• Zur Navigation springen (Enter drücken)
  • Zum Inhalt springen (Enter drücken)

kreidefossilien.de • Die sächsisch-böhmische Kreide

    • kreidefossilien.de
    • Geologie
    • Fossiliengalerie
    • Kreidehistorie
    • Fundorte
    • Literatur
    • Dies & Das
    • WebGIS
    • Links
    • Kontakt
    • vollständige Bibliographie
    • paläontologische Literatur (Auswahl)
    • Digitale Bibliothek
    • Infos zur Bibliographie
    • Literaturrecherche
     
    • vollständige Bibliographie
    • paläontologische Literatur (Auswahl)
    • Digitale Bibliothek
      • Listenansicht
      • Geinitz, 1871-75. Elbthalgebirge
      • digitalisierte Zeitschriften
      • Palaeontographica, 1846-1922 (Band 1-64)
      • Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      • Niebuhr & Wilmsen: Kreide-Fossilien in Sachsen
      • Fossilium Catalogus (1–57)
      • Niebuhr & Wilmsen: Kreide-Fossilien in Sachsen (2)
    • Infos zur Bibliographie
    • Literaturrecherche
    Erstellt: 2. März, 2014
    Aktualisiert: 19. Januar, 2019
    Permalink: kreidefossilien.de/1712
    • Literatur
    • »
    • Literaturrecherche: "Schl��ter, Clemens August"

    Literaturrecherche: "Schl��ter, Clemens August"

    Die Suche findet NUR Einträge in der vollständigen Bibliographie. Die Suche für die gesamte Webseite befindet sich hier.

    » Ergebnisse nach BiBTex exportieren

      Leider nichts gefunden.


    Alle Literaturnachweise von A-Z aufrufen

    News

    Die über den LfULG-Webdienst verfügbaren sechs Sektionen der GK25(N) Sachsen, Stand: April 2022
    GK25(neu), Sachsen digital verfügbar
    Diese Variante der Kockelsbergbegradigung folgt einem inoffiziellem Vorschlag von Richard Vogler, 2017 (extern.linieplus.de)
    Kockelsbergbegradigung
    Symbolbild
    EUGAL: Trassenverlauf in Sachsen

    Neue Beiträge

    » Fundorte
    Videos: Ratssteinbruch
    » Geologie
    Die georeferenzierten Sektionen der GK25 Sachsen im Kartenforum [Weblink]
    » WebGIS
    Videoanleitung WebGIS
    » Fossiliengalerie
    Chordata

    Beliebte Beiträge

    » Geologie
    GK25 Sachsen (1872-1941)
    » Literatur
    Digitale Bibliothek
    » Geologie
    Geologie
    » Fossiliengalerie
    alle Bilder

    Themen

    3d a17 a4 aachener kreide adersbach adersbach-formation alb ammoniten amnh andert anglo-pariser becken anleitung anthozoa ap-h.de archiac archive.org asteroidea aufschluss aussig autobahn b172 b173 b6 bannewitz bannewitz-welschhufe baustellen bayer bayern bcb beck beeger beissel belemniten belgien bergt bestimmungsbuch beyrich bhl bibliographie bibtex bila hora bila hora formation bildbearbeitung bilder bilina biographie bivalvia blansko (blanz) bohrkerne bohrmuscheln bonnewitz brachiopoda brandmühle brandungsklippe braunschweig brezno formation brezova brno bruder bryozoa budigsdorf bundesländer byckovice böhm böhmen böhmisches mittelgebirge bölsche börnersdorf börse březina callianassidae camerospongia campan cenoman cephalopoda cgs chalk charakteristik chlomeker schichten chlum chordata chotzen chrudim chřibská cirripedia cluster cnidaria coniac corda coschütz cossebaude coswig cotta courtiller credner credneria cretaceousfossils.com crocodilia crustacea cylindrites d3js danzig decapoda deichmüller deninger dettmer deutschland dgg diener digitalisierung dinoflagellaten dinosauria dippoldiswalde dohma-cotta dohna dokumentation download downloads drescher dresden dresden-goppeln dresden-kaitz dresden-plauen dresden-prag duncan dölzschen dölzschen formation dülmen e-books eastman ebooks echinodermata edelmann eisenbahn eisengebirge ekrt elbsandstein elbsandsteingebirge elbtal elbtalgruppe elbtalkreide elbthalgebirge engelhardt england enoploclytia eod erzgebirge ettingshausen eugal europa exkursionsführer fachgruppe dresden faq farne fauna feistenberg fische fischer flegel flickr flora foerster foraminifera forsthaus fossil des jahres fossilien fossilium catalogus fotografie fraas franke frankreich freiberg freital fritsch fundorte fälschung galeritenschichten gallwitz gamighübel gastropoda gebergrund geinitz geodresden geologica saxonica geologie geologische karten geologisches profil geomorphologie gervillia geschiebe gigapixel gis gk25 glatz gmelin gocad gohlis goldene höhe goldfuß gompitz google google books google charts google maps goppeln gottleubatal granit graupa greif grossouvre grundey guilfordia gumprecht gutbier gymnospermae göhler göppert gümbel hagenow haime halde hancock harz hathi download helper hathitrust library hdr heidenschanze helgoland helk heller helmacker herm herrmann hettner heuscheuer hexactinellida hibsch hinde hinterjessen historie historische fossilnamen hochstetter hoffmann hoher stein hohnstein holothuroidea holz holzapfel hornsteine hájek häntzschel höntzsch ichnia indien industriegeschichte inoceramidae inoceramus insecta irfanview jablonné v podještědí jahn javascript jeschken jizera jizera formation jokely jungbunzlau jura jäger kafka kahlebusch kahnfüßer kaitz kalkalgen kalkowsky kalkschwämme kampfrath kartenforum kasernen katzer kaunic kauscha kemnitz kennedy kieselschwämme kieslingswalde klima klinger klippenfazies kml knorr kohlberg kohle konecný koniferen korallen korycany member kossmat kostak kostice kočí krasíkov krebs kreibitz kreide kreidefossilien.de kreidehistorie krejci krenkel krippen kutna hora königstein körnich lamprecht landois langenhan lanškroun laube laus lausitzer störung le mans lehmann lehrbuch leonhard lep2013 leubnitz lfulg liebenau liebethal liebethaler grund linné lipenec literatur lithistida lithistidae lithologs lithostratigraphie litomerice litomyšl lockwitz louny lovosice luftbilder lwl lwówek slaski löser löwenberg makowsky malter mantell massenaussterben maßstab mařík meißen meißener massiv menzel mergel von zatzschke mertin meusegast michael mikropaläontologie milne-edwards mineralien mittelsudeten mittleres obercenoman mladá boleslav mmg modx monactinellidae monnet monographie monzonit morašic morphologie muschelfelsen museologie mähren müglitztalbrücke müller mělník nationalmuseum naumann naundorf nautilida naviculare-zone neithea nekrolog neratovice nessig neumayr nickern niebuhr niederau niedersachsen niederschlesien niederschöna niederwartha nilsson norddeutschland nordrhein-westfalen novak oberau obercenoman oberhäslich formation oberkreide oberlausitz oberquader obst opal open data openlayers openlayers-3 openstreetmap ophiomorpha oppeln orbigny osmand ostracoda otto oxyrhina palaeodrainage palaeontographica paleobiodb palges paläobiogeographie paläobotanik paläoböden paläogeographie paläontologie parasiten pardubice patek paulsdorf paulsdorfer heide pelz perner peruc peruc-korycany formation petrafacta germaniae petrascheck petrographie phymatella pia pietzsch pilze pirna pisces plauen plauenscher grund plenus-zone pleurotomariidae pliozän ploucnice pläner pocta poetzsch polen polychaeta polzen porifera postelwitz-formation praeactinocamax prag prelouc prescher prokop proskau proxy prószków pterioida publikationen pötzsch qgis quadergebirge quedlinburg quellen quellmalz quitzow rabenau radiolaria rast ratssteinbruch recherche recherchieren redesign region regression reichert reptilia reuss review revision rhyolith richter rippeln rippien roemer rompf rotlehmverwitterung roudnice rudisten rumburk rzehak rügen rüst s177 s191 s84 sabellida sachsen sammeln sammlungsverwaltung sandnester scaphites scaphopoda schander scheumann schlesien schloenbachia schlotheim schlueter schlönbach schlüter schmid schmilka-formation schrammen schrammstein-formation schreiter schulze schweden schwellenfazies schönfeld schönhengstgau scupin sedmihorky seeigel seesterne seidewitztal seifert seitz sequenzstratigraphie serpulidae sharpe silicispongiae sklenář slavik software soukup spaeth spathites spicula spongites spurenfossilien std2016 steinbruch steinkohle sternberg stoliczka stratigraphie strehlen sturm stühmer subercyn subherzyne kreide sudetische kreide sussex symposium systema naturæ systematik sächsische schweiz süß tagung tauber taxonomie tektonik teller tempskya teplice teplice formation teplice-formation tertiär testudinata teuthoidea thalassinoides tharandter wald tierversteinerungen tisá tourtia transgression trauth trias tröger tschechien tunnel tunnel coschütz tuppy turnov turon týnisko uhlig untercenoman unterkreide upohlavy varnsdorf vašíček vehlovice velenovsky vereisung verfall vesmír viniklar voigt vortrag vyšehorovice vyšehrad wagner walch wanderer wanderung webcite webgis wegner weinart weinböhla weinzettl weiß wendischcarsdorf westfalen wfs wiedmann wiese williger wilmsen wilschowitz wirbeltiere wismut wissenschaftsgeschichte wms woldrich wolf woods wright wünschendorf würmer zahalka zatzschke zdgg zehista zeichnen zeitschriften zelizko zeno ziegler zitieren zittau zittel zoomify zscheila zschonergrund záhlka zámost zázvorka ökosysteme ústí nad labem übersichtskarte české středohoří český brod železné hory 2015 [...]
     

    neue Kommentare

    Geologische Karte von Sachsen 1:25.000:
    Продажа футбольной формы и атрибутики с символикой любимых футбольных клубов. Много товаров,…
    vor 6 Tagen, 18 Stunden
    Geologische Karte von Sachsen 1:25.000:
    Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt.
    vor 1 Woche, 3 Tagen
    Planungen zu den Bahnstrecken bei Niederau: Streckenbegradigung mit Tunnel:
    Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf…
    vor 1 Jahr, 2 Monaten
    Daten zum digitalen Geländemodell Sachsen als Open Data verfügbar:
    Sehr schöne Anleitung, danke!
    vor 2 Jahren, 1 Monat

    Notiert

    vor 2 Monaten, 2 Wochen » 8. Februar, 2023, 18:00 Uhr: Neuigkeiten aus der sächsischen Kreide https://t.co/HYGE1Oumco https://t.co/IbzgUJRgMW
    vor 2 Monaten, 2 Wochen » 8. März, 2023, 06:00 Uhr: Schwerminerale aus Seifen (Zirkon & Co.) https://t.co/EBcSTZJz3R
    vor 5 Monaten, 3 Wochen » 14. Dezember, 2022, 18:00 Uhr: Jahresauswertung 2022, Fund des Jahres, Tausch https://t.co/MxjbJKBoXj https://t.co/BUE3Zjg1cW
    vor 6 Monaten, 2 Wochen » 24. September, 2022, 09:00 Uhr: Mineralien am Isaakstollen in Halsbrücke bei Freiberg https://t.co/SyPrKoB1UP https://t.co/pnQasV1pGb

    Zuletzt bearbeitet

    » Fundorte
    Coschütz: Heidenschanze
    » Literatur
    Körnich, 1870. Geologie der Umgegend von Meissen
    » Literatur
    Bergt, 1901. Der Plänerkalkbruch bei Weinböhla
    » Literatur
    Böhm, 1911-1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation + Nachtrag
    2002-2020 | RSS | Kontakt | Impressum & Datenschutz | Sitemap | latest | faq | geofachgruppe-dresden.de | Subkommission Kreide-Stratigraphie | @twitter