Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "halde"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

118 Ergebnis(se) für "halde" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... mindelpleistozäne Oberpläner Goitleubascholter unk. Mergel Lößlehm unt. Grünsandst ha Großcoft. £F & T:- Lab.-Plöner /Lab.-Sandst BEEBEE 2252 Unterquader Dr] Crednerienschichten Haldenmaterial aldenmatera des Lohmgrundes Abb. 45 2% eis} : | „cie % ie . Be) /regender Merge/ c25s | Plenusschichten Cenoman Sandstein c3 Er Er Marge Ri 1 Übersichtsskizze ... 

42.
Uhlig, 1941. Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...

 ... feinkörnigen Sandsteins der cenoman-turonen Übergangszone der Brüche südlich von Dresden. Wenn auch das gesamte Gestein des Bruches stark56 verwittert ist, so erinnert Schutthalde in Mächtigkeit doch der Anschnitt der Schichtenfolge über der und Widerstandsfähigkeit der einzelnen Bänke ebenfalls an jene Brüche. Die unterste, ein wenig zurücktretende ... 

43.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... anderer Hinsicht sind aber solche Gänge für die Sächsische Schweiz nicht obne Bedeutung gewesen. Grub man doch z. B. im Kirnitzschtal bei der Mittelorfer Mühle Kupfererze. Auf der Halde des dortigen „Neuen Segen Gottes Stolln‘* fand sich 1792 noch Braunspat, Quarz, Ton, Malachit, Kupfergrün, Kupferkies, Buntkupfererz und Eisenrahm. Das Bergwerk ist ... 

44.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... Hemmschuh (schöne Aussicht) und hinab ins Muldental nach Halsbach. Unterwegs ist Gelegenheit, die nerschiedenen Gneisabarten an den in nächster Nähe der Schächte befindlichen Halden zu untersuchen. Ferner gibt die geologische Sektionskarte Freiberg in Höhe des Hemmschuh einen Porphyrgang an, von dem man zwar hier nichts wahrnimmt, der aber südlich ... 

45.
Velenovský & Viniklář, 1931. Flora cretacea Bohemiae IV [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1931. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně IV. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. IV. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 5: 1–112.

| I Je | RAVY STi ÍBo PERO GEOLOGICKÉHO ÚSTAVU PNOKÉ REPUBLIKY (SVAZEK V. 2 open © CRETACEA BOHEMIAE. NOVÉ DODATKY ČESKÉ KŘÍDOVÉ KVĚTENĚ IV.DÍL © Prof, Dr. J. VELENOVSKÝ © Dr. LADISLAV VINIKLÁŘ (MIT DEUTSCHEM TEXT —S 10 TABULKAMI PŘEDLOŽENO DNE 29. PROSINCE 1930 -S V PRAZE 1931 NÁKLADEM STÁTNÍHO GEOLOGICKÉHO ÚSTAVU ČESKOSLOVENSKÉ REPUBLIKY PODPOROU ... 

46.
Schrammen, 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Das vorliegende Werk bringt Arbeiten über die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland zum Abschluß. Nach Veröffentlichung des größeren Teils der Makrofauna bedurfte es noch planmäßiger Untersuchungen aller...

 ... Arten auch die fossilen Vorkommnisse genauer zu deuten. Zittels scharfsinnige Erörterungen über die Natur der Megasklere und Mikrosklere, die ®r in Coeloptychien von Vordorf und Haldem auffand, beanspruchen darum heute nur noch historisches Interesse. Das dürfte auch gelten von der im Jahre 1871 erschienenen Arbeit Carters!) über die im Grünsand von ... 

47.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... stehenden Geraden ergibt. Sind Streichrichtung und Mächtig keit festgestellt, so wird beim Abbau immer auf dieselben Rücksicht genommen werden müssen. Der Landerwerb, die Wahl der Haldenplätze werden sich darnach zu richten haben. Die Abbau- und Förderungs methoden werden auf größere Tiefe zu berechnen sein, oder man wird darauf bedacht sein müssen ... 

48.
Prescher, 1962. Die Entwicklungsgeschichte der geologischen Forschung in der Südostoberlausitz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

E. Die Zeit der intensiven Forschung (1911—1945) Die Kreideforschungen H. ANDERTs (1911—1939) Wie nicht anders zu erwarten war und wie z. B. im benachbarten Elbsandsteingebirge ebenfalls zu beobachten ist, fanden die Resultate der...

 ... botanische Zugehörigkeit von Pflanzenresten aus deutschen Braunkohlen. — Bot. Jb. 67, S. 36—122. [Foss. Früchte vom Kummersberge bei Zittau] MÄDLER, K. (1934): Die Kohlenschieferhalden von Seifhennersdorf. — Grenzland Oberlausitz 15, S. 6—8. * MÜLLER, B. (1934): Die Fortsetzung der Zittauer Braunkohlenformation nach Böhmen. — Z. d. g. G. 86, S. 492 ... 

49.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... Dresden. Isis Dresden 1914. Abh. S.43—48, Taf.IL. — R: N. Jb. Min. 1915. II. S. -300—-301-; Geol. Zbl. Bd. 22, Nr. 1048. Salmiak. Dittmarsch, A.: (Über Salmiakkristalle von der Halde des Schader- Herrmannschachles bei Zwickau). Isis Dresden 1882. Sitzber. S. 13. Goldschmidt, V., und R. Schröder: Über Salmiak von Grube Hänichen bei Burgk unweit Dresden ... 

50.
Zahálka, 1924. Český útvar křídový v saské zátoce [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...

 ... ib.) naše pískovce pás. II. souvr. 1 2. „Unterer Quadersandstein der bei den Bauten der Dresden-Pharander Eisenbahn viel Verwendung gefunden hat. In seinen tiefsten durch die Halde verdeckten Lagen war es theilweise Gründsandstein, theils Leopardensandstein (viz tak& druhy lom). Unterhalb desselben liegen noch jetzt jene Koschützer Muschelfelsen“ ... 

51.
Andert, 1928. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 1 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhaltsverzeichnis Einleitung Geographische Einführung in das Gelände Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau. Die Störungslinien. Beschreibung der einzelnen Schollen Das nördliche Tafelland. A. Die Liliensteinscholle...

 ... auigefonden, sie gehört aber sicher in die Höhenlage 150-160 m Zone des Inoceramus /abiatus. 2. Sst. mit wenig Kaolinkörnern, graugelb bis rötlichgelb, lk. 1. Von der Steinbruchhalde verdeckt Ich land darin: Exogyra columba LA1. Straße am Elbufer, 125,0 m ii. d. M. Am Schrammtur. 310,0 m ü. d. M. Zone des Inoceramus Schloenbachi 2,0 I0,0 15,0 ß 3 ... 

52.
Müller, 1929. Die geologische Sektion Deutsch-Gabel des Kartenblattes Rumburg-Warnsdorf [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

B. Die Ablagerungen der Kreideformation. Böhmen wurde erst in der Mitte der Kreidezeit vom Meere überflutet. Auch in der Sektion D. Gabel dürften alle Ablagerungen dieses Meeres, also alle Stufen der Oberkreide vom Zenoman bis zum...

 ... und hohlen dunkelbraunen Eisennieren, die innen höchstens mit gelbem, lockerem Ton gefüllt sind. Die Steinbrecher werfen diese Konglomerate natürlich als unbrauchbar auf die Halden, wo sie überwiegen und dem Laien sehr auffallen. Werden doch die Eisennieren beim Spalten der Platten immer halbiert und täuschen ihm dann Muschelabdrücke vor. In der stark ... 

53.
Schander, 1924. Die cenomane Transgression im mittleren Elbtalgebiet [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Von besonderem Interesse ist in Sachsen noch eine Klippenfazies, als nördlichstes sächsisches Cenomanvorkommen, deren Fauna deshalb von Wichtigkeit ist. Es ist das Cenoman bei Oberau (östlich Meißen). Hier hat GEINITZ bei dem Tunnelbau...

 ... mit den hier Äquivalenten, die weiter herrschen. Hier ist das Randgebiet dieser großen Syenitklippe anzunehmen, die alten Verwitterungsdecken sind hier in mächtigen Schüttungshalden in die sandige Fazies des cenomanen Meeres sedimentiert, stark umgearbeitet, Das in mittel die sie sind am Rande .der Klippen meisten Gerölle sind gut gerundet. tieferen ... 

54.
Hibsch, 1930. Geologischer Führer durch das Böhmische Mittelgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...

 ... Bostonitische Ganggesteine[Bostonit, Sodalithbostonit, Gauteit, Sodalithgauteit]. Camptonitische Gangeesteine [Camptonit, Monchiquit, Leuzitmonchiquit, Hauynmonchiquit (Hauynophyr), Mondhaldeit]. Propylitisierte Ganggesteine. Sodalithtephrit. Nephelintephrit, Leuzittephrit. Glastephrit. Augitit. Tephrittuffe. Feldspatbasalt. Feldspatdolerit. Olivingabbro ... 

55.
Makowsky & Rzehak, 1884. Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Brünn [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VIII Kreide-Formation.(Nr. 10 und 11 der Karte).1. Literatur. K. Reichenbach: Geol. Mitth. aus Mähren; Darstellung der Umgegenden von Blansko. Wien, 1834.A, Reuss: Beiträge zur geognostischen Kenntniss Mährens. Jahrb. der k. k. geol...

 ... Östrower Einst im Thales, bildete Laufe die als die Mazocha der Jahrtausende allmälig unterwaschen, zum Einsturz gebracht und nach und nach fortgeschwemmt wurde. Gewaltige Schutthalden, zu beiden Seiten des Baches angehäuft, geben heute noch Zeugnis von diesem grossartigen Naturereignisse. : Diese auffällige Erscheinung steht jedoch nicht vereinzelt ... 

56.
Krejčí & Helmacker, 1882. Erläuterungen zur Geologischen Karte des Eisengebirges (Železné Hory) [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Jan Krejčí & Rudolf Helmacker, 1882. Erläuterungen zur Geologischen Karte des Eisengebirges (Železné Hory) und der angrenzenden Gegenden im östlichen Böhmen. Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (1): 1–207.

 ... südböhmischen Gneusplateaus, SW vom Steilabfalle des Eisengebirges, bildet die Basis oder den Liegendtheil des Eisengebirges und besteht aus laurentischen Gesteinen, die in der Thaldepression von aslau, Kreuzberg bis nahe an Pelles (Polnika), baches bis zum Teiche Žársko Bestvin, Libic, also lángs des Laufes des Doubravka- bei Pelles (dem Ouellbasin ... 

57.
Süß, 1927. Geologisches vom Plauenschen Grunde
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Noch eine vierte Erscheinungsform des Cenomans, die sogenannte Klippenfazies, treffen wir, wenn wir auf der rechten Talkante ostwärts wandern bis zum »Hohen Stein«. Dieser ist ein einzelner Fels auf dem etwa sechzig Meter hohen, fast...

 ... Lichtloch des tiefen Elbstollns bevon es befindet sich westlich vom Burgwartsberg in dem Tälchen, das leben Jesterwitz nach Potschappel hinunterführt, und verrät sich durch eine Halde —, und Dann finden wir graue und violette Schiefer mit schwarzen Flecken worden aus der Bau des beim herausgeholt Tiefe Elbstollns Einötchem die ind. Diese Schiefer ... 

58.
Fischer, 1939. Mineralogie in Sachsen von Agricola bis Werner
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...

 ... solcher Schüsseln, die jedoch nach Heuchers Meinung alte Münzen sind24 9 . Als Luftgold sah man auch den Goldgehalt an, der sich im Kupfer alter Dächer oder in den Schlacken alter Halden findet. Mineralien, und Naturalienkabinett unter Heueher bis 1746 Hier weist Heueher darauf hin, daß solcher Goldgehalt vermutlich von Haus aus im Kupfer bzw. in ... 

59.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... in der Oberkreide Deutschlands nur spärlich gefunden worden. Die meisten der bekannten Funde stammen aus Schichten des Campanium, z. B. aus dem Münsterländer Kreidebecken und Haldem in Nordrhein- Westfalen (Caldwell & Diedrich 2005, Hornung & Reich 2015, Sachs et al. 2015), der Lehrter Westmulde bei Hannover, Niedersachsen (Sachs 2011, Frerichs ... 

60.
Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gustav Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fortsetzung in der preussischen Ober-Lausitz. Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 1882: 55–124.

 ... Inoceramue Lamarcki PARK. Ostrea larea :LAMi, welche alle charakteristisch für das Obersenon sind. Merkwürdig ist die palaeontologische Uebereinstimmting mit der Kreide von Ahlten, Haldem, Lemberg und Lüneburg und die Abweichungen von der Rügener Kreide, worauf schon v, STROM- . BECK aufmerksam machte, indem er erstere Ablagerungen für ',Küstenfacies ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3|4 |5 |6

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen