Suchergebnisse: "otto"
116 Ergebnis(se) für "otto" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...
... 8,40 22. Westtiroler Zentralalpen von Oberbergrat Dr. Wilh. Hammer. Mit 22 Textabb. u. 3 Taf. (VII u. 1508.) 1922 4,50 28. Helgoland unddie umliegenden Meeresgründe von Dr. Otto Pratje. Mit 4 Karten, 2 Profilen 8Abb. (VIII u. 1288.) 1923 24. Allgäuer Alpen. Zwischen Iller und Lech Dr.M.Richter. Mit 30 Textabb. u. 7 Taf. und 4,— von XI u. 2248.) 1924 ...
VIII Kreide-Formation.(Nr. 10 und 11 der Karte).1. Literatur. K. Reichenbach: Geol. Mitth. aus Mähren; Darstellung der Umgegenden von Blansko. Wien, 1834.A, Reuss: Beiträge zur geognostischen Kenntniss Mährens. Jahrb. der k. k. geol...
... Verwitterungseinen eisenschüssigen und Thon, Zersetzungsproduct liefert der Kalkstein eine „terra rossa“, welche sich in graue Devonkalksteine häufig in Brünn als Bau- und Trottoirsteine zur Anwendung gelangten. Hingegen dienen die devonischen Kalksteine allgemein als vorzügliches Material zur Aetzkalkbereitung, besonders zwischen Kiritein und Ochos ...
Über sudetische, prätertiäre junge Krustenbewegungen und die Verteilung von Wasser und Land zur Kreidezeit in der Umgebung der Sudeten und des Erzgebirges. Eine Studie zur Geschichte der Kreidetransgression von Prof. Dr. Hans Scupin...
... Wasser und Land zur Kreidezeit in der Umgebung der Sudeten und des Erzgebirges. Eine Studie zur Geschichte der Kreide- transgressiou. Mit 2 Figuren im Text 32 1 Streicher, Dr. Otto, Der Kreislauf des Kohleustofß in der Natur 253 Wangerin, Dr. Walther, Weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora von Burg 262 ” Über den Formenkreis der Statice Limunium ...
Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...
... der Technik. Neben Fundorten wie Goslar, Radeberg, der Zwönitzer Heide, Annaberg, Schneeberg und Breitenbrunn bei Schwarzenberg wird das aus der Cadmia auf der Grube "Heiliger Otto" zu Annaberg gebildete sogenannte "scharfe Wassergemenge"29, das für Mäuse tödlich wirkt, besonders angeführt. Unter den harten Säften, die in Verbindung mit einem Metall ...
Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...
... Grundlage für die neue geologische Karte von Sachsen. Sitzungsberichte der „Isis", Dresden 1871.118 Dieser Meinung" war auch das Ministerium, vor Allem der Decernent Ge- heimrath Otto Freiesleben, der als Mitarbeiter bei der Naumann'schen Kartirung die Schwierigkeiten der Aufgabe voll zu würdigen verstand, besser als Naumann selbst, der sich die Aufnahme ...
Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen. Mit 6 Tafeln Abbildungen, nach der Natur gezeichnet von A. Langenhan und M. Grundey, Breslau. Einleitung: In dem Maaße, wie man gegenwärtig beim geographischen Unterrichte auch...
... vorn zwei lappenartige Fortsätze und Fühleransätze. Taf 1. Fig. 7—11 zeigen mehrere Exemplare dieser Art, sowie Teile derselben. Kopf Fig 16 a u. b. 2. Oalianassa antiqua. (Otto) Das erste und zweite Scheerenglied weicht von denen der vorigen Art Das nur wenig ab; doch ist das zweite Glied nur mit einer, selten mit zwei Reihen Körnchen besetzt. O ...
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... Gerölle des Konglomerats bestehen aus oberjurassischen Karbonaten, die südöstlich von Hohnstein direkt anstanden, heute jedoch komplett abgebaut sind. 23. Rosenthal-Bielatal (mit Ottomühle und Ziegelei Raum) Die Kletterfelsen an der Ottomühle im Bielatal nahe der Grenze zu Tschechien werden am Fuß von schrägge9 GEOLOGICA SAXONICA — 62: 2016 schichteten ...
Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.
... Steinbruch enthält fast keine Fossilien. Ueber seinen im Abbau befindlichen Wänden lagernd, fand ich einen mergeligen Sandstein, der mir Liopistha aequivalvis Goldf. sp. und Cardium Ottoi Gein. lieferte. Das letztere Fossil zerfiel aber sofort beim Auffinden. Die Fossilien dieser Zone stimmen genau mit denen von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz ...
Karl Hermann Scheumann, 1913. Petrographische Untersuchungen an Gesteinen des Polzengebietes in Nord-Böhmen. Insebsondere über die Spaltungsserie der Polenzit-Trachydolerit-Phonolith-Reihe. Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (B. G. Teubner) Leipzig 32: 605–776.
... Der Einsiedlerstein bei Bürgatein. Kmscher tuaderbluck mit diskordanter Parallelstraktur auf C'avlerimergel(Laubwald, yuellhurizont) im Hinter gründe Unk, der Kasaltschlot desKotto witzer Berges,dahinter der Stellabfall desMittelgebirges (Sonnobergplateau). die lokal recht reichlich Kohlepartikelchen, auftreten (Nähe des Der Emscher entwickelt sich ...
Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...
... 5 die carina von Sc. cenomanense. Fundorte für P. glaber: Mitt. Tn?on Strehlen, Teplitzer Straße. Fundorte für Sc. cenomanense: Cenoman Plauen. Taf. xir, Callianassa antiqua Otto. Fig. 6 stellt das Fig. 6. erste Imßpaar dieser Decapodenart dar, bei welcher die eine Schere stets kräftiger entwickelt ist als die andere. Fundorte: Cenoman Dohna B Malter ...
Band (Jahr) durch archive.org oder BHL digitalisiert durch Google digitalisiert Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle 1 (1849) IABHL IAGoogle IAGoogle 2 (1850) IABHL IAGoogle IAGoogle 3 (1851) IABHL IAGoogle 4 (1852) IABHL IAGoogle IAGoogle 5 (1853) IABHL IAGoogle IAGoogle 6 (1854) IABHL IAGoogle IAGoogle 7 (1855) IABHL IAGoogle IAGoogle 8 (1856) IABHL 9 (1857) IABHL IAGoogle 10 (1858) IABHL IAGoogle 11 (1859) IABHL IAGoogle IAGoogle 12 (1860) IABHL IAGoogle IAGoogle 13 (1861) IABHL IAGoogle 14 (1862) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 15 (1863) IABHL IAGoogle IAGoogle 16 (1864) IABHL IAGoogle IAGoogle 17 (1865) IABHL IAGoogle 18 (1866) IABHL IAGoogle IAGoogle 19 (1867) IABHL IAGoogle IAGoogle 20 (1868) Register für 11-20 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 21 (1869 IABHL IAGoogle IAGoogle 22 (1870) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 23 (1871) IABHL IAGoogle IAGoogle 24 (1872) IABHL IAGoogle 25 (1873) IABHL IAGoogle IAGoogle 26 (1874) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 27 (1875) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 28 (1876) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle IAGoogle 29 (1877) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 30 (1878) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 31 (1879) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 32 (1880) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 33 (1881) IABHL IAGoogle IAGoogle 34 (1882) IABHL IAGoogle IAGoogle 35 (1883) IABHL IAGoogle IAGoogle 36 (1884) IABHL IAGoogle IAGoogle 37 (1885) IABHL IAGoogle 38 (1886) IABHL IAGoogle 39 (1887) IABHL IAGoogle IAGoogle 40 (1888) IABHL IAGoogle 41 (1889) IABHL IAGoogle IAGoogle 42 (1890) IABHL IAGoogle 43 (1891) IABHL IAGoogle 44 (1892) IABHL IAGoogle IAGoogle 45 (1893) IABHL 46 (1894) IABHL IAGoogle 47 (1895) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 48 (1896) IABHL IAGoogle IAGoogle 49 (1897) IABHL 50 (1898) Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 51 (1899) IABHL 52 (1900) IABHL IAGoogle IAGoogle 53 (1901) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 54 (1902) IABHL IAGoogle 55 (1903) IABHL IAGoogle IAGoogle 56 (1904) IABHL IAGoogle IAGoogle 57 (1905) IABHL IAGoogle 58 (1906) IABHL IAGoogle IAGoogle 59 (1907) IABHL IAGoogle 60 (1908) IABHL IAGoogle IAGoogle 61 (1909) IABHL 62 (1910) IABHL 63 (1911) IABHL 64 (1912) IABHL 65 (1913) IABHL 66 (1914) IABHL 67 (1915) IABHL 68 (1916) IABHL 69 (1917) IABHL 70 (1918) IABHL 71 (1919) IABHL 72 (1920) IABHL 73 (1921) IABHL 74 (1922) IABHL 75 (1923) IAGoogle 76 (1924) IAGoogle 77 (1925) IAGoogle 78 (1926) 79 (1927) 80 (1928) 81 (1929) IAGoogle … 104 (1952) IAGoogle 106 (1954) IAGoogle 114 (1962) IAGoogle weiterführende Links: Auflistung der digitalisierten Bände der ZDGG (unsortiert) im Internet Archive durch die BHL digitalisierte Bände (gute Qualität) Google Books (gute Texterkennung) - mit US-Proxy bis 1908, sonst -140 Jahre)
... Gebietes. A. — 36. 277. Staedeler, Tertiärversteinerungen von Oeningen. P. — 6. 667. Stapfe, F. M., Ueber die Entstehung der Seeerze. A. 18. — 86. — Einige Bemerkungen zu Herrn Dr. Otto Meyer's Untersuchungen über die Gesteine des Gotthardtunnels. A. — 30. 130. — Mikroskopische Untersuchung von Gesteinen aus dem Gotthardtunnel. B. — 31. 405. — Sjorgren's ...
Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.
... Trigonia limbata gemeinschaftlich haben; aber es zeigte sich nach der Entdeckung der Chlomeker Schichten, dass diese den Priesener Bakulitenthonen aufgelagerten, durch Cardium Ottonis gekennz.eichneten viel jüngeren Sandsteine das wahre Aequivalent der Rieslingswalder Schichten sind. Man darf sich nicht durch die Trigonia limbata täuschen lassen ...
Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...
... auch kalkreiche mit vorkommen, reich an feinen Glimmerblättchen. Diese unteren Schichten enthalten vorzugsweise die Scheeren und anderen Veberbleibsel von Callianassa antiqua Otto, und die vielen Blätter dikotyledonischer Pflanzen, die mit ihnen zugleich hier vorkommen, sind die Zeugen der einst nah gelegenen Küsten. Dünnere und stärkere fast horizontal ...
[...] Bevor wir nun die Iserschichten in Böhmen mit ihren Aequivalenten in anderen Kreideprovinzen vergleichen, wollen wir in Kürze ihre palaeontologischen Eigenthümlichkeiten würdigen. Zu diesem Zwecke ist es nothwendig das Verzeichnis...
... Roding sind ebenso mächtige Mergel mit denselben Versteinerungen entblösst und lagern unmittelbar über der Callianassenschichte. Hiezu soll sich in grosser Häufigkeit Cardium Ottoi zu gesellen, ein Petrefact, das gewöhnlich in den Priesener Schichten vorkommt. Seine Bestimmung ist jedoch zweifelhaft. Prof. Gümbel zählt den Mergel sammt dem darüber ...
3. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend von Löwenberg. Von Herrn R. Drescher in Berlin. Hierzu Tafel VIII. und IX. Die eigentümliche Entwickelung der Gebirgsarten und geognostischen Formationen am Nordrande des Riesengebirges hat...
... erscheint, übrigens wie alle nachfolgenden Schichten im Wesentlichen dasselbe Einfallen behält wie seine Unterlage. Schon dieser thonige Sandstein führt Cyrena cretacea und Cardium Ottoi in sehr grosser Häufigkeit, und noch zahlreiche andere Petrefakten am jenseitigen Boberufer, wo er östlich von der Chaussee zwischen Sirgwitz und Gross-Walditz auftritt ...
Weisser Berg bei Prag. Sobald wir über den Badschin hinaus durch das Strauber Thor vor die Stadt treten, begegnen wir sofort sandigen Schichten, welche auf Silurschiefer auflagernd der Reihe der Procängebilde angehören. Gleich vor...
... Profil Turnau Gr. R o h o s i t z . Oben: 1) bröcklicher, hellfarbiger K a l k s a n d . 6'mächt. 2) sandiger Kalk mit Versteinerungen: Glauconitkörnchen und zahlreichen Cardium Ottoi ; C. Hülanum, Area cretacea , Lucina lenticularis , Magas G e in itz i . 5' 3) tlionig-kalkige und kalkig-sandige Schichten mit einzelnen groben Quarzkörncheu z. Th ...
A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...
... Aequivalent der oberen weissen Kreide, mit welcher es auch die für diese Bildung in England so charakteristische Spongia ramosa Mantell's gemein hat, die auf den Platten des Trottoirs der alten Stadt Goslar in ihren schlangenförmigen, verzweigten Wülsten nicht leicht übersehen werden kann. Die Verbreitung dieses von den anderen Ablagerungen unserer ...
Gideon Mantell, 1822. The Fossils of the South Downs, or Illustrations of the Geology of Sussex: 1-320.
... the same with those which stUl exist ahve, are never found except in the very latest alluvial depositions, or those which are either formed on the sides of rivers, or on the bottoms of ancient lakes and marshes now dried up, or in the sub- stance of beds of peat, or in the fissures, and caverns of certain rocks, or at small depths below the present ...
Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna. Von Herrn Friedrich Sturm in Breslau. (Hierzu Taf. II—XI.) Einleitung. Die Anregung zu vorliegender Arbeit verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir im...
... citirt diese Art aus dem Unter-Senon von Maastricht Der nahe verwandte Corax heterodon ReüSS kommt im Cenoman und Turon vor. Crustacea. Calianassa Faujasi Desm. 1843. C. antiqua Otto bei Geinitz, Kieslingsw. Taf. 1, Fig. 1—4, S. 6. 1867. » » Fritsch, Calianassen der böhm. Kreideform. S. 7, Taf. 2, Fig. 1—6. 1871—75. » » Geinitz, Elbthalgeb. I, S ...
I. Charakteristik der Schichten. A. Die Weissenberger Schichten. Die Weissenberger Schichten wurden zuerst von Prof. Reuss als Plänersandstein von Hradek und Triblitz besehrieben, und später bezeichnete man sie als Pläner des weissen...
... Exemplare kamen auf einem Riesenexemplare von A. peramplus in den Teplitger Schichten bei Kostitz vor. _ EchinodermataDiese schwierige Partie wählte sich der Museumsassistent Ottomar Vo. Novsk zur Bearbeitung und wird darüber demnächst eine Monographie yeröffentlichen. Es werden daher dig hier folgenden. Namen einen sehr provisorischen Charakter haben ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 2 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 6 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 2 Jahren, 8 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 7 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 5 Monaten