Search Results: "google"
338 Results found for "google"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Čeněk Zahálka, 1887. Ueber zwei Spongien aus der Kreideformation von Raudnitz a.d. Elbe (Böhmen). Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 5 (2): 15–25.
UEBER ZWEI SP0NGIEN AUS DER KREIDEFORMATION VON RAUDNITZ A. D. ELBE (BÖHMEN). VON C. ZAHALKA. Mit 2 Tafeln. Thecosiphonia ternata, Reuss, sp. Taf. IX(I), Fig. 1—7. 1844. Cnemidium ternatum, Reuss, Die Kreidegebilde. S. 298. 1846. Siphonia ternata, Reuss, Die Versteinerungen, II. S. 72, Taf. 17, Fig. I, 3 1849. „ „ Geinitz, Das Quadersandstgb., S. 256 ...
Resumé des böhmischen Textes. Aus der böhm.Kreideformation waren bisher durch die Arbeiten des Prof. Reuss nur 7 Arten von fossilen Cirripeden bekannt, welche sich unter der neueren Kritik auf 4 anerkannte Species verminderten. Von...
[...] Pflanzenabdrücke aus den Perucer (Cenomaner) Schichten bereichert, von welchen freilich die Dicotylen-Blätter die zahlreichsten sind. Der billigen Forderung moderner Phytopalaeontologen folgend wollen wir aber die botanisclı...
SITZUNGSBERICHTE GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. JAHRGANG 1866, Mit 27 Tafeln. P R AG. VERLAG DER KÖNIGL. BÖHM, GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. 1887,VĚSTNÍK nár ČRSKÉ SPOLEČNOSTI NAUK. TŘÍDA MATREMATICKO - PŘÍRODOVĚDECKÁ, ROČNÍK 1886, 8 27 tabulkami. Y. Praze. "NÄKLADEM KRÄLOVSKE ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK ...
A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...
fer RERDer Geologe muß wandern, ill er die Erde begreifen.) hre Geschichte und die Vielfalt, hrer Erscheinungen erschließt kih dem Buchgelehrten nur: halb. Erst aus der unmittel- Karten und Profile, die großen Übersihten und Panoramen fi verhelfen dem Studenten des Bergbaues und dergeologischen Wissenschaften, dem Geographen sowie dem geologisch baren ...
Bei der Untersuchung der Gesteine der böhmischen Kreideformation auf isolirte Spongiennadeln wurde ich von meinem verehrten Lehrer Dr. A. Frič darauf aufmerksam gemacht, dass auch der Hornstein der Umgegend von Brüsau in Mähren zahlreiche...
Z SITZUNGSBRRICHTE nn. GESB DER KÖNIGL. BÖHM. IN PRAG. JAHRGANG 1884, Repicirt: Pror. Dr. K. KORISTKA. iMit 14 Tafeln. P RAG VERLAG DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. o“ 1885. 3., kiZPRAVY 0 ZASEDÁNÍ KRÁLOVSKÉ SK SPOLEČNOSTI NAUK V PRAZE. ROČNÍK 1884, RT sum: Pror. DR. K. KOŘISTKA. 191308 S 14 tabulkami. M a n y Ť RAZE. NÄKEAL 4:M KRÁLOVSKÉ ...
Die Ostracoden, welche ich bei ııns besonders häufig in denTeplitzer Schichten bei Koschtitz, seltener auch in den Weissenberger und Priesener Schichten vorfinden, waren schon früher Gegenstand der Nachforschungen des Dr. A. E...
SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGL. BÖHMISCHEN GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. . MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. JAHRGANG 1885. Mit 18 Tafeln. r RAG. VERLAG DER KÖNlGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. 1886.v ZPRAvy 0 ZASEDANI KR.A.LOVSKE ÖESKE SPOLECNOSTI NAUK. TRfDA MATHEMATICKO -PRfRODOVEDECKÄ. ROCNfK 1885. S 18 tabulkami. Y JRAZE ...
EINLEITUNG. In der I. Abtheilung dieser „Beiträge“*) habe ich die Hexactinelliden unserer Kreideformation beschrieben und schreite nun, dem entworfenen Plane gemäss, zur Beschreibung der Lithistiden, so weit sie mir aus den Sammlungen...
-BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DER SPONGIEN DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMA TION VON PHILIPP POCTA II ABTHEILUNG: LITHISTIDAE (Mit 2 lith, Tafeln und 26 Fig im Texte ) (ABHANDLUNGEN DER KÖNIGL BÖHM GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN - VI FOLGE, lZ~ BAND ) (Mathematisch-natunvissenschaftliche Classe Nr 9 ) PRAG Verlag der königl böhm Gesellschaft der_ Wissenschaften - Druck von Dr Ed; Gregr ' 1884 EINLEITUNG In der I Abtheilung dieser "Beiträge"*) habe ich die Hexactinelliden unserer Kreideformation beschrieben und schreite nun, dem entworfenen Plane gemäss, zur Beschreibung der Lithistiden, so weit sie mir aus den Sammlungen des Museum des Königr Böhmen vorlagen Auch hier habe ich das von Zittel aufgestell
EINLEITUNG. Mit der Monographie des H. Prof. K. A. Zittel „Studien über fossile Spongien“ (in den Abhandl. der k. bayer. Akad.) ist eine neue Epoche sowohl in dem System als auch in der Art der Beschreibung der fossilen Spongien eingetreten...
SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN IN PRAG. JAHRGANG 18~2, REDIGIRT: PROF. DR. ~. ~ORISTKA. fRA G. VERLAG DER KÖNIGL. SÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. 1883. {J lJ \ .. ZPR~f'[ 0 ZASEDANI KRALOVSKE CESKE SPOLECNOSTI NAUK V PRAZE. ROCNiK 188~ REDIGUJE : PROF. DR. ~. ~ORISTKA ----~--- Y f RAZE NAKLADEM KRALOVSKE ...
Helck, 1749 [...]Eine halbe Stunde von Dreßden fängt sich bey dem Dorfe Plauen der so genannte plauische Grund an, durch welchen die Weißeritz herab in die Elbe flißet. Dieses enge Thal, welches das Auge, besonders des Naturforschers...
...systems) I decided to convert the data into the WGS84 projection (EPSG:3857) which is commonly used e.g. within the Google Maps and OpenStreetMap projects. The de facto "standard" for Saxony is EPSG:25833 (ETRS89 UTM 33N), for Czech...
...Version versehen sind. Das sind vor allem (OpenAccess) Links auf biodiversitylibrary.org, archive.org, HathiTrust oder GoogleBooks. Lediglich bei den beiden letztgenannten Anbietern exisitiert für Nutzer, die außerhalb der USA auf...
...available! A lot of them are available as OpenAccess e.g. via biodiversitylibrary.org, archive.org, HathiTrust or GoogleBooks. The latter two have access limitations for non US-citiziens, when published after around 1880. Only 5...
Einige Sectionen in Nordsachsen finden sich auch in den Ausgaben der Geologische Spezialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten (1853-1943). Eine umfangreiche Sammlung geologischer Kartenblätter ist unter geo-leo.de zu finden...
4539 1 Zwochau Tannewald-Zwochau, 4640 11 Leipzig Leipzig (Ost), Leipzig Dalmer, 1882 Dalmer, 1905 Grahmann, 1925 Grahmann, 1924 4540 2 Seehausen-Zschortau Seehausen-Zschortau, Seehausen Etzold, 1908 Etzold, 1907 4541 3 Eilenburg Pösnitz-Eilenburg, 4542 4 Thallwitz-Strelln Thallwitz-Strelln, Thallwitz Dalmer, 1883 Dalmer, 1882 Grahmann, 1930 Grahmann ...
Der Plauensche Grundumfasste eine (ehemals urige) Landschaft zwischen dem Dorf Plauen (in Abb.1 links) im Nordosten und den Ortschaften Freital und Tharandt im Südwesten (in Abb.1 auf der rechten Bildseite). Der Begriff stand...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 7 months, 1 week ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 6 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 4 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 2 years, 5 months ago