Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "halde"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

118 Ergebnis(se) für "halde" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
101.
Počta, 1885. Beiträge zur Kenntniss der Spongien der böhmischen Kreideformation. III Abtheilung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

EINLEITUNG. Mit dieser dritten Abtheilung meiner „Beitrage zur Kenntniss der Spongien“ gelangt die Beschreibung der böhm. Kreidespongien zu ihrem Ende. Auch bei den in dieser Abtheilung enthaltenen Ordnungen: Tetractinelliden, Monactinelliden...

 ... Mir sind sie nebstdem bekannt aus ' Zabovfesky, Chodowlitz u. a. In Deutschland findet man diese Art im Kreidemergel von Lemförde, Coesfeld und in der Mukronatenkreide von Haldem. Jerea erecta nov. spec. Taf. I. Fig. 30. a, b. Abbildung im Texte Fig. 11. 1885. Jerea erecta Poč. Vesmir XIV. pag. 73 Fig. 35. Schwammkörper polyzoisch, 25 crn hoch und ... 

102.
Jahn, 1895. Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation Von Jaroslav J. Jahn. Mit einer lithographirten Tafel (Nr. VIII) und vier Zinkotypien im Text. Das Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen...

 ... S. — Was, um Raum für das Geleise zu gewinnen, abgegraben wurde, wurde zu beiden Seiten auf die Böschungen des Einschnittes abgelagert, wo dieses Material jetzt wallförmige Halden bildet4). Es ') Xach Kanonikus Kreibich, entworfen von Dr. К eu 8 8, Leitmeritz und Teplitz, 1840. *) „Die Kreidegebilde des westlichen Böhmens", Prag, 1844. 3) Herr Prof ... 

103.
Hettner, 1887. Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der sächsischen Schweiz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...

 ... zurück, denn während der Inner Chasm 1000 m tief, 1100-1300 m breit) ist, das Verhältnis der Höhe zur Stelle Breite also 1:1!s—1!s beträgt, wird an der Elbe nur an d einer Thalder Abstan der 235 Thales des Tiefe die Czirte), (bei kleinere einigen Nur wände 940 m ist, das Verhältnis 1:4 erreicht der Aber an. 1:1 bis 1:2 von niszahl Gründen treffen ... 

104.
Schulze, 1769. Nachricht von den in der dreßdnischen Gegend vorhandenen Mineralien und Foßilien [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

p. 207f. Wenn man von Langebrück nach Dreßen gehet, so gelangt man ohnweit der dreßdnischen Heyde an eine ziemliche Anhöhe, welche unter den Namen des Trobsberges bekannt ist. Dieser ganze Berg ist über und über mit Steinen und Geschieben...

 ... N 4 benen«?o bette« Gwllen verfchkedenes anzumerken, welches die Aufmerksamkeit eines tiebhabers der Miner alien verdienet. ' In dm ohnweit dem dasigen Bade Vorhand emn «Ken Halden und Steinbrüchen findet man e inen grauen hornarrigen Grein, welcher mit dem schönsten Rupferbka« und grün durchzogen ist, wie man denn auch in dieser Gegend verschieden« ... 

105.
Katzer, 1892. Geologie von Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).

 ... m Tiefü) wurdi:n wettere Ausricbtungsarbeiten vorgenommen, ausserdem im October ,1889 am nördlichen Abhange des Gang-Berges, etwa 25 m im Liegenden des. Dauerganges, auf dem Haldenplatea des alten, durch eine, grosse Pinge gekennzeichneten Schachtes „Svarnj Ka- Apar" ein neuer Richtschacht angeschlagen, der auf 250 m zu teu fen sein wird. Bis jetzt ... 

106.
Fritsch, 1893. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 5. Die Priesener Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Charakteristik und Gliederung der Priesener Schichten. Die Priesener Schichten wurden ursprünglich von Prof. Reuss unter dem Namen Pläner Mergel beschrieben, später auch als Baculitenthone bezeichnet. Ein Theil dessen, was Prof...

 ... aber füllen alle Unebenheiten des ganzen Gneisrückens aus, enthalten eine Menge von Scyphien und werden nach oben von mächtigen Lössschichten überlagert. Auf den ausgewitterten Halden bei Radim fand ich: Exogyra reticulata, Reuss. Manon Phyllipsii, Reuss. Exogyra sigmoidea, Reuss. Cnemidium pertusum, Reuss. Spondylus lineatus, Goldf. Cnemidium astroides ... 

107.
Otto, 1852. Additamente zur Flora des Quadergebirges in der Gegend um Dresden und Dippoldiswalde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ich will Dir meine Schätze bieten. Sei meine Freundin Du! Schiller. Wie das Glück zur Weisheit sprach, spreche ich jetzt zu Ihnen, verehrte Meister in der Petrefacteukunde! Was das Glück mich finden liess, will ich der Wissenschaft...

 ... wenigen Minuten steht er vor dem Schacht- und Maschinen-Gebäude des Hähniclzener Steinkohlenwerkes, sieht die schwarzen Gaben der Teufe, und kann, trifft er es günstig, auf den Halden manche vorweltliche Pflanze im Abdruck finden. Von da empfängt ihn das Rotldiegende und er durchwandert es bis an die Dippoldiswaldaer Huide, in welcher er wieder in ... 

108.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... Abdachung der Gegend über. Fig. 2t,, Abfall von den Tyssaer Wänden nach Süden, Auf der Südostseite dagegen beträgt der Absturz der senkrechten Wände und der nachfolgenden Trümmerhalden mehre 1W Fuß, und so wiederholen sich in Absätzen steil abstürzende Felswände, an denen man schon eine Neigung der Schichten um 5° gegen Südost wahrnimmt. Schon auf ... 

109.
Roemer, 1870. Geologie von Oberschlesien
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...

 ... vertreten sind. Die anderen bekannten Dicotyledonen der Kreide-Formation gehören der senonen Kreide mit Belemnitellen an, wie namentlich die ziemlich zahlreichen von Aachen und Haldem. b. Thiere. 0) Chenendopora tenuis; Taf. 31, Fig. 1, la, Fig. 3, 3 a, 3 b. Manon tenue A. Roemer, Verst. des Nordd. Kreide-Geb. pag. 3 Taf. I., Fig. 7. Manon tenue Reuss ... 

110.
Gumprecht, 1835. Beiträge zur geognostischen Kenntniß einiger Theile Sachsens und Böhmens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...

 ... von den Arbeitern in den Kalkbrü chen zu Settenz, Turn und Hundorf auf mein Befragen durchaus geläugnet wird (Leonhard J. 1826, 531). Auch mir gelang es nicht, auf den hohen Halden der Brüche von Settenz solche als unbrauchbar weggeschaffte Fragmente auszufinden. Indess führt Reuss in s. Taschenbuch f. Teplitz S. 42 an, dass sich Knollen von Hornstein ... 

111.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... genug, um Aufschluss zu geben über die Reihenfolge der Schichten des säch- SisSchen Plänergebirges. Reste einer untergegangenen Schöpfung, die darin vorkommen, und von denen die Halden reichhaltige Fundgruben für petrefactologische Sammlungen werden mussten, machen es fast jetzt erst möglich, eine genauere Parallelisirung der verschiedenen Schichten ... 

112.
Fritsch, 1889. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 4. Die Teplitzer Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Als weiteren Schritt der monographischen Bearbeitung der einzelnen Schichten der böhm. Kreideformation übergebe ich hiemit die vierte Studie: Die Teplitzer Schichten.*) In dieser Arbeit stellte ich mir als Hauptaufgabe den palaeontologischen...

 ... will ich dadurch Anregung geben zur genauen Praecisirung der Fundschicht für jedes einzelne Petrefact. Von den Arbeitern eingekaufte Stücke sowie die auf den alten abgeregneten Halden aufgelesenen können da nicht massgebend sein, sondera man muss durch öfteren Besuch der Steinbrüche und eigenhändiges Hämmern bestrebt sein, einen richtigen Einblick ... 

113.
Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Georg Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 93 (3): 193–214.

 ... Geolog. Inst. Prag.) . Rhynchonella lacunosa var. dichotoma Quenst. (k. k. geolog. Reichsanst.) Crania porosa &oldf. (Geolog. Inst. in Prag. *196 Bruder, Aus dem, durch eine Halde von Lesesteinen verschütieten Kalkbruche auf dem sogenannten „Pesehkens Räumipt“, etwas östlich von den ersten Häusern des Dorfes K haa, sind nur drei bisher aus den böhmischen ... 

114.
Drescher, 1863. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend um Löwenberg [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend von Löwenberg. Von Herrn R. Drescher in Berlin. Hierzu Tafel VIII. und IX. Die eigentümliche Entwickelung der Gebirgsarten und geognostischen Formationen am Nordrande des Riesengebirges hat...

 ... ausser am Boberufer auch noch an sehr zahlreichen Stellen auf der Höhe zwischen Andreasthal und Wenig-Kakwitz anstehend und einen grossen Theil von ihnen in Bruchstücken auf Halden der Steinkohlengrube „Georg Wilhelm" wieder. Bei Ottendorf und am Ziegelberge bei Wehrau tritt eine der Thoneisensteinlagen in der oberen Abtheilung der Schichten ohne ... 

115.
Tauber, 1799. Mineralogische Beschreibung des Plauischen Grundes bis Tharand [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der verhärtete Mergel, oder der sogenannte Pläner. Die erste unter dieser Decke liegende Steinart ist das verhärtete Mergelflötz, welches aus der Tiefe des Elbthals heraufsteigt und sich über das Gebirge hinauf bis hinter Koschitz...

 ... feinen. gräulichweifsen einander mit Thone oder vorhergehende wie ihn die Arbeiter nennen, dritten bis auf das vierte Flötz habe nicht felblt in der Grube fehen können auf einer Halde aus Lettenl, vorz abgefondert. Das-Zwifchenmittel von·dem weife Kohlenltein, woraufdas dritte Kohlenllötz einer, etwa einen Zoll dicken schicht, einem die zehnte endlich ... 

116.
Galerie: Polychaeta
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Quellenhinweise unter Bibliographie der paläontologischen Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen, Abschnitt 2.13 Annelida.

117.
Gümbel, 1868. Beiträge zur Kenntniss der Procän- oder Kreide-Formation im nordwestlichen Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Weisser Berg bei Prag. Sobald wir über den Badschin hinaus durch das Strauber Thor vor die Stadt treten, begegnen wir sofort sandigen Schichten, welche auf Silurschiefer auflagernd der Reihe der Procängebilde angehören. Gleich vor...

 ... erscheinen, während der Hauptbaustein (Schicht G) durch Inoceramus labiatus Charakterisirt, dem Mittelpläner und dem Bildhauersandstein von Plauen gleichkommt, ln den Schutthalden dieser grossartigen Steinbrüche des weissen Berges, in welchen man natürlich nicht mehr die Lage bestimmen kann, welcher das Gesteinsstück ursprünglich angehört hat, findet ... 

118.
Schander, 1923. Die cenomane Transgression im mittleren Elbtalgebiet [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhalt. Die Verhältnisse im mittleren Elbtalgebiet zur Jurazeit und vor Bildung der terrestrischen Kreideablagerungen Die terrestrischen Ablagerungen in Sachsen Die terrestrischen Ablagerungen der Kreide in Böhmen Die praecenomanen roten Verwitterungsdecken Die Transgression des cenomanen Meeres im mittleren Elbtalgebiet Die sächsisch-böhmische cenomane Klippenfazies Literatur

 ... aufgeschlossen. Die hier diesem Aufschluss aus aufgeschlossenen, allein herrschen. sedimentiert, sie sind verzahnen sandigen Hier enitklippe anzunehmen, dis mächtigen Schüttungshalden Über Bm mächtigen Conglomeund ist sich mehrfach Aequlivalenten, das Randgebiet die dieser mit weiter grossen Syalten Verwitterungsdecken sind hier in in dle sandige ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen