created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "helk"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

65 Results found for "helk"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
21.
vollständige Bibliographie [ebook]

1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...

 ... werden – (Friedrich Hekel) Dresden und Leipzig : 1–76. Eilenburg, C.H., 1755. Kurzer Entwurf der königlichen Naturalienkammer zu Dresden – (Walther) Dresden und Leipzig : 1–101. Helk, J.C., 1753. Einige zur Naturhistorie gehörige Nachrichten, von dem sächsischen Bergstädtgen Berggieshübel – Hamburgisches Magazin – oder gesammlete Schriften, zum Unterricht ... 

22.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... Bisweilen interessiert das Gold in der Elbe und das veutete in den Nebenflüssen. Eigentliche Fortschritte sind nicht zu beobachten. Vom Pirnischen Sandstein berichtet J. C. HELK 1749 einige Beobachtungen, er kennt vor allem schon einige Versteinerungen, so die Steckmuschel Pinna, einen Seestern und „cylindrische Adern wie versteinerte Baumzweige“ ... 

23.
Roemer, 1870. Geologie von Oberschlesien

IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...

 ... andere nördlich davon bei Döbern gelegene kleinere. In der Altersbestimmung des Mergels irrt freilich C. v. Oeyn hausen, indem er ihn zum erzführenden Kalkstein, d. i. zum Muschelkalk, rechnet, aber er hebt doch schon die thonige Beschaffenheit als unterschei dend von dem gewöhnlichen Muschelkalk, wie demjenigen bei Krappitz, hervor. Auch auf der ... 

24.
Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]

Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.

 ... Keule zwischen 3 und 6 mm; das untere Ende 1,5 bis 2,5 mm dick. Einige Stücke 'sind etwas mehr gedrungen, andere etwas schlanker. StachelhaIs kurz, nicht deutlich gestreift. Siachelknopf und Ring kaum angedeutet. Der Haupttheil des Stachels ist mit sehr kräftigen Rippen besetzt, welche nach oben hin sich durch Einsetzen einiger Rippen zu vermehren ... 

25.
Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide [ebook]

Melchior Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. - Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft Berlin 27 (4): 854-942.

 ... eine grosse Anzahl von verschiedenen Gattungen aufgestellt worden, welche zi"emlich allgemein angenommen sind; ihre Zahl beträgt 16: *) Ueber em1ge Cephalopoden aus dem Muschelkalke der Alpen. Abhandlungen der Berliner Akademie. 1866. Zeits d. D. geol. Ge •. XXVII. 4, 56 Ancyloceras ORB. Anisoceras ORB. Baculina ORB. Baculites LAM. Choristoceras HAU ... 

26.
Gumprecht, 1835. Beiträge zur geognostischen Kenntniß einiger Theile Sachsens und Böhmens [ebook]

a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...

 ... und zwar dann besonders ausgedehnt in dem Becken der Eger und auch bei Dresden, wo diese Bil dung unter dem Localnamen Pläner bekannt, schon vor mehr als achtzig Jahren durch Helk und Hoffmann, na mentlich in Bezug auf die zahlreichen in ihr befindlichen *) Leonhards Taschenbuch f. 1826 S. 530 – 533. *) Uebersicht der Gebirgsformationen in Böhmen ... 

28.
Katzer, 1892. Geologie von Böhmen [ebook]

Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).

 ... nelltefenydem (Huron) 2. P ALAEOZOISCHE GRUPPE. Silunystem Kambrium Silur Devonsystem Car'boD!JY&iem Praecarbon Carbon Posfcarbon 3. lESOZOISCHE GRUPPE. Triassystem Buntsandstein l\luschelkalk Keuper Jurasystem Lias Dogger Mt1lm Kreidesystem I\eocom (und Wealden) Gault Cemmian Turon Senon 4. :KAENOZOJSCHE GRUPPE. Tertiirsystem Eocän Oligocän Keogän ... 

29.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... meist von zahlreichen verschieden gestalteten Kalkplättchen schützend umkleidet wird. Hierher gehören die Gattungen Pollicipes , Scalpellutn und Loricula. II. Ostracoda , Muschelkrebse sind Meer- und Süßwasserbewohner; wie der Name besagt, sind sie ähnlich wie Muscheln von zwei Schalen umgeben. (Da unsere Gattungen kaum mehr als Millimetergröße besitzen ... 

30.
Goldfuß, 1826-1833. Petrefacta Germaniæ. Erster Theil [ebook]

Georg August Goldfuß & Georg Münster, 1826-1833. Petrefacta Germaniæ – Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder. Erster Theil. (Arnz & Comp.) Düsseldorf: 1–252.

 ... mespiliformis Schl. Würtemberg Milleri Schl. . . 11 11 flexuosus nob. . . 11 11 ellipticus Mill. . , Kreidetuff. Mastricht,Osnabr. 186 A s t e r i a s Lamk. , obtusa nob. . . Musehelk. Friedrichshall lumbricalis Schl. . Liassandst. Coburg lanceolata nob. . Formation. Fundort. Pag. Tab. Fig Asterias prisca nob, . . . Wasseralfingen arenicola nob. Juraforiri ... 

31.
Fritsch, 1910. Miscellanea palaeontologica II. Mesozoica [ebook]

Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuč bei Chrudim Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis Ueber verschiedene neue Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens

 ... Iserschichten liegen, Gebisse von Cephalopoden vor, die ich vorläufig in der populären Zeitschrift abbildete, um die Aufmerksamkeit der Sammler darauf zu lenken. Ähnliche, aus dem Muschelkalke stammenden Gebisse wurden als zu Nautilus gehörig Conchorhynchus benannt. Diejenigen aus dem Neocom benannte man Rhynchoteuthis. Es wäre am besten, dieselben ... 

32.
Wegner, 1913. Tertiär und umgelagerte Kreide bei Oppeln (Oberschlesien) [ebook]

Einleitung. In der Umgegend von Oppeln in Oberschlesien hat die Forschungsarbeit der Geologen schon sehr frühzeitig eingesetzt. Bereits in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts hatten ihr C. v. Oeynhausen 1), Friedrich Adolph Roemer...

 ... nachzählen lassen. fläche. Die schmalen Räume zwischen den einzelnen Dörnchenreihen haben eine rauhe Ober- Der Hals dieser Stacheln ist kurz. Der Ring vorspringend. Der Stachelkopf sanft gerundet: eine Streifung auf dem Halse, wie sie Schlüter I. e. pag. 11 angibt, konnte ich an dem Oppelner meist abgerollten Material nicht wahrnehmen. Von einigen ... 

33.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]

A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...

 ... wendend, in kaum einer Viertelstunde die Monumente yon (j verschiedenen Weltepochen. Aus den Schichten des Thonschiefers gelangt man hier in die des bunten Sandsteines, des Muschelkalkes, Keupers, Lias, Jura bis in die Ablagerungen des Quadersandsteingebirges, dessen Glieder man, über den Petersberg hinwegschreitend, bis zu dem jüngsten Quadermergel ... 

34.
Schlönbach 1867. Über die Brachiopoden der Norddeutschen Cenoman-Bildungen [ebook]

Der Schichtencomplex, aus dem die auf den nachstehenden Blättern beschriebenen, bezw. einer kritischen Prüfung unterworfenen BrachiopodenArten stammen, ist in Norddeutschland in verschiedener Weise entwickelt; in  Folge dessen...

 ... Essen selbst sehr selten; namentlich habe ich die typische Form von dort noch nicht gesehen. Dagegen findet sie sich sehr deutlich und charakteristisch z. B. im Grünsande von Schelk bei Unna (Münst. Ak.), sowie bei der Waterlappe unw. "Werl in Westphalen. Im Grünsande des Harzes ist sie ungemein häufig, und zwar findet sie sich dort in den mannigfaltigsten ... 

35.
Laube & Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide [ebook]

Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.

 ... Drittel der Umgangs breite, der :Nabel ist infolge llessen in der Jugeml ziemlich eng, und iiffnet sich erst mehr mit zunehmendem ~.\lter. Die Seiten sind flach ohne scharfe Nahelkante, mit !J-10 weit von einander abstehenden, sehr flachen Rippen besetzt, die su\Yohl um den Nnbel als an der Externseite in stumpfe Knoten ausgehen, welche erst bei zunehmendem ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5

Nothing found? Try a search within the literature database.