Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "hohnstein"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

53 Ergebnis(se) für "hohnstein" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Nessig, 1898. Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...

 ... sie den Steilrand des Lausitzer Plateaus schuf, vorhanden, sie setzt sich vielmehr unter dem Namen der großen Lausitzer Hauptverwerfung 2) fort von Oberau bei Meißen über Hohnstein, Khaa bis zum Jeschkengebirge, mit zweimaliger Einwinkelung bez. Hakenbildung bei Klotzsche und bei Dittersbach. 1) Sekt. Meißen, S. 3. 2) Sekt. Dresden, S. 3; v. Gutbier ... 

42.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... Ansicht 4. v. Humboldt's, dass auch plutonische Kräfte auf die Niveauverhältnisse der Sächsischen Schweiz mehrfach mit einwirkten, dürfte ausser den bekannten Verhältnissen bei Hohnstein namentlich für *) Pogg. Ann. 1841. No. 9. p. 157-158.-“ 102 den Quadersandstein des linken Elbufers gelten, da von Pirna aus bis nach dem hohen Schneeberge die Schichten ... 

43.
Scupin, 1913. Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. Von HANS Scupin, Halle a. S. (Mit Taf. 1—XV und 50 Textfiguren.) Einleitung. Die ersten Notizen über Teile des Löwenberger Kreidegebietes stammen schon aus dem 18. Jahrhundert und finden sich...

 ... ebenso wie die Kreideschollen auf dem Erzgebirge als gehoben betrachten, so steht dem andererseits die sehr bedeutende Hebung der Lausitzer Platte selbst gegenüber. Auch an der Hohnsteiner Überschiebung liegt der Brongniatii-Qa&der schon bis 580 m hoch. Rechnet man hierzu die Sprunghöhe der Überschiebung, die mindestens 300 m beträgt, wahrscheinlich ... 

44.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... 13) bei Schan- dau, bei Obergrund unfern Tetschen gewahren wir an den tieferen Terrassen und höheren Wänden dasselbe Prinzip. Mögen wir in die Thäler der Polenz bis gegen Hohnstein oder der Sebnitz zwischen die Ochelwände (F. 14) vordringen, mögen wir die Umgebungen des großen Winterberges (F. 15) untersuchen, von den Schrammsteinen bis zu den Thorwalder ... 

45.
Hettner, 1887. Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der sächsischen Schweiz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...

 ... II. Die Lausitzer Granitüberschiebung .... Bedeutung und allgemeiner Charakter. Auftreten bei Oberau und Weinböhla, Zwischen Weinböhla und Bonnewitz. Zwischen Bonnewitz und Hohnstein. Zwischen Hohnstein und Hinterhermsdorf. Bei Sternberg, Khaa und Neu-Daubitz. Erklärungsversuche. Art der Dislokation. Sandstein auf der Lausitzer Platte. Betrag der ... 

46.
Jahn, 1895. Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation Von Jaroslav J. Jahn. Mit einer lithographirten Tafel (Nr. VIII) und vier Zinkotypien im Text. Das Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen...

 ... F. Schal с h, Leipzig 188!»; Berggiesshübel, Blatt 102, von R. Beck, 188!»; Pirna, Blatt 83, von R. Beck. 1892; Kreischa- Häuichen, Blatt 82, von R. Beck, 1892; Königstein-Hohnstein, Blatt 84. von R. Beck, 1893; Dresden, Blatt , von R. Beck und J. Hazard, 1893 u. аЛ Als Analogon der Iserschichten wird der Brongniarti -Q uader (Quader mit Inoceramm ... 

47.
Engelhardt, 1892. Über böhmische Kreidepflanzen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Treffliche größere Arbeiten des Herrn Dr. Velenovsky in Prag haben seit einigen Jahren die Augen der Geologen auf die Flora der böhmischen Kreideformation gerichtet. Wohl waren schon vorher durch mehrere Werke anderer Forscher einzelne...

 ... Land der 'Wun- der beschreiten. Wenden wir uns nun von dem Gebiete der Speku- lation zu dem der Thatsachen, welches nicht angetasret werden kann. Die Gegend des sächsischen Hohnstein, sowie die des unweit befindlichen böhmischen Schönlinde belehren UDS - dank der Lausitser Granituberschiebung - , dsfs zur Zeit des oberen Jura das Meer dieselben bedeckt ... 

48.
Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 1–23.

 ... Abbildungen. gr. 8. 1836 broch. 2 Thr - - deren zweites Heft. Auch unter dem besonderen Titel die Lagerungsverhältnisse an der Grenze zwischen Granit und Quadersandstein bei Messen, Hohnstein, Zittau u. Liebenau, untersucht und beschrieben in den Jahren 1836 und 1837. Mit drei ithographirten Tafeln gr. 8. 1838. broch. 1. Thlr. Cotta, H., der Kammerbühl ... 

49.
Geinitz, 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...

 ... begrenzt. Vorkommen. Im oberen Quadersandsteine der sächsischen Schweiz, z. B. in den Brüchen von Ober-Kirchleithen bei Königstein, bei Porschdorf unterhalb des Brandes zwischen Hohnstein und Schandau, zwischen Limbach und Kaltenbach bei Kreibitz in Böhmen, und als Seltenheit auf dem Schneeberge. Das Mineralogische Museum in Dresden besitzt diese ... 

50.
Beyrich, 1855. Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ernst Beyrich, 1855. Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge. Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften (Akademie-Verlag) Berlin 1854: 57–80.

 ... beiden dieselbe Stellung ein, wie der Muschelkalk zwischen dem Quadersandstein und Thonschiefer bei Hermsdorf, oder wie der Jurakalk zwischen dem Quadersandstein und Granit bei Hohnstein in Sachsen. Mit der Aufstürzung der Schichten an den Rändern wird man geneigt die im Innern des Lähner Busens vorhandenen auffallenden Zertrümmerungen des Quadersandsteins ... 

51.
Pelz, 1904. Geologie des Königreichs Sachsen in gemeinverständlicher Darlegung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

XV. Das Kreidemeer. In verschiedenen Zeitperioden wurden die Gebirge von innen heraus wirkenden Kräften aufgewölbt und durch die äußeren Einwirkungen der Sonnenwärme, des Frostes, der atmosphärischen Niederschläge, der Flußläufe...

 ... oder in einzelne Klippen zerlegt. Die Sedimente dieses Meeres wurden in der folgenden Epoche bis auf kleine Kalkschollen mit zahlreichen Ammoniten, Armflißem u. a z. B. bei Hohnstein wieder vernichtet. Den Versteinenmgen nach entsprechen diese Kalke dem mittleren weißen Jura Schwabens und Frankens. Eine Begleitschicht wird wegen der darin aufgefundenen ... 

52.
Obst, 1909. Die Oberflächengestaltung der schlesisch-böhmischen Kreide-Ablagerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Kapitel I. Der geologische Aufbau der schlesisch- böhmischen Kreideformation. Grundlegend für alle späteren Arbeiten über die Geologie unseres Gebietes waren ohne Zweifel die vorzüglichen Forschungen Beyrichs, wenngleich ihn auch...

 ... Käsebrettplateau, Felspartie an den Sieben Kammern (Wünschelburger Lehne). *) R. Beck : Erläuterungen zur geologischen Spez 'talkarte des Königsreichs Sachsen. Sektion Königstein-Hohnstein, Blatt 84 Seite 10. *) A. v. Koenen: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 43, 1891. Seite 790. 4 ) Erläuterungen zur geologischen Karte von Preussen ... 

53.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... HÄRTEL und SEIFERT (34) in einigen Gebieten durch, die von den Exkursionen allerdings nicht berührt werden. Eine wesentliche Lücke, die im Gebiet zwischen Wehlen, Rathen und Hohnstein bestand, wurde 1957 durch BEEGER (8) geschlossen. Die Abb. 2a und 2b zeigen eine Anzahl Profile durch das Elbsandsteingebirge, die mit nur geringfügigen Änderungen der ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen