Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "deutschland"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

189 Ergebnis(se) für "deutschland" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
141.
O`Connell, 1919. The Schrammen Collection of Cretaceous Silicispongiae in the American Museum of Natural History [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...

 ... earlier date so blameworthy was it in all respects. Rauff very truly remarks that, "It was an especial mishap for Quenstedt that the fifth volume of his 'Petrefactenkunde Deutschlands,' treating of the sponges [1878], should have seen the light of the world at the same time as Zittel's monographs appeared" (Rauff, 1893-94, p. 87). It was indeed a ... 

142.
Petrascheck, 1905. Die Zone des Actinocamax plenus in der Kreide des östlichen Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Daß sich die Plänersandsteinstufe der schlesischen Geologen weit nach Böhmen hinein verfolgen läßt, ist eine altbekannte Tatsache. Von Osten aus hat Beyrich diesen Horizont bis an die Gehänge des Aupaflußes verfolgt und in seiner...

 ... Die rote Farbe des Pläners ist somit nur eine diesen glaukonitführenden Grenzschichten eigentümlicheZersetzungserscheinung. Rote Plänerschichten, wie sie im Unterturon Norddeutschlands verbreitet sind, stehen nicht an. Östlich von der zuletzt besprochenen Gegend zeichnet sich der cenomane Pläner durch hohen Tongehalt aus. Er bildet daher ziemlich ... 

143.
Fritsch, 1877. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 2. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Charakteristik der Schichten. A. Die Weissenberger Schichten. Die Weissenberger Schichten wurden zuerst von Prof. Reuss als Plänersandstein von Hradek und Triblitz besehrieben, und später bezeichnete man sie als Pläner des weissen...

 ... Stacheln versehene Exemplare vorkamen. Dass diese Art bei uns in Böhmen ein Leitfossil für den oberen Plänerkalk (Teplitzer Schichten) sein sollte, wie es nach Geinitz in Deutschland der Fall sein soll, ist nicht anzunehmen; denn wir finden sie schon in den Semitzer Mergeln, in den Dfinower Knollen und dem Wehl. Pläner. In den Malnitzer Schichten ... 

144.
Roemer, 1864. Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ein Versuch, die früher von mir beschriebenen Seeschwämme des norddeutschen Kreidegebirges dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend zu ordnen und neu zu benennen, hat mich verleitet, eine allgemeinere Arbeit darüber...

Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges. Die Seeschwämme oder Spongien unterscheiden sich nach der Substanz ihres Gewebe indem dieses bei einigen weic hornarti bei anderen fes kieselig oder kalkig ist; erstere hat man Spongiari letztere Spongitaria genannt. Die Spongiarien bilden die grosse Mehrzahl der lebenden Schwämm haben sich aber fossil ... 

145.
Geinitz, 1900. Hanns Bruno Geinitz - ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Franz Eugen Geinitz, 1900. Ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert. - Leopoldina (E. Blochmann & Sohn) Halle 36 (4–6): 59-70,85-89,98-104.

 ... Technologie62 bei Magnus, mit Excursionen in grössere technische Etablissements, Anthropologie und allgemeine Naturgeschichte bei Burmeister, Gartenbau bei Storig, über Heilquellen Deutschlands bei Osann einen weiteren Gesichtskreis in naturwissenschaftlicher Beziehung erlangt und konnte dann im WinterSemester 1835 bis 1836 neben Petrogaphie bei G ... 

146.
Velenovský, 1882–1887. Die Flora der böhmischen Kreideformation. 1–4 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Erschienen in vier Teilen: 1882. Die Flora der böhmischen Kreideformation – I. Theil. Credneriaceae und Araliaceae. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 2 (1–2): 8–32...

 ... 1879) und Heer (‚Die Flora von Moletein‘) aus Mähren beschrieben. oo. Einige Nachrichten findet man in Dr. H. B. Geinitz’s, „Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland,“ Freiburg, 1849—1850, „Charakteristik der Schichten und Petrefacten des +) Abhandlungen der k. böhm. Ges. d, Wissenschaften II. Bd. VI. Folge. „Die tertiäre Flora ... 

147.
Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 3. Die Iserschichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.

 ... Böhm.- Trübau häufig. In den Bryozoenschichten von Zivonin kommt sie auch vor. In Frankreich kommt die Art selten im unteren Senon von Saintes (Charante-Inferieure) vor. In Deutschland auch in ähnlichem Niveau bei Achen, Caesfeld, Quedlinburg etc. Fig. 93. Exogyra laciniata d'Orb. aus den Trigonia-Schichten von Ohorousek. a Unterschale von oben, b ... 

148.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... Gr. – - deren zweites Heft. System der Geognosie. Mit einer Steindrucktafel und einer Tabel le. gr. 8. 1840. broch. I Thlr. 6 Gr. – – Darstellung der Gesteinslagerung in Deutschland. Folio. 2 Gr. – – die Dendrolithen, in Beziehung auf ihren innern Bau. 1834. geb. 5 Thlr. Mit 20 Steindrucktafeln. 4. – – geognostische Wanderungen. Erstes Heft. Auch ... 

149.
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.

 ... de Conchyliologie avec l’application de cette science à la Geognosie, von 1838 an. Desm. - Des Moulins: Essäi sur les Sphérulites, 1826. Goldf. - соитие: Die Petrefacten Deutschlands. Gumprecht: Beiträge zur geognostischen Kenntnifs einiger Theile Sachsens und Böh mens, 1835. Hag. —— p. Hagenow: Monographie der Rügen'schen Kreideversteinerungen im ... 

150.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... unserer jüngeren Cephalopoden noch eine sehr unzulängliche und lückenvolle bleibe, veranlasst, dieselbe unter dem Titel: "Beitrag zur Kenntniss der JÜDgsten Ammoneen Norddeutschlands" 1) zu eröffnen. Als die erste Lieferung erschien, durfte die Versicherung beigegeben werden, die folgenden Hefte würden sich so rasch anreihen, als es die Herstellung ... 

151.
Scupin, 1907. Die stratigraphischen Beziehungen der obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien und Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die stratigraphischen Beziehungen der obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien und Böhmen. von Dr. Hans Scupin.   Durch eine große Zahl älterer und neuerer Arbeiten ist für die Kreide Sachsens, Böhmens und Schlesiens eine...

 ... Brongniarti-Zone) hinausgehen und scheint auch in Sachsen in höheren Schichten (oberer Teil der Brongniarti-Stute des säch sischen Geologen) seltener zu werden. — Die in Nordwestdeutschland nur aus dem Cenonian bekannte Form wanderte als ein dem seichteren Wasser angepaßtes Tier bei Vertiefung des nordwestdeutschen Meeres im Turon dort aus, während ... 

152.
Scupin, 1924. Transgression und Regression als einheitlicher Vorgang [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Transgression und Regression als einheitlicher Vorgang. Von Hans Scupin (Dorpat). (Mit 4 Textfiguren.) Transgressionen und Regressionen sind es, die unablässig an der Veränderung des paläogeographischen Bildes unserer Erdoberfläche...

 ... Teil 376 IV. Büchel" und Zeitschrittenschau: 8mit Sibinga, G. L_, Die Klippen der Mythen und Rotenftuh (Steinmann) . 57 Thoms, Georg, Einführung in die Geologie Nordwestdeutschlands (Wilckens) . 57 Jessen, Otto, Die Verlegungen der Flußmündungen und Gezeitentiefs an der festländischen Nordseeküste in jungalluviaier Zeit (Wilckens) . 57 Deecke, W ... 

153.
Federwürmer & Kalkröhrenwürmer aus dem oberen Turon der sächsisch-böhmischen Kreide
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...

 ... Stratigraphie, Ökologie. Geologisches Jahrbuch, Reihe A 68, 3–219. JÄGER, M. 1991. Serpulidae und Spirorbidae (Polychaeta sedentaria) aus dem Alb und der Oberkreide Helgolands (Norddeutschland). Geologisches Jahrbuch, Reihe A 120, 139–175. JÄGER, M. 1993. Danian Serpulidae and Spirorbidae from NE Belgium and SE Netherlands: K/T boundary extinction ... 

154.
Böhm, 1909. Inoceramus Cripsi auct. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Th. WEGNER¹) leitet seine Besprechung von Inoceramus regularis D’ORB. mit folgenden Worten ein: »Es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, daß von den Autoren unter In. Cripsi keine Art, sondern ein Inoceramentypus verstanden wird...

 ... von-der MAnTELL’schen Art dieses Namens verschieden sein soll. Wäre jene Behauptung richtig, so würde dieselbe in gleicher Weise von dem Vorkommen des /noceramus Gripsii in Deutschland über- : haupt gelten, denn die an sehr verschiedenen Punkten vorgekommenen Exemplare sind in der That mit der durch GoLpFuss beschriebenen Art identisch, von welcher ... 

155.
Menzel, 1909. Fossile Koniferen aus der Kreide- und Braunkohlenformation Nordböhmens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Aus den Beständen des Museums zu Teplitz gelangten kürzlich zwei interessante Zapfenreste aus Sandsteinen der Umgebung von Teplitz zur Untersuchung in meine Hände, die im Nachstehenden beschrieben werden sollen, und denen ich die...

 ... Nachdem das fossile Auftreten der Pinus montana — und zwar mit M Zapfen, die der var. pumilio entsprechen — in der Wetterau, der Schweiz, . Siebenbürgen, England und Norddeutschland bekannt geworden (vergl. Engelhardt und Kinkelin l. c. 5. 201), erfährt das Verbreitungsgebiet der . Bergkiefer während der jüngeren Tertiärperiode eine Erweiterung durch ... 

156.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... Friedrich, O. O Kurze geogn. Beschreibung d. Südlausitz usw. Progr. z. Einweih. d. Johanneums z. Zittau. Zittau 1871. 17. Geinitz, H. B Das Quadersandsteingeb. od. Kreidegeb. in Deutschland. Preiberg 1849. 18. Ders Das Quadergeb. oder d. Kreideform. i. Sachsen usw. Leipzig 1850. 19. Ders Charakteristik d. Schichten u. Petrefakten d. sächs.böhm. Kreidegebirges ... 

157.
Woldřich, 1918. Die Kreidefauna von Neratovic in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...

 ... böhmischen Kreide findet man bei Zahälka (77, 79, 80). 2) Ich führe dort nur die älteren Schichten an, um die es sich uns handelt. 41*318 Dr. Josef Woldřich. Zonen Böhmen NW -Deutschland Zone des Zone des Acanth. votomagense Zone der Zone der Niveau 2 Ta coronula (= Zone des Zone des Zone a Pecten asper Perten asper Pecten asper Flammenmergel Zone ... 

158.
Klinger & Wiedmann, 1983. Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Herbert Christian Klinger & Jost Wiedmann, 1983. Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany. Zitteliana, Reihe B, Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München 10: 413–425.

 ... CHRISTIAN KLINGER & JOST WIEDMANN'') With 16 text figures KURZFASSUNG Am verbliebenen Material von C. Schlüter's Monographien „Beiträge zur Kenntnis der jüngsten Ammoneen Norddeutschlands" (1867) und „Cephalopoden der oberen deutschen Kreide" (1871-76) werden paläobiogeographische Beziehungen der deutschen Oberkreide-Ammonitenfauna aufgezeigt. Zahlenmäßig ... 

159.
Voigt, 1983. Zur Biogeographie der europäischen Oberkreide-Bryozoenfauna
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...

 ... auch nicht so stark wie in der höheren Oberkreide des aquitanischen Bek-kens. Im Ob. Maastrichtium reichte der südliche Einfluß über Holland und Belgien bis selbst über Norddeutschland (Lepi-torhitoides minor, Omphalocydus macroporus, Siderolites calcitrapoides bei Uten b. Hannover und Lepitorbitoides minor in Bohrungen bei Berlin (Trümper 1970) sowie ... 

160.
Zahálka, 1887. Beitrag zur Kenntniss der Phymatellen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Phymatella intumescens, Röm. sp. aus den Scaphiten-Schichten der Rohatetzer Anhöhe bei Raudnitz a.E. (Fig. 1-8). Eine Phymatella intumescens mit erhaltener Struktur der Oberfläche und Skelet wurde bisher in der böhmischen Kreideformation...

 ... nämlich: «In den Sammlungen der k. k. böhm. 2) Die Spongitarien d. nordd. Kreidegeb. Palaeontographica, Bd. 13, Seite 26, Taf. 11, Fig. 1. 3) Quenstedt, Petrefaktenkunde Deutschlands, Bd. 5, S. 388— 390, Tab. 133, Fig. 18—20. 4) Petrefaktenkunde Deutschlands, Bd. 5, S. 392—395, Taf. 133, Fig. 23—26. 5) Studien über fossile Spongien, II. Abb. d. M ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8|9 |10

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen