Search Results: "opal"
81 Results found for "opal"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Inoceramus labiatus v. Schloth. var. labiata Taf. 38, Fig. 1—3; Abb. 9 u. 10 1768 Ostracites J. E. I. Walch, S. 84, Taf. B II b**, Fig. 2. 1813  ...
... Die I. Vorderseite buchtet sich besonders stark nach vorn aus; erst im späteren Wachstum biegt sie nach hinten zurück. Es bestehen also ontogenetische Beziehungen zur var. opalensis B ö se ( s . S. 4 5 7 ) , zumal auch im Jugendstadium die Höhe 90°/o der Länge ausmacht. Eine Sonderstellung nimmt das Expl. 67 (Abb. 2 e, f) ein. Während bei myliloides ...
Projekt OPAL - Ostsee-Pipeline Anbindungsleitung "Der Pipelinebau der OPAL soll insbesondere in den Jahren 2009 und 2010 erfolgen" - Baustart ist 2009 - gleichzeitig an mehreren Abschnitten. (Quelle: opal-pipeline.com) Innerhalb...
...sog. Mobschatz-Formation aufgeschlossen. Mehr dazu im Artikel von Timo Göhler (2009): Neue Kreideaufschlüsse an der OPAL-Erdgastrasse im Bereich Niederschöna an der B 173 - kreidegeologie.de Aktualisierung vom 22.Februar 2010: Anbei...
Fundstücke, die im Sommer und Herbst 2010 an der OPAL-Trasse zwischen Gohlis, Oberau und Niederau gesammelt wurden. Das Material scheint aus dem oberen Cenoman (plenus-Event) zu stammen. Fotos & Sammlung: H. Greif
Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...
... gehören. Als "P an, gon i u s" wird ein "zwölfeckichter Krystal" bezeichnet. Vom indischen Diamant wird nach Plinius die oktaedrische Kristallform angegeben. Zu dem weißlichen opaleszierenden "P a e der 0 s" gehört auch unser Opal (man bezeichnete mehrere Edelsteine mit diesem Narnen h. Die Reihe der gr n e n G e m m e n umfaßt Smaragd, Beryll, Diadochus-P ...
Die Perucer Sandsteíne in der Umgebung von „Bad Bělohrad". Im Jahre 1903 hat Herr Prof . Dr. Anton Fric bei B a d Bělohrad am Bache in der Schlucht bei B r t e v sehr interessante Perucer Kreidesandsteinschichten mit äusserst reichlichen...
... Archiv pro přírodovědecký výzkum Čech. Praha : V komisi Fr. Řivnäče, 1915-1948. ARCHIV DER NÁTUR WISSENSCHAFTLICHEN LANDES- DURCHFORSCHUNG VON BÓHMEN. (Band XV. No. 5.) o PHYTOPALAEONTOLOGISCHE BEITRÁGE ZUR KENNTNIS DER PERUCER KREIDESCHICHTEN IN BÓHMEN. VON Dr. EDWIN BAYER, DIRECTOR DER BOTANISCHEN ABTEILUNG MIT 33 AM MUSEUM DES KONIGREICHES BÓHMEN ...
Im Mai besuchte ich die OPAL-Baustelle bei Oberau. In unmittelbarer Nähe zum historischen Aufschluss am ehemaligen Oberauer Eisenbahntunnel führt die Gastrasse aus dem Elbtalkessel heraus und verläuft in Richtung Norden. Bisher sind dort fossilarme Plänerkalke des oberen (unteren?) Turons aufgeschlossen. Abbildung: Eine Trockenmauer muss der Pipeline vorerst weichen.
Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...
... Fossilien Gesteinstechnische Bureaus Vereine und Verbände Prüfungsanstalten II. Die wichtigsten gesteinsbildenden Mineralien Quarzgruppe Quarz 20, Bergkristall 20, Achat 20, Opal 20, Menilit 20, Diatomeenbildnngen : Polier-, Saug-, Klebschiefer, Kieselgur, Infusorienerde, Tripel, Orankreide, Kiesel-Bergmehl, farina fossile, eßbare Erde, fossil flour ...
...ihre Flora bekannt gewordene untercenomane Niederschöna-Formation (NF) konnte ebenfalls im Rohrleitungsgraben der OPAL beobachtet werden. Im Gegensatz zu den ehemaligen historischen Fundstellen in Niederschöna konnten aber keine...
In den Jahren 2009 bis 2011 wurde ein Strang der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) gebaut. Ab 2018 wird zu weiten Teilen unmittelbar an der bestehenden OPAL ein weiterer Strang - die EUGAL (Europäischen Gas-Anbindungsleitung) - verlegt.
1876 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...
... 1:25 000 – Erläuterungen zu Blatt 4947 Wilsdruff – (Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie) Dresden : 1–154. Alexowsky, W., Horna, F. & Krentz, O., 2011. Erdgas-Trasse OPAL – ein 100 km langer geologischer Aufschluss durch Sachsen – Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge (LBGR Brandenburg) Cottbus 18 (1–2): 71–76. Alexowsky, W., Berger ...
3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...
... Verhältnissen, wenig Bronzit und Pyrop. In dem Zustande, wie das Gestein jetzt gefunden wird, sind Olivin und die Pyroxene zum Teil oder auch gänzlich in Serpentin, Nontronit, Opal und Eisenerz umgewandelt, nur der Pyrop ist ganz frisch geblieben. Der Pyrop führende Pyroxenperidotit ist das Muttergestein der „böhmischen Granaten*“. 2. Jungpalaeozoische ...
Předmluva. Práce tato jest dokončením studií o křídové floře české, jež bohužel pro různé příčiny nemohly zahrnuty býti v jediném souvislém díle, nýbrž roztříštěny jsou v následujících pojednáních: Die Flora der böhm. Kreideformation...
... Čechách, jež budiž jen jako nepatrným. h pokračováním slavných studií velikého Šternberga a Cordy, z nichž prvý právě ve vlasti naší- položil základy k mladinké posud vědě fytopalaeontologické. Vše co v práci naší podáno, není ani přibližně studiem dokončeným, spíše možno říci, že jest to jen pobídkou ku vlastní práci nové, již někdy podniknou ti ...
David Rüst, 1888. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 34: 181-213.
... Porodiscu.s 6 4 8 4 7 7 laria 218 Xiphodictya 4 4 220 Staiirodictya 1 1 3 3 221 Stylodictya 3 3 2 1 3 223 .An1phibrachium 1 2 3 2 2 4 227 Dictyastrum 1 1 9 10 2 7 1 8 228 Rhopalastrum 4 4 1 1 229 B ymeniastrum 1 1 1 -- 1 234 H agiastrum j 5 5 2 2 . . 2 Spongodisclda 253 Spongodiscus 1 1 1 1 l 255 Spongolf!"lche 1 1 256 Spongotripus . 2 2 257 Spongostaurus ...
Sehr schöne Anleitung, danke! 4 weeks ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 11 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 1 year ago
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… 1 year, 1 month ago