Search Results: "geinitz"
245 Results found for "geinitz"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Filip Počta, 1885d. O zkamenělých houbách českého křidového útvaru [~Die versteinerten Schwämme der böhmischen Kreideformation] Vesmir. Obrázkový časopis pro šíření věd přírodních. Prag. XIV: 67–69, 163–164, 235–237, 271–273.
... pokryty jsou a na koncích hlavních ramen slabě se rozvětvují. a to Cnemidium, conglobatum a stellatum (poslednější Tyto jehlice přikládají se v kolmých vrstvách těsně pojmenoval Geinitz Onem. Reussi). Nejhojnější jest u nás k sobě a některé z nich vyčnívají do skulin, čímž jaAstrobolia (Stellispongia starším jménem) Plauensis Gein., která. nejčastěji ...
Die stratigraphische Bedeutung der Bischitzer Uebergangsschichten. Von Č. Zahálka. Mit einer Zinkotypie im Text. 1. Vorwort. Dr. Ant. Frič1) unterscheidet in der böhmischen Kreideformation folgende Stufen von oben nach unten: Chlomeker...
... Kreideformation im nordwe.^^tlichen etc. AbliandJ. d. m. ph. Cl. d. kön. baver. Akad. d. Wissen.sch. X. Bd. Wien. 18G8. Gümbel: der b()hm. Kreid(iform. Beiträge zur Kenntniss etc. Geinitz: Das Elbethalgebirge 505 und 506. HacliHen. ^) Archiv f. d. Lande.sdurchC. f. Biihmen. 1870. berger und Malnitzer Schichten. 1878. S. 151. Jb. d. k. k. 139. Archiv ...
...1813 Ostracites labiatus v. Schlotheim, S. 93. 1872-1875 Inoc. labiatus Geinitz, S. 46, Taf. 12, Fig. 1. ?1933 Mytiloides...
Jahrbuch der Preußischen Geologischen Landesanstalt zu Berlin für das Jahr 1934 Band Schriftleitung: 55 Bergrat Meisner Heft 1 W issenschaftlicher Nichtamtlicher) Teil B E R i r 'I N Im Vertrieb bei der Preußisdien Geologischen Landesanstalt Berlin N4, Invalidenstraße 44 1 9 3 Die Variabilität des Inoceramus labiatus v. Schloth. Von O tto S e it z ...
Pásmo (Zone) Publikation veröffentlicht* URL X Teplické útvaru křídového v okoli Řipu 1895 BHL Teplické křídového útvaru v Poohří 1900 BHL křídového útvaru v Pojizeří 1905 BHL IX křídového útvaru v okoli Řipu. Nebuželské podolí 1896...
... Fucoides dichotomus Fucoides funiformis Fungia coronilla Fusus Fusus vitatus Fusus vittatus Galeus pristodontus Gastrochaena Gastrochaena amphisbaena Gastropoda Gaudryina rugosa Geinitzia Geodia communis Geodia gigantea Gerithium Gerithium fasciatum Germari Gervilia solenoides Gervillia Gervillia ovalis Gervillia solenoides Gleichenia Gleichenia crenata ...
III. Ein Vorkommen von Enoploclytia Leachi Mant. sp. im Cenoman von Sachsen. Von Dr. K. Wanderer. Mit 1 Abbildung. Das Königl. Mineralogische Museum zu Dresden gelangte kürzlich in den Besitz einer Enoploclytia Leachi...
Teplitzer- und Priesenerschichten. H. B. Geinitz *) ruhrt Enoploclytia Leachi; als "selten" im Labiatuspläner von Briessnitz a. E. an, als häufiger" im Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla, sowie aus dem Oberturonen Quadermergel von Königsbrunn unweit Königstein. Zwei neuere Funde entstammen dem kleinen Bruch an der Windmühle von Leutewitz bei Dresden ...
4. Die Korallen des norddeutschen Jura- und Kreide- Gebirges. Von Herrn Wilhelm Bölsche in Braunschweig. (Hierzu Taf. VII, VIII. IX.) Seitdem in Folge der classischen Arbeiten von Milne Edwards und Haime die Paläontologen mehr Aufmerksamkeit...
... denloberen Pläner mit Galerites conicus vom Fleischerkamp bei Salzgitter, zwischen Beuchte und \Veddingen bei Goslar, theils aus dem unteren Senon, oberen Pläner mit Scaphites Geinitzi vom Flöteberge bei Liebenburg, Fuchsberge .bei Salzgitter und Heiningen bei Wolfenbiittel. Leider sind sie in schlechtem Erhaltungszustande. Mehrere Exemplare vom ...
Richard Michael & Wilhelm Quitzow, 1912. Geologie von Proskau — Geologisch-agronomische Darstellung der Umgegend der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau Proskau bei Oppeln in Oberschlesien. (Königliche Preußische Geologische Landesanstalt) Berlin: 1–99.
... Rhyncholithus simplex Fr. u. Schl. Desmoceras clypeafoides n. sp. Pachydiscus peramplus Mant. Turrilites saxonicus Schlüt. Flelicoceras Reussianum d’Qrb. » ellipticum Mant. Scaphites Geinitzi d’Orb. » Lamberti Gross. » auritus Schlüt. Enoploclytia Leachi Reu SS. Oxyrhina Mantelli Ag. Otodus appendiculatus Ag. Corax falcatus Ag. Ptychodus mammillaris ...
...Ablagerungsbedingungen der Kreide in Sachsen (Elbtal-Gruppe, Cenomanium–Unterconiacium) in: Lange 3. Internationales Hanns-Bruno-Geinitz-Symposium Geologica Saxonica – Journal of Central European Geology (Museum für Mineralogie und...
...Scan-Service an (guidelines beachten). Es dauert mitunter Monate bis Scans dann auch tatsächlich verfügbar sind (z.B. Geinitz, 1871-75. „Das Elbthalgebirge in Sachsen“). Aber es funktioniert. Anders als bei anderen (vor allem deutschen...
...Ablagerungen der Fauna erfolgte (Žítt. et al. 2018). Die stratigraphisch ältesten Aufschlüsse, denen traditionell (Geinitz, 1838, Dietze, 1960) eine Klippenfazies zugeschrieben wurde, finden sich im roten Konglomerat bei Meißen-Zscheila...
...Zufahrtsweges das Profil noch sehr gut beobachten. Zahlreiche heraus gewitterte Schwämme (Abb. 7 links, Siphonia geinitzi, "?Chonella",...) ließen sich während des Baubetriebes (2004-2006) aufsammeln. Der aktuelle Aufschluss birgt...
...Das Thema wird im nächsten Blatt fortgesetzt. "Ein 8-förmiger Grabgang des Ichnogenus Thalassinoides saxonicus (Geinitz) aus dem unteren Ober-Cenomanium des Tharandter Waldes", gefunden 1989, bereichert die Formenvielfalt der figurativ...
...in Cossebaude Unterlagen zur Planung im BVWP2030 Geologische Karte des Gebietes der neuen B6 Exkursionsführer zum Geinitz-Symposium 2014 mit Fundort in Dresden-Kemnitz (Mittel-Turon) Datengrundlagen: GK50: Darstellung auf der Grundlage...
...BruderVerkohltes Holz Ferner liegen aus früheren Funden mit der Ortsbezeichnung,,Niederwartha“ vor: Ostrea vesicularis GeinitzLima divaricata Duj.DentaliumPuzosia cf. austeni Sharpe. Die Schichten sind aber im ganzen sehr fossilarm...
...ausfallen. Bei etwa 0,37 EUR pro Seite - was nicht allzuviel ist - ergeben sich bei dem Werk "Elbthalgebirge" von H.B. Geinitz und 460 zu scannenden Seiten ein Gesamtpreis von stolzen 170,60 EUR [2]. In Aller Regel wird das digitale...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 5 months, 3 weeks ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 4 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 2 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 2 years, 3 months ago