Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "mergel"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

240 Ergebnis(se) für "mergel" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
141.
Bölsche, 1866. Die Korallen des norddeutschen Jura- und Kreidegebirges. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

4. Die Korallen des norddeutschen Jura- und Kreide- Gebirges. Von Herrn Wilhelm Bölsche in Braunschweig. (Hierzu Taf. VII, VIII. IX.) Seitdem in Folge der classischen Arbeiten von Milne Edwards und Haime die Paläontologen mehr Aufmerksamkeit...

 ... Kreidegebirges. Hannover. 1!';4 I. ***) Beiträge zur Kenntniss des norddeutschen Oolithgebildes und dessen Versteinerungen. Braunschweig. 1837. t) Ueber Polypen aus dem Plänermergel des subhercynischen Beckens um Quedlinburg, in der Zeitung für Zoologie, Zootomie und Paläozoologie von D' ALTON und Bu n~I EI.-;n:r., S. ~l u. !0 lM4S. tt) Pteroceras ... 

142.
Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 3. Die Iserschichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.

 ... Auf den älteren Karten der geologischen Reichsanstalt waren die Iserschichten nicht ausgeschieden, sondern mehr vom petrographischen Standpunkte aus ihre Quader und Quadermergel mit denselben Farben wie die älteren Pläner und Quader bezeichnet. Erst Dr. U. Schlönbach, welcher unsere Petrefactensammlungen durchzusehen Gelegenheit hatte und welchen ... 

143.
Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - I. Glyphostoma (Latistellata). - Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten Berlin 4 (1): 1-72.

 ... Gehäuse ist höher und die Mundlücke nicht eingesenkt die Poren gänge im ganzen Verlanfe geradlinig. Vorkommen. Das einzige bekannte Exemplar fand sich III dem untersenonen Kreidemergel bei Gehrden unweit Hannover. Original im Museum der Universität zu Bonn. 1) In der Abbildung Fig. 2 nicht hinreichend deutlich ausgedrückt. 2) In der Abbildung nicht ... 

144.
Weiß, 1829. Zur Erläuterung der beiden Abbildungen des Steinbruchs von Weinböhla bei Meißen, Taf. VI und VII [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Christian Samuel Weiß, 1829. Zur Erläuterung der beiden Abbildungen des Steinbruchs von Weinböhla bei Meißen, Taf. VI und VII. - Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde (Georg Reimer) Berlin 1 (1): 155-160.

 ... Schutt von so geringem Umfang, dass man wohl hoffen darf, er werde wieder hinweggeräumt werden, und auch diese Stelle wieder zugänglicher machen. . Die trennende Thon - und Mergelschicht zwischen dem Kalkstein und dem ihn bedeckenden Syenit war, wie gesagt, an der Stelle des jetzigen Schutts sonst am zugänglichsten, weil sie sich mit der Grenze hier ... 

145.
Schlönbach, 1866. Kritische Studien über Kreide-Brachiopoden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...

 ... beiden genannten Schichten ein sehr bestimmtes Niveau ein, welches durch die darin vorkommenden Petrefacten als Aequivalent der in die Oberregion des Aptien gehörigen Gargas-Mergel charakterisirt wird. Die bis jetzt bekannten norddeutschen Fundorte sind: Forstort Lehnshop bei Cremmlingen unw. Braunschweig, Forstort Mastbruch bei Braunschweig, Thongruben ... 

146.
Geinitz, 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... Geognostische Beschaffenheit des Tunnelgebirges bei Oberau 2) Plänerkalkstein von Strehlen . . . . . . . – 1– 3 - 3 – 5 3) Plänerkalkstein von Weinböhla, im Spitzgrund, Plänermergel bei Zaschendorf, Oberau, Gröbern und Meissen - 5 – 6 – 6 – 7 . - – 7 – 8 - – 8 – 10 4) Pläner am linken Elbufer zwischen Gauernitz und dem Schooner Grunde 5) Verhältnisse ... 

147.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... dass Pläner den Quadersand stein in einen unteren und oberen scheidet. Der untere Quader sandstein ist Lower Greensand, die Conglomeratschichten und der Plänersandstein (Plänermergel) müssen wahrscheinlich dem Upper Greensand, dem Grünsande des südlichen Westphalens und dem Flammenmergel, werden. Plänerkalk aber dem C/a/ - nar gleichgesetzt Welchem ... 

148.
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.

 ... Elbe, im Prag. Mus.; Fig. 12 von Strehlen. Il. Insecten. Ill. Crustaceen. Seherenst'úeke und Schwanzsohìlder eines kleinen Krebses. Taf. XVII, Fig- 15. a, b, c. Aus dem Plänermergel von Luschiitz bei Bilin, im Biliner Museum. Die kleinen vorletzten Glieder der Scheren sind länglich, an der inneren Seite ge kerbt, auf ihrer Oberfläche durch sehr kleine ... 

149.
Fritsch, 1869. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation sowie einiger Fundorte in anderen Formationen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Gleichzeitig mit den stratigraphischen Arbeiten wurden im Gebiete der böhm. Kreideformation auch paläontologische Detailstudien in den einzelnen Schichtenstufen derselben vorgenommen, welche Aufgabe mir übertragen wurde...

 ... Kalkstein mit ganzen Bänken von Rudisten (Caprotina), Acteonella milliaris (Fr.), Nerinea Geinitzü. D. Merglig-kalkige Schichten. Facies von KamajJca (bei Cáslau). Graue kalkige Mergel mit Exogyra reticulata, Ex. sigmoidea, Cidaris Sorignetti, C. clavigera, Penfacrinus lanceolatus, Crania gracilis, Scyphien, Haifischzähne. Facies von Kolin. Feste ... 

150.
Roemer, 1864. Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ein Versuch, die früher von mir beschriebenen Seeschwämme des norddeutschen Kreidegebirges dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend zu ordnen und neu zu benennen, hat mich verleitet, eine allgemeinere Arbeit darüber...

 ... feinrandigen Mündungen der Seitenrand der oberen glatten Halbkugel ist etwas vorragend und hat nach unten einen fein gezähnten Rand. Die fast senkrechten Seitenwände zeigen Mergelkal aus dem nur Spuren des inneren Gewebes in kleinen Höckern hervorragen. Hat sich im oberen Pläner bei Kostitz am linken Eger-Ufer gefunden. ^ 5. C. niduliferus n. sp ... 

151.
Fritsch, 1877. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 2. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Charakteristik der Schichten. A. Die Weissenberger Schichten. Die Weissenberger Schichten wurden zuerst von Prof. Reuss als Plänersandstein von Hradek und Triblitz besehrieben, und später bezeichnete man sie als Pläner des weissen...

 ... Dreiamschel.) ' Die Unterscheidung der Gliederung lässt sich bloss in der am meisten verbreiteten Plänerfacies beobachten, wogegen es schon sehr schwer wird die Horizonte der Mergel, Knollen und Fischpläner in der Uferfacies nachzuweisen, Wo aber di& Quader und Plattenfacies entwickelt sind, dort ist eine weitere Gliederung der Weissenbarger Schichten ... 

152.
Sturm, 1901. Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna. Von Herrn Friedrich Sturm in Breslau. (Hierzu Taf. II—XI.) Einleitung. Die Anregung zu vorliegender Arbeit verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir im...

 ... Finger. Die Finger der rechten Scheere sind gezähnt. Ausser von Kieslingswalde und Aachen wird unsere Art auch aus dem Unter-Senon des Harzrandes und Westphalens, dem Salzbergmergel (= Emscher), den Priesener und Chlomecker Schichten beschrieben. Calianassa elongata Fritsch. Taf. III, Fig. 3. 1867. Fritsch, Calianassen der böhm. Kreideformation. Taf ... 

153.
Zittel, 1878-1879. Studien über fossile Spongien. I - III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Hexactinellidae. Systematische Stellung der Hexactinelliden. Unter den zahlreichen Entdeckungen O. Schmidts im Gebiete der Spongiologie hat in paläontologischer Hinsicht keine eine Bedeutung von so grosser Tragweite erlangt, wie...

 ... es sich um eine so widerstandsfähige Substanz, wie Kieselerde handelt. Dass gewisse Spongien aus der weissen Kreide von England rn1d Norddeutschland (z. B. aus den QuadratenMergeln von Ahlten, Coesfelcl), und namentlich aus dem Malm des fränkischschwäbischen Jura durch Behandhmg mit verdünnter Salzsäure so vollständig vom Nebengestein befreit werden ... 

154.
Flegel, 1905. Heuscheuer und Adersbach-Weckelsdorf. Eine Studie über die obere Kreide im böhmisch-schlesischen Gebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Stand der Kenntnis. Die älteste nennenswerte Aufzeichnung über die Adersbach-Weckelsdorfer Kreideablagerungen und das Heuscheuergebirge findet sich bei Geinitz.1) Er unterscheidet einen unteren Quader, darüber einen Pläner und...

 ... folgende Schichtenglieder: 6. Quadersandstein der großen und kluinen Heuscheuer (Friedrichs grunder Lehne), hellgrau bis weiß, mehr als 50 m mächtig. 5. Graue und grüngraue Mergel und sandige Kalksteine. PlänerUntergrund der Kolonie Klein-Karlsberg, ungefähr 100 m mächtig. 4. Quadersandstein der Wünschelburger Lehne, an der großen östlichen Serpentine ... 

155.
Gallwitz, 1935. Das Pliocän von Oberau in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Die Aufschlüsse beim Bau des Oberauer Tunnels und bei seinem Abtrag Der Bau des ersten Eisenbahntunnels in Deutschland durch die "Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie" in den Jahren 1837 - 1839 war für die damalige Zeit ein großes...

 ... entwickelt. Sie erreichen eine Mächtigkeit von 3 m, keilen aber nach Osten zu unter den tonigsandigen Schichten völlig aus, sodaß diese unmittelbar auf dem hier anstehenden Plänermergel zu liegen kommen. Vorherrschend ist ein grusiger Quarzsand mit Korngrößen von 1 5 mm, der vielfach durch Brauneisen gefärbt und schwach verfestigt ist. Schichtung ... 

156.
Hagenow, 1839-1842. Monographie der Rügenschen Kreide-Versteinerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich von Hagenow, 1842. Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügen. Besonderer Abdruck aus: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart.

 ... noch hier und dort einzelne Kreide - Massen aus den Jahrgang 1839. 17 mit Bäumen und Gebüsch bewachsenen Ufern hervor, jedoch sind sie mehr oder minder mit Sand, Thon, Lehm, Mergel und Kollsteinen umschüttet. Mehr noch sind die Ufer der Halbinsel Witlow, der Insel Hiddensee und der waldreichen Granilm auf Rügen mit Diluvial-Schichten bedeckt. Die ... 

157.
Počta, 1884-1885. Über isolirte Kieselspongiennadeln aus der böhmischen Kreideformation I, II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Uiber isolirte Kieslspongiennadeln aus der böhm. Kreideformation. Vorgetragen von Philipp Počta am 26. October 1883. Mit einer Tafel. I. 1. Einleitung. Bei der Untersuchung von Spongien aus verschiedenen Schichten der böhm. Kreideformation...

 ... „ Holubic „u sboren& huti.* Grober Sand von Stary Svojanov. Sand von Holosmetky. Grober Sandstein von Kuttenberg. Grober Sand von Mezholes. Feinerer Sand von Kuttenberg. pi Mergel aus einer Gneissbank von Zbyslav. 11. Mergel von Skuticko. 12. Plahany, Ostreenbank unterste Schichte. 13. Kalkstein von Zbyslav. 14. Kalkstein von Kamajk. 15. Horany, zwischen ... 

158.
Drescher, 1863. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend um Löwenberg [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend von Löwenberg. Von Herrn R. Drescher in Berlin. Hierzu Tafel VIII. und IX. Die eigentümliche Entwickelung der Gebirgsarten und geognostischen Formationen am Nordrande des Riesengebirges hat...

 ... Gebirge.) Die Turon-Bildnngen erlangen in der Löwenberger Kreidenuilde nur eine räumlich beschränkte Entwickelung. Indem sie mit Ablagerungen von sandfreiem plastischen Thonmergel beginnen, nach oben zu allmälig Sand in sich aufnehmen und endlich mit einer Lage festen mergeligen Kalksteins enden, zerfallen sie ihrem petrographischen Charakter nach ... 

159.
Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Georg Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 93 (3): 193–214.

 ... W.) -. sa a nM . Oppelia tenuilobata Opp. sp. (W.) . Aptychus erassicauda Quenst. (W.) . Nautilus franconicus Opp. (W.) . Astarte cf. supracorallina d’Orb. (W.) B. Thonig-mergelige Zwischenschichte. (Schwammlager.) 10. Lima ef. tegulata Münster (W.) 11. Blastinia aff. costata Quenst. sp. (W.) 1 (W) zeigt an, dass sich die betreffenden Exemplare in ... 

160.
Schulze, 1770. Nachricht von dem ohnweit Dresden befindlichen Zschonengrunde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

p. 70: In eben dieser Gegend, und zwar hinter demDorfe Cotta, befindet sich ein beträchtlicher Stein-bruch, in welchem die sogenannten Pläner gebro-chen werden, welche man hier zum Aufbauen derHäuser und Mauren anwendet. [...] p...

 ... sträuchern, mit untermengten Erln und Weiden bestehet, machet hin und wieder Arten von Spa ziergängen aus. Die zu beyden Seiten befind liche Anhöhen bestehen aus einem weißgrauen, mergelartigen, aufgesetzten Gebürge, und die auf denselben vorhandene Erde, ist fast überall, eine mit Sande und Gruß vermischte Letten- oder graue Gartenerde. Wenn ret ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8|9 |10 |11 |12

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen