Suchergebnisse: "literatur"
392 Ergebnis(se) für "literatur" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...
... Ardennes. p. 411. 1878. Ventriculites angustatus Quenstedt. Petref. Deutschi. V. p. 443. Taf. 136, Fig. 13 (Oppeln). 1883. — Zippei Pocta. I. p. 32 (woselbst die übrige ältere Literatur). Die rhombischen, in schrägen Reihen stehenden Vertiefungen, in welchen die kleinen runden Poren liegen, werden von Pocta mit Recht als typisches Merkmal angesehen ...
VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchforschung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...
... anzuwenden, da das Vorkommen dieser Gattungen nicht an gewisse Schichten gebunden erscheint, sondern eine viel grössere horizontale Verbreitung hat, als man früher dachte. Literatur der Kreideceiihalopoden 1812—1829, Sowerb}' The Mineral Conchology of Great Britaiu London. : 1822. Cuvier et A. Brogniat: Description geologique des environs de Paris ...
Henri Milne-Edwards & Jules Haime, 1850. Introduction; Corals from the Tertiary and Cretaceous formations : Chapter III. Corals of the upper Chalk. (in: Milne-Edwards & Haime, 1850–1854. A monograph of the British fossil corals) 1: I–LXXXV; 1–71.
THE PALiEONTOGRAPHICAL SOCIETY. INSTITUTED MDCCCXLVII. "jp/ /\f--:A MONOGRAPH BRITISH FOSSIL CORALS. MILNE EDWARDS, PROFESSOR AT THE MUSEUM MEMBER OF THE INSTITUTE OF FRANCE; DEAN OF THE FACULTY OF SCIENCES OF PARIS OF NATURAL HISTORY FOREIGN MEMBER OF THE ROYAL SOCIETY OF LONDON, OF THE ACADEMIES OF BERLIN, STOCKHOLM, ST. COPENHAGEN, VIENNA, KONIGSBERG ...
Bemerkung:Der Kreide-Teil ist Band II Heft 1&2 (von I-IV) der Monographie von Duncan: "A monograph of the British fossil corals. 2d series - Being a supplement to the "Monograph of the British fossil corals" by H. Milne-Edwards...
Frühe Arbeit[1] des gelehrten Jesuiten Franz Zeno (6.1.1734 in Olmütz (Olomouc) - †14.6.1781 in Prag?)[2] über silurische Trilobiten vom Wisserader Berg (Vyšehrad) auf der heutigen Neustädter Seite Prags. Außerdem werden auf der zweiten...
Einleitende Bemerkungen. Vor etwa sieben Jahren übernahm ich als Assistent am Prager Landesmuseum die Aufgabe, die Echinodermen der böhmischen Kreideformation zu bestimmen und in die bereits bestehende Sammlung der Kreidefossilien...
... werden mussten. Es ist nun einleuchtend, dass bei einem derart schlecht erhaltenen Material, sowie auch bei dem sich in den sämmtlichen Prager Bibliotheken fühlbar machenden Literaturmangel, die mir übertragene Aufgabe nur.sehr langsam von Statten kam. Da ausserdem während dieser Zeit meine freien Stunden auch anderweitig vielfach in Anspruch genommen ...
Paläobotanik: Neubearbeitung zweiter Koniferenarten: Geinitzia reichenbachii & Sedites rabenhorstii Mithilfe des Typusmaterials (Hundorf - heute Hudcov - und Dresden-Strehlen), sowie Material aus Weinböhla und Teplice werden zwei...
Folgend eine Tabelle der Werke, die zwischen 1869 und 1911 in deutscher und tscheschicher Sprache erschienen sind. Für die Betrachtung der Digitalisate im Archiv der National Library of the Czech Republic (NKP) ist ein DjVu-Plugin...
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
... uns Herr Oberbergrath Prof. Dr. W. WAAGEN freundlichst durch Ueberlassung von Material aus der geologischen Sammlung der deutschen technischen Hochschule, nicht minder durch Literatur ans seiner Bibliothek förderte. Ebemw wmden wir auch durch Herrn Prof. Dr. 0. FEIST.MAXTEL hier, und Herrn Custos TH. Fucm; in Wien mit literarischen Hilfsmittel nnterstüzt ...
Section Vorschau Erläuterung Karte (ULB beste Qualität) VII Titelblatt - SLUB, ULB/Legende, DBC I Löwenberg - SLUB, ULB, DBC II Liegnitz - SLUB, ULB, DBC III Breslau - SLUB, ULB, DBC IV Hirschberg - SLUB, ULB, DBC V Waldenburg...
Unsere Arbeiten über das Elbthalgebirge in Sachsen haben vor Kurzem zu neuen Untersuchungen der Inoceramen geführt, über die wir schon 1844, S. 148 in diesem Jahrbuche berichtet hatten. Seit dieser Zeit ist das damals zur Verfügung...
Unsere Arbeiten über das Elblhalgebirge in Sachsen haben vor Kurzem zu neuen Untersuchungen der Inoceramen geführt, über die wir schon 1844, S. 148 in diesem Jahrbuche berichtet hatten. Seit dieser Zeit ist das damals zur Verfügung stehende Material durch die Sammlungen des Königlichen Mineralogischen Museums in Dresden bedeutend vergrössert worden ...
Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...
... Serpulasand), während phosphorsaurer Kalk (bei Koprolithen), Schwefeleisen und Brauneisen (bei kleinsten Gastropoden- und Ammonitensteinkernen) nur in vereinzelten Fällen vorkommen. Literaturverzeichnis, Veröffentlichungen über die Geologie und Paläontologie der sächsischen Kreide. 1. Beck, R Litoralbildungen i. d. sächs. Kreideform. Berichte d. Naturforsch ...
Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...
... 4. 1 Cenomanium 324 4.2 Turonium 326 4.3 Coniacium 326 4.4 Santonium 327 4.5 Campanium 329 4.6 Maastrichtium 330 5. Rückblick 332 6. Anhang 333 Heteroconopeum n. g 333 7. Literaturverzeichnis 334 EINFÜHRUNG Die Bryozoenfaunen der oberen Kreide sind auf der Erde sehr ungleichmäßig verteilt; die weitaus größte Zahl aller bekannten Taxa stammt aus den ...
Herbert Christian Klinger & Jost Wiedmann, 1983. Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany. Zitteliana, Reihe B, Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München 10: 413–425.
Palaeoblogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany By HERBERT CHRISTIAN KLINGER & JOST WIEDMANN'') With 16 text figures KURZFASSUNG Am verbliebenen Material von C. Schlüter's Monographien „Beiträge zur Kenntnis der jüngsten Ammoneen Norddeutschlands" (1867) und „Cephalopoden der oberen deutschen Kreide" (1871-76) werden ...
Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz...
JAHRBUCH DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN EOLDGISCHEN REICHSANSTALT XLIX. BAND 1899. Mit 17 Tafeln und einem Bildnis. Die Kreideformation der Umgebung von Pardubitz und Přelouč in Ostböhmen '). Ton V. Zelizko. -Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten ...
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
... erscheint die Arbeit in den Abhandlungen der böhmischen Akademie der Wissenschaften in Prag. 2) Diein Klammern angeführten fetten Zahlen entsprechen den laufenden Zahlen des Literaturverzeichnisses am Ende der Arbeit. Jahrbuch d. k. k. geol. Reichsanstalt, 1917, 67. Band, 2. Heft. (Dr. J. Woldřich.) 35268 Dr. Josef Woldřich. oo. [2] der Neratovicer ...
Jan Vratislav Želízko, 1918. Neuer Beitrag zur Kenntnis der Gervillien der böhmischen Oberkreide. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 67 (2): 337-340
Mit einer Tafel (Nr. VIII;. Nach Veröffentlichung meines Beitrages zur Kenntnis der Gervillien der böhmischen Oberkreide (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, Bd. 66) dachte ich nicht, daß ich in absehbarer Zeit in die Lage kommen werde, meine Arbeit um weitere neue, aus der Gegend von Leitomischl stammende Exemplare zu ergänzen. Als ich ...
Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide Von Julius Pia korr. Mitglied d. A kad. d. Wiss. (Mit 4 Tafeln) Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942. Das hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen...
Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide Von Julius Pia korr. Mitglied d. A kad. d. Wiss. (Mit 4 Tafeln) Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942. DDas hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie in Dresden. Ich gelangte zu seiner Kenntnis durch Herrn Dr. W. Häntzschel. hm sowie ...
Eine weitere, umfangreichere Liste gibt es unter http://www.jurassic.ru/_elinks.htm Die Kataloge von GoogleBooks & Hathitrust haben Sonderregelungen für Nutzer außerhalb der USA. Hinweise zur Umgehung der Sperren mittels Proxy-Server...
AMMONITES varians.TAB. CLXXVI. Spec. Char. Depressed, thickish, carinated, with a row of large tubercles near the front, and one or two rows of tubercles placed upon furcate radiating undulations; inner whorls half concealed; aperture...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 4 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 3 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten