Search Results: "gis"
398 Results found for "gis"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Karl Cäsar von Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. - Neues Jahrbuch für Geologie und Mineralogie Stuttgart 1834: 127-150. 2 Tafeln.
Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen geschildert von Leonhard. (Hiezu die Tafeln Ш und IV) Im Herbste des Jahres 1833 unternahm ich einen Ausflug durch Franken, Baiern, Böhmen und Sachsen. Er verschaffte mir die erwünschte Gelegenheit, mich mit vielen dortländischen wichtigen, belehrenden und interessanten geognostisch-geologischen ...
Section Vorschau Erläuterung Karte (ULB beste Qualität) VII Titelblatt - SLUB, ULB/Legende, DBC I Löwenberg - SLUB, ULB, DBC II Liegnitz - SLUB, ULB, DBC III Breslau - SLUB, ULB, DBC IV Hirschberg - SLUB, ULB, DBC V Waldenburg...
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
... Tafeln und d~m entsprechenden Text a~sgegeben. Der Preis pro Band ist für die regelmässigen Abnehmer auf Sechzig Mark (M. 60.-) festgesetzt. Für die Mitglieder der Deutschen Geologischen Gesellschaft bleibt bei directem Bezug von der Verlagshandlung der bisherige Preis in Kraft. Der Eintritt in das Abonnement kann jeder Zeit bei Beginn eines Bandes ...
Der verhärtete Mergel, oder der sogenannte Pläner. Die erste unter dieser Decke liegende Steinart ist das verhärtete Mergelflötz, welches aus der Tiefe des Elbthals heraufsteigt und sich über das Gebirge hinauf bis hinter Koschitz...
... des i- bis That-and hinaufzieht, und im scadthale ank Porphyr und Urthonschiefer anschliesst. Aus dieser allgemeinen Ueber-licht wird man finden, dass lich in der Inine. ralogischeri Beschreibung des ganzen Grundes um der bequemen ·Uebersieht Willen fijglich drei«’ Abschnitte »machen lalsen, welche durch die Natur ·dieser «Weliseite. an Gebirge selbli ...
A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...
... Quadersandstein- oder Kreidegebirge unmittelbar auf dem Kohlengebirge aufgelagert ist. Haben doch bereits die Untersuchungen der benachbarten Gegenden an der französisch - belgischen Grenze herausgestellt, dass dort der untere Quadermergel sich vorfindet. Die jüngst von d'Archiac1) beschriebenen Versteinerungen seines Tourtia-Systèmes jener Gegenden ...
Gustav Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fortsetzung in der preussischen Ober-Lausitz. Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 1882: 55–124.
NU Jahrbuch // der Königl!~~p-_)?reusslschengeol~gis~~..;~.n .Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin fü r das Ja 11 r \~e.. ~ 2. 1881. Berlin. Verlag der SIMON SCHROpp'schen Hof-Landkartenhandlung (J. H. NEUMANN). 1882.Ln ha l t.: 1:.' Mittheilungen aus der Anstalt.' Seite 1. Bericht über die Thätigkeit der Königl. geologischen Landesanstalt im ...
Small application based on OpenLayers 3. This should not become a replacement for a full GIS enviroment but a quick information grabbing source. Find basic informations on localities, literature references and geological maps. Go for it
ÉTAGE CÉNOMANIEN DE LA BELGIQUE ET DE LA BOHÊME. (Le Crétacé sudétique et ces équivalents dans les pays occidentaux de T Europe Centrale. Tome IV Partie 3.) Par Č. Zahálka Résumé du texte tchèque. Dans cette note, nous présentons...
... Vojtëch Jarnik: Über die Umordnung unendlicher Reihen. Frant. A. Novák: Monografická studie o postglacialních VIII. druzích rodu Dianthus ze sekce Plumaria M. Vasnëcov: Élargissement des raies spectrales Viktor Janda: Prispëvek k otázce vÿvoje intraabdominâlnë implantovanÿch oplozenÿch vajícek obojzivelníkü Em ile Buchar: L’orbite de la planète 1055 ...
Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...
... du niveau eustatique due aux mouvements tectoniques n'est pourtant pas à exclure. Mots-Clefs : Crétacé ; Cénomanien ; Allemagne ; Saxe ; vallée de l'Elbe ; transgression Geologisches Institut BAF, Meißer-Bau, Zeunerstr. 12, Freiberg /Sa. D-09596 (Germany) e-mail: troeger@geo.tu-freiberg.de Manuscript online since April 26, 2003 Introduction In Saxony ...
Im September 2007 fand in Freiberg die 77. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft unter dem Thema "Fossile Ökosysteme" statt. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, was in den 3 Tagen an Vorträgen Beiträgen und Poster...
...Weiterführende Informationen zu den (digital) verfügbaren Daten des LfULG sind unter geologie.sachsen.de nachzulesen. Geologische Grenzen Quartaer (0)Der Layer beinhaltet Informationen zur Einstufung der Grenzen zwischen den quartären...
Ein kurzer Screencast, der die Grundlagen in der Bedienung der Anwendung aufzeigt. Weitere Hilfestellungen für die Nutzung des WebGIS finden Sie in der Dokumentation
Clemens August Schlüter, 1862. Die macruren Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens. Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft (Wilhelm Hertz) Berlin 14: 702-749
Zeitschrift der Deutschen. geologischen Gesellschaft. XIV. Band. Mit vierzehn Tafeln. Berlin, 1862. I. Bei W i l h e l m Hertz (Bessersche Buchh~rndlung). Behren -Strasse No. 7. I n 'h a 1 t. Seite A. Verhandlungen der Gesellschaft. 1. 236. 533. 681 B . Bdefliche Mittheilungen der Herren v. RrcHTHOFEN und F. PETERS 247 · der Herren G. v. HELMERSEN ...
Diese Version wird nicht länger weiterentwickelt. Die Geologische Übersichtskarte von Deutschland 1:200.000 finden Sie unter /webgis. Die GoogleMaps API v2 wird ebenfalls nicht mehr unterstützt, von daher funktioniert das Beispiel...
a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...
... Granitfragmente oder isolirte Quarz und Feldspathpartikeln, häufig auch Rollkiesel, deren Grösse, namentlich in den von Herrn v. Humboldt mitgebrachten und dem Königl. mineralogischen Museum zu Berlin über gebenen Stücken deutlich nachweist, dass die Zugangs kanäle der bereits weggesprengten Einschlüsse von bedeu tend grösserem Durchmesser gewesen ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 5 months, 4 weeks ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 4 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 3 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 2 years, 3 months ago