Literaturrecherche: "Mathé: Beiträge zur Paläontologie der Sächsischen Kreide"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Löser, H.,
1989.
Die Korallen der Sächsischen Oberkreide – Teil 1: Hexacorallia aus dem Cenoman. In: Mathé: Beiträge zur Paläontologie der Sächsischen Kreide – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie) Leipzig 36: 88–154, 209–215.
-
Prescher, H. & Tröger, K.A.,
1989.
Die „Meißner Schichten“ der sächsischen Kreide (Forschungsgeschichte, Litho- und Biostratigraphie). In: Mathé: Beiträge zur Paläontologie der Sächsischen Kreide – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie) Leipzig 36: 155–167.
-
Voigt, E.,
1989c.
Beitrag zur Bryozoen-Fauna des sächsischen Cenomaniums. Revision von A. E. Reuss' „Die Bryozoen des unteren Quaders“ in H.B. Geinitz' „Das Elbthalgebirge in Sachsen“ (1872). Teil I: Cheilostomata. In: Mathé: Beiträge zur Paläontologie der Sächsischen Kreide – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie) Leipzig 36: 8–87.
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Wochen, 5 Tagen
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 11 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 1 Monat