Angebote von Google Books und Hathi Trust Library mit US-Proxy nutzen
tags: google books, proxy, ebooks, hathitrust library, digitalisierung
Es hat sich seit meinen früheren Beiträgen einiges getan. Bevor ich also "heimlich" die älteren Artikel (1,2,3) bearbeite, hier an prominenter Stelle eine Übersicht zur kostenlosen Nutzung von US-Proxies.
Hintergrund: In den USA sind beinahe alle bis 1923 erschienen Werke in der public domain (das deutsche pendant ist gemeinfrei). Angebote wie Google Books (GB) und die HathiTrust (Angebot der Universität Michigan) bieten ihre digitalisierten Bestände bis zu eben diesem Datum (teilweise darüber hinaus) für US-Bürger kostenfrei an.
In Deutschland bspw. gilt die 70 Jahre-Regel (gemeinfrei 70 Jahre nach Tod des Urhebers, nicht Erscheinungsdatum). Nutzer von GB und HathiTrust, die sich außerhalb der USA befinden erhalten lediglich Zugang zu Werken, die etwa 130 Jahre alt sind (Grenze liegt wohl derzeit bei etwa 1880).
Abhilfe schafft die Nutzung von US-Proxies - also Server die ihren Standort in den USA haben und sich als Vermittler zwischen Benutzer- und Zielrechner (GB/HathiTrust) zur Verfügung stellen (siehe Grafik).
1. Webproxy (CGI-Proxy), browserunabhängig
Die erste Variante ist browserunabhängig. Auf einem Server wird das von jmarshall.com/tools/cgiproxy entwickelte Tool eingesetzt (das Tool ist nicht notwendig für die Benutzung; der Link dient als Info für Serverbetreiber).
Eine Liste mit Webproxy gibt es auf der Seite von Wikisource-Benutzer Konrad Stein. Hier gilt, dass nicht jeder Anbieter den Download größerer Dateien erlaubt. Ausprobieren! Außerdem kann es vorkommen, das Javascript vom Proxyserver deaktiviert wird, somit die Bedienung der angesurften Seiten (GB, HathiTrust) umständlich wird. Ein Beispiel-Proxy: cyberghostvpn.com
Alternativ können mit folgenden Suchtermen neue Proxy gefunden werden related:proxmeup.com oder inurl:nph-proxy.cgi. Darauf achten, dass der Server in den USA steht und bei der Verwendung von Google-Books ggfl. die google.com-Domain genutzt wird - nicht google.de
2. Firefox-Plugins Stealthy & googlesharing
Für Firefox-Benutzer gibt es Plugins, bei denen ohne zusätzliche Eingabeformulare auf US-Inhalte zugegriffen werden kann.
Mein Favorit: Das Plugin Stealthy: addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/stealthy/
Speziell für Google gibt es ebenfalls ein Plugin von googlesharing.net. Hier unbedingt die .com Seite von Google nutzen. Mit der deutschen Domain funktioniert das Plugin nicht wie gewünscht. Die Inhalte von HathiTrust werden nicht durch das Plugin umgeleitet - also nur für Google Books!
3. für erfahrene Nutzer: VPN-Verbindung mit Hotspot Shield
Download & Anleitung auf www.chip.de
In der Basisversion ist die Nutzung kostenlos. "Hotspot Shield ermöglicht es, über eine amerikanische IP-Adresse zu surfen und schützt Ihren Rechner in frei zugänglichen WLAN-Hotspots."
Nach der Installation wird in einem unbekannten Netzwerk eine Verbindung über die Software gestartet. Die Geschwindigkeit ist moderat, von allen 3 Möglichkeiten aber die komfortabelste und schnellste Methode. Ab und an wird allerdings Werbung eingeblendet. Hathitrust funktioniert tadellos.
Da sich auf technischer Seite oft einiges ändert, lohnt bei Problemen der Blick auf wikisource.org/wiki/Wikisource:Google_Book_Search.
Das Prinzip ist jedoch immer gleich: Benutzer<->US-Proxy<->Zielserver.
Bei Fragen bitte die Kommentarfunktion nutzen.
Update
In der neuen Version von Opera (38) wird es eine integrierte VPN-Funktion geben. Die Standorte der VPN-Server lassen sich auswählen (USA, Kanada, Deutschland). Die Geschwindigkeit ist ausreichend.
opera.com: Free VPN integrated in Opera for better online privacy
Bemerkung: Auf Hathitrust sind u.U. auch Zeitschriften online verfügbar, die nach 1922 erschienen sind.
Markus:
16. Juni 2013, 23:01 Uhr
für den Download von der HathiTrust Library folgendes Programm probieren:
http://qt-apps.org/content/show.php/Hathi+Download+Helper?content=158702 (ungetestet)