Suchergebnisse: "mittelsudeten"
4 Ergebnis(se) für "mittelsudeten" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die Kreideformation. Zwei Faziesgebiete, die zweckmäßigerweise getrennt besprochen werden, sind zu unterscheiden: Die Adersbach-Wekelsdorfer Mulde, die sich gegen Süd in das Hochplateau der Heuscheuer fortsetzt und das innerböhmische...
MITTEILUNGEN DER GEOLOGISCHEN GESELLSCHAFT IN WIEN XXVI. Jahrgang 1933. Der böhmische Anteil der Mittelsudeten und sein Vorland. Yon Wilhelm Petrascheck, Leoben. Die beiliegende Karte läßt erkennen, daß diese Untersuchung schon vor 20 Jahren hätte erscheinen sollen. Damals waren alle Arbeiten beendet. Alle Fossilbestimmungen tragen die Jahreszahl 1910 ...
1876 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...
... Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden (Warnatz & Lehmann) Dresden 1904 (1): 3–10. Petrascheck, W., 1904. Das Bruchgebiet des böhmischen Anteils der Mittelsudeten westlich des Neissegrabens – Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft (J. G. Cotta) Berlin 56 (4): 210–222. Petrascheck, W., 1904a. Bemerkungen ...
Daß sich die Plänersandsteinstufe der schlesischen Geologen weit nach Böhmen hinein verfolgen läßt, ist eine altbekannte Tatsache. Von Osten aus hat Beyrich diesen Horizont bis an die Gehänge des Aupaflußes verfolgt und in seiner...
... Pläner in dieser Gegend von sehr harten, kieseligen Plänern der Labiatus Stufe. Da der cenomane Pläner nicht so widerstandsfähig ist, bildet 1) Vgl. das Bruchgebiet der Mittelsudeten westlich der Neißesenke. Zeitschr d. Deutsch. geol. Ges. 1904, pag. 217.412 W. Petrascheck. [14] sein Ausstrich häufig flache, schmale Depressionen zwischen den genannten ...
INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...
... Transgressionen oder Regressionen benutzen kann. Nach einer freundlichen brieflichen Mitteilung von Herrn Prof. Dr. PETRASCHECK (Leoben) sieht er die glaukonitischen Schichten in den Mittelsudeten und im Egerland (Mallnitzer Schichten) nicht wegen ihres Glaukonitgehaltes, sondern wegen des (im Vergleich zu den hangenden und liegenden Schichten) litoralen ...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Wochen, 3 Tagen
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 11 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 11 Monaten, 4 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 1 Monat