Search Results: "gis"
398 Results found for "gis"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Hinweise zur Literatur können in der Bibliographie der paläontologischen Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen eingesehen werden.
...Dankespflicht und als eine Erinnerung an diesen unermüdlichen und erfolgreichen Sammler und Beobachter, der die geologische Erforschung der Dresdner Umgebung vielseitig und tatkräftig förderte. Schmidt's schönes und reiches Material...
... Aufzeichnungen hier kurz bericbtet werden soll -zuglei'=.!h aus Dankespflicht und als eine Erinnerung an diesen unermüdlichen und erfolgreichen Sammler und Beobachter, der die geologische Erforschung der Dresdner Umgebung vielseitig und tatkräftig förderte. SCHMIDT'S schönes und reiches Material ist inzwischen in den Besitz des Dresdner Staatlichen ...
...der DEGES am 22.03.2017 Visualisierungen zur neuen B6 in Cossebaude Unterlagen zur Planung im BVWP2030 Geologische Karte des Gebietes der neuen B6 Exkursionsführer zum Geinitz-Symposium 2014 mit Fundort in Dresden-Kemnitz (Mittel-Turon...
...von Budigsdorf in Nord-Mähren. Dr. JOSEF SOUKUP. (Eingegangen am 13. Juni 1939.) Bei meiner gründlichen paläontologischen, stratigraphischen und petrographischen Durchforschung der weiteren Umgebung von Budigsdorf (Krasíkov)1) traf...
... Seesternes (Stellaster schulzei) im Mittelturon der Umgebung von Budigsdorf in Nord-Mähren. Dr. JOSEF SOUKUP. (Eingegangen am 13. Juni 1939.) Bei meiner gründlichen paläontologischen, stratigraphischen und petrographischen Durchforschung der weiteren Umgebung von Budigsdorf (Krasikov) 1) traf ich öfters in den Ablagerungen des Mittelturons vereinzelte ...
Folgend eine Liste von Beiträgen zur tschechischen Kreide, die unter www.geology.cz/sbornik zu finden sind. Die Artikel sind zwischen 1985 und 1996 in "Sborník geologických věd, Geologie" oder in "Sborník geologických věd, Paleontologie...
Die vollständige, nach Autor sortierte Liste aller Dokumente, die in der Rubrik "e-Book der Woche" erschienen sind und noch erscheinen werden. Für die bessere Handhabung ist außerdem der Direktlink zur PDF-Datei - falls vorhanden - angegeben. Eine thematische Auflistung gibt es unter paläontologische Literatur.
Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854
Die sächsischen Korallen haben seit den späten 1980er Jahren durch Hannes Löser eine umfassende Neubearbeitung erfahren. Die Bearbeitung der Scleractinia (Steinkorallen) wurde mit neuem Material von historischen Fundstellen, wie Meißen-Zscheila, Dohna-Kahlbusch oder dem Ratssteinbruch im Plauenschen Grund durchgeführt. Aus Letzterem sind bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts Funde von Korallen bekannt. Die Taxonomie richtet sich nach Löser, 2009. Fossile Korallen aus Jura und Kreide. Weitere Literatur findet sich in der Bibliographie der paläontologischen Literatur, Punkt 2.3
...Dresden). Literatur: Helck, Johann Christian, 1749. Nachricht von den Versteinerungen um Dreßden und Pirna - Hamburgisches Magazin - oder gesammlete Schriften, zum Unterricht und Vergnügen, aus der Naturforschung und den angenehmen...
FAMILY PLEUROTOMARIIDAE SWAINSON, 1840(GASTROPODA, ARCHAEOGASTROPODA)FROM THE BOHEMIAN CRETACEOUS BASIN INTRODUCTION This paper deals with the family Pleurotomariidae SWAINSON, 1840 from sediments of the Bohemia n Cretaceous Basin...
... linn. Normandie, 9, 421-433, PI. 3. Paris FISCHER, P. (1885) : Manual de Conchyliologie et de Paleontolcgie conchylioligique. T. G., 689-896. Parts FRIC, A. (1869): Paleontologische Untersuchungen der einzeInen Schichten der boh mischen Kreideformation. Perucer Schichten. Korycaner Schichten. Arch. naturwiss. Landes-Durchfor. Bohm., I, 181-242. Praha ...
Obermittelturoner Plänermergel und oberer oberturoner Tonmergel. Dasselbe Alter wie die tonigen Schichten von Elbersdorf haben die dunklen Plänermergel im Brausnitzbachtale in 260-280 m Höhe (SEIFERT S. 58-61). Sie gehören in das...
... Rethmannsdorf, Ostrau und der Schrammsteine sowie die Fuß- hänge der Steine (Lamprecht 1931, S. 119). Anstatt nun, wie SEI- FErT S. 5 sagt, seine Untersuchungen eng an die geologische Erforschung des Elbsandsteingebirges und zwar an das Gebiet von Porschendorf anzuschließen, sucht er zuerst gerade entgegengesetzt, sn der Elbe zwischen Pirna und Obervogelgesang ...
...Publikation (Probenentnahme, Untersuchungsmethoden, Messen und Zählen, Statistik, Digitale Bearbeitung, Abbilden, Registrieren) - Beispiele (PDF) S. 056-057 Systematischer Teil (Artkonzept, Nomenklaturregeln, Klassifikation, Bestimmung...
...Chalk (Cenomanian–MiddleConiacian, Paris Basin, France) based on facies patterns of metre-scale cycles In Sedimentologischen Untersuchungen an den Cenoman-Coniac-Klippen in der Normandie hat eine Forschergruppe der Universität Rennés...
...Frank beschrieben, deren geographische Verbreitung erläutert, sowie die taxonomische Stellung diskutiert. Die morhpologischen Veränderungen ab der Geschlechtsreife der beiden Arten zeigen Ähnlichkeiten, die der Gattung Deltocymatoceras...
...sächsischen Kreide" - der Meißen Formation (z.B. "Klippe" in Meißen-Zscheila). Darstellung der Daten auf Grundlage der Geologischen Übersichtskarte von Sachsen GÜK400 (1:400.000) des sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 5 months, 4 weeks ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 4 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 3 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 2 years, 3 months ago