Search Results: "kreide sandstein"
259 Results found for "kreide sandstein"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. Von Jaroslav J. Jahn. Während meiner Aufnahmsarbeiten im Gebiete der ostböhmischen Kreideformation habe ich zahlreiche neue Fossilienfundorte entdeckt, von denen...
JAHRBUCH DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN LIV. BAND 1904. Mit 16 Tafeln. UNIVERSE i Wien, 1905. Verlag der k. k. geologischen Reichsanstalt. In Kommission hei R. Lechner (Wilh. Müller), k. □. k. HofBuchhandlung, [., Graben 31.EACH SOBNCE UBItARY Die Autoren allein sind für den Inhalt ihrer Mitteilungen verantwortlich.Inhalt. Seite Persooalstand der k. k ...
Čeněk Zahálka, 1887. Ueber zwei Spongien aus der Kreideformation von Raudnitz a.d. Elbe (Böhmen). Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 5 (2): 15–25.
UEBER ZWEI SP0NGIEN AUS DER KREIDEFORMATION VON RAUDNITZ A. D. ELBE (BÖHMEN). VON C. ZAHALKA. Mit 2 Tafeln. Thecosiphonia ternata, Reuss, sp. Taf. IX(I), Fig. 1—7. 1844. Cnemidium ternatum, Reuss, Die Kreidegebilde. S. 298. 1846. Siphonia ternata, Reuss, Die Versteinerungen, II. S. 72, Taf. 17, Fig. I, 3 1849. „ „ Geinitz, Das Quadersandstgb., S. 256 ...
Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně I. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. I. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 1: 1–57.
FLORA CRETACEA BOHEMIAE NEUE BEITRAGE ZUR BÖHMISCHEN KREIDEFLORA I. TEIL (MIT 7 TAFELN) von Prof. Dr. J. VELENOVSKY und Dr. LADISLAUS VORGELEGT DEN 22. NOVEMBER 1926 VINIKLÄRVORWORT. Das vorliegende Werk benen Pflanzenreste auch neue Arten in aus soll nicht den eine Revision der bisher beschrie- nur cenomanen Kreideschichten Böhmens, sondern Beschreibungen ...
Uiber isolirte Kieslspongiennadeln aus der böhm. Kreideformation. Vorgetragen von Philipp Počta am 26. October 1883. Mit einer Tafel. I. 1. Einleitung. Bei der Untersuchung von Spongien aus verschiedenen Schichten der böhm. Kreideformation...
SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN IN PRAG. JMIRGANG 188. Repicirt: Pror. Dr. K. KORISTKA. Mit 12 Tafeln. — PRA«. VERLAG DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. 1884.} /PRAVY 0 ZASEDAÄN KRÄLOVSKE ÖESKE SPOLRÖNOSTI NAUK V PRAZE. ROCNIK 1883, RepiGuse: PROF. DR. K&. KORISTKA. S 12 tabulkami. nn Y PRAZE. NÄKLADEM ...
Georg Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 93 (3): 193–214.
SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER. WISSENSCHAFTEN MATHEMATISCH -NATUR WISSENSCHAFTLICHE CLASSE. DREIUNDNEUNZIGSTER BAND. WIEN. AUS DER K.K. HOFUND STAATSDRUOKEREI. IN COMMISSIDN BEI CARL BEROLD’S SOHN, BUCHHÄNDLER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN.M SITZUNGSBERICHTE DER u ‚ATRNATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN. GLAS DER KAISERLICHEN ...
Unsere Arbeiten über das Elbthalgebirge in Sachsen haben vor Kurzem zu neuen Untersuchungen der Inoceramen geführt, über die wir schon 1844, S. 148 in diesem Jahrbuche berichtet hatten. Seit dieser Zeit ist das damals zur Verfügung...
Unsere Arbeiten über das Elblhalgebirge in Sachsen haben vor Kurzem zu neuen Untersuchungen der Inoceramen geführt, über die wir schon 1844, S. 148 in diesem Jahrbuche berichtet hatten. Seit dieser Zeit ist das damals zur Verfügung stehende Material durch die Sammlungen des Königlichen Mineralogischen Museums in Dresden bedeutend vergrössert worden ...
Hanns Bruno Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 1–23.
Die Versteinerungen von Kiesingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-höhmischen Kreilegehrges Dr. Hanns Bruno Geinitz Dresden und Leipzig Muesum Die Versteinerungen von Kieslingswalda und N a c h t rag ZUI I" Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, WO Il Hanns Bruno Geinitz, Dr. phil., Lehrer der Physik an der Königl ...
XV. Das Kreidemeer. In verschiedenen Zeitperioden wurden die Gebirge von innen heraus wirkenden Kräften aufgewölbt und durch die äußeren Einwirkungen der Sonnenwärme, des Frostes, der atmosphärischen Niederschläge, der Flußläufe...
Ootta, v Die Dendrolithen, 1882 u. 1850. Geinitz, E Versteinerungen aus dem Brandschiefer der unteren Dyas von Weißig bei Pillmtz. N. J. f. M. 1878 u. 1875. -Die Blattinen der unteren Dyas von Weißig bei Pillnitz. 1880. Geinitz, Die Dyas mit NachtrAgen. 1861-62. 1880. 1882. -Die Leitpflanzen des Rotlienden. 1858. -u. v. Gutbier, Die Verstemerungen ...
Über 40 kurze Beiträge in tschechisch zur Geologie und Paläontologie der böhmischen Kreide, erschienen in der Zeitschrift "Vesmír. Obrázkový casopis pro šírení ved prírodních (Prag)"
Fritsch, Anton, 1876. Plazové ceského útvaru krídového [Reptilien der böhmischen Kreideformation] – Vesmír. Obrázkový casopis pro šírení ved prírodních (Ed. Grégra a Ed. Valcky) Praha 5 (14 & 15): 157–158, 172–173 (4 S., 2 Abb.). Fritsch, Anton, 1876. „Kosticka ploška“ [Koschtitzer Platten] – Vesmír. Obrázkový casopis pro šírení ved prírodních (Ed ...
Inhaltsverzeichnis 1. Band (1846–1851) 2. Band (1850–1852) 3. Band (1850–1854) 4. Band (1854–1856) 5. Band (1855–1858) 6. Band (1856–1858) 7. Band (1859–1861) 8. Band (1859–1861) 9. Band (1862–1864) 10. Band (1861–1863) 11. Band (1863–1864...
ÜBER CLYTIA LEACHI Rss., EINEN LANGSCHWÄNZIGEN DEKAPODEN DER KREIDEFORMATION. VON PROF. Dr. A. EM. REUSS ZU PRAG, wirklichen Mitgliede der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (MIT V TAFELN.) (VORGELEGT IN DER SITZUNG DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN...
DENKSCHRIFTEN DR KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH- NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. SECHSTER BAND. JI. WIEN. AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREI. 1884. INHALT. Erste Abtheilung. Abhandlungen von Mitgll edern der Akademie. Reuss: Über Clytia Leachi Ru" einen langschwänzigen Dekapoden der KreideformatiOn . (Mit ...
Der Ilsenburgmergel 1), das Abschlußglied der Kreideformation in der subhercynen Mulde, umgrenzt am Austberge bei Benzingerode Sande, die zwar den Anschein diluvialen Alters, in Wahrheit jedoch, wie die organischen Einschlüsse dartun...
Jahrbuch Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin für das Jahr 1919 Band XL, Teil II. Berlin Im Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44 1922. . .. ... . :. . ::.. .. :..: .. .: . Jahrbuch Preufsischen Geologischen Landesanstalt Berlin für das Jahr 1919 Band XL, Teil I J. Berlin I m Vertrieb bei der ...
Clemens August Schlüter, 1862. Die macruren Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens. Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft (Wilhelm Hertz) Berlin 14: 702-749
Zeitschrift der Deutschen. geologischen Gesellschaft. XIV. Band. Mit vierzehn Tafeln. Berlin, 1862. I. Bei W i l h e l m Hertz (Bessersche Buchh~rndlung). Behren -Strasse No. 7. I n 'h a 1 t. Seite A. Verhandlungen der Gesellschaft. 1. 236. 533. 681 B . Bdefliche Mittheilungen der Herren v. RrcHTHOFEN und F. PETERS 247 · der Herren G. v. HELMERSEN ...
Anton Fritsch, 1868. Ueber die Callianassen der böhmischen Kreideformation. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha. 6 Folge 1. Band (1867): 1-12
CALLIANASSEN | der böhmischen Kreideformation von MDr Anton Fritsch, Custos am Museum des Königreichs Böhmen in Prag. PRAG 1867. Druck von Dr. Eduard Grögr. — Verlag der k. böhm. gelehrten Gesellschaft. ; 3 Tempsky in Prag. RUeber die CALLIANASSEN der böhmischen Kreideformation von MDr. Anton Fritsch, Custos am Museum des Königreichs Böhmen in Prag ...
Karl Cäsar von Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. - Neues Jahrbuch für Geologie und Mineralogie Stuttgart 1834: 127-150. 2 Tafeln.
Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen geschildert von Leonhard. (Hiezu die Tafeln Ш und IV) Im Herbste des Jahres 1833 unternahm ich einen Ausflug durch Franken, Baiern, Böhmen und Sachsen. Er verschaffte mir die erwünschte Gelegenheit, mich mit vielen dortländischen wichtigen, belehrenden und interessanten geognostisch-geologischen ...
Select Cheapest Drugs Online With No RX! Pick [url=https://www.nadiazillaparishad.in/userfiles/file/whl/glucobay.xml]glucobay[/url] … 2 days, 19 hours ago
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 4 months, 3 weeks ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 3 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 1 month ago