Suchergebnisse: "google"
344 Ergebnis(se) für "google" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Resumé des böhmischen Textes. Aus der böhm.Kreideformation waren bisher durch die Arbeiten des Prof. Reuss nur 7 Arten von fossilen Cirripeden bekannt, welche sich unter der neueren Kritik auf 4 anerkannte Species verminderten. Von...
Von Prof. Dr. August Em. Reuss in Prag. Aus der Reihe der fossilen dibranchiaten Cephalopoden sind es nur die Belemniten, welche sich einer weitern Verbreitung in horizontaler und verticaler Richtung erfreuen. Zuerst im Lias auftauchend...
Loliginidenreste in der Kreideformation Von Prof. Dr. August Em. Reuss in Prag. Aus der Reihe der fossilen dibranchiaten Cephalopoden sind es nur die Belemniten, welche sich einer weitern Verbreitung in horizontaler und verticaler Richtung erfreuen. Zuerst im Lias auftauchend reichen sie mit sehr grosser Artenfülle durch die gesammte Juraperiode bis ...
Einleitende Bemerkungen. Vor etwa sieben Jahren übernahm ich als Assistent am Prager Landesmuseum die Aufgabe, die Echinodermen der böhmischen Kreideformation zu bestimmen und in die bereits bestehende Sammlung der Kreidefossilien...
STUDIEN AN ECHINODERMEN DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Nr I. DIE IRREGULÄREN ECHINIDEN DER CENOMANSTUFE von OTTOMAR Novak. (Mit Taf. 1-11) (Abhandlungen der k. böhm Gesellschaft der Wissenschaften PRAG. 1887. STUDIEN AN ECHINODERMEN DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Nr. I. DIE IRREGULÄREN ECHINIDEN DER CENOMANSTUFE von OTTOMAR NovAK. (iUit Tlfcl 1-111 ...
Henri Milne-Edwards & Jules Haime, 1850. Introduction; Corals from the Tertiary and Cretaceous formations : Chapter III. Corals of the upper Chalk. (in: Milne-Edwards & Haime, 1850–1854. A monograph of the British fossil corals) 1: I–LXXXV; 1–71.
THE PALiEONTOGRAPHICAL SOCIETY. INSTITUTED MDCCCXLVII. "jp/ /\f--:A MONOGRAPH BRITISH FOSSIL CORALS. MILNE EDWARDS, PROFESSOR AT THE MUSEUM MEMBER OF THE INSTITUTE OF FRANCE; DEAN OF THE FACULTY OF SCIENCES OF PARIS OF NATURAL HISTORY FOREIGN MEMBER OF THE ROYAL SOCIETY OF LONDON, OF THE ACADEMIES OF BERLIN, STOCKHOLM, ST. COPENHAGEN, VIENNA, KONIGSBERG ...
Bei der Untersuchung der Gesteine der böhmischen Kreideformation auf isolirte Spongiennadeln wurde ich von meinem verehrten Lehrer Dr. A. Frič darauf aufmerksam gemacht, dass auch der Hornstein der Umgegend von Brüsau in Mähren zahlreiche...
Z SITZUNGSBRRICHTE nn. GESB DER KÖNIGL. BÖHM. IN PRAG. JAHRGANG 1884, Repicirt: Pror. Dr. K. KORISTKA. iMit 14 Tafeln. P RAG VERLAG DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. o“ 1885. 3., kiZPRAVY 0 ZASEDÁNÍ KRÁLOVSKÉ SK SPOLEČNOSTI NAUK V PRAZE. ROČNÍK 1884, RT sum: Pror. DR. K. KOŘISTKA. 191308 S 14 tabulkami. M a n y Ť RAZE. NÄKEAL 4:M KRÁLOVSKÉ ...
Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...
PALAEONTOGRAPHICA. BEITRÄGE ZUR NATURGESCHICHTE DER VORWELT. Zwanzigster Band. Zweiter Theil. Herausgegeben von DR. WILHELM DUNKER & DR. K. A. ZITTEL in Marburg. in München. CASSEL. Verlag von Theodor Fischer. 1872-1875. Der Druck dieser 'Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen ...
Die im Jahre 1902 im Zentrallblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie veröffentlichte Mitteilung Frechs "Ueber Gervillia" erinnerte mich an eine neue, von mir seinerzeit in der Oberkreide der Gegend von Jičín gefundene Form...
Gervillia bohemica n. sp. Taf. XII, Fig. 1. Das vorhandene Stück unterscheidet sich schon auf den ersten Blick von allen bekannten Gervillien durch eine ungemein kurze und breite, sichelartig ausgeschweifte linke Schale, deren Rand vorn gleichmäßig abgerundet ist. Dieselbe ist ziemlich stark gewölbt, wie die tief eingeschnittene, 4 »MM breite, längs ...
Hanns Bruno Geinitz, 1848. Über obern Quader. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart. 1848: 778-780.
Nei eues Jahrbuch Mineralogie, Geognogie, Geologie „und Petrefakten-Kunde, herausgegeben von Dr. K. C. von L.E0NHARD und Dr. H. G. BRo0NN, Professoren an der Universität zuHeidelberg. Jahrgang 1848. Mit X Tafeln und 7 eingedruckten Holzschnitten, STUTTGART, E. Schweizerbar?'sche Verlagshandlung und Druckerei. € 1848.Über OoObern de rr, Herrn H. BRUNO ...
VORWORT Seit einer Reihe von Jahren mit dem Studium der Flora der böhmischen Kreideformation beschäftigt veröffentlichte ich bereits in den „Beiträgen zur Palaeontologie Oesterreich-Ungarns" von E. von Mojsisovics und Neumayr in Wien...
DIE GYMNOSPERMEN DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. VON DR JOSEF VELENOVSKY, DOCIKTBN DBR BOTANIK AN DBR KAI5. KONIGL. DOHMISCK EN UHIVBRSITAT IN PRAG. MIT 13 TAFELN. VEROFFENTLICHT MIT SUBVENTION DES COMITE FUR DIE NATURWISSENSCHAFTL. DURCHFORSCHUNG BOHMENS. PRAG. DRUCK VON Dr. ED. GREGR. — IN COMMISSION BEI F. RIVNAC. » JtAJRtS 1885. VORWORT. Seit einer ...
AMMONITES REVELIERANUS. Diamètre, 11 cenlimètres. A l'état naissant, c'est-à-dire au diamètre de un centimètre, celle coquille est entièrement lisse. Au diametre de deux centimètres elle se couvre de côtes qui s'arrêtent au dos et...
MÉMOIRES SOCIÉTÉ IMPÉRIALE D'AGRICULTURE SCIENCES ET ARTS D'ANGERS (ANCIENNE ACADÉMIE D'ANGERS) NOUVELLE PÉRIODE TOME TROISIÈME ANGERS IMPRIMERIE DE COSNIER ET LACHÈSE Chaussée Saint-Pierre, 13DESCRIPTION DE TROIS NOUVELLES ESPÈCES D'AMMONITES DU TERRAIN CRÉTACÉ Des environs de Saumur (étage turonien) et des ammonites Carolinus et Fleuriausianus, à ...
Indem ich hiemit meine dritte Monographie*) über die Petrefakten der böhmischen Kreideformation „die Reptilien und Fische" den Freunden der Palaeontologie vorlege, muss ich einige Worte zur Erläuterung des Zweckes beifügen, den ich...
Indem ich hiemit meine dritte Monographie*) über die Petrefakten der böhmischen Kreideformation „die Reptilien und Fische" den Freunden der Palaeontologie vorlege, muss ich einige Worte zur Erläuterung des Zweckes beifügen, den ich bei dieser Publikation zu erreichen anstrebte. Ursprünglich beabsichtigte ich mich bloss auf die Fische zu beschränken ...
Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...
PALAEONTOGßAPHICA. BEITRAEGE ZUR NATURGESCHICHTE DER VORZEIT. Herausgegeben von KARL A. v. ZITTEL, Professor in München. Unter Mitwirkung von Freih. von Fritsch, W. Waagen und W. Branco als Vertretern der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Vierundvierzigster Band. Mit 27 Tafeln und zahlreichen Figuren im Text. Stuttgart. E. Schweizerb art'sche Verlagsbuchhandlung ...
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
PALAEONTOGRAPHICA. BEITRAEGE NATORGESGHICHTE DER VORZEIT. Herausgegeben KARL A. v. ZITTEL, Professor in München. Unter Mitwirkung von E. Beyrich, Freih. von Fritsch, M. Neumayr, Ferd. Römer und W. Waagen als Vertretern der Deutschen Geologi~chen Gesellschaft. Dreiunddreissigster Band. V i e r t e b i s s e c h s t e L i e f e r u n g. Inhalt: Schmalhausen ...
Die vorliegende Arbeit, welche schon drei Jahre auf ihre Veröffentlichung warten musste, ist nur als Fortsetzung der früher erschienenen Publicationen „Die Flora der böhmischen Kreideformation“ (Mojsisovics und Neumayer, Beiträge...
DIE FARNE DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. VON Dr. JOSEF VELENOYSKY. Mit 6 Tafeln und Textfigur. (Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. — VII. Folge, 2. Band.) (Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe Nr. 6.) PRAG. Verlag der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. — Druck von Dr. Ed. Gregr. 1888.Die vorliegende Arbeit ...
VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchforschung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...
CEPHALOPODEN der böhmischen Kreideformation. Unter Mitwirkung des Dr. Urb. Schlönbach verfasst von Dr. ANTON FRITSCH. (Veröffentlicht mit Subvention des Comites für die Landesdurcliforscliung von Böhmen. (Mit 16 lithographirten Tafeln.) T'JEtACt. VERLAG DES VERFASSERS, IN COMMISSION BEI FR. RIVNAC. ' 1872. VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreidefomiation ...
August Emanuel Reuss, 1860. Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 40: 147-238.
DIE FORAMINIFEREN WESTPHÄLISCHEN KREIDEFORMATION. VON PROF. Dr. AUG. EM. REUSS, WIRKLICHEM MITOLIKDF. DER KAISERLICHEN AKADEMIE HER WISSENSCHAFTEN. (MIT 13 TAFELN.. Aai dem XL. Band«, Seite 147 , des Jahrganges 1800 der ßitxangaberichte der mathem.-natun Claue der kaiserlichen Akademie der Wissen sc haften beaoudera abgedruckt.) (Vorgelegt in der Sitzung ...
Christian Samuel Weiß, 1827. Ueber einige geognostische Punkte bei Meißen und Hohnstein. Archiv für Bergbau und Hüttenwesen (Georg Reimer) Berlin 16 (1): 3–16.
Der uns im Süden zunächst vorliegende Zug von anstehendem älterem Gebirge, welcher sich am rechten Ufer der Elbe von der Gegend von Meißen an Stromaufwärts zieht und in den Oberlausitzer Gebirgsrücken fortsetzt, zeigt an seinem gegen das Elbthal gekehrten Rande, von Meißen an bis an die Glänze von Böhmen, eine Reihe von Punkten, die in der That ein ...
Urban Schlönbach, 1868. Über die norddeutschen Galeriten-Schichten und ihre Brachiopoden-Fauna - Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Staatsdruckerei) Wien 57 (1): 181-224.
Seit der Veröffentlichung von Strombeck's „Gliederung des Pläners im nordwestlichen Deutschland nächst dem Harze" *) gilt es als ausgemacht, daß jene Schicht, welche von ihm nach der Petrefacten-Art, die ganz besonders häufig darin vorkommt und daher als bezeichnend für dieselbe betrachtet werden darf (Galerites oder Echinoconus albogalerus var. subconica ...
VORWORT. In der ersten Publication des Comités für Landesdurchforschung i. J. 1870, wo ich die palaeontologische Untersuchung der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation in Angriff nahm, waren unsere Kenntnisse über deren...
VORWORT. In der ersten Publication des Comités für Landesdurchforschung i. J. 1870, wo ich die palaeontologische Untersuchung der einzelneu Schichten der böhmischen Kreideformation in Angriff nahm, waren unsere Kenntnisse über deren tiefste Lagen „die Perucer Schichten" noch so spärlich, dass ich mit deren Zusammenfassung bloss 4 Seiten füllen konnte ...
Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.
Von Heinrich Laus, „| Professor an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Olmůtz. Verlag der k. u. k. Hofbuchhandlung Carl Win Brünn 1906. alBa 3. ledna 1964Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien. -8-0 497 Von Heinrich Laus, Professor an der k. k. Lehrerbildupusanstalt in Olmůtz. Mit einer geologischen ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 4 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 3 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten