Suchergebnisse: "niederschlesien"
29 Ergebnis(se) für "niederschlesien" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...
... 41, Fig. 74 — 76 (von Oppeln). Ihr gehört die Mehrzahl der Oppelner Exemplare an. In Oppeln in allen Stufen sehr häufig, in Groschowitz noch unbekannt. Unt. Turon von Niederschlesien, Labiatusschichten Sachsens, Strehlener Plänerkalk, in Böhmen von den Korycaner bis in die Teplitzer Schichten, unteres Turon von Wollin, Scaphitenpläner Westphalens ...
Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...
... immerhin ziemlich selten. Drescher beschreibt ihn in Zeitsc". d. deutsch. geol. Ges. 1863. Bel. XV. p. 359, aus dem senonen Quadersandstein von Rabendocken bei Hermsdorf in Niederschlesien, wo er, wie in der sächsischen Schweiz, mit Lima canalifern Golclf. zusammen vorkommt. In der Universitätssammlung zu Berlin befinden sich ausser mehreren Exemplaren ...
II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...
... Erläuterungen 3. Heft, 8. 54. °) Beyrich, Ueber die Lagerung der Kreideformation im schles. Gebirge. Abhandlungen d. Berl. Akad. 1854, 8. 57 Kunth, Die Kreidemulde bei Lähn in Niederschlesien. Zeitschr. der deutsch. geol. Gesellsch. 1868, 8. 748.280 Alfred Hettner, [36 : südöstliche Richtung zu; im einzelnen finden wir vielmehr einen regelmässigen ...
IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...
... bedeuten dere gewesen und durch theilweise Zerstörung bis auf die gegenwärtige Dicke vermindert. Trotz der Uebereinstimmung mit dem Quadersandsteine Sachsens, Böh mens und Niederschlesiens befinden sich übrigens diese sandigen Schichten Oberschlesiens der Lage nach völlig getrennt von jenen. Auch von den zunächst gelegenen Partien der Grafschaft Glatz ...
a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...
... der Nähe von Friedland; Beobach tungen ges, auf Rciscn I, 60); in Porphyrmandeln der sogenann ten Hölle bei Rosenau an der Katzbach wird es von Baum er erwähnt (Gebirge Niederschlesiens, S. 15). --61 noch tiefer am Abhange sich zu einer einzigen zusam menhängenden verbinden, die nun völlig aus reinem Quarze besteht und sowohl rechts mit einer unmittelbar ...
I. Stand der Kenntnis. Die älteste nennenswerte Aufzeichnung über die Adersbach-Weckelsdorfer Kreideablagerungen und das Heuscheuergebirge findet sich bei Geinitz.1) Er unterscheidet einen unteren Quader, darüber einen Pläner und...
... ziehende Plänersandstein dem unteren Quadersandsteine angelagert sei und nicht als Unterlage desselben hervortrete. Die von ihm 1867 herausgegebene geognostische Karte von Niederschlesien zeigt zwar eine Scheidung in die vier erwähnten Stufen, rechnet aber alle vier zum Cenoman, ohne daß diese Altersbestimmung in den Erläuterungen3) zu dieser Karte ...
Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...
... zollgrossen, schlecht erhaltenen Ammoniten vom Schwefelberge der Berner Alpen mit der Art. Drescher fand dann treftliche, bis 160 Mm. grosse Exemplare im oberen Quadersandstein Niederschlesiens von Kesselsdorf unweit Löwenberg und von Ullersdorf bei Naumburg am Queis. Weiter hat Stoliczka die Art an mehreren Localitäten Ostindiens, in der Trichinipoly-Group ...
Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...
... norddeutschen Oolithgebildes; 1837. Koenig, Ic. Foss. Sect. = Koenig, Icones Fossilium Sectiles; 1825. Kunth, Zeitschr. g. G. XV = A. Kunth, Ueber die Kreidemulde bei Lähn in Niederschlesien, in Zeitschr. ‘ d. deutsch. geol. Gesellsch. XV, rv; 1864. Kunth, Zeitschr. g. G. XVII = A. Kunth, Die losen Versteinerungen im Diluvium von Tempelhot, in Zeitschr ...
Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...
... organischen Reste in den letztgenannten Schichtkomplexen sehr häufig, jedoch nicht ausschließlich auf sie beschränkt. So erscheint Inoceramus BrowgwiartZ Sow. in Böhmen, Niederschlesien und am Nordrande des Harzes bereits in der Labiatusstufe, ebenso ist Spcmdylus spifnosus Sow. von A. FRITSCH in Böhmen in den unserer Labiatusstufe entsprechenden ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 8 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 11 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren, 2 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 4 Jahren, 1 Monat
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 11 Monaten