Velenovský & Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae II
- 1. Februar, 2018
Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně II. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. II. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 2: 1–54....
» Literatur -
Velenovský & Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae I
- 30. Januar, 2018
Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně I. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. I. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 1: 1–57....
» Literatur -
Langenhan, 1891. Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen
- 26. Januar, 2018
Alwin Langenhan & Max Grundey, 1891. Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen. Jahresbericht nebst Mitglieder-Verzeichnis des Glatzer Gebirgs-Vereins (Glatzer Gebirgs-Verein) Glatz 10: 3–12....
» Geologie -
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
- 29. Juni, 2017
Birgit Niebuhr & Markus Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2. Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology (Museum für Mineralogie und Geologie Dresden) Dresden 62: 1-245....
» Literatur -
Details zur neuen B6-Ortsumgehung Cossebaude
- 24. März, 2017
Die DEGES hat diese Woche in einer Bürgerversammlung Details zur neuen geplanten B6 zwischen der A4-Anschlussstelle Dresden-Altstadt und dem Speicherbecken veröffentlicht.
» Literatur -
Scupin, 1933. Zur Stratigraphie und Tektonik der Nordsudetischen Kreide
- 2. März, 2017
Hans Scupin, 1933. Zur Stratigraphie und Tektonik der Nordsudetischen Kreide. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz (Naturforschende Gesellschaft) Görlitz 32 (1): 73–111....
» Literatur -
Seitz, 1935. Die Variabilität des Inoceramus labiatus v. Schloth.
- 10. November, 2016
Otto Seitz, 1935. Die Variabilität des Inoceramus labiatus v. SCHLOTH. Jahrbuch der Preußischen geologischen Landesanstalt zu Berlin (Preuß. Geol. Landesanstalt) Berlin 55 (1): 429–474....
» kreidefossilien.de -
Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges
- 22. Oktober, 2016
Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64....
» Literatur -
vor 1 Monat
» Video: Blick in den Ratssteinbruch, April 2022: Videoaufnahmen des aufgelassenen Steinbruchs im vorderen Plauensche… https://t.co/7lxlLHO5iu
vor 1 Monat, 2 Wochen
» - #ebook: Hans Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges – Eine Einführung. (Theodor Steinkopff) Dresden un… https://t.co/OmURZ0gHXA
vor 1 Monat, 2 Wochen
» Neuer Webdienst für die GK25(N) Sachsen: Seit einigen Tagen stellt das LfULG Sachsen die Daten der GK25 über Ihren… https://t.co/wgGLZeTsvg
vor 2 Monaten, 2 Wochen
» 8. Juni, 2022, 18:00 Uhr: Führung durch das Depot des Landesamtes für Denkmalpflege, Sachsen https://t.co/a1xcFXgBU1https://t.co/kgepKOMqxF
Select Cheapest Drugs Online With No RX! Pick [url=https://www.nadiazillaparishad.in/userfiles/file/whl/glucobay.xml]glucobay[/url] … vor 3 Tagen, 7 Stunden
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 4 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 1 Monat