnites from the Bohemian Cretaceous Cretaceous Basin and their palaeogeographical importance. Acta Palaeontologica Polonica Warschau. inPress. doi...
Valentin Weinzettl, 1910. Gastropoda českého křídového útvaru [Die Gastropoden der böhmischen Kreideformation]. Palaeontographica Bohemiae (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha 8: 1-56.
... k níž nadepsaný druh dríve cítán byl, jest dosti odchylná a pouze mladým exemplárum podobná. Identifikování obou stalo se prací Gardnerovou (The geol. magazin 1875: On cretaceous Aporhaidae) nemožným. 138. Aporhais subulata Reuss. Rostellaria subulata R e u s s 1845: Verstein. pg. 41. Tab. IX. fig. 8. Rostellaria subsubulata dO rb i g n y 1850 ...
...Vorläufige Details und Anmeldungsmodalitäten sind auf https://www.univ-brest.fr/geosciences/dada/mail.cgi/archive/cretaceous/20150828100914/ — PDF zu finden. Konferenzsprache ist Französisch und Englisch
Inoceramus inconstans Woods und verwandte Arten. Von Hermann Andert, Ebersbach i. S. Mit 2 Textfiguren. (Schluß.) 3. Inoceramus Schloenbachi J. Böhm. Diese von Goldfuss1 zuerst als I. Cuvieri Sowerby beschriebene und abgebildete Art...
... wenig von Bedeutung. Die vorhandenen Bezeichnungen möchten jedoch, da sie mit der Stratigraphie eng verknüpft sind, möglichst gewahrt bleiben. 1 WOODS, A Monograph of the cretaceous Lamellibranchia of England. 2. Palaeont. Soc. 1912 p. 285. 'ANDEUT, Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Sonderabdrnck bei Max Weg in Leipzig in Kommission ...
Edvin Bayer, 1900. Einige neue Pflanzen der Perucer Kreideschichten in Böhmen. Sitzungsberichte der königlich-böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag (mathematisch-naturwissenschaftliche Classe) (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Prag: 1-51.
... ich glaube, dass mich die Form und die ohnedies nur wenig erhaltene Nervatur der angeführten Blätter zu dieser Annahme berechtigt. Das Blatt, welches LESQUBUUX in seiner .Cretaceous Flora" Tab. XXVIII. Fig. 2. als Bumelia Marcouana (Heer) Lesqx anf11hrt, gehört natürlich zu Hsm's Liriodendron Meekti, nebst dem abe.· ist mir auch das Stück Blatt J'ig ...
XXXIII. Über neue Saurierfunde in der Kreideformation Böhmens. Von Prof. Dr. Ant. Fritsch. Vorgelegt in der Sitzung den 23. November 1906. Bald nach der Veröffentlichung meiner Arbeit über neue Saurier aus Böhmen*) wurden zwei neue...
... Teplitz anvertraut. Die Knochen waren sehr mürbe und mussten in eine feste Unterlage eingesetzt und mit Schellaklösung getränktwerden, um nicht zu zerfallen. +) Reptilia of the cretaceous Formation. Palaeontografica Suppl p. 7. Pl. V. Fig. 4, 7. W. „1864, **) Dr, Fr. Bayer Sitzungsber. d..k. b. .Gess. 1897; 1*Ä XXXUI. Ant. Fritsch: Die Reste rühren ...
...40-59, A-E Band II Heft 5-6 1833 1-80 1-26 Heft 7-8 1838 81-220 27-68, A,B "Seven conifer species from the Bohemian Cretaceous Basin in the Czech Republic and in Germany were mentioned in Sternberg's famous “Flora der Vorwelt” (Sternberg...
...Zugangsbeschränkungen, wie es Google Books oder die HathiTrust für nötig halten (siehe Teil 1). ausgewählte Stichworte: Cretaceous, Paleontology, Geology, Palaeobotany nützliches Tool: "Bibliography by URL" URL: http://www.biodiversitylibrary...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 5 months, 3 weeks ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 4 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 2 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 2 years, 3 months ago