Literaturrecherche: "Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Cotta, B.,
1836b.
Aufforderung an das geognostische Publikum, die Erforschung der Alters-Beziehungen zwischen Granit und Kreide in Sachsen betreffend – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1836: 14–29. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/35871352
-
Cotta, B.,
1836c.
Über die Niederschönaer Schichten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1836: 584–588. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/35871922
-
Cotta, B.,
1837.
Über die bisherigen Resultate der geognostischen Untersuchungen bei Hohnstein – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1837: 1–9. e-book : https://www.kreidefossilien.de/427
-
Cotta, B.,
1857.
Über den Granit und Jurakalk auf dem Quadersandstein bei Schandau [Mittheilungen an Geheimrath v. Leonhard gerichtet] – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1857: 552–553. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/36415788
-
Geinitz, H.B.,
1844.
Die Inoceramen der Sächsischen Kreide-Formation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1844: 148–151. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/36374843
-
Geinitz, H.B.,
1848.
Über obern Quader – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1848: 778–780. e-book : https://www.kreidefossilien.de/668
-
Geinitz, H.B.,
1850b.
Über die Zusammensetzung und Lagerung der Kreide-Formation in der Gegend zwischen Halberstadt, Blankenburg und Quedlinburg – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1850: 133–138. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/12201374
-
Hagenow, F.,
1839.
I. Abtheilung: Phytolithen und Polyparien. In: Hagenow: Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1839: 253–296. e-book : https://www.kreidefossilien.de/340
-
Hagenow, F.,
1840.
II. Abtheilung: Radiarien und Annulaten – Nebst Nachträgen zur ersten Abtheilung. In: Hagenow: Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1840: 631–672. e-book : https://www.kreidefossilien.de/340
-
Hagenow, F.,
1842.
III. Abtheilung: Mollusken. In: Hagenow: Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1842: 528-575. e-book : https://www.kreidefossilien.de/340
-
Leonhard, K.C.,
1834.
Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 47/48: 127–150. e-book : https://www.kreidefossilien.de/286
-
Naumann, C.F.,
1836.
Einige Bemerkungen zu Herrn T. E. Gumprecht's Schrift: Beiträge zur geognostischen Kenntniss einiger Theile Sachsens und Böhmens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1836: 3–13. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/35871341
-
Naumann, C.F.,
1838.
Der Sächsische Pläner ist Gault [Mittheilungen an den Geheimrath v. Leonhard gerichtet] – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1838: 665–667. e-book : https://hdl.handle.net/2027/nyp.33433062729318?urlappend=%3Bseq=671
-
Naumann, C.F.,
1839.
Geognostische Skizze des Königreiches Sachsen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1839: 127–155. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/35872271
-
Naumann, C.F.,
1839.
Die Pläner-Bildung des Elb-Thales entspricht dem Gault, nicht dem Kreidemergel – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1839: 687–689. e-book : https://hdl.handle.net/2027/hvd.32044102919065?urlappend=%3Bseq=711
-
Naumann, C.F.,
1850.
Über Sächsische Kreide, gegen Beyrich – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1850: 306–310. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/12201549
-
Reuss, A.E.,
1844.
Bemerkungen über die geognostischen Verhältnisse der südlichen Hälfte des Königgrätzer Kreises in Böhmen, mit besonderer Berücksichtigung der Kreide-Formation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1844: 1–27. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/36374722
-
Rominger, C.,
1847.
Beiträge zur Kenntniss der Böhmischen Kreide – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1847: 641–664. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/36376268
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 2 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 1 Woche
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr