Suchergebnisse: "deutschland"
186 Ergebnis(se) für "deutschland" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Reichtum an fossilen Kieselspongien, der eine auffallende Eigentümlichkeit der oberen Kreideformation Nordwestdeutschlands und hauptsächlich der preußischen Provinz Hannover bildet, hat schon seit langen Jahren die Aufmerksamkeit...
... Koenen, A. Rothpietz und G. Steinmann als Vertretern der Deutschen Geologischen Gesellschaft SUPPLEMENT-BAND V A. Schrammen: Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland Mit 45 Tafeln, 15 Texttafeln und 5 Textfiguren STUTTGART 1910-1912 E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser Die Kieselspongien der oberen Kreide ...
Einleitung. Die Hexactinelliden bilden nicht ganz die Hälfte aller aus der oberen Kreide von Nord westdeutschland bekannten Silicea. Dies Verhältnis müßte sich freilich, nach den bei Oberg gemachten Beobachtungen erheblich zu ihren...
Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland II. Teil Triaxonia (Hexactinellida) von A. Schrammen Herausgegeben mit Unterstützung der Kgl. preussischen Akademie : der Wissenschaften in Berlin : Mit 21 Tafeln, 7 Texttafeln und 5 Textfiguren STUTTGART 1912 E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser Einleitung. Die ...
...Gewand. Die wahre Kreide tritt nicht in der Selbstständigkeit auf, wie man bisher gemeint hat, sondern sie ist, in Deutschland wenigstens, nur ein untergeordnetes Glied jener mergeligen und kalkigen Gesteinsbildungen, welche den...
Das Quadersandsteîngebirge oder Kreidegebirge in Deutschland Hanns Bruno Geinitz. Mil 12 Steindrucktafdn. Freiberg, Druck und Verlag von Graz & Gerlach. 1849, Il Vorwort. gewagt wird es Manchem erscheinen, inmitten politischer und sozialer Umwälzungen für exacte Wissenschaften ein Interesse beanspruchen zu wollen, und theilnahmlos an den gewaltigen ...
...Kieselspongien-Familien bekannt. Jetzt sind es ca. fünfundvierzig geworden. Alle kommen auch in der Oberkreide von Nordwestdeutschland vor; sie sind sogar zum größten Teil vorläufig nur in diesem Verbreitungsgebiete nachgewiesen...
... die Untersuchung von Geodiopsis microthrinax Schrammen deutete Berührungspunkte mit dem rezenten Genus Isops an. Die Tetillidae und Geodiidae sind in der Kreide von Nordwestdeutschland nur durch je zwei sehr seltene Arten vertreten; die Pachastrellidae sogar nur durch eine einzige, von der ich aber zahlreiche und schöne Exemplare gefunden habe. Auf ...
...Palaeontographische Studien von Hermann von Meyer. Erste Lieferung. September 1856 Saurier aus der Kreide-Gruppe in Deutschland und der Schweiz. 3–13 IA Thaumatosaurus Oolithicus aus dem Oolith von Neuffen. 14–18 IA Ischyrodon Meriani...
Einleitung Das vorliegende Werk bringt Arbeiten über die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland zum Abschluß. Nach Veröffentlichung des größeren Teils der Makrofauna bedurfte es noch planmäßiger Untersuchungen aller...
Monographien zur Geologie und Palaeontologie herausgegeben von Professor Dr. W. Soergel, Tübingen Serie I Heft 2 Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland Ill. und letzter Teil Mit Beiträgen zur Stammesgeschichte von Dr. A. Schrammen in Hildesheim Mit 2 Textabbildungen u. 17 Tafeln Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger W356 Schöneberger ...
Tafel: Figur Originalbezeichnung in Schlüter, 1867 revidierte Bezeichnung (Riegraf & Scheer, 1991) Bem. I: 1, 4 Ammonites coesfeldiensis n. sp Hoplitoplacenticeras coesfeldiense (Schlüter, 1867) I: 2-3 - " - Hoplitoplacenticeras...
Beitrag zur Kenntniss der jüngsten Ammoneen Norddeutschlands von Dr. Clemens SchIüter. Bonn, Vedag von A. Henry. 1867. Bonn, Druck von earl Georgi. Das Studium der mesozoischen Gebirgsschichten in Norddeutschland hatte seit den Fundamentalarbeiten vorzüglich von Goi d fu s s, Hoffmann und Römer längere Zeit hindurch fast geruht und namentlich im Vergleich ...
Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.
Abhandlungen der Mschen Geologischen Londesanstalt Neue Folge, Hell 111 Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands Von Herrn A. Franke in Arnstadt Thüringen Mit 18 Tafeln und 2 Textfiguren Herausgegeben von der Preufiischen Geologischen Landesanstaltt BERLIN Im Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N 4 ...
...des Kreidegebirges in Sachsen, seit dem Erscheinen des Werkes : Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland, H. Br. Geinitz 1849. Von E. v. Otto. Acht Jahre sind verflossen, seit die letztgenannte fleissige und genaue...
Nachtrag zu den Versteinerungen des Kreidegebirges in Sachsen, seit dem Erscheinen des Werkes: Das Quadersandsteingebirgeoder Kreidegebirge in Deutschland, H. Br. Geinitz 1849. Von E. v. Otto. Acht Jahre sind verflossen, seit die letztgenannte fleissige und genaue Arbeit des genialen Verfassers im Drucke erschien. Waren auch die erstem derselben durch ...
Diese Version wird nicht länger weiterentwickelt. Die Geologische Übersichtskarte von Deutschland 1:200.000 finden Sie unter /webgis. Die GoogleMaps API v2 wird ebenfalls nicht mehr unterstützt, von daher funktioniert das Beispiel...
Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...
Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist -— A. Roemer zählte z. B. schon im Jahre 1841 in seinen „Versteinerungen des norddeutschen Kreidegebirges“ 53 Arten auf, von denen jedoch manche als Synonyme zu betrachten sein ...
Zunächst wurde mittels dem Grafikprogramm Inkscape eine Vektor-Grafik (xml-svg) aus der aktuellen STD2016-PDF extrahiert und auf vergleichsweise primitive Art mithilfe regulärer Ausdrücke der Textanteil modifiziert. Die Verlinkung...
... Kuhfeld-Formation Hoheneggelsen-Formation Stadthagen-Formation Isterberg-Formation (Bückeberg-Formation) (Wealden) Gildehaus-Formation Bentheim-Formation Georgsdorf-Formation Nordostdeutschlandnordöstliches NI Minden-Braunschweig-Gruppe Bückebg.-Gruppe Basis 1. Schwarzschiefer Beginn marine Fazies Top Fischschiefer Basis Hedbergellenmergel Basis dunkle ...
Timo Göhler, u.a. Mitautor von kreidefossilien.de, aus Freiberg hat heute einen Artikel auf seiner Seite über die derzeitige Aufschlusssituation bei Niederschöna veröffentlicht. Darstellung der Daten auf Grundlage der Geologischen...
...Geinitz (1839) ein Profil des damals neu errichteten Oberauer Eisenbahntunnels. Als einer der ersten Eisenbahntunnel Deutschlands überhaupt, wurde der über hundert Meter lange Tunnel zwischen 1836 und 1839 von Freiberger Bergleuten...
Wie bereits berichtet, wird die über drei Tage andauernde Konferenz auch Vorträge zur Kreide von Deutschland+Tschechien beinhalten. Das Tagungsprogramm kann auf der Webseite www.geodresden2009.de runtergeladen werden. Eine Nachexkursion...
...Geologie, LfULG Schummerung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), 2016 SRTM-Data Deutschland von opendem.info — GIScience Research Group of the University of Heidelberg, Open-Database-Lizenz © Rendering...
Ein einfaches WebGIS für geologische Daten/Karten aus Deutschland (Sachsen) und Tschechien.
...Kurzanleitung, um aktuelle geologische Karten offline für „Unterwegs“ verfügbar zu machen. Die gesamte GÜK200 von Deutschland in einer sqlitedb-Datei für OsmAnd kann hier heruntergeladen werden (für OsmAnd 3.5 oder neuer – für OsmAnd...
...nachstehenden Blättern beschriebenen, bezw. einer kritischen Prüfung unterworfenen BrachiopodenArten stammen, ist in Norddeutschland in verschiedener Weise entwickelt; in Folge dessen sind die einzelnen Schichten von den Autoren...
... Einleitung. Der Schichtencomplex, aus dem die auf den nachstehenden Blättern beschriebenen, bezw. einer kritischen Prüfung unterworfenen Brachiopoden- Arten stammen, ist in Norddeutschland in verschiedener Weise entwickelt; in Folge dessen sind die einzelnen Schichten von den Autoren, welche sich damit beschäftigt haben, nicht nur mit verschiedenen ...
Eberhard Fraas, 1910. Der Petrefaktensammler: ein Leitfaden zum Sammeln und Bestimmen der Versteinerungen Deutschlands (K. G. Lutz) Stuttgart: 1-249.
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 2 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten