Suchergebnisse: "alb"
340 Ergebnis(se) für "alb" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Paleontological Specimen Photography. Palaeontologica Electronica. 12 (1). 1-30. Vracon - neue alte Stufe: Uppermost Albian biostratigraphy and chronostratigraphy Das Alb (Albian) ist die jüngste Stufe der Unterkreide und wird in...
B. Geologischer Teil.1. Der Sandsteingang im Pläner von Niederwartha Die neue Fahrstraße von Cossebaude nach Niederwartha, die zur Umgehung des unteren Speicherbeckens unmittelbaran den Fuß des Talhanges verlegt Worden ist, schneidet...
...also in die Zone des Ammoniten Metoicoceras geslinianum (plenus-Event) einordnen. Das der Aufschluss an der Müglitztalbrücke ebenfalls auch in diese Sequenz einzuordnen ist, scheint naheliegend. Die geslinianum-Biozone markiert die...
...IA Ueber einige neue Pflanzen aus dem Kupferschiefer von Riechelsdorf. J. Althaus 30 IA Ueber die in dem Lias bei Halberstadt vorkommenden Versteinerungen. Wilhelm Dunker 34 IA Verzeichniss der in der Gegend von Magdeburg aufgefundenen...
...kennen. Bereits der Geologe und Paläontologe Anton Fritsch hatte 1869 Kenntnis der (variszischen) Strukturen unterhalb der Schichten des böhmischen Kreidebeckens (BCB). Über weite Zeiträume haben sich Strukturen...
Wenige Schritte von der eigentlichen Heidenschanze entfernt, lassen sich im Wald die Spuren des Sandsteinbruches erblicken. Das vom Dickicht überwucherte Gelände ist als Naturdenkmal ausgewiesen. Grabungen sind daher nicht angebracht...
...zahlreicher Brachiopoden der Art Gyrosoria lata und das Wohngebiet am Ring der Einheit links im Hintergrund. Auf halber Höhe am Weinberg. Etwa 40–45 ° nach SW einfallende Schichten. Blick in Richtung Ortsteil Gröbern  ...
Ergänzung: Den Originalbeitrag finden Sie weiter unten. Folgend ein kurzer Hinweis auf die Möglichkeit der Volltextsuche auf dem eigenen Rechner/in seinen eigenen Dokumenten mit z.B. Recoll. Die erstmalige Erstellung der Indizes dauert...
...im Folgenden die Darstellung als interaktives Linienseriendiagramm demonstriert. Abbildung: Böschung an Seidewitztalbrücke in Süd/Südost-Nord/Nordwest-Richtung. In Abständen von etwa 4 Metern wurden die Mächtigkeiten (in cm) der...
...Der angelegte Graben mit circa 3 Metern Tiefe. Blick Richtung Nordost. Die bereits verschweißten Rohre liegen oberhalb, auf der linken Seite (siehe Abbildung 2). Zwischen den kalkigen, fossilarmen Plänern (Plänerkalk) findet sich...
...Obergrenze seiner Stufe e. Diese Ebenheit hatte auch ich früher etwas tiefer eingestuft (untere Abteilung der Stufe e). Deshalb müssen die zahlenmäßigen Vergleiche der Mächtigkeit der Schichten c und d im Bastei- und Brandgebiet...
Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie in Verbindung mit dem Neuen Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie Herausgegeben von R. Brauns, F. Broili, E. Hennig, in Bonn in München in Tübingen E. Kaiser in München Jahrgang 1933 Abteilung B: Geologie und Paläontologie Mit zahlreichen Figuren im Text STUTTGART 1933 E. Schweizerbart’sche ...
...Dresden-Leipzig. Blick zurück auf die Bahntrasse DD-Leipzig (Gröbener Weg Richtung Am Tunnelgraben): Die OPAL liegt unterhalb des Aushubs. Der Bereich, in dem ein Schwarzschiefer/Black Band beobachtet werden kann. Fund vom Standort...
...gemeinfrei 70 Jahre nach Tod des Urhebers, nicht Erscheinungsdatum). Nutzer von GB und HathiTrust, die sich außerhalb der USA befinden erhalten lediglich Zugang zu Werken, die etwa 130 Jahre alt sind (Grenze liegt wohl derzeit...
Helck, 1749 [...]Eine halbe Stunde von Dreßden fängt sich bey dem Dorfe Plauen der so genannte plauische Grund an, durch welchen die Weißeritz herab in die Elbe flißet. Dieses enge Thal, welches das Auge, besonders des Naturforschers...
...Kacheldienst (TMS), die das Kartenforum der SLUB Dresden anbietet. Beim ersten Aufruf der gewählten GK25-Sektion innerhalb von OsmAnd muss natürlich eine Internetverbindung bestehen, um die Kacheln herunterzuladen und abzuspeichern...
Fotos vom Sommer 2002 & 2003-04 Liste der vorgefundenen Arten: ?Aporrhais sp. ?Chlamys sp. Enoploclytia leachi (Mantell, 1822) Eutrephoceras sublaevigatum (Orbigny, 1840) Gastrochaena amphisbaena (Goldfuss) Inoceramus sp. Lewesiceras...
...Pläner das Profil nach oben hin ab.Im gesamten Bereich des ehehemaligen Steinbruches befinden sich die Schichten oberhalb der Abbruchkante und sind nicht ohne weiteres zu erreichen. Lediglich am nördlichen Ende "sinkt" das Profil...
Blick in das Gelände am Kahlbusch — eine Anhöhe oberhalb von Dohna, 2005 Wie die Brandungsklippe "Hoher Stein" in Dresden Plauen, ist auch der ehemalige Steinbruch am Kahlbusch ein Zeugnis der obercenomanen Transgression. In älterer...
...beschriebenen Methode. Damit GDAL die Daten vom GEOSN richtig interpretieren kann, muss die Reihenfolge der Daten innerhalb der Y- und X-Spalten nach folgender Dokumentationsgrundlage vorliegen. Darin heißt es: "Cells with same Y...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 3 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr