Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "elbsandstein"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

60 Ergebnis(se) für "elbsandstein" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
S. Höntzsch: Vom Bohrkern zum 3D-Modell
kreidefossilien.de » Geologie » Geologie

...tausend Jahren. Der größte sächsische Fluss schnitt sich tief in das unter ihm liegende Gestein ein, das dem Elbsandsteingebirge seinen Namen gab. Aber woher kommt dieser ganze Sand? Die Karte links unten zeigt das Elbtal in der...

22.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

ans der und ihrer Umgebung. Von A. von Gutbier. Nit l,i,j m den it qsdnntsn Abbildungen. Leipzig Verlaqsl'iiel'l'andlung von I. I. Weder. 1858.I0V,I,X,'I3.Norwort. Vie Geognostischen Skizzen sind in der Illustrirten Zeitung zuerst erschienen; nur durch diese Vermittelung wurde es möglich, ihnen so viele Zeichnungen beizugeben. Dennoch sind mehrere ... 

23.
Schulze, 1760. Betrachtung der versteinerten Seesterne und ihrer Theile [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...vermeintlichen "Korallengewächse" (entnommen aus Henkel, 1731); der Abdruck eines Seesternes im Sandstein stammt aus dem Elbsandsteingebirge bei Pirna (Kreis Sächsische Schweiz). Schulze beschreibt außerdem Korallen aus dem plauenschen...

–Betrachtung versteinerten der ihrer - Thele. Abgefaßt - - Christian Friedrich Schulzen, riebst einigen ZKupferblättern, Warschau und Dresden, - - - bey Michael Gröll. I 76 o. „FDem Hochedelgebohrten, Hochachtbaren und Hochge lahrten Herrn, - „ H E R WR Fohann Saniel Titi Us, der Mathematik öffentlichen Lehrer auf der Universität zu Witten berg, der ... 

25.
Kurzmeldungen Juni 2009
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

...böhmischen Schweiz vor. In 11 Flügen wurde 2005 mit einem LASER-Scanner und einer Digitalkamera das Gelände des Elbsandsteingebirges grenzüberschreitend vermessen. Aus den gewonnen Daten errechneten die Forscher ein digitales Geländemodell...

26.
Uhlig, 1941. Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...

 ... Flöha i.Sa. .. * ... Karbonprofil auf Grund der Flora... ve. De, 2.50 „ gu 5.20 „ enkundliche Kartierung der Heft 17. F.Härtel und A. Seifert, Geologisch-bod Nikolsdorf im Elbsandsteingebirge 7.50 „ Forstreviere Cunnersdorf und Karbons von Heft 18. Wolfgang Hartung, Flora und Altersstellung des Hainichen-Ebersdorf und Borna bei Chemnitz (Erzgeb. Becken ... 

27.
Wagner, 1902. Die mineralogisch-geologische Durchforschung Sachsens in ihrer geschichtlichen Entwickelung
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...

 ... „Muschelkalk" von Mügeln sind angegeben. Nur die Grauwacke fehlt. In der Lausitz ist dieselbe zum Granit geschlagen, bei Oschatz als Thonschiefer bezeichnet. Der Pläner des Elbsandsteingebiets führt den Namen „Kreide". Die Karte von Buch's erlebte nach der An gabe von Zittel bis 1843 fünf Auflagen, gewiss ein Beweis für ein vor liegendes Bedürfniss ... 

28.
Fischer, 1939. Mineralogie in Sachsen von Agricola bis Werner
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...

 ... Friedrichsthaler Granatenwerk*, Katzen' graben bei der Ottendorfer Mühle*, Zöblitz, Rohrsdorf bei Chemnitz, Hohenstein bei Chemnitz und vom Keulenberg bei Königsbrück * sämtlich im Elbsandsteingebirge gelegen). Bei einer Säule aus sogen. "Granatengestein" Nr. 104 l» wird die große Ähnlich, keit mit einer Stolpener Basaltsäule hervorgehoben! Als weitere ... 

29.
Hibsch, 1930. Geologischer Führer durch das Böhmische Mittelgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...

 ... 5). Die Südgrenze des Einbruchsfeldes folgenden Briichen gebildet. wird von Aus der Teichniederung treten mehrere O-W gerichtete Brüche nach Westen mn, öenkungsfeld des Elbsandstein- \ Gebiet Böhm. Mittelgebirges Iyssa Schneeberg Ungefährer Maßstab 1: 2002000 A=Erzgebirgsbruch me a. „B-Kamitz aß, 5 ONaUu eischen Stein-o 8=£gerbruch Arc ck sto ong ... 

30.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... Schichten des tektonisch verwickelt aufgebauten Elbtalschiefergebirges abgelöst wird. Nur ein schmaler Streifen des Erzgebirges wird im Osten unmittelbar von der Provinz des Elbsandsteingebirges umrandet. Die südliche Begrenzung ist durch den jähetf Erzgebirgsabfall zur böhmischen Senke von felbst gegeben. Im Südwesten sind zwischen Erzgebirge und ... 

31.
Reichert, 1961. Tharandter Wald und Umgebung von Tharandt
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1.3 Das Cenoman im Tharandter Gebiet In der Unteren Kreide war die Landoberfläche bei einem subtropischen Klima im Tharandter Gebiet tiefgründig roterdig verwittert. Die Auflagerungsfläche für die Sedimente der Oberen Kreide war flachwellig...

 ... Oberkreidemeeres. Infolge Regression des Meeres fehlen bier die turonen Ablagerungen, die sich im Eibgebiet von Böhmen bis Meißen verfolgen lassen und vorwiegend am Aufbau des Elbsandsteingebirges beteiligt sind. Durch spätere Abtragung ist dann dieser cenomane Schichtenkomplex bis auf einige inselartige Reste reduziert worden (s. Übersichtskarte ... 

32.
Andert, 1933. Die Kreideablagerungen bei Pirna in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obermittelturoner Plänermergel und oberer oberturoner Tonmergel. Dasselbe Alter wie die tonigen Schichten von Elbersdorf haben die dunklen Plänermergel im Brausnitzbachtale in 260-280 m Höhe (SEIFERT S. 58-61). Sie gehören in das...

 ... Schichtenkomplex bilden, daß also von oben nach unten aufeinanderfolgen Tonmergel von Zatzschke usw. Herrenleitesandstein, Zeichener Tonbank. Meinen Arbeitsergebnissen im Elbsandsteingebirge entspricht auch das Kreideprofil von Porschendorf (SEIFERT 8, 71-75), das sehr wichtig ist: Schicht 4,5 ÄNDERT Zatzschker Tonmergel (angenommen) Oberturon 7 40-50 ... 

33.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... werden können. Aus diesem Grunde ist davon abgesehen worden, den praekretazeischen Untergrund und die postkretazeischen Ablagerungen zu dokumentieren. Allein im Gebiet des Elbsandsteingebirges und im Osterzgebirge wurden die tertiären vulkanischen Gesteine (Basalte, Phonolite, Dolerite usw.) unter dem Sammelbegriff Basalt (B) ausgeschieden. Wir glaubten ... 

34.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... in gewissen Lagen des kambrischen Potsdam sandstone aus New York, des Plattensandsteins aus dem Oberen Buntsandstein, des Schiifsandst. aus dem Keuper Württembergs, des Elbsandsteins im Cottaer Revier bei Pirna. 3. Mergelsandstein. Das Kontaktzement besteht aus einer tonig-kalkigen Substanz z. T. mit Beimengung von etwas Eisenocker. Beim Betupfen ... 

35.
Foerster, 1925. Beiträge zur tektonischen Deutung der Kluftsysteme im sächsischen Quadergebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VII. Das Grundgebirge. In engstem Zusammenhang mit der Tektonik der sächsischen Kreide steht die Frage nach der Beschaffenheit des Grundgebirges. Hier stehen zwei Ansichten einander gegenüber. ,LEPSIUS verlegt die Ablagerungsgrenze...

 ... stattfindet, während hier ein Erweitern derselben nach der Tiefe erfolgt und an solchen Oberflächenwasser geschützt Stellen, die gegen sind. Der sedimentäre Ursprung des Elbsandsteingebirges legt in Analogie mit anderweitem Vorkommen von Schwefelkies in Mergeln, Mooren usw. die Vermutung nahe, daß dieser auch hier sedimentärer Herkunft sei. Es muß ... 

36.
Andert, 1933. Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28...

 ... östlich der Elbe. N.F. 112. Leipzig 192I. Abh. Preuß. Geol. Landesanst. Berlin 1928. — Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken. II. Die nordböhmische Kreide zwischen Elbsandsteingebirge und das Zittauer Sandsteingebirge. N.F. 11I. und Jeschken Abh. Preuß. Geol. Landesanst. Berlin 1929, -- Stratigraphie, Tektonik und Morphologie der sächs ... 

37.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... XI. Wien 1915. S. 117—135. Nowack, Ernst: Die Exkursion des Prager geographischen Instituts nach Nordböhmen (Weckelsdorf, Riesen- u. Isergebirge, Lausitzer Gebirge und Elbsandsteingebirge. Lotos Bd. 63. 1915. S. 1—36. Kästner: Geologischer Ausflug nach Obermühlbach bei Frankenberg. 19. Ber. Natw. Ges. Chemnitz 1916. S. 35. Freitag u. Kästner: (Ausflug ... 

38.
Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

William James Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England - Bulletin of the British Museum (Natural History) Geology London 15 (3): 125-167.

 ... schmidti, eine pflanzenahnliche Tierspur aus dem Devon Palaont Z, Berlin, 16 : 95-102, pls 7-1 r LAMBRECHT, F 1927 Schichtenfolge und Oberflachenformen im Winterberggebiete des Elbsandsteingebirges Mitt Ver Erdk, Dresden (NF) 1927 : l-48 LAUBENFELS, M W DE 1955· Porifera : Treatise on InvertebratePaleontology, Part E : 21-II2, figs 14-89 New York LESSERTISSEUR, J 1955 Traces fossiles d'activite animale et leur significance paleobiologique Mem Soc Geol Fr, Paris (ns) 74: l-150, pls 1-1r MACGINITIE, G E 1930 The Natural History of the Mud Shrimp Upobegia pugettensis Dana Ann Mag Nat Hist, London (ro) 6 : 36-44, pls 1-3 -- 1934 The Natural Histor

39.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... seines 50jährigen Bestehens: 33 – 64, Taf. 1 – 9, Ebersbach. Andert, H. (1929): Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken, Teil II: Die nordböhmische Kreide zwischen Elbsandsteingebirge und Jeschen und das Zittauer Sandsteingebirge. – Abh. Preuß. Geol. L.-Anst., N.F., 117: 1 – 227. Janetschke, N.; Wilmsen, M. (2014): Sequence stratigraphy ... 

40.
Die paläontologische Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen
kreidefossilien.de » Literatur » Literatur

Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...

 ... kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Alfred Hölder) Wien 67 (2): 267–334. Andert, H., 1928a. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 1: Das Elbsandsteingebirge östlich der Elbe – Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 112: 1–146. Andert, H., 1929a. Die Kreideablagerungen ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen