Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "P. planula"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

31 Ergebnis(se) für "planula" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Nilsson, 1827. Petrificata suecana formationis cretaceae, descripta et iconibus illustrata [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Sven Nilsson, 1827. Petrificata suecana formationis cretaceæ, descripta et iconibus illustrata. 10 Tafeln: 1-37.

 ... PYRULA, hku. Testa subpyriformisy basi canaliculataj superne ventricosa; varicibus nuUis. Spira brevis, interdum subretusa. Columella laevis. Labrum non fissum. Lah* Pyruia planula t a, n« P. tifta abbriviato^jHfriJbrmi, transv$riim /iriata; spifa eoMiOco^pJantJata; anfraetibus /ih pra planif, extuf supeme angulatir, anguh suleato ; cauda (longa ... 

22.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...

 ... 272. Pholadomya p. 146. Pholas p. 144. 276. Pborus p. 132. Phyllites p. 276. Phyllodus p. 88. Pileopsis p. 142. Pinites p. 272. 274. Pinna p. 164. Plagiostoma p. 188. 196. Planularia p. 252. Pledopora p. 242. Pleur ostoma p. 262. 264. Pleurotoma p. 138. Pleurotomaria p. 134. Plicatula p. 196. Plocoscyphia p. 264. Podocratus p. 96. Podophthalmus p ... 

23.
Hagenow, 1839-1842. Monographie der Rügenschen Kreide-Versteinerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich von Hagenow, 1842. Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügen. Besonderer Abdruck aus: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart.

 ... glatt, glänzend, schwach gebogen, mit sehr wenig gewölbten Kammern, deren letzte zugespitzt-konisch verlängert ist, wie Nodosaria sulcata in der Abbildung bei NILSSON. x 4. Planularia DEFR. 1) P. nodosa п., Fg. 21. Uber die kurze SpiralMündung hinaus nur wenig abwärts verlängert, undmil drei gebogenen längeren und zwei kürzeren eingeschobenen knotigen ... 

24.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... HelicoceraB armatm d'Orb. Ammonitu AUBteni Shrp. BatUlJ.te8 undulatUB d'Orb. 1. Korycaner-Schichten = Zone des Catopygus carinatus (Tourtia). Belerrmitu lanceolatUB Sow. Ammonitu planulatuB Sow. NautilU8 COlumhinU8 Fr. Scaphitu aßqua/iB Sow. RhyncholilhuB Bimplu: Fr. Scaphite8 RochatianU8 d'Orb. Ammonitu cenomanemiB d' Arch. BaculiieB baculoick8 d'Orb ... 

25.
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.

 ... fehlen. N. simple.:l findet sich bei uns nur im Plänerkalke und erreicht selten die Hälfte der Gröfse von N. elegans, welcher oft gegen 8“ grofs wird. Ammonites v. Buch. 1. Planulaten. A. Cottae Röm. Tab. 13, Fig. 4. Nach Römer pag. 86: „Eirund-scheibenförmig, mit drei sehr involuten, an den Seiten flach gewölbten, am schmäleren Rücken gernndeten ... 

26.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... 1071.) Tab. XV, 4, 5. Wiewohl es etwas gewagt scheinen dürfte, diese Schnecke jener Gattung zuzu rechnen, so veranlassten mich doch einentheils die Aehnlichkeit mit der als P. planula ta Nilss. abgebildeten Art dazu, anderentheils aber auch die starke Umbiegung der letzten Windung nach unten zu an dem Taf. XV, 5, von der Seite gezeichneten Ex emplare ... 

27.
Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Melchior Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. - Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft Berlin 27 (4): 854-942.

 ... SCHLOT. Oldhami SHARPE. costulosum ScLHT. Otacoodense STOL. „ difficile ORB. Parrandieri ORB. Dupinianum ORB. „ patagiosum SHARPE. Durga STOL. pframplum MANT. Emrici RAsP. planulatum Sow. Galizianum FA VRE. Porte f erreae TIETZE. Gardeni RAILY. Portlocki SHARPE. „ Gollevillense ORB. Prosperianum ORB. Grasanum ORB. Fseudogardeni ScHLOT. Grijfithi SHARPE ... 

28.
Perner, 1892. Über die Foraminiferen des böhmischen Cenomans [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorrede. Vor ungefähr 4 Jahren regte in mir mein hochgeehrter Lehrer, Prof. Dr. A. Frič, das Interesse an, die Foraminiferen der böhmischen Kreideformation zu studieren, als durch die Erweiterung der Kenntnisse über dieselben das...

 ... M Lenticulites , Lcnticulina Lamarck et alii, Polysto- mella Lamarck, Nummularia p. p. Sorby; Nummulina p. p. ďOrbigny, Sar acenaria Defr., ďOrb., Montfort, Robulina ďOrb., Planularia Defr., ďOrb., Henu 'cristellaria Stache, Hemirobulina Stache. (Mimo to asi 18 rozličných bezvýznamných rodových jmen u Montforta, Linného a Gmelina.) Charakteristika ... 

29.
Roemer, 1864. Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ein Versuch, die früher von mir beschriebenen Seeschwämme des norddeutschen Kreidegebirges dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend zu ordnen und neu zu benennen, hat mich verleitet, eine allgemeinere Arbeit darüber...

 ... Schloenb. 161. orbis Gieb. 130. 179. Seeb. 179. paradoxus. Stahl. 99. Parkinsoni compressus Qu. 132. Parkinsoni depressus Qu. 128. 175. Parkinsoni gigas Qu. 134. 173. Parkinsoni planulatus Qu. 128. 132. Parkinsoni Sow. 128. 133. 259. pinguis Roem. 123. 253. polymorphus d'Urb. 134. posterus v. Seeb. 173. 260. primordialis Ziet. 108. procerus. Brauns ... 

30.
Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Karl Cäsar von Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. - Neues Jahrbuch für Geologie und Mineralogie Stuttgart 1834: 127-150. 2 Tafeln.

 ... wenigstens in Odeleben's Sammlung gefunden. Sie ist den P. spinosum sehr ähnlich. Das Verzeichniss der Versteinerungen würde, wie folgt, zu vervollständigen seyn. 1. Ammonites planulatus v. Schl. *). 2. — bipunctatus v. Schl. (A. biarmatus Sow. 4- A. longispinus Sow. Tab. 501, Fig. 2, wovon die erste Form im untern Oolith, die zweite im dichten ... 

31.
Zahálka, 1893–1905. Pásmo I–X: křídového útvaru v Řípu, Poohří, Pojizeří [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Pásmo (Zone) Publikation veröffentlicht* URL X Teplické útvaru křídového v okoli Řipu 1895 BHL Teplické křídového útvaru v Poohří 1900 BHL křídového útvaru v Pojizeří 1905 BHL IX křídového útvaru v okoli Řipu. Nebuželské podolí 1896...

 ... decus sata Pinna decussata Pinna nodulosa Pinna quadrangularis Pinus Pinus exogyra Placenticeras Planorbulina Planorbulina (Rosalina) ammonoides Planorbulina ammonoides Plantae Planularia denticulata Platanus laevis Pleurostoma Pleurostoma bohemiana Pleurostoma bohemicum Pleurostoma lacunosum Pleurostoma ramosum Pleurostoma scyphus Pleurotoma Pleurotomaria ... 

Ergebnisseiten: 1 |2

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen