Suchergebnisse: "literatur"
386 Ergebnis(se) für "literatur" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...den Quader von Giersdorf 1 Das Gebirge Niederschlesiens. Berlin 1819. S. 128. — Es ist hier nur die wichtigste Literatur besprochen. Ausführliche Literaturverzeichnisse linden sich in Roth, Erläuterungen zur geognostischen Karte...
... Pilgramsdorf dem Turon und einen nicht näher bezeichneten Ton sowie den Quader von'Giers- 1 Das Gebirge Niederschlesiens. Berlin 1819. S. 128. ” Es ist hier nur die wichtigste Literatur .besprochen. Ausführliche Literaturverzeichnisse linden sich in Roth, Erläuterungen zur geognostischen Karte vom Niederschlesischen Gebirge (Berlin 18t7) und Gürich ...
...zahlreichen Figuren bin ich der Firma Angerer und Goeschel in Wien zu besonderem Danke verpflichtet. In der Citirung der Literatur hatte ich mich auf das nöthigste zu beschränken und richtete mich dabei durch die Rücksicht auf unsere...
... erleichtert und für die praecise Durchführung der zahlreichen Figuren bin ich der Firma Angerer und Goeschel in Wien zu besonderem Danke verpflichtet. In der Citirung der Literatur hatte ich mich auf das nöthigste zu beschränken und richtete mich dabei durch die Rücksicht auf unsere einheimischen Freunde der Palaeontologie, welchen die grösseren Werke ...
...Großteil der Arten der Oberkreide zu immerhin 15 verschiedenen Gattungen. Der Katalog umfasst die Zusammenstellung aus Literaturquellen und der eigenen Bearbeitungen des Autors. Die Tabelle enthält 7 Spalten mit Informationen...
...Der "Petrefactenberg" zwischen Krebs (Dohna) und Zehista (Pirna) Erst bei der Rechere in der "Vor-Geinitzschen" Literatur (Schulze[5], Leonhardi[6]) ist mir der Begriff "Petrefactenberg" untergekommen. Der Petrefactenberg ist eine...
...zu betrachten sind; Informationen zu etwaigen Aufschlüssen sind normalerweise kein Geheimnis und können der Fachliteratur entnommen werden - auf die Aufbereitung dieser hier auf kreidefossilien.de, verzichte ich jedoch aus guten...
...rechten Bildseite). Der Begriff stand für eine ländliche Gegend vor den Toren der Residenzstadt Dresden. In älterer Literatur finden sich die Schreibweisen "Plauischer Grund" sowie "Plaunscher Grund". Auf dessen Hängen wurde Wein...
Weitere Informationen zu den Sektionen finden sich im Viewer des Kartenforums. Der Link führt zur Anzeige aller georeferenzierten Sektionen, daher die längere Ladezeit beachten. Blattnummern,Sektionsname, WMS-URL Nr. Neu Nr. Alt Sektionsname...
...welche das Vordringen des Meeres über weite Landflächen bedingen. Das wird trotz der Verwirrung, die z. T. in der Literatur über die Begriffe Epirogenese und Orogenese herrscht, wohl kaum bestritten werden können, wenigstens nicht...
... nicht orogenetische, sondern epirogenetische Bewegungen, welche das Vordringen des Meeres über weite Landflächen bedingen. Das wird trotz der Verwirrung, die z. T. in der Literatur über die Begriffe Epirogenese und Orogenese herrscht, wohl kaum bestritten werden können, wenigstens nicht, wenn man diese Begriffe so faßt, wie es H. STILLE1) tut, m ...
...ich Schliffe von anderen Localitäten, und versuchte auch ----------------- 1) Die wichtigste hier einschlägige Literatur: Gümbel, Über Foraminiferen, Ostracoden und mikroskopische Thierreste in den St. Cassianer Schichten. Jahrb...
... v mnohem starších útvarech než útvar jUl·ský. průřez Dictyomitra multicostata Zittel (Lithocampe multicostata Z i t tel) Tab. X. flg.: 1. Preparat číslo 1. Zvětšení 23~/1' Literatura: Z i t t e I. Ueber fossile Radiolarien aus der norddeutscher Kreide. Zeitschr. der deutschen geolog. Gesellsch. Bd. XXVIII. p. 75. Taf. II.' Fig. 2-4. Charakteristika ...
...paläontologischen Sammlungen (London, Paris, München, Münster, Genf u. a.) nichts Aehnliches gefunden und die einschlägige Literatur bringt auch keine Anhaltspunkte dafür, dass sie schon von anderswo bekannt wären. Nur A. Fritsch...
... unbekannte Arten ; ich habe wenigstens in den wichtigsten paläontologischen Sammlungen (London, Paris, München, Münster, Genf u. a.) nichts Aehnliches gefunden und die einschlägige Literatur bringt auch keine Anhaltspunkte dafür, dass sie schon von anderswo bekannt wären. Nur A. Fritsch hat einige von ihnen in seinen „Studien" genannt3), aber nicht ...
...Heinrich Graf von Brühl 1743 einen Erlaß des Königs zum Steinkohlenabbau [1] - mitgeteilt von S. Merker (Dresden). Literatur: Helck, Johann Christian, 1749. Nachricht von den Versteinerungen um Dreßden und Pirna - Hamburgisches Magazin...
...n der Systematik dieser ausgestorbenen Thiere ist ein neuer Entwurf iın Jahre 1873 (siehe das Verzeichniss der Literatur pag. 5. dieser Abhandlung) von Munier Chalmas angezeigt und durch seine weitere und dann durch die Arbeiten...
...organischen Einschlüssen verwandter Kreidegebilde in anderen Gegenden Deutschlands bekannt geworden. Diese Lücken in der Literatur nach Kräften auszufüllen, ist der Zweck der folgenden Mittheilungen. Sie beruhen theils auf eigenen...
... noch viel weniger aber über deren Beziehungen zu den organischen Einschlüssen verwandter Kreidegebilde in anderen Gegenden Deutschlands bekannt geworden. Diese Lücken in der Literatur nach Kräften auszufüllen, ist der Zweck der folgenden Mittheilungen. Sie beruhen theils auf eigenen Beobachtungen und Sammlungen während eines zweimaligen Besuches der ...
...abwichen, ist in ihren Schriften niedergelegt. Es sind das hochwichtige Beiträge zur Geschichte der diesbezüglichen Literatur und wohl geeignet zur Beurtheilung dessen, wie ‚selbst das geübteste Auge nur höchst mühsam einen leitenden...
... Glieder. dieser Bildungen sich begegneten oder von einander abwichen, ist in ihren Schriften niedergelegt. Es sind das hochwichtige Beiträge zur Geschichte der diesbezüglichen Literatur und wohl geeignet zur Beurtheilung dessen, wie ‚selbst das geübteste Auge nur höchst mühsam einen leitenden Faden dort aufzuflnden vermag, wo durch jüngere heterogene ...
...München u. a.), worüber zwei Berichte in den Akten unserer Akademie veröffentlicht wurden. 3) Die einschlägige Literatur wird bei den einzelnen Beschreibungen zitiert. Schon heute aber kann als Ergebnis der ganzen Arbeit folgendes...
... vergleichenden Studien in fremden Sammlungen (in Münster, London, München u. a.), worüber zwei Berichte in den Akten unserer Akademie veröffentlicht wurden. 3) Die einschlägige Literatur wird bei den einzelnen Beschreibungen zitiert. Schon heute aber kann als Ergebnis der ganzen Arbeit folgendes angeführt werden: 1. Die Fauna der böhmischen Kreideformation ...
...erschien und aus der wir' auch einige Partien in wörtlicher Übersetzung oder im Auszuge einfügen. Die übrige benützte Literatur führt Dr. Ed. Bayer weiter unten am Eingange zu dem kritischen iIIustrirten Verzeichnisse an. Bei der...
... Gelehrten Gesellschaft der Wissenschaften (1889, mit 6 Tafeln) erschien und aus der wir auch einige Partien iu wörtlicher Übersetzung oder im Auszuge einfügen. Die übrige benützte Literatur führt Dr. Ed. Bayer weiter unten am Eingange zu dem kritischen illustrirten Verzeichnisse au. Bei der von mir in letzter Zeit durchgeführten Aufnahme vieler Profile ...
...G. J. Hinde in Miteham, Surrey, England und Prof. Zahralka in Raudnitz, die mir durch Sendung von einschlägiger Literatur und von Fossilien sehr werthvolle Hilfe leisteten. Es sei ihnen hiemit mein wärmster Dank ausgesprochen. Auch...
... bereits angeführt habe, sind noch hinzugetreten: die Herren Dr. G. J. Hinde in Mitcham, Surrey, England und Prof. Zahálka in Raudnitz, die mir durch Sendung von einschlägiger Literatur und von Fossilien sehr werthvolle Hilfe leisteten. Es sei ihnen hiermit mein wärmster Dank ausgesprochen. Auch der naturhistorischen Section des Museum des Königreiches ...
VIII Kreide-Formation.(Nr. 10 und 11 der Karte).1. Literatur. K. Reichenbach: Geol. Mitth. aus Mähren; Darstellung der Umgegenden von Blansko. Wien, 1834.A, Reuss: Beiträge zur geognostischen Kenntniss Mährens. Jahrb. der k. k. geol...
... Daten Aufnahme Auseinandersetzungen finden, einer während ausführlichen Schilderung der einzelnen geologischen Formationen vorbehalten bleiben. müssen. Die ziemlich umfassende Literatur, welche das Aufnahmegebiet betrifft, findet, soweit sie zur Verwendung gelangte, im geschichtlichen Theile der einzelnen Formationsglieder ihre namentliche Anführung ...
Hermann Andert, 1928. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 1: Das Elbsandsteingebirge östlich der Elbe. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 112: 1–146.
... stratigraphischen Verhältnisse. Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie der Sächsisch-Böhmischen Schweiz Das gegenwärtige Lnndschnftsbild Morphologie des Elbsandsteingebirges Literaturverzeichnis Seite Sst. fk. mk. gk. mg. Abkürzungen: Obergrenze der Stufe a der Zone des Inoceramus Schloenbachi Obergrenze der Stttfe ß der Zone des Inoceramus ...
Video zu den Planungen (Sächsische Zeitung) vom 14.1.2016 Literatur zur Störung bei Börnersdorf Horna, F. et al., 2011. Die Mergel von Börnersdorf (Osterzgebirge) – Stratigraphie, Tektonik und Geophysik eines verdeckten Oberkreidereliktes...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten, 1 Woche
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 2 Monaten