Suchergebnisse: "campan"
42 Ergebnis(se) für "campan" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...
... tubes, whereas G. plexus represents clusters composed of more than one tube, often dozens or even hundreds in the characteristic large clusters occurring in the Santonian and Campanian of Northern Germany, England (type area) and Southern Sweden. However, at many localities, including Úpohlavy, often only two, three or four tubes are connected to ...
Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...
... Nord"-und ,Süd"-Arten 323 4. Die biogeographische Verbreitung der Bryozoen in der Oberkreide 324 4. 1 Cenomanium 324 4.2 Turonium 326 4.3 Coniacium 326 4.4 Santonium 327 4.5 Campanium 329 4.6 Maastrichtium 330 5. Rückblick 332 6. Anhang 333 Heteroconopeum n. g 333 7. Literaturverzeichnis 334 EINFÜHRUNG Die Bryozoenfaunen der oberen Kreide sind auf ...
Johannes Böhm, 1911. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation & 1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation [Nachtrag.]. Jahrbuch der Könglich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie Berlin: 32 (1): 375-406 & 35 (1): 595-599.
... Salzbcrggostdn. Siidraerbcrg b. Goslar, trianyiilaris TUOMKY 18.r)4. TUOMEV 106, S. 171. Creteeeous. Columbus (Missouri), truncatus CüQU. 185!. COQCASD 16, S. 1002. £tage campanicn. ßarbexieux, Gimeux. truncatus LOGAN 18!»8. LOCA.N 51, S. 492, t. 114. Niobraru group. Kansas (Jcwell, Philipps, Gore, Trego und Ellis counties). t-ypica(Kndocobtea)WHiTK ...
Gideon Mantell, 1822. The Fossils of the South Downs, or Illustrations of the Geology of Sussex: 1-320.
... detain its prey, in the same manner as the encrinites, &c. Its position when floating in the water, was in all probabihty with the mouth down- wards, like the Medusa pulmo, M. campanulata, and other species of that family. The specific name is in commemoration of the valuable researches of my friend J. S. Miller, Esq. A.L.S. of Bristol; a tribute ...
Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...
... EUROPE) DANIAN Hercoglosa danica Danische Stufe Parapachydiscus neubergicus Obersenon M!ESTRICHTIAN or Bostrychoceras polyplocum Mucronatenkreide2 Hoplites vari Untersenon Z CAMPANIAN Mortoniceras delawarense or ¢ Placenticeras bidorsatum Quadratenkreide2 0 Z Placenticeras syrtale Marsupitenkreide Ct SANTONIAN or 0 Mortoniceras texanum Granulatenkreide2 ...
Vorwort Ein Versuch, die früher von mir beschriebenen Seeschwämme des norddeutschen Kreidegebirges dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend zu ordnen und neu zu benennen, hat mich verleitet, eine allgemeinere Arbeit darüber...
... untere Hälfte zeigt dichotome Rippe die aber in keinen gesonderten Stiel verlaufen. C. fuiigiformis. Scyphia Goldf. 65. 4. Manon monostoma. R. Kr. 1. 8. Sehr ähnlich der C. campanulata Tab. III. Fig. aber niedriger und in der Mitte mit weiter vorstehendem Seitenrande; unten Ivegelförniig und mit uni'egelmässigen Grübchen. Häutig in der Quadraten-Kreide ...
Clemens Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - I. Glyphostoma (Latistellata). - Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten Berlin 4 (1): 1-72.
... jüngst durch H. ARNAUD aus dem süd westlichen Frankreich beschriebene Arten 2) Phyrno8oma Arn. Dordonien inferieur et moyen. propinquurn, Am. Dordonien interieur. Cotteaui, Arn. Campanien inferieur. engolis1nen8B, Arn. Angoumien inferieur. inflatum, Arn. infer. et moyen. Aus der Sc h w e i Z !lach DE LORIOL 3) PAymo8oma nobile Des. Valangien (Unter-Neocom ...
Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...
... angefahren Alter unseres Scaphiten-Pläners. Terebratulina. Clementi Coq. sp.‚ Syn., pag. 123; E. Eud.-Desl.‚ Et. crit.‚ p. 38, t. 7, f. l—4. Aus der oberen Abtheilung der Kreide (Campanien Coq.) des südwestlichen Frankreichs. Terebratulina echinulata Dujard. sp.‚ Memgeol. Fr. II, p. 223, f. 222. Im Santonien Coq. (wahrscheinlich ungefähres Niveau ...
Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...
... lingua, &ogyra laciniata und Janira quadrico8tata der Hauptsache nach entsprechen dürfte. -Zu bemerken ist noch, dass Coquand selbst den Ammonite8 PetrocoriemiB aus der Etage campanien, welche ziemlich genau mit den norddeutschen Mucronaten-Schichten zusamenfällt, nennt. -Aus der Etage Coniacien nennt Coquand selbst nur den Ammonitu NQ'IJ./ai d'Orb ...
Vorwort. Gleichzeitig mit den stratigraphischen Arbeiten wurden im Gebiete der böhm. Kreideformation auch paläontologische Detailstudien in den einzelnen Schichtenstufen derselben vorgenommen, welche Aufgabe mir übertragen wurde...
... Pecten digitalis, Rom. Novum Genus. Spondylus lineatus, Goldf. *) Von Gastropoden führt Prof. Reuss einige Arten von Korycan an, die ich nicht aufzufinden im Stande war: Patella campanulata, Reuss. Natica notata. Pyramidella earinata, Reuss. Nerinea longissima. Die zwei letzteren fand ich an anderen nahe gelegenen Lokalitäten bei Kopec und Mlikojed ...
I. Hexactinellidae. Systematische Stellung der Hexactinelliden. Unter den zahlreichen Entdeckungen O. Schmidts im Gebiete der Spongiologie hat in paläontologischer Hinsicht keine eine Bedeutung von so grosser Tragweite erlangt, wie...
... Lagen regelmässilJ geordneter verschmolzener Sechsstrahler· mit octaedrisch durcl1bohrten Kreuzungsknoten zusammen,qesetzt sind. Scyphia fungiformis. Goldf. LXV. 4. Cephalites campanulatus. Toulm. Smith. 1. c. pl. XIV. 12. 13. Camerospongia Schlönbachi. Roern. Spongit. 3. 5. Cystispongia. Hoem. Spongit. 7. Birnförmig, eiförmig, voll;tändig von einer ...
I. Charakteristik und Gliederung der Priesener Schichten. Die Priesener Schichten wurden ursprünglich von Prof. Reuss unter dem Namen Pläner Mergel beschrieben, später auch als Baculitenthone bezeichnet. Ein Theil dessen, was Prof...
... Pecten digitalis, Rom. Novum Genus. Spondylus lineatus, Goldf. *) Von Gastropoden führt Prof. Reuss einige Arten von Korycan an, die ich nicht aufzufinden im Stande war: Patella campanulata, Reuss. Natica notata. Pyramidella earinata, Reuss. Nerinea longissima. Die zwei letzteren fand ich an anderen nahe gelegenen Lokalitäten bei Kopec und Mlikojed ...
1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...
... 15 (1): 57–66. Tröger, K.A. & Haller, W., 1966. Biostratigraphie der Inoceramen und einiger ausgewählter Ammoniten, Belemniten und Echinodermaten des Unter-Coniac bis Unter-Campan in der DDR. In: Diener: Stratigraphisches Korrelationsschema für die Kreide der Deutschen Demokratischen Republik und angrenzender Gebiete – Abhandlungen des Zentralen Geologischen ...
3. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend von Löwenberg. Von Herrn R. Drescher in Berlin. Hierzu Tafel VIII. und IX. Die eigentümliche Entwickelung der Gebirgsarten und geognostischen Formationen am Nordrande des Riesengebirges hat...
... Cornueliana D'orb. gleichende Form, deren innere Charaktere aber bis jetzt noch nicht beobachtbar waren, ist häufig in dem oberen Quadersandstein bei Giersdorf. 84. Lucina campaniensis D'orb. D'OaiiGMY, Crét. ?1. p. 122. t. 283, f. Il ?. 12. Aus dem Ueber-Quadersandstein bei Sirgwitz. 85. Trigonia ali/ormis Park. Parkinson, Org. Bern. III t. 12, f ...
IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...
... 1841 Manon monostoma A. Roemer, Verst. Nordd. Kreide-Geb. pag. 2, tab. I., Fig. 8. 1847 Camerospongia fungiformis d'Orbigny, Prodr. Pal. strat. II. pag. 285. 1848? Cephalites campanulatus Toulmin Smith, On the Ventriculidae of the Chalk in: Annals and Magaz. of nat. hist. Vol. I. Sec. Ser. 1848. pag. 289, tab. XIV., Fig. 12, 13. 1852 Scyphia fungiformis ...
August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.
... zwci anderen Gattungen in einer regel mässigen umfassenden Spirale, so dass bei Guttulina die früheren Kammern von den leztern zum Theile umfasst werden, bei Patella LINNé.P. campanulata Reuss. – T. XLIV, F. 9. Globulina aber nur die lezten drei Kammern sichtbar sind. 3–4“ lang und beinahe ebenso hoch, glockenförmig, Die Gattung Gutt ulina enthält ...
Der Schichtencomplex, aus dem die auf den nachstehenden Blättern beschriebenen, bezw. einer kritischen Prüfung unterworfenen BrachiopodenArten stammen, ist in Norddeutschland in verschiedener Weise entwickelt; in Folge dessen...
... anschliessen. Ueber die drei letztgenannten Departements handelt eine grössere Abhandlung von Coquand3). Derselbe unterscheidet dort in der Kreideformation folgende Etagen: Dordonien Campanien Santonien Coniacien Provencien Angoumien Carentonien Gardonien Rotomagien ') Distribution des espeoes dans les terrains cretac6s de Loir-et-Cher, in Mem. geol ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Vrších near Kutná Hora – Geoscience Research Report (Czech Geological Survey) Praha 40: 106–108. Peryt, D., Witek, A. & Jaskula, I., 2008. Foraminifers and ostracods from the Campanian of the Jezówka quarry, the Miechów Trough, southern Poland: paleoecological implications. In: Pisera: 9th Paleontological Conference - Warszazwa, 10–11 October 2008 ...
Henri Milne-Edwards & Jules Haime, 1850. Introduction; Corals from the Tertiary and Cretaceous formations : Chapter III. Corals of the upper Chalk. (in: Milne-Edwards & Haime, 1850–1854. A monograph of the British fossil corals) 1: I–LXXXV; 1–71.
... organs. The naked, fresh-water zoophytes of the genus Htdra constitute the type of this group, and till very lately were considered as being closely allied to Sertularia, Campanularia, &c. but the recent observations of divers zoologists tend to estabhsh that all the Till this question is coralhgenous animals of this form belong to the class of Medusa ...
Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.
... 1) Notes p. s. a. I'histoire du terrain de craie etc., p. 79. [119] Die ~udeti8che Kreideformation und ihre "'Aequivalente. 119 q. m. Pecten cretosue D'O r b. X bc. q. Peaen campanie1,sis j)'O r b, q. Pecten laevis Nilss. nn, IV, IV b, VII, VIII, IX. c. q. m, Spondyl'Us Dutemplei D'O r b. s- m, Ostrea semiplana SOUl. ,II ?), III, IV, IV b, V, VI ...
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen