Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "königstein"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

61 Ergebnis(se) für "königstein" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Zahálka, 1924. Český útvar křídový v saské zátoce [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...

 ... „ Petraschkův sled vrstev vSasku a Čechách. . Zkameněliny a stratizrafie křídy 2.242 V Lužické oblasti mezi Žandavou a Pernem . Jižně od Zandova Hermsdorf Krälüv kämen (Königstein) Z Kirchleithe* na Kámen sv. Jitjí (Lillenstein) Die Schulhain Steinbrüche Hrädek (Rathen) Hohnstein Wehlen U Bečova (Pótzschau) a Naundorfu 4. Zeichen Nieder—Posta Mockethal ... 

22.
Zahálka, 1925. Bavorská a česká křída [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Le Crétacé de Baviere commence dans les Alpes de Baviere entre le lac de Constance et Salzbourg, oů il repose sur le Jurassique. Dans cette région le Crétacé ne forme à la surface terrestre qu'une bande étroite comprenant tous les...

 ... Turonien pásma III až X, za Senonien slinitojilovitou facii pásma IX a pískovcovou facii pásma X. Mittelbayern Bôhmen a | Grossbergsandstein | Schneebergschichten Eels 3 VII Königsteinschichten VIII Oberquadersandstein IX bcd E98 |28| Marterbergmergel 8% | | bei VII | Priesenerschichten IX © 2% | S% bei Regensburg Marterberg IX © a |g 2 | 8 2 o ë ... 

23.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... Lamarckizone mit der Stufe b ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zur Kartierung besitzen. Über die genauen faziellen Verhältnisse,-die vor allem im Gebiete südlich von Pirna und Königstein durch den dauernden Wechsel von glaukonitführendem und glaukonitfreiem Sandstein bedingt sind, berichtet SEIFERT. Bei unserer Karte kam es vor allem darauf an, die ... 

24.
Prescher, 1954. Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Bei der großen Beachtung, welche die Sedimentpetrographie innerhalb der Geologie während der letzten 30 Jahre erfahren hat, war es unbedingt notwendig, die Ablagerungen der sächsischen Kreide ebenfalls mit zur Diskussion...

 ... Untersuchungen von A. SEIFERT (1932) und Fr. LAMPRECHT (1934) sind die Faziesgrenzen gut bekannt. Für unsere Zwecke kam nur ein Ort in Frage, der östlich der Linie Stadt Wehlen—Königstein—Rosenthal liegt. Das linkselbische Gebiet schied dabei aber aus, da sich nirgendwo ein genügend großes Profil finden ließ. Rechtselbisch standen in der näheren Auswahl ... 

25.
Foerster, 1925. Beiträge zur tektonischen Deutung der Kluftsysteme im sächsischen Quadergebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VII. Das Grundgebirge. In engstem Zusammenhang mit der Tektonik der sächsischen Kreide steht die Frage nach der Beschaffenheit des Grundgebirges. Hier stehen zwei Ansichten einander gegenüber. ,LEPSIUS verlegt die Ablagerungsgrenze...

 ... STAFF: Die Geomorphogenie und Tektonik des Gebietes der Lausitzer Überschiebung. Geol. u, pal, Abhandlungen, N.F. Bd. Dazu: 13, Heft 2. Geologische Karte von Blatt Pirna Königstein Sachsen em sdorf 1:25 000 mit Erläuterungen Rosenthal „» Großer Winterberg I. Allgemeines. Im Gebiete tümliche der sächsischen Kluftsysteme zutage, Kreidetafel welche treten ... 

26.
Kampfrath, 1918. Die Geländestufen und Geländegräben in der Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[…] Beim Bau der Teplitzer Straße, ebenfalls in Dresden-Südvorstadt liegend, wurden Mergelschichten aufgedeckt, die nach den darin ge- fundenen Versteinerungen von W. PETRASCHECK²⁾ für jünger angesehen wurden als die Plänerkalkschichten...

 ... Blatt Berggießhübel östlich anstoßenden Blatte Rosenthal (Nr. 103) erscheinen sie nur in der Nordwestecke, während sie im übrigen Teile fast vollständig fehlen. Auf Blatt Königstein (Nr. 84), an Blatt Pirna anstoßend, sind sie gleichfalls “nur in sehr geringer Zahl zu finden. Darunter sind aber einige Stufengruppen dadurch bemerkenswert, daß sie parallel ... 

27.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... 1917. 108 S. 83: Pirna. Aufnahme von R. Beck, abgeschlossen 1889. Erläuterung 1892. 120 S. 1 Taf. II Auflage. Bearbeitet von K. Pietzsch 1913. Erläuterung 1916. 158 S. 84: Königstein — Hohnstein. Aufnabme von R. Beck, abgeschlossen 1892. Erläuterung 1895. 44 S. 85: Sebmitz—Kirnitzschthal. Aufnahme von R. Beck, abgeschlossen 1893. Erläuterung 1895 ... 

28.
Andert, 1927. Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...

 ... geologisch-agronomischen Karte der Umgebung von ANDERT, Soest. Berlin 1909. 6. - Erläuterung zu Blatt Unna der geologischen Karte von Preußen. Berlin 1911. 6. BECK, R., Erläuterung zu Blatt Königstein-Hohnstein der geologischen Karte von Sachsen. Leipzig 1893. 7. - u. J. HAZABD, Erläuterung zu Blatt Dresden der geologischen Karte von Sachsen. Leipzig ... 

29.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... Schichtfugen und Lose (Diaklasen; engl.: joints) (s. d.) in rechtkantige Klötze zerteilt erscheint. Man gewinnt ihn in großen Revieren der Gegend von Pirna, Groß-Cotta, Liebethal, Königstein, Schandau (früher bei Postelwitz), Schöna, Tyssa, Bodenbach, ferner zwischen Dresden und Dippoldiswalde, bei Niederschöna-Grillenburg unweit Freiberg, bei Jonsdorf ... 

30.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... GEINITZ damit beschäftigt, den geologischen Bau des Gebietes regional zu erfassen, so hat C. August v. GUT- BIER (1798-1866) in der Zeit, wo er Unterkommandant der Festung Königstein war (ab 1853), die Probleme der allgemeinen Geologie im Elbsanteingebirge erforscht und somit die Kenntnisse auf diesem Gebiet erweitert. Geographische Gesichtspunkte ... 

31.
Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen. Heft II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ernst von Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen - II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen. (Verlag von G. Mayer) Leipzig: 1-53.

 ... forderlich ist, UUl' als erstes und zweites Heft bezeichnen. Einige in Nachstehendem mit beschriebene fossile Pftanzenreste ausNiedel'schöna bei Fl'eiberg und aus der Gegend "Von Königstein erheischten die kleine Aenderung im Titel. Sollte man mir den Vorwurf machen wollen, ieh lliitte für nachstehende Blätter zu viel compilirt, widerlege ich denselben ... 

32.
Geinitz, 1848. Über obern Quader [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1848. Über obern Quader. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart. 1848: 778-780.

 ... mir auch erkannt haben und nicht mehr zweifeln, dass die Felszen der FZeuscheuer und die szeben Hirten bei Kislingswalda eben 80 gut dem oberen Quader angehören, wie der Königstein und die Bastei in der Sächsischen Schweitz. Wem779 aber diess Alles noch nicht genügt, der gehe in den Harz, w.o Selbst Herrn Romer s letzte Zweifel darüber Schwinden müssen ... 

33.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... sächsischen Kreide. rechtes Elbufer zwischen Lohmen, Wehlen u. ton V071 Zatzschke , Copitz Brongniarti-Quader (Haupt- oder Ober-Quader) Verbeitungsebiet: Sächsische Schwciz tein, Königstein, Pfaffenstein, Schrammsteine von Krietzschwitz, Langenhennersdorf, Hoher Schneeberg lertnitz, der Tep litzer Strasse in Dresden tat zw. Mügeln b. Pirna u. Meissen ... 

34.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...

 ... der Bärensteine, welche gleichfalls Kohlenbrocken und Glauconitkörner führt,2) und zieht sich diess Band von hier aus direct bis in den 600 Fuss tiefen Brunnen der Festung Königstein und an die Theresienquelle des Königsbrunnens, so müsste der in bedeutenden Brüchen des linken Elbufers zwiscben Vogelgesang und Königsteiu blossgelegle Sandstein unterer ... 

35.
Petrascheck, 1900. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] II. Das obere Cenoman und seine Faciesverschiedenheiten. Im Gebiete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist das Cenoman wesentlich als Quader ausgebildet und streicht als solcher unter der turonen Labiatus-Stufe z. B. bei Niedergrund...

 ... Hermann Credner: Section Meissen und Freiberg von A. Sauer, Kötzschenbroda von TL Siegert, Tharandt von It. Beck und A. Sauer, Wilsdruff, Dresden, Kreischa-Hänichen, Pirna, Königstein und Berggiesshübel von lt. Beck, Glashütte -Dippoldiswalde und Rosenthal- Hoher Schnee berg von F. Schalch, Grosser Winterberg -Tetschen von R. Beck und J. Hibsch. Die ... 

36.
Bergt, 1901. Der Plänerkalkbruch bei Weinböhla [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...]Bekanntlich verläuft auf der rechten Elbseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Sternberg und Khaa in Böhmen bis zum Jeschkengebirge die sogenannte Lausitzer Hauptverwerfung. Das ist ein...

 ... Königreichs Sachsen. 1892. Erläuterung: S. 3, 35, 46, schematische Profile S. 45. Karte: Randprofil 2 und 3. Vergleiche auch die Blätter Pillnitz No. 67, S. 41; Hohnstein -Königstein No. 84, S. 23; Sebnitz-Kirnitzschthal No. 85, S.29; Hinterhermsdorf-Daubiü No. 86, S. 27. 33. Rothpletz, A.: Geotektonische Probleme. 1894, S. 101—106. 34. Kalkowsky ... 

37.
Petrascheck, 1903. Ueber Inoceramen der Kreide Böhmens und Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Eine Suite Inoceramen, die von Herrn Dr. Gäbert bei Tellnitz am Fusse böhmischen Erzgebirges und mir von Berrn Geheimrath Dr. Credner in freundlicher Weise zur Untersuchung wurde, gab das in der geologischen Reichsanstalt vorhandene...

 ... nach. vorn än. Grösse abnehmen. Schlossrand bilden einen nahezu rechten Winkel. Achse und Auf der rechten Fig. 2. Inoceramus saxonicus n. sp." Aus dem Brongniarti-Quader vom Königstein. Original Geinitz’s (Elbthalgeb. II, Taf.. 14, Fig. 4). Klappe ist jedoch die Linie der stärksten Schalenwölbung mehr nach hinten gerückt, diese Schale fällt daher ... 

38.
Beck, 1897. Geologischer Wegweiser durch das Dresdner Elbthalgebiet zwischen Meissen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VI. Von Kötzschenbroda über Neucoswig1 nach den Plänerbrüchen von Weinböhla.   Diese halbtägige Excursion bewegt sich ausschliesslich im Gebiete von Section Kötzschenbroda und soll die geologische Zusammensetzung des Steilabfalles...

 ... einen guten Einblick in die Gliederung der turonen Kreidestufen erhalten. Dahinter erscheinen ausgedehnte Hochflächen, auf denen die schroffen Bergformen des Liliensteines, Königsteines und der Bärensteine aufgesetzt sind und hinter denen in der Ferne bei klarem Wetter der Hohe Schneeberg sichtbar wird. Das enge Eibthal im O. vor uns ist erst vor ... 

39.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... Verzweigungen liegen nicht in einer Ebene. Länge 1,3 mm, Breite 0,8 mm, Länge der Äste 0,1—0,2 mm. Bisher nicht fossil bekannt. Sachsen: Turon, Scaphitenton: Zeichen (Sekt. Königstein) ss. Saccammininae Bady »Schale annähernd kugelig oder gegen die Mündung hin verjüngt oder flaschenförmig, aus fest verkitteten Fremdkörpern (darunter öfter Schwammnadeln ... 

40.
Otto, 1857. Nachtrag zu den Versteinerungen des Kreidegebirges in Sachsen... [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Nachtrag zu den Versteinerungen des Kreidegebirges in Sachsen, seit dem Erscheinen des Werkes : Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland, H. Br. Geinitz 1849. Von E. v. Otto. Acht Jahre sind verflossen, seit die...

 ... untern Quader von Oberhaeselig bei Dippoldiswalde vor. Nucteolites carinatus Goldfuss, Gein. Seite 224. Wir fanden einige Exemplare im untern Quader an der Kirchlehde bei Königstein. Korallen. Anthozoen. Turbinolia compressa Lamarck, Gein. Seite 232. Im untern Quader von Oberhaeselig bei Dippoldiswalde einmal. Oculina gibbosa Münster, Gein. Seite ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3 |4

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen