Search Results: "gis"
398 Results found for "gis"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
§. 6. Allein, die Felsen meiner Merckwürdigkeiten, sind von ganz anderer Art, und deren einer als die große Seltenheit zu bewundern. Allerseits sind auf der Koschizer Seite, um der Gegend des Weinbergs herum. Der erste ist zwischen...
Neue Versuche, "7/ WZ nützlicher Sammlungen, zu der Natur undKunst Geschichte, sonderlich von Ober-Sachsen. Zweyter Band. Vom XIII. bis XXIV. Stück, mit behörigen Registern versehen. Gesammlet, abgefaßt und mitgetheilet, von einem Liebhaber derer WUnder. Und Wercke GOtteß. Schneeberg, händlern. 1752. zu findenbey Earl Wilhelm -Feue Brfte nützlicher ...
Resume des böhmischen Textes. In der vorangehenden böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. beschrieben.8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjahre in einem Steinbruche...
... Knoch'ensulr-: stanz selbst· sieht man schon hier und da kleine dunklere Flecke von. rostgelber oder rostbräunlicher Farbe -es erscheint allmählig Eisenhydroxyd, das dann inden geologisch älteren . Stücken fast ausschliesslich die Stelle .der eigentlichen Knochensubstanz einnimmt; An den Dünnschliffen solcher älteren Knochen sieht man noch yer-. streute ...
Příspěvky k poznáni vápenitých hub z křidového útvaru. Podava.Prof. Dr. Filip Počta(S dvojitou tabulkou.)(Předlo!eno dne 24. dubna 1903.) Vápenité houby zkamenělé poprvé popsal K.A. ZitteI ve známém svém díle (Lit. čis. 1.) a sice...
... Nachtrag. Abhandl. der konigI. Gesell. d. Wissenschafren, V II. F olge, 1. Band, 1885. VII. L. Do e de rl e i n, uber die Lithooina, eine neue Gruppe von Kalkschwammeo. Zoologische Jahrbiicher, Abth. fur System. Geogr. u. Biologie der Thiere, Band X. 1898. VIII. G. J. H i ode, 00 some remarkable Calcispooges from the Eccene Strata of Victoria. Quarterly ...
...gelb gekennzeichneten Kerne wurden detailliert aufgenommen; die in grün gekennzeichneten Kerne verwenden die lithologische Klassifikation der WISMUT. Abb. 1b – Regionaler paläogeographischer Überblick des Untersuchungsgebiets im...
...Interesse einmal alle verfügbaren älteren Originalbeiträge in einer Zusammenfassung von Zitaten zu bündeln. Ein geologisches Profil durch die Kreide von Erlicht und Haida bei Niederschöna verbildlicht den Beitrag. Es entstand eine...
...Sedimenten der sächsischen Kreide (Oberturon/Coniac) gearbeitet (siehe GÜK). Darstellung der Daten auf Grundlage der Geologischen Übersichtskarte von Sachsen GÜK400 (1:400.000) des sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft...
...wikimedia.org/wiki/Help:Zoomable_images folgend eine Anleitung anhand eines konkreten Beispiels. Ausschnitt aus der geologischen Karte von Sachsen, Blatt Pirna (83/5049), 1. Auflage von 1889 (K. Beck). Der Original-Ausschnitt hat...
VII. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna. Von H. Engelhardt. (Mit Tafel II.) Schon seit langer Zeit haben die Pflanzenreste, welche in der Nähedes Dorfes Niederschöna bei Freiberg in Sachsen zweien zum unteren Quader zu rechnenden...
... gramlidentata Ung. verbreitet. Hier setze ich diese Arbeit fort. Betreffs der Architektur der Quaderschichten von Niederschöna sei auf die zu der Section Freiberg von der geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen beigefügten eingehenden und trefflichen „Erläuterungen" hingewiesen. Beschreibung der Pflaiizenreste. Cryptogamen. Ordnung der Pilze ...
Pásmo (Zone) Publikation veröffentlicht* URL X Teplické útvaru křídového v okoli Řipu 1895 BHL Teplické křídového útvaru v Poohří 1900 BHL křídového útvaru v Pojizeří 1905 BHL IX křídového útvaru v okoli Řipu. Nebuželské podolí 1896...
... acuminata Lamna raphiodon Lamna subulata Laurophyllum plutonium Leda producta Leda siliqua Leguminaria Leguminaria truncata Leguminaria truncatula Lepidenteron Lepidenteron longissimum Lepralia euglypha Leptophragma Leptophragma fragilis Leptophragma striato punctata Leptospermum cretaceum Libocedrus Lima aspera Lima canalifera Lima dichotoma Lima ...
1. e-books on demand: Digitalisierung auf Anfrage Wenn trotz intensiver Suche, ein Werk oder eine Zeitschriftenreihe nicht digital vorliegen, bieten einige Universitäts- und Landesbibliotheken einen Service an, einzelne Werke auf...
...und dem «Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen». Bayer, E., 1920. Phytopalaeontologische Beiträge zur Kenntnis der Perucer Kreideschichten in Böhmen - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung...
Antonín Frič (=Anton Fritsch), 1882. Fossile Arthropoden aus der Steinkohlen- und Kreideformation Böhmens : 2. Ueber Insecten aus der böhmischen Kreideformation. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 2: 1-7.
... schiefen Querlinie stehen und an ähnliche Gebilde errinnern, welche für die Carabiciden charakteristisch sind. ') Vergleiche H. Goss, The geological antiquity of Insects. Entomologists Monthly Magazine Vol. XV. XVI. Separatabdruck. London 1880. T. V. Voorst. [6] Die Furchung der Flügeldecke weist darauf hin, dass wir es mit einem Laufkäfer zu thun ...
Blatt-Abdruckaus dem Schieferlhon des untern Quader vonPaulsdorf bei Dippoldiswalde. Von E. V. Otto. Im zweiten Hefte unserer Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen S. 47 und 48, führten wir Blattfragmente aus Paulsdorf...
... als mit dem lebenden Cis$U$ verwandt, den Ampeliden. zugesellten. I Herr Stiehler aus Wernigerode bestILtigt nun in der sechsten allge- meinen Versammlnng der deutschen geologischen Gesellschaft zu Göttin- gen beziehendlich die Ansichten von v. Ettingshausen und von Hampe, indem er die Blätter des Genus Oredneria mit denen von CoecololJa uvifera von ...
Hermann Engelhardt, 1885. Die Crednerien im unteren Quader Sachsens. In Geinitz (Hrsg.): Festschrift der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden zur Feier ihres 50 jährigen Bestehens am 14. Mai 1885 (Dresden): 55–62.
... auch in der Nähe von Dohna gefunden worden. (Vgl. Dr. Deichmüller, Ueber das Vork. cenomaner Verst. bei Dohna. Abb. d. naturw. Gesellsch. Isis in Dresden. 18SI. S. 98.) Das geologische Museum zu Dresden besitzt von dort auch Fragmente einer Crednerienart, deren sichere Bestimmung jedoch nicht möglich ist, da ihnen der Rand fehlt. Höchst wahrscheinlich ...
Bernhard von Cotta, 1837. Über die bisherigen Resultate der geognostischen Untersuchungen bei Hohnstein. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1837: 1–9.
... benachbarten Quadersandstein, um zu e.rmitteln, ob diese Schichten auch in ihrem physikalischen Verhalten sich als aus der Ti~f'e emporgehoben erge ben, wie man es aus ihrem petiefaktologischen Charakter unbedingt schliessen muss. ·Um nw1 die Hrösse der Übedagerung recht sorgfältig 1*den , es sey diese1 Bogen nicht durch die schräge Lage, sondern ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 5 months, 4 weeks ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 4 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 3 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 2 years, 3 months ago