Literaturrecherche: "ammoniten"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Kaplan, U.,
Kennedy, W.J.,
Lehmann, J. &
Marcinowski, R.,
1998.
Stratigraphie und Ammonitenfaunen des westfälischen Cenoman – Geologie und Paläontologie in Westfalen (Westfälisches Museum für Naturkunde) Münster 51: 1–236. e-book : https://www.lwl.org/wmfn-download/Geologie_und_Palaeontologie_in_Westfalen/GuP_Heft_51.pdf
-
Kennedy, W.J. & Kaplan, U.,
1995.
Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (Landois) und die Ammonitenfauna der Dülmener Schichten, unteres Unter-Campan, Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen (Westfälisches Museum für Naturkunde) Münster 33: 1–127. e-book : https://www.lwl.org/wmfn-download/Geologie_und_Palaeontologie_in_Westfalen/GuP_Heft_33.pdf
-
Kennedy, W.J. & Kaplan, U.,
2019.
Ammoniten aus dem Turonium des Münsterländer Kreidebeckens – Geologie und Paläontologie in Westfalen (Westfälisches Museum für Naturkunde) Münster 92: 3–223. e-book : https://web.archive.org/web/20191210173128/https://www.lwl.org/wmfn-download/Geologie_und_Palaeontologie_in_Westfalen/GuP_Heft_92.pdf
-
Köhler, S.,
1991.
Neuer Fund des Ammoniten Schloenbachia varians (Sharpe) in der sächsischen Oberkreide – Fundgrube – Populärwissenschaftliche Zeitschrift für Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Bergbaugeschichte (Kulturbund der DDR) Berlin 1991 (2): 83–84.
-
Landois, H.,
1895.
Die Riesenammoniten von Seppenrade, Pachydiscus Zittel Seppenradensis II. Landois – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst (Im Selbstverlage des Vereins) Münster 23: 99–108. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1760
-
Laube, G.C.,
1886.
Ueber böhmische Kreide-Ammoniten – Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt (Alfred Hölder) Wien 1886 (7): 152–154. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/39142606
-
Laube, G.C. & Bruder, G.,
1887.
Ammoniten der Böhmischen Kreide – Palaeontographica – Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart) Stuttgart 33 (4-6): 217–239. e-book : https://www.kreidefossilien.de/643
-
Neumayr, M.,
1875.
Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden – Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft (Wilhelm Hertz) Berlin 27 (4): 854–942. e-book : https://www.kreidefossilien.de/307
-
Petrascheck, W.,
1902.
Die Ammoniten der sächsischen Kreideformation – Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 14 (3+4): 131–162. e-book : https://www.kreidefossilien.de/288
-
Summesberger, H.,
1992.
Ammoniten aus dem Turon (Oberkreide) der Nördlichen Kalkalpen (Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien (Naturhistorisches Museum Wien) Wien 94A: 103–133. e-book : https://www.zobodat.at/publikation_articles.php?id=79080
-
Tröger, K.A. & Haller, W.,
1966.
Biostratigraphie der Inoceramen und einiger ausgewählter Ammoniten, Belemniten und Echinodermaten des Unter-Coniac bis Unter-Campan in der DDR. In: Diener: Stratigraphisches Korrelationsschema für die Kreide der Deutschen Demokratischen Republik und angrenzender Gebiete – Abhandlungen des Zentralen Geologischen Instituts (Zentrales Geologisches Institut) Berlin 5: 84–91.
-
Wilmsen, M. & Nagm, E.,
2014.
7. Ammoniten : Ammonites. In: Niebuhr: Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1 – Geologica Saxonica – Journal of Central European Geology (Museum für Mineralogie und Geologie Dresden) Dresden 60 (1): 201–240. e-book : https://web.archive.org/web/http://www.senckenberg.de/files/content/forschung/publikationen/geologicasaxonica/60_1/07_geologica-saxonica60-1_2014_wilmsen_nagm.pdf
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 7 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 10 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 11 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 9 Monaten