Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "mergel"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

240 Ergebnis(se) für "mergel" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
181.
Beck, 1897. Geologischer Wegweiser durch das Dresdner Elbthalgebiet zwischen Meissen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VI. Von Kötzschenbroda über Neucoswig1 nach den Plänerbrüchen von Weinböhla.   Diese halbtägige Excursion bewegt sich ausschliesslich im Gebiete von Section Kötzschenbroda und soll die geologische Zusammensetzung des Steilabfalles...

 ... Schloth., ein unregelmässig plattig geschichtetes Gestein, zuweilen mit Steinkernen von Nautilus sublaevigatus d'Orb. (l—2 m). Es folgt hierunter eine Schicht von sandigem Mergel (0,75m) undsodann der Carinatenpläner in 0,3—0,5 m starken Bänken, im ganzen in gegen 10 m Mächtigkeit, nach unten abschliessend mit einem meist glaukonitischen Pläner voll ... 

182.
Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.

 ... wo ich es im Jahre 1876 mitgebracht habe. Der von DEsoR beschriebene Stachel fand sich bei Langels heim am Harzrande, angeblich in einer Schicht zwischen Tourtia und Flammenmergel am Kahnstein 2). 1) Während der Correctur dieses Bogens erhalte ich durch die Gefälligkeit des Berrn VON STROMBECK einen Gypsabguss von dem Originale der Cidaris Strombecki ... 

183.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... praktisches Interesse. Die Foraminiferen sind vielfach in den Schichten von Jura, Kreide und Tertiär außerordentlich häufig, ja sogar gesteinsbildend und lassen sich aus Tonen und Mergeln leicht gewinnen. Besonders wenn größere Fossilien fehlen oder durch den Bohrprozeß zerstört werden, können sie über das Alter der Schicht gute Aufschlüsse geben ... 

184.
Wanderer, 1908. Ein Vorkommen von Enoploclytia Leachi Mant. sp. im Cenoman von Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

III. Ein Vorkommen  von Enoploclytia  Leachi Mant. sp. im Cenoman von Sachsen. Von Dr. K. Wanderer. Mit 1 Abbildung. Das Königl. Mineralogische Museum zu Dresden gelangte kürzlich in den Besitz einer Enoploclytia Leachi...

 ... ruhrt Enoploclytia Leachi; als "selten" im Labiatuspläner von Briessnitz a. E. an, als häufiger" im Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla, sowie aus dem Oberturonen Quadermergel von Königsbrunn unweit Königstein. Zwei neuere Funde entstammen dem kleinen Bruch an der Windmühle von Leutewitz bei Dresden und der als Fundort für Ammoniten bekannten ... 

185.
Engelhardt, 1892. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VII. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna. Von H. Engelhardt. (Mit Tafel II.) Schon seit langer Zeit haben die Pflanzenreste, welche in der Nähedes Dorfes Niederschöna bei Freiberg in Sachsen zweien zum unteren Quader zu rechnenden...

 ... ein übereinstimmender jetztweltlicher meines Wissens noch nicht vorgefunden worden ist. Velenovsky hat ein mit unseren Resten auffallend gleichgebautes „Blattfragment" in den mergeligen Schieferthonen von Vyserovic gefunden, das er Aralia elegans nennt, da es ihm scheint, „dass die nächsten Verwandten der fossilen Art in der Familie der Araliaceen ... 

186.
Häntzschel, 1940. Zur Fauna der Pläner und Konglomerate im Ratssteinbruch Dresden-Dölzschen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

In früheren Jahrzehnten lieferten der Hohe Stein bei Dresden-Plauen, der Steinbruch auf der Heidenschanze bei Dresden-Coschütz und einige andere beute verfallene Brüche reiches Fossilmaterial der Klippenfazies des cenomenen Transgressions-Meeres...

 ... charakterisiert werden können: Mllchtigkeil Bezeichnung Kennzeichnung 1,80 H 2 gelbgrau, weich, völlig zu kleinen Platten zerfallen 0,50 H 1 grau, fest, stark zerklUftet 0,80 G Mergel-Schicht, hellgrau 2,30 F grau bis gelblich, weich,Spongien fUhrend, in 3 Bänke von 1,60, 0,35 und 0,35 m Mäcbtigkeit gegliedert geringmäcbtige • faulige " Zwischenlage ... 

187.
Slavík, 1891. Die Schichten des hercynischen Procaen- oder Kreidegebietes [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] Bevor wir nun die Iserschichten in Böhmen mit ihren Aequivalenten in anderen Kreideprovinzen vergleichen, wollen wir in Kürze ihre palaeontologischen Eigenthümlichkeiten würdigen. Zu diesem Zwecke ist es nothwendig das Verzeichnis...

 ... Juni. Dr. V. Láska: Über die Bahn des Planeten Ludovika 292. A. Mrázek: Über den Hermaphroditismus bei den Copepoden. V. Zahálka. Uiber das Schichtensystem des glaukonitischen Mergels der Gegend von Leitmeritz und Melnik. Den 10. Juli. Dr. J. Palack^: Über den Wanderzug der indischen Singvögel. Den 9. Oktober. Fr. Rogel: Über arithmetische Relationen ... 

188.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... II. 1) Geognostische Beschaffenheit des Tunnelgebirges bei Oberau - 1-3 2) Plänerkalksetein von Strehlen . - 8- 5 83) Plänerkalkstein von Weinböhla , im Spitzgrund , Plänermergel bei Zaschendorf, Oberau, . - 5-6 4) Pläner am linken Elbufer zwischen Gauernitz und dem Schooner Grunde . - 6- 7 Gröbern und Meissen- . 5) Verhältnisse des Pläners zwischen ... 

189.
Böhm, 1909. Inoceramus Cripsi auct. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Th. WEGNER¹) leitet seine Besprechung von Inoceramus regularis D’ORB. mit folgenden Worten ein: »Es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, daß von den Autoren unter In. Cripsi keine Art, sondern ein Inoceramentypus verstanden wird...

 ... Schalenoberfläche zum hinteren Unterrande hinzieht, von der diagonalen Hohlkehle, die von der Muskelleiste ver-- ursacht wird, zu unterscheiden. . DR. Kner: Versteinerungen des Kreidemergels von Lemberg und seiner Umgebung. Ha ncer: Naturwissenschaftliche Abhandlungen 3, $. 28. Lan 4. Jomannes Bosnm, Inoceramus Cripsi auct. 49 Senon von Lemberg und ... 

190.
Laube & Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.

 ... wahrscheinlich hiemit im Zusammenhange stehendes, erst später eintretendes Verschwinden der mittleren Knotenreihe auf der Externseite zeigen. Wir konnten ein Exemplar aus rlem Kalkmergel von Ventnor vergleichen, welches bis auf die Grösse mit unseren wohl übereinstimmt. Durchmesser des Gehäuses Hübe des letzten Umganges Dicke ., „ „ Höhe des vorletzten ... 

191.
Fritsch & Schlönbach, 1872. Cephalopoden der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchfor­schung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...

 ... Leipzig. 1850. Fried. Ewald: lieber die Gränze zwischen Neocom und Gault. (Zeitschrift der deutschen geol. Gesellschaft. Bd. IL S. 440.) 1850. Kner Versteinerungen des Kreidemergels von Lemberg. Ilaidingers Naturwissenschaftliche Abhand­ : lungen. III. Band. 2. Abth. p. 1—42. 1850. Alth: Geognostisch-paläontologische Beschreibung der nächsten Umgebung ... 

192.
Wilschowitz, 1906. Beitrag zur Kenntnis der Kreideablagerungen von Budigsdorf und Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hans Wilschowitz, 1906. Beitrag zur Kenntnis der Kreideablagerungen von Budigsdorf und Umgebung. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 19: 125–134.

 ... Ablagerungen entspricht dem Unterturon, der Hauptmasse nach Weissenberger Schichten, lokal beschränkt (doch sicher nachgewiesen) Malnitzer Schichten. Zu unterst erscheinen Kalkmergel, jedoch nicht überall deutlich ausgebildet. Besonders typisch erscheinen dieselben im Blosdorfer Steinbruch, wo man sie wegen ihres Reichtums an Inoceramen (/. labiatus ... 

193.
Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 1–23.

 ... asper P. guinquecostatus Sow., Erogyra Co lumba Goldf und Lima multicostata m. Da man am Fusse des Berges, wenn man von dem Bruche direct nach Waltersdorf herabsteigt, Plänermergel findet, diess Gestein aber ganz in der Nähe am Fusswege von Waltersdorf nach Lehnhof mächtig ansteht, so kann hier wohl keine Frage sein, dass dieser Mühlsteinbruch, gleich ... 

194.
Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.

 ... aus Feldspat- und Quarzkörnchen bestehende Sedimente, sog. Arkosen. Auch Schiefertone sind viel verbreitet; es sind rötliche, grünliche oder bläuliche lettige Gebilde, Kalkmergelschiefer und schwarze bituminöse „Brandschiefer“, welch letztere öfter Anlaß zu aussichtslosen Schürfungen nach Kohle gaben. Sphaerosiderite treten ganz untergeordnet auf ... 

195.
Fritsch, 1901. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 7. Perucer Schichten (Ergänzung) [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. In der ersten Publication des Comités für Landesdurchforschung i. J. 1870, wo ich die palaeontologische Untersuchung der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation in Angriff nahm, waren unsere Kenntnisse über deren...

 ... ungestörter Lagerung ganz regelmässig die marinen Korycaner Schichten. Sie verrathen sich schon von weitem durch grünliche Färbung, die stellenweise durch glaueonitische Sande und Mergel noch deutlicher wird. Die Scheidegrenze zwischen den Perucer und Korycaner Schichten bildet an manchen Orten eine mürbe an Fucoiden reiche Schichte, welche das Resultat ... 

196.
Schlönbach, 1868. Über die norddeutschen Galeriten-Schichten und ihre Brachiopoden-Fauna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Urban Schlönbach, 1868. Über die norddeutschen Galeriten-Schichten und ihre Brachiopoden-Fauna - Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Staatsdruckerei) Wien 57 (1): 181-224.

 ... Das nicht uninteressante Profil der jüngeren Kreideschichten, welche sich an dieser Localität beobachten lassen, ist folgendes: Über dem zum obersten Gault gehörigen Flammenmergel folgt zunächst der Schichtencomplex des unteren (cenomanen) Pläners, dessen Gesammtmächtigkeit hier etwa 21—22 Meter beträgt, sodann darüber der rothe PI an er mit Inoc ... 

197.
Weiß, 1827. Ueber einige geognostische Punkte bei Meißen und Hohnstein [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Christian Samuel Weiß, 1827. Ueber einige geognostische Punkte bei Meißen und Hohnstein. Archiv für Bergbau und Hüttenwesen (Georg Reimer) Berlin 16 (1): 3–16.

 ... Herrn v. Schlotheims Chamites striatus, ist dicker und tiefer gefurcht (Nachtr. z. Pete. II. Saf. XXXIV. Fig. i.). Zwei Umstände fallen zunächst auf. Fürs erste: eine Thon- und Mergelschicht, mit dem Kalkstein gleichförmig gelagert, zum Theil bituminös, deckt den Kalkstein zunächst und liegt also zwischen ihm und dem Sienitgranit. Und dann: dieser ... 

198.
Reuss, 1860. Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

August Emanuel Reuss, 1860. Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 40: 147-238.

 ... auf Foraminiferen waren die Gesteine der Tourtia von Essen und von Spelldorf zwischen Essen und Miihlheim; der grösste Reichthum dagegen entfaltete sich in den oberen Senonmergeln des Hilgenberges bei Hamm. Ich halte es für überflüssig, die in den Gesteinen jeder der eben genannten Localitäten aufgefundenen Foraminiferen speciell anzu führen, um so ... 

199.
Pocta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Filip Počta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha. Folge 7. Band 2: 1-60.

 ... Section from Atherfield to Rocken End. In Qua1-terly Journal of geol. Soc. Vol. III. 12. 1848. Bronn H. Index palaeontologicus. 13. --'- Giebel. Über Polyparien aus dem Plänermergel des subhercynischen Beckens um Quedlinburg. In: Zeitung für Zoologie, Zootomie und Palaeozoologie von D'Alton & Burmeister. 14. 1849. D'Orbigny. Notes sur les Polypes ... 

200.
Galerie: Bivalvia
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10|11 |12

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen