Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "halde"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

118 Ergebnis(se) für "halde" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
61.
Andert, 1929. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken, Teil 2: Die nordböhmische Kreide... [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . ................................ 1 Einführung in das Gelände ......................... 2 Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau ............................. 4 Die Störungslinien...

 ... An Versteinerungen sind gesammelt worden Lima canalifera GOLDF. (Platte mit ca. 20 Stück am kleinen Gasthause auf der iIöheaufgestellt) ............... ..... 16,0 3. Bchntthalde des Steinbruches ,......... ... .......... ........ 60,0 Zone des.I1WCeramus ,labiatus 2. Bst., gelbgrau, mk.-Ik., mit Bändern von Bst., kräftiggelb, mk., und rötlich­grau ... 

62.
Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.

 ... Fundgebiete sind durch folgende Buchstaben! bezeichnet: A = Aachen, Obersenon C = Cenoman, allgemein E = England -F = Frankreich j G i = Galizien Go; = Gosau H i =| Harz Ha| = 1 Haldem, Senon j I = ; Indien M = ' Mastriöht, Senon Mo = Möen N = Norddeutschland Ns = Neuseeland NW = Nordwestdeutscljland Os = Oberschlesien R = Rügen S = Schweden, Senon ... 

63.
Woldřich, 1918. Die Kreidefauna von Neratovic in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...

 ... gehört wohl einer anderen Art an, während Mytilus concentricus Münster bei Goldfuß .(23, II, S. 178, Taf. 138, Fig. 5) sehr verwandt zu sein scheint; er stammt aus der Kreide von Haldem. Modiola reversa Sowerby. Taf. IV (I), Fig. 6. 1844. Mytilus semiradiatus, d'Orbigny, Paléont. franc. (44), III., S. Fig. 1—2. nicht 1844. — reversus, d’Orbigny, ibidem ... 

64.
Geinitz, 1873. Über Inoceramen der Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Unsere Arbeiten über das Elbthalgebirge in Sachsen haben vor Kurzem zu neuen Untersuchungen der Inoceramen geführt, über die wir schon 1844, S. 148 in diesem Jahrbuche berichtet hatten. Seit dieser Zeit ist das damals zur Verfügung...

 ... 1834—1840. Goldfuss, Petr. Germ. II, p. 117. Taf. 113, f. 1 b (nicht 1 a, der zu Inoceramus latus zu gehören scheint). Der Inoceramus planus aus dem senonen Kreidemergel von Halden und Lemförde in Westphalen bildet einen förmlichen Übergang von Inoceramus Cuvieri zu Inoceramus Cripsi, schliesst sich jedoch durch seine regelmässigere und stärkere Wölbung ... 

65.
Leonhard, 1897. Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...

 ... nördlichen Brüche von Oppeln. Inoceramus Cripsii Mant. — Textfigur 6. 1822. Inoceramus planus v. Münster bei Goldfuss. Taf. 113, Fig. la— o. Diese sonst nur aus dem Senon von Halden bekannte breite, flache Form mit concentrischer Streifung, welche Schlüter zu In. Cripsii zieht, liegt nur in einem Exemplar von Oppeln vor. Fig. 6. Inoceramus Cripsii ... 

66.
Roemer, 1864. Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ein Versuch, die früher von mir beschriebenen Seeschwämme des norddeutschen Kreidegebirges dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend zu ordnen und neu zu benennen, hat mich verleitet, eine allgemeinere Arbeit darüber...

 ... Ilsenbur im Cuvieri - Pläner bei Liebenburg und in der Mukronaten-Kreide bei Ahlten nicht selten vor; eine noch grösser mit zahlreicheren Falten bedeckte Form findet sich bei Halden und scheint nur Varietät zu sein. 3. R. angusticost n. sp. Tab. VI. Fig. 3. Nur ein Bruchstüc aber leicht charakterisirt durch die schmalen dichotome bisweilen auch anastomosireuden ... 

67.
Zittel, 1878-1879. Studien über fossile Spongien. I - III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Hexactinellidae. Systematische Stellung der Hexactinelliden. Unter den zahlreichen Entdeckungen O. Schmidts im Gebiete der Spongiologie hat in paläontologischer Hinsicht keine eine Bedeutung von so grosser Tragweite erlangt, wie...

 ... Dactylocalycites callodiscus. Gart. Ann. Mag. nat. hist. 1871, vol. VII. pl. IX. fig. 40-42. Cenoman. Haldon. ? 3) Dactylocalyx ähnliche Scheiben. Zitt. Coelopt. 5. 32 - 35. Senon. Haldem, Vordorf. Kali a p s i i. Bowbk. Taf. I. Fig. 12. (lS(HJ. Proceed. zool. Soc. S. 338 pl. 25. fig. 25.) l11crustirc11d, dünn, ohne Oscula und 1:oren. Skclet ans glattarmigen ... 

68.
Fritsch, 1877. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 2. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Charakteristik der Schichten. A. Die Weissenberger Schichten. Die Weissenberger Schichten wurden zuerst von Prof. Reuss als Plänersandstein von Hradek und Triblitz besehrieben, und später bezeichnete man sie als Pläner des weissen...

ARCHIV für die naturwissenschaftliche LANDESDURCHFORSCHUNG herausgegeben von den BEIDEN COMITES FÜR DIE LANDESDURCHFORSCHUNG, unter der Redaction PROF. Dr. C. KORISTKA und PROF. J. KREJCI. Vierter Band.Inhalt des vierten Bandes des Archives. « Nro, Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten von Dr ... 

69.
Fritsch, 1869. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation sowie einiger Fundorte in anderen Formationen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Gleichzeitig mit den stratigraphischen Arbeiten wurden im Gebiete der böhm. Kreideformation auch paläontologische Detailstudien in den einzelnen Schichtenstufen derselben vorgenommen, welche Aufgabe mir übertragen wurde...

 ... aber füllen alle Unebenheiten des ganzen Gneisrückens aus, enthalten eine Menge von Scyphien und werden nach oben von mächtigen Lössschichten überlagert. Auf den ausgewitterten Halden bei Radim fand ich: Exogyra reticulata, Reuss. Manon Phyllipsii, Reuss. Exogyra sigmoidea, Reuss. Cnemidium pertusum, Reuss. Spondylus lineatus, Goldf. Cnemidium astroides ... 

70.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... bei Amm. Bochumensis mit grossen runden Blättern, bei Amm. Essendiensis mit schmalen ovalen Blättern. Vorkommen. Ich sammelte mehrere Exemplare im cenomanen Gränsande auf den Halden von Tiefbauschichten in der Gegend von Essen (Essendia) und Altenessen in Westphalen. Einige wahrscheinlich hierher gehörige Exemplare lieferte die Tourtia aus den nahe ... 

71.
Geinitz, 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... genug, um Aufschluss zu geben über die Reihenfolge der Schichten des säch sischen Plänergebirges. Reste einer untergegangenen Schöpfung, die darin vorkommen, und von denen die Halden reichhaltige Fundgruben für petrefactologische Sammlungen werden mussten, machen es fast jetzt erst möglich, eine genauere Parallelisirung der verschiedenen Schichten ... 

72.
Schlönbach, 1866. Kritische Studien über Kreide-Brachiopoden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...

 ... Fundorte: Suderode am Harz (oberer Pläner mit Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus); Peine (wahrscheinlich obere Kreide mit Belemnites quadratus); Baumberge bei Münster, Haldem und Lemförde in Westfalen (obere Kreide mit Belenmites mucronatus). Ich habe Exemplare von allen genannten Localitäten untersucht. namentlich auch diejenigen, auf welche ... 

73.
Weiß, 1829. Zur Erläuterung der beiden Abbildungen des Steinbruchs von Weinböhla bei Meißen, Taf. VI und VII [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Christian Samuel Weiß, 1829. Zur Erläuterung der beiden Abbildungen des Steinbruchs von Weinböhla bei Meißen, Taf. VI und VII. - Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde (Georg Reimer) Berlin 1 (1): 155-160.

 ... Kuppe bald genug von selbst herabkommen werde, bei der beschriebenen Gebrächigkeit der Masse, gegründet genug. Was die Taf. VI. zur Linken im Vorgrunde zeigt, sind alte Schutthalden des Steinbruchs. Die Stelle der zu wunschenden künstlichen weiteren Entblößung der Grenze der Gesteine, welche а. а. O. S. 8. angedeutet wurde, ist eben in der Gegend ... 

74.
Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 3. Die Iserschichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.

 ... geführt (Fig. 29, 1). Ich sammelte sowohl an der Basis der "Peliny" als auch in dem Gestein, welches aus dem Tunnel gehoben gegenwärtig auf der Anhöhe ober dem Tunnel auf grossen Halden liegt. 451 Verzeichniss der in den Tunnelschichten bei Chotzen aufgefundenen Petrefacten. Osmeroides levesiensis. Aptychus sp. Panopaea mandibula. Lima elongata. Pecten ... 

75.
Velenovský, 1882–1887. Die Flora der böhmischen Kreideformation. 1–4 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Erschienen in vier Teilen: 1882. Die Flora der böhmischen Kreideformation – I. Theil. Credneriaceae und Araliaceae. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 2 (1–2): 8–32...

 ... also im Tertiär Dryandroides angustifolia, von welcher sich jene eigentlich durch nichts unterscheidet. . Aus der Kreidezeit steht jedenfalls die westfälische Art Dryandroides haldemiana (Hos. et v. d. M. d. Fl. d. westfälischen Kreideform. Paläontogr. [XXVI], Taf. XXX, Fig. 91—100) der unsrigen sehr nahe. Die westfälischen Blätter sind aber viel ... 

76.
Geinitz, 1850. Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: 1. den oberen Quadersandstein, 2. den Quadermergel, und zwar a...

 ... sogenannten Dreistrichfelder liegen) gleicher Art getrennt. Man ist hier bestimmt im unteren Quader. Steigt man aber von da in dasLohmthal herab, so ist man nicht wenig erstaunt, den Halden dieser Brüche unmittelbar gegenüber, an der rechten Seite des Thales in einem verhältnissmässig sehr tiefen Niveau ein graues Mergelgestein anzutreffen, welches ... 

77.
O`Connell, 1919. The Schrammen Collection of Cretaceous Silicispongiae in the American Museum of Natural History [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...

 ... Hanover ............. 187 The Mucronatenkreide ........................................... 194 Species from Misburg, Hanover.................................. 194 Species from Haldem, Hanover .................................. 207 Species from Sassnitz on Rugen .................................. 207 Species from Ahlten, Hanover ... 

78.
Galerie: Anthozoa
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Die sächsischen Korallen haben seit den späten 1980er Jahren durch Hannes Löser eine umfassende Neubearbeitung erfahren. Die Bearbeitung der Scleractinia (Steinkorallen) wurde mit neuem Material von historischen Fundstellen, wie Meißen-Zscheila, Dohna-Kahlbusch oder dem Ratssteinbruch im Plauenschen Grund durchgeführt. Aus Letzterem sind bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts Funde von Korallen bekannt. Die Taxonomie richtet sich nach Löser, 2009. Fossile Korallen aus Jura und Kreide. Weitere Literatur findet sich in der Bibliographie der paläontologischen Literatur, Punkt 2.3

79.
Otto, 1857. Nachtrag zu den Versteinerungen des Kreidegebirges in Sachsen... [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Nachtrag zu den Versteinerungen des Kreidegebirges in Sachsen, seit dem Erscheinen des Werkes : Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland, H. Br. Geinitz 1849. Von E. v. Otto. Acht Jahre sind verflossen, seit die...

 ... Ausser dem auf genannter Tafel abgebildeten Exemplar aus dem untern Pläner von Ockerwitz bei Dresden sahen wir bisher kein einziges. In neuester Zeit gelang es uns aber, auf der Halde des Steinbruchs von unterm Quader bei Rippien unweit Dresden einen entschiedenen Nautilus simplex Sorverby zu finden. Es zeigen sich nicht nur die Kammern seiner Scheidewände ... 

80.
Beck, 1897. Geologischer Wegweiser durch das Dresdner Elbthalgebiet zwischen Meissen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VI. Von Kötzschenbroda über Neucoswig1 nach den Plänerbrüchen von Weinböhla.   Diese halbtägige Excursion bewegt sich ausschliesslich im Gebiete von Section Kötzschenbroda und soll die geologische Zusammensetzung des Steilabfalles...

 ... von Urvierfüsslern geliefert. Vielleicht haben wir das Glück, den häufigsten Vertreter derselben, den zierlichen Branchiosaurusamblystomus Cred. mit heim bringen zu können. Am Haldenmaterial haben wir auch Gelegenheit, das Gestein des Liegenden und Hangenden des Kalksteinlagers zu studiren und somit die Schieferlettenstufe näher kennen zu lernen ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4|5 |6

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen