Suchergebnisse: "I. striatus"
96 Ergebnis(se) für "striatus" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Bruchbetrieb sehr eingeschränkt ist, doch fanden sich: Callianassa antiqua Otto, Ostrea carinata Lam., Inoceramas striatus Mant., Catopygus Albensis Gein., ?Pecten elongatus Lam-, Pygurus Lampas de la Bêche, — decemcostatus Mün...
...aufgeschlossen ist. Versteinerungen sind darin nur selten. Am häufigsten fanden sich Spondylus spinosus Mant., Spondylus striatus Mant., Lima decalrata Rss., Lima pseudocardium Rss., Ammonites peramplus Sow., Micraster cor anguinum...
... dieses Gestein weit verbreitet und an vielen Stellen aufgeschlossen ist. Versteinerungen sind darin nur selten. Am häufigsten fanden sich Spondylus spinosus Man t., Spondylus striatus M an t., Lima decalvata R s s., Lima pseudocardinm R s s., Amnwnites peramplus Sow., Micrasfer cmanguinum Ag. u. a. m. Das vorliegende Exemplar ist der erste Schildkrötenrest ...
...Arten. Nach GEINITZ und BECK sind häufig:Rhynchonella compressa, Terebratula biplicata, Lima ornata, Inoceramus striatus. Spondylus straitus, Vola aequicostata. Alectryonia diluviana. A. carinata, Exogyra conica, E. columba, E. haliotoidea...
... columba, Jominierend mit großen Brut vertreten. Dann Serpula gordialis, Exemplaren, finden sich:, auch noch als Alectryonia aber carinata, Pinna decussata, Inoceramus bohemicus, striatus, Vola aequicostata und Spondylus striatus. überlagernden Sandsteine sind fast. fossilleer. Die Diese erste Fauna ist mit dem Eindringen des cenomanen Meeres als ausgewachsene ...
VORWORT. Nach dem ursprünglich entworfenen Plane habe ich alle Schichten unserer Kreideformation bearbeitet und nach kurzer Schilderung der stratigraphischen Verhältnisse immer ein illustriertes Verzeichniss der in den einzelnen Schichten...
... Tissa, Velim, Skuč? Myoconcha cretacea, D' Orb. (D' Orb. p. 260. PI. 335.) Fig. 189. Knözivka, Korycan, Smrcek. Fig. 187. Gervillia Kozakoviensis, Fr. 72 °**- ' Inoceramiis striatus, Mant. (Reuss. Verst. II. p. 25.) Fig. 190. Korycan, Pfemy§lan, Hradek, Radovesnic, Knezivka, Bestvin, Rosenthal, Kojetic, Tfebeäic. Lima pseudocardium, Reuss. (Reuss ...
Carl Wilhelm Gümbel, 1867. Skizze der Gliederung der oberen Schichten der Kreideformation (Pläner) in Böhmen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 1867: 795–809.
... den tieferen Lagen mehr zertreut: Ostrea Columba, 0. biauriculata, 0. conica, 0. carinata, Cardium hülanum, C. produetum, Nautilus elegans, Ammonites navicularis, Inoceramus striatus, Pecten elongatus, P. aequicostatus, P. acuminalus, P. phaseola (P. deeipiens Reuss) U. S. W. Soweit die bisherigen Erfahrungen reichen, ist eine weitere Gliederung dieser ...
XV. Das Kreidemeer. In verschiedenen Zeitperioden wurden die Gebirge von innen heraus wirkenden Kräften aufgewölbt und durch die äußeren Einwirkungen der Sonnenwärme, des Frostes, der atmosphärischen Niederschläge, der Flußläufe...
... Gelnlb).DÜnDe .JakOblmnlcbel. Die eelle 1I'1IlgelmUICbel. phaseolina Lam Pecten membranaceus Nilss. (Abb.87), Vola notabilis Münst. (Abb. 88), Lima cenomanse d'Orb Inooeramus striatus Mant. die häufigsten sind. . Der Untergrund des Meeres, in dem sie lebten, bestand aus kambrischen und silurischen Schiefern und Grauwacken oder, wo diese entferut waren ...
ÉTAGE CÉNOMANIEN DE LA BELGIQUE ET DE LA BOHÊME. (Le Crétacé sudétique et ces équivalents dans les pays occidentaux de T Europe Centrale. Tome IV Partie 3.) Par Č. Zahálka Résumé du texte tchèque. Dans cette note, nous présentons...
... 6 . F = = IV 6 , V N = IV 6 , V VI. Turritella cf. granulata. II. III 6 IVa IV 6 . Ostrea conica (très abond.). II. Ilia M b IVa IV 6 V X bc 3II. Cenék Z ahálka: Spondylus striatus. II. III 6 IVa IIIó IV 6 IX. X. Inoceramus Crippsi (abond.). II. IIIó IVa IV 6 . P e c t e n h i s p i d u s . I I . Pecten orbicularis. II., III 6 IVa, IVó, VII., VIII ...
Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...
... Sowerby), Neovermilia ampullacea (J. de C. Sowerby), Dorsoserpula wegneri (Jäger), Serpula?(Cementula?) biplicata (Reuss), Josephella subanulata Regenhardt and Neomicrorbis crenatostriatus (Münster in Goldfuss) with the subspecies N. c. crenatostriatus. Data gained from the Úpohlavy quarry allows us not only to accomplish the revision presented here ...
ROCNÍK XXVI. TRIDA II. CÍSLO 41. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového.I. Fauna neratovická. Lamellibranchiata. PodáváDoc. Dr. JOSEF WOLDRICH.Se dvëma tabulkami a 5 obrazy v textu.(Prcdlozeno dne 8. cervna...
... velkou zásluhou jest vědecké zpracování spongií, anthozoí, rudistů a mechovek českého útvaru křídového (33—436). XLI.16 Spondylidae Gray Genus —Spondylus Linné. Spondylus striatus (?) (Sowerby). 1846 Spondylus striatus, Reuss, Versteiner. (88) II., str. 37, tab. 40, obr. 5, 10, 11. 1847 „ » d'Orbigny, Paléont. franc. (27) III., str. 660 1872 » » 1880 ...
2. Zur Gliederung der Kreideformation in der Umgebung von Dresden Von Herrn E. KRENKEL. Leipzig, den 23. September 1913. In den Erläuterungen zur Sektion Dresden der geologischen Spezialkarte von Sachsen hat R. Beck innerhalb der...
... Cidaris (Tylocidaris) Strombecki Des.; (Cidaris Sorigneti DEs.; Codiopsis Doma Desm.; Pyrina Des Moulinsi D’ARCH.; Pyrina inflata D’ORB. Muscheln: Inoceramuss bohemicus (= striatus) LEONH.; Pecten (Chlamys) elongatus Lam.; Pecten (Chlamys) acuminatus GEIN.; “Pecten (Chlamys) Galliennei D’ORB.; Pecten (Chlamys) rhotomagensis D’ORB.; Pecten asper Lm ...
Étienne-Jules-Adolphe d'Archiac, 1847. Rapport sur les fossiles du Tourtia: légués par M. Léveillé à la Société géologique de France. Mémoires de la Société Géologique de France, 2ème série Paris 2 (=1846) (1): 291–351.
... côtes et encore moins de bourrelets. La valve gauche du P. subdepressus a quelque ressemblance avec le P. æquivalvis Sow. de l’oolite inférieure. — Tournay. PECTEN SUBINTERSTRIATUS, nov. sp., pl XV, fig. 10, a, 6. Coquille ovalaire, très aplatie. Bord autérieur court. Bord supérieur plus long et droit. Oreillette postérieure droite, courte, striée ...
Valentin Weinzettl, 1910. Gastropoda českého křídového útvaru [Die Gastropoden der böhmischen Kreideformation]. Palaeontographica Bohemiae (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha 8: 1-56.
... Röm. Scala decorata Röm. G e i n i t z 1874: Elbethalg. II. 2. pg. 162. Tab. 29, fig. 4. Melania decorata Romer 1841: Nordd. Kreideg. pg. 82. Tab. XII. fig. ll. Fusus costatostriatus v. Münst. G o Id f u s s 1841/44: Petref. Germ. III. pg. 23. Tab. 171, fig. 18. ,j,,i I ol ~. 19 Turrilites undulatus R e u s s 1846: Verstein. I. pg. 24. Tab. VII. fig ...
Beim Entwerfen der »Elemente der Geologie«, welche ich hiermit dem naturwissenschaftlichen Publicum übergebe, habe ich es als eine meiner Hauptaufgaben betrachtet den Erdball im Lichte eines vom Zeitpunkte seiner Individualisirung...
... Hyaenodon Hybodus Hybodus plicatilis Hylonomus Hypnum Hypnum groenlandicum Hypnum sarmentosum Iguanodon Illaenus Inoceramus Inoceramus labiatus Inoceramus polyplocus Inoceramus striatus Inoceramus sulcatus Isastrea Jaegeri Jaspis Juglans Knorria imbricata Labra Laccopteris Lagomys Lamna Laurus Lecanocrinus Leda truncata Lepidodendron Lepidostrobus Lepidotus Lepidotus gigas Leptaena Leuciscus Liber Lima gigantea Lima striata Limnaea Limnaea longiscata Limulus nur Lineare Lingula Lingula antiqua Lingula tenuissima Liriodendron Lithostrotion Litorinella acuta Lituites Lituites cornu Loligo Lonsdalia Lophiodon Lucina incrassata Lucma substriata Ly
„Man darf sich nicht von einzelnen Exemplaren leiten lassen, das gilt für alle, oft verdrückte Inoceramen". von Strombeck, Z. d. d. g. G. 1859, pag. 49. Da der Wunsch, es möchten jene hervorragenden Formen unter den Inoceramen, welche...
... Lower Chalk, „ tenuis, Grey Chalk Marl, „ latus, häufig im Upper Chalk, „ Cripsii, Grey Chalk Marl, „ Websteri, sehr selten im Lower Chalk, „ Cuvieri, häufig im Upper Chalk, „ striatus, Lower Chalk, ,, Lamarckii, Upper Chalk, „ undulatus, Upper Chalk, und von Brongniart 6 ), welcher (nur die Abhandlung von Parkinson kennend) den Versuch antritt, die ...
Ernst von Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen - II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen. (Verlag von G. Mayer) Leipzig: 1-53.
... die Scheide innerlich auskleidet. Reichenbach, Handb. d. uat. Pflanzens. S. 146. Arundinites W ohlfarthi nobis . Taf. IV. Fig. 2. Taf. VII. Fig. 1. 2. 3. .1. u. 5. . Caulis striatus articulatus, rcsiduis foliorum amplcxicaulium rcgulariter rugosus, ba si rhizomatosus radicium loc() imprcssionibus rotundatis notatus, foliis longis ensiformibus striatis ...
Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz...
... mit folgenden, in kurzer Zeit gefundenen Versteinerungen zufrieden zu stellen: I. Pisces. Osmeroides Lewesiensis Ag. (Häufige Schuppen.) II. Mollusca. Pelecypoda. Inoceramus striatus Mant. (1 Exempl.) :Pecten curvatus Gein. (1 Exempl.) Nucula ovata Mant. (1 Exempl.) © III. Foraminifera. Frondicularia sp. (1 Exempl.) Valy. Südöstlich von Valy, bei ...
Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.
... 1) Termin de eraie du Bass. anglopar., p. 46. 2) Ibid. 3) La zone a Bel. pknus. 1875, p. 1-52. 54 C. Zahalka. Pecten elongatus Lamk. Plicatula pectinoides Lamk. Spondylus striatus Goldf, Ostrea sigmoidea Reue», Ostrea oesiculori» Lamk. Ostrea Bicordeana D' Orb. Ostrea N aumanni Reuss. Ostrea lateralis Nilss. Ostrea Lesneurii D'Orb, Rhyncho.nella compt'essa ...
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
... —5), doch weist diese Art keine Radialstreifung auf! Ich fand zwei Schalen und zwei Steinkerne dieser neuen Art. Familie: Spondylidae Gray. Genus: Spondylus Linnee. Spondylus striatus (?) (Sowerby). 1846. 1847. 1872. 1877. 1901. 1911: Spondylus striatus, ReuB, Versteiner. (56), II., S. 87, Taf. 40, Fig. 5 10, 11. — — d'Orbigny, Paléont. franc. (44 ...
Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...
... cretacea: Unt. Turon Gottleiibatal, Kninitzwand; Mitt. T7iron Postelwilz; Senon Herrenleithe, Wehlen, Rathen. Taf. IV, Inoceramus bolieinicus Leonhardt (Inoceramus Fiii. 6. striatus). [Gemeinsame Merkmale unserer Inoceramen, die für die Gliederung der sächsischen Kreide größte Bedeutung besitzen, sind: ovaler oder längsovaler Umriß, gerader Schloßrand ...
247 Von Prof. Dr. Ferdinand v. Hochstetter. (mit einem Holzschnitt.) Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1868. Ein mehrwöchentlicher Aufenthalt in der Kaltwasser - Heilanstalt Wartenberg bei Turnau im Herbste 1867 gab mir...
... Unterplänermergel bezeichne. Petrefacten habe ich in diesen Mergeln nicht gefunden, jedoch gibt Gümbel (A.a.0.8.800), Inoceramen an, deren Formen sich der Art des I. labiatus und striatus anreihen. So unbedeutend dieser Unterplänermergel erscheint, so ist er doch, wie es scheint, eine weit verbreitete und in demselben Niveau constant wiederkehrende ...
[url=https://instaswap.net]exchange crypto free[/url] - crypto exchange rates, fast crypto… vor 4 Tagen, 19 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 4 Tagen, 22 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 4 Tagen, 22 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 4 Tagen, 22 Stunden