Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "opal"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

86 Ergebnis(se) für "opal" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Meusegast: Brücke über das Seidewitztal
kreidefossilien.de » Fundorte »

...Turons zu belegen. Allerdings wurden neben den zahlreichen Schwämmen kaum weitere Fossilien gefunden.   Mikropaläontolgische Untersuchungen wurden noch nicht vorgenommen. Funde von Leitfossilien blieben aus. Eine umfangreiche...

22.
Velenovský, 1887. Neue Beiträge zur Kenntnis der Pflanzen des böhmischen Cenomans [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...bereichert, von welchen freilich die Dicotylen-Blätter die zahlreichsten sind. Der billigen Forderung moderner Phytopalaeontologen folgend wollen wir aber die botanisclı nicht bestimmbaren Dicotylen-Pflanzenfragmente bei Seite lassen...

 ... zur Kenntnis der Pflanzen des böhmischen Cenomans. Vorgetragen von Dr. J. Velenovský am 12. November 1886. (Mit 1 Tafel.) Im Laufe der letzten Jahre wurden die böhmischen phytopalaeontologischen Museumssammlungen mit einer Menge verschiedener *) V. pojednání: O základních druzích pohybu. $. 8.634 Pflanzenabdrücke aus den Perucer (Cenomaner) Schichten ... 

23.
Gemälde zur Fauna des Cenomans und Turons der böhmischen Kreideformation
kreidefossilien.de » Dies & Das » Dies & Das

...Republic CAS) und dem «Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen». Bayer, E., 1920. Phytopalaeontologische Beiträge zur Kenntnis der Perucer Kreideschichten in Böhmen - Archiv für die naturwissenschaftliche...

25.
Ettingshausen, 1867. Die Kreideflora von Niederschoena in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Philippinen einheimischen A. ligulatum Kunze am meisten entspricht; Ficus bumelioides, der ostindischen F. nitida Thunb., Rhopala primaeva, der brasilianischen R. inaequalis Pohl; Ranksia longifolia, der neuholländischen R. spinulosa...

 ... Art, A.spidium Reichianum, welche dem auf den Philippinen einheimischen A.. ligulatum Kunze am meisten entspricht; Ficus bumelioides, der ostindischen F. nitida Th u n b„ Rhopala primaeva, der brasilianischen R. inaequalis Pohl; Banksia longifolia, der neuholländischen B. spinulosa R. Brown. am meisten analog. Die Mehrzahl der Arten ist jedoch den ... 

26.
Rompf, 1960. Foraminiferen aus dem Cenoman von Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK (1899...

 ... Anhang 73 Gesamtfaunenliste 74 Tafeln I -XXII . 80I. EINLEITUNG Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK (1899), IliNTZSCHEL (1933), PIETZSCH (1934), UHLIG (1941) und ... 

27.
Makowsky & Rzehak, 1884. Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Brünn [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VIII Kreide-Formation.(Nr. 10 und 11 der Karte).1. Literatur. K. Reichenbach: Geol. Mitth. aus Mähren; Darstellung der Umgegenden von Blansko. Wien, 1834.A, Reuss: Beiträge zur geognostischen Kenntniss Mährens. Jahrb. der k. k. geol...

 ... polarisirten Lichte vielen Stellen sich fast isotrop verhält und höchst selten eine Andeutung einer Aggregation wahrnehmen lässt, unregelmässig begrenzter kleinster Körner mit Opalsubstanz identificiren oder annehmen, dass eine mit echtem Quarz auf's innigste gemengte amorphe Kieselerde hier vorliege. c) Zersetzter Dioritschiefer des Franzensberges ... 

28.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... entfernt an Xiphactinus und Gillicus (siehe Bardack 1965), ebenfalls ein Ichthyodectide. Bei der flächigen Knochenstruktur handelt es sich vermutlich um einen sehr beschädigten Hyopalatinalkomplex, der für Xiphactinus mit nur leicht abgewandelten Proportionen sehr ähnlich beschrieben ist (Bardack 1965). Stimmt diese Zuordnung, würde der kompakte eckige ... 

29.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... angewachsenen Tiere. Frei auf dem Boden lag Lima und die heute in der Tiefsee lebende Muschel Pholamya. In letzter Zeit wurden mehrfach an Gesteinen der sächsischen Kreideformionen mikropaläontologische Studien betrieben. Am Beispiel der Zatzschker Tonmergel sollen deren Ergebnisse diskutiert werden. Die Pollenanalyse ergab, daß sich in den Tonmergeln ... 

30.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... eigenständige Art aufgefasst, sondern als ein Gemenge von Extremformen dreier verschiedener Arten [Mytiloides kossmati (Heinz, 1930), My. hercynicus (Petrascheck, 1903) und My. opalensis (Böse, 1923)]. Stratigraphie: Unter-/Mittelturonium-Grenzbereich; Indexfossil der subhercynicus/hercynicus-Zone. Mergelfazies und labiatus-Pläner der oberen Brießnitz-Formation ... 

31.
Paleontological literature of the Bohemo-Saxonian Cretaceous
kreidefossilien.de » Literature » Literature

The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...

 ... besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Dresden – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 89: 5–123. Hercogová, J., 1963. Die bisherigen Ergebnisse der mikropaläontologischen Forschung in der Kreide Böhmens (Foraminiferen) – Berichte der Geologischen Gesellschaft in der DDR (Akademie-Verlag) Berlin 8 (2): 214–219. Hercogová, J ... 

32.
Hinde, 1883. Catalogue of the fossil sponges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Genus VERRUCULINA, Zitt., 1878. Professor Zittel includes in this genus fan, palmate, or funnel-shaped sponges, with projecting oscules on the upper or inner surface of the wall, and with small pore-like openings on the lower or outer...

 ... fenestralis Diaplectia Diaplectia auricula Diaplectia helvelloides Dictyonina Dictyophyton Dictyophyton tuberosum Didemospongia Dilatata Diplodictyon Diplodictyon heteromorphum Dirrhopalum Dirrhopalum (Plocamia) Dirrhopalum planum Discodermia Dolispongia cespitosa Dolispongia cespitosa hexamera Doryderma Doryderma dichotoma Doryderma dichotomum Doryderma ramosa Doryderma ramosum Elasmojerea crassa Elasmostoma Elasmostoma acutimargo Elasmostoma consobrinum Elasmostoma crassum Elasmostoma frondescens Elasmostoma macropora Elasmostoma plicatum Elasmostoma scit

33.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. Limonit Lithiophorit Magnetit Magnetkies Malachit Manganspat Markasit Melanglanz Millerit Molybdänglanz Nakrit Nickelblüte Opal Gemeiner Orthoklas Paradoyit Pharmakolith Pinguit PsilomUan Basaltrit Quarz Realgar Roteisenerz 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. Rotkupfererz ... 

34.
Velenovský & Viniklář, 1931. Flora cretacea Bohemiae IV [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1931. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně IV. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. IV. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 5: 1–112.

 ... Na velkých listech krátce zašpi- čatěných místy patrný jest střední nerv. Větvička jest sterilní a náleží svrchní části rostliny, která postrádá kořeno- | nosců. V jedné fytopaleontologii uváděna byla Selaginella dichotoma Vel. jako pochybný druh — ovšem právem — nyní snad nebude již více námitek proti tomuto druhu. Tato nejstarší Selaginella jest ... 

35.
Seitz, 1935. Die Variabilität des Inoceramus labiatus v. Schloth. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inoceramus labiatus v. Schloth. var. labiata Taf. 38, Fig. 1—3; Abb. 9 u. 10 1768           Ostracites J. E. I. Walch, S. 84, Taf. B II b**, Fig. 2. 1813          ...

 ... Die I. Vorderseite buchtet sich besonders stark nach vorn aus; erst im späteren Wachstum biegt sie nach hinten zurück. Es bestehen also ontogenetische Beziehungen zur var. opalensis B ö se ( s . S. 4 5 7 ) , zumal auch im Jugendstadium die Höhe 90°/o der Länge ausmacht. Eine Sonderstellung nimmt das Expl. 67 (Abb. 2 e, f) ein. Während bei myliloides ... 

36.
Stühmer, Spaeth & Schmid, Fossilien Helgolands. Teil 1: Trias und Unter-Kreide (1982) & Teil 2: Oberkreide (1986)
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Bei der Verwirklichung eines Bildbandes über die mesozoischen Fossilien Helgolands zeigte sich sehr bald, daß es nicht zuletzt wegen der vielen Neufunde in den letzten Jahren notwendig war, die Zusammenstellung in zwei Teilbände...

 ... Oberkreide einsetzen. /Ausgewählte Literatur zur Geologie und Paläontologie Helgolands BARTENSTEIN, H. Ä K A E V E R , M. (1973): Die Unterkreide von Helgoland und ihre mikropaläontologische Gliederung. - Senckenbergiana Lethaea, 54, (2/4), S. 207-264, (Frankfurt/M.). BRUUN-PETERSEN, J. & KRUMBEIN, W . E. (1975): Rippelmarken, Trockenrisse und andere ... 

37.
Schrammen, 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Das vorliegende Werk bringt Arbeiten über die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland zum Abschluß. Nach Veröffentlichung des größeren Teils der Makrofauna bedurfte es noch planmäßiger Untersuchungen aller...

 ... 5485.) 1919 Die Fossilisation von Dr. W. Deecke, o. Professor der Geologie und Paläontologie an der Universität Freiburg i. Br. (VIII u. 216 S.) 1923 Geh. Goldmark 12. Phytopaläontologie und Geologie von or. w. Deecke. (IV u. 97 S.) 1982 Geh. Goldmark 4.50 Palaeozoologisches Praktikum von Professor Dr. Ernst Frhr. Stromer von Reichenbach. Mit 6 Textabbildungen ... 

38.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... Fossilien Gesteinstechnische Bureaus Vereine und Verbände Prüfungsanstalten II. Die wichtigsten gesteinsbildenden Mineralien Quarzgruppe Quarz 20, Bergkristall 20, Achat 20, Opal 20, Menilit 20, Diatomeenbildnngen : Polier-, Saug-, Klebschiefer, Kieselgur, Infusorienerde, Tripel, Orankreide, Kiesel-Bergmehl, farina fossile, eßbare Erde, fossil flour ... 

39.
Velenovský & Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae I [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně I. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. I. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 1: 1–57.

 ... Otruby in Gesellschaft der und der Blätter der Dryan- et Vin. PODOZAMITES BOHEMICUS VEL. ET VIN. BÖHM. D. (PODOZAMITES LATIPENNIS VEL. DIE GYMNOSPERMEN KREIDEFORM. E. BAYER. FYTOPAL. PR{SP. 1914, S. 28). Taf. III, Fig. 1-4. Ein schönes 1914) von Fragment des gefiederten Blattes hat neulich Bayer (1899, abgebildet und beschrieben. Es liegt kein Zweifel ... 

40.
Wagner, 1902. Die mineralogisch-geologische Durchforschung Sachsens in ihrer geschichtlichen Entwickelung
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...

 ... rothes Spiess- glaserz von Braunsdorf, Topase vom Schneckenstein, Aquamarin und Berill aus den Seifen von Eibenstock, Morion von Wolkenstein, „Richtersche Erde" von l'lanitz, Opal von Eibenstock u. a.). Derselbe Verfasser liefert auch eine Zusammenstellung von Mineralien der Chemnitzer Gegend. Der Scheibenberg mit seinen Pfeilern und Wacken wird als ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3 |4 |5

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen