Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "inoceramus"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

174 Ergebnis(se) für "inoceramus" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Zahálka, 1896. Die stratigraphische Bedeutung der Bischitzer Uebergangsschichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Pläner-Bausandsteines, dem Exogyren-Sandstein und Grünsandstein der Gegend im Norden der Eger. d. h. also der Zone des Inoceramus Brongniarti entsprechen." Zur Ehre des verdienstvollen Forschers der k.k. geologischen Reichsanstalt...

 ... Zone V, S. 64. Prof. 14 u. 41. *) Iserschichten. S. 26, Zeile ,7- 19. '-) siehe auch Zone ö. Zahälka. 102 raiiien Platten von halte also dieselben [18] sandigem Kalke mit Inoceramus Bronf/tilarti, ich nach Analogie mit anderen Localitäten für die Lagen der Trigoniaschichten". Aus dem Gesagten gelit also hervor, dass nicht nur die P'ric'schen typischen ... 

22.
Schönfeld, 1919. Über einige neue Funde fossiler Hölzer aus der Umgebung Dresdens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...wurden die am besten erhaltenen Funde gemacht. Sie entstammen den Plänermergeln des mittleren Turons, der Stufe des Inoceramus Brongniarti. Das erste Stammstück fand der Verfasser in der Ziegeleigrube von Bossecker in Plauen bei...

 ... angeführten Fossils. An den beiden letztgenannten Orten wurden die am besten erhaltenen Funde gemacht. Sie entstammen den Plänermergeln des mittleren Turons, der Stufe des Inoceramus Brongniarti. Das erste Stammstück fand der Verfasser in der Ziegeleigrube von Bossecker in Plauen bei Dresden, m es in ca. 8 m Tiefe aus den Plänermergeln herausgegraben ... 

23.
Zázvorka, 1941. Acanthoceras ornatissimum (Stoliczka) aus der böhmischen Kreideformation
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Acanthoceras ornatissimum (Stol.) gemeinsam mit einer anderen Fauna, für welche das häufige Vorkommen der Art Inoceramus lamarcki Park, bezeichnend war, gefunden. Es ist dies der zweite Fund dieser Art in der böhmischen Kreide. Der...

VĚSTNÍK KRÁLOVSKÉ CESKÉ SPOLECNOSTI NAUK TRIDA MATEMAT.ICKO-PRIRonoVEDECKÁ ROCNIK 1940 PRAHA 1941 NÁKLADE~I KRÁI.. OV8KÉ ČESKÉ SPOLI~CNOS1'I NAUK V KOMISI FRAN'fISKA :A,IVNÁCE Acanthoceras ornatissimum (Stoliczka) z české křídy. Dr. VLASTISLAV ZÁZVORKA. (Předloženo ve Roku 1933 nalezl jsem v schůzi dne 20. listopadu ] 940.) Jeřábkově cihelně severně ... 

24.
Reuss, 1856. Reptilienreste im Pläner der Umgebung von Prag & Schildkrötenreste im böhmischen Pläner [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Brong., Nautilus elegans Mant., Pleurotomaria secans d'Orb. und linearis Mant., Gastrochaena amphisbaena Gein., Inoceramus latus Mant., I. mytiloides Mant., Lima decalvata Rss., L. elongata Sow., Pecten serratus Nilss., Spondylus...

 ... ClytiaLeachfRss., Ammonitcsperamplus Sow., A. rkotomagens/sUrong., Nautilus degans Mant., Pleurotomaria secans d'Orb. und linearis Mant., Gastrochaena amphisbaena G ein., Inoceramus latus Mant, J. mytiloides Mant, Lima decalvata R s s., L. clongata Sow., Pecten serratus Nil s s., Spondylus striatus Sow., Exogyra canaliculata S ow., Ostrea Naumann^,s$ ... 

25.
Die frühe Kreideforschung: Teil 1: C.F. Schulze
kreidefossilien.de » Kreidehistorie » Kreidehistorie

...aus einem Plänersteinbruch im Zschonergrund bei Dresden-Cotta (wohl Turon). Es könnte sich bei den Stücken um Inoceramus handeln. Die Gattung wurde erst 1814 von J. Sowerby beschrieben. (Taf. 2, Fig. 8 & 9 in C.F. Schulze, 1770[7...

26.
Andert, 1933. Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...ausscheiden, bleiben für die Horizontierung 5 Arten übrig. Von diesen erklärt HEINZ (1932, S. 30), daß mit Ausnahme des Inoceramus silesiacus und I. brunsvicensis alle Arten in den oberen Scaphitenschichten bekannt seien. Es sind...

 ... von HEINZ eingegangen. Da „cf“-Arten von vornherein ausscheiden, bleiben für die Horizontierung 5 Arten übrig. Von diesen erklärt HEINZ (1932, S. 30), daß mit Ausnahme des Inoceramus silesiacus und I. brunsvicensis alle Arten in den oberen Scaphitenschichten bekannt seien. Es sind dies: I. aff. inconstans Woods (HEINZ), I. volgershallensis HEINZ ... 

27.
Prescher, 1962. Die Entwicklungsgeschichte der geologischen Forschung in der Südostoberlausitz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...SIEGERT (1897) nur möglich gewesen zu sagen, daß die Sandsteine des Zittauer Gebirges den oberturonen Schichten mit Inoceramus brongniarti zugerechnet werden können, gliederte ANDERT (1929) das Gebiet wie folgt: […] Auszug S.75f.

 ... Waltersdorf noch eine versteinerte Herzmuschel, die er als Schlußvignette seines Werkes abbilden ließ (LESKE, S. 548). Wir sind heute, noch in der Lage. diese Muschel als einen Inoceramus cf. allgemeine crassus zu bestimmen. Vo besonderer Bedeutung Wissenschaftsgeschichte scheint aber die Tatsache zu sein, daß für die LESKE die Phonolithe und Basalte ... 

28.
Bergt, 1901. Der Plänerkalkbruch bei Weinböhla [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...horizontalen in eine mehr oder weniger steile Lage. Der Abbau des Weinböhlaer Plänerkalkes, welcher der turonen Stufe des Inoceramus Brongniarti angehört, hat 1823 in den nordwestlichen Theilen der Kalkscholle begonnen und ist immer...

 ... solchen Verwerfungsklüften ans der ursprünglichen horizontalen in eine mehr oder weniger stefle Lage. Der Abbau des Weinböhlaer Plänerkalkes, welcher der turonen Stufe des Inoceramus Brongniarti angehört, hat 1823 in den nordwestlichen Theilen der Kalkscholle begonnen und ist immer mehr nach Südosten gerückt. In jenen war der hinter und über dem Kalk ... 

29.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...aequicostata (LAM.) Cenoman-turone Übergangsschichten. Zone des Actinocamax plenus (BLV.) Turon Unterturon. Zone des Inoceramus labiatus SCHL; Mittelturon Begriffsfassung Leitfossilien ANDERTs Leitfossilien des Mittel- und Oberturons...

 ... 1934) zur Ausscheidung der Plenus-Zone als cenoman-turone Übergangsschichten führten. UHLIG fand bei der Durchsicht dieses Inoceramen-Materials „keine Form, die zweifellos zu Inoceramus labiatus zu stellen wäre. Alle hierfür gehaltenen Stücke sehe ich als I. pictus an. Sie lassen sich nicht von den zahlreichen Exemplaren dieser Art trennen, die im ... 

31.
Reptilienfunde aus der böhmisch-sächsischen Kreideformation
kreidefossilien.de » Dies & Das » Dies & Das

...zweifelsfreie Nachweis eines Dinosauriers aus den cenomanen Schichten der Peruc-Korycany-Formation (oberes Cenoman mit Inoceramus pictus/ I. pictus bohemicus) (Fejfar et al. 2005). Der linke Oberschenkelknochen eines "fast" ausgewachsenen...

32.
Lamprecht, 1928. Schichtenfolge und Oberflächenformen im Winterberggebiete [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...ist so auffallend, daß die Trennung beider Stufen auch ohne ‚organische Reste durchführbar ist. Die Stufe des Inoceramus Brongniarti Sow. gliedert sich, wie allenthalben im Elbsandstein, in Bänke konkordanter Lagerung, die durch...

 ... lichtgelblich braun verwitternd“ ausgebildet sind.4) Dieser Unterschied ist soS auffallend, daß die Trennung beider Stufenauch ohne ‚organische Reste durchführbar ist. Die Stufe des Inoceramus Brongniarti Sow. gliedert sich, wie allenthalben im Elbsandstein, in Bänke konkordanter Lagerung, die durch tonreiche Zwischenlagen getrennt werden. Diese können ... 

33.
Reichert, 1961. Tharandter Wald und Umgebung von Tharandt
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Transgressionskonglomerat, das in einen feinkörnigen Quadersandstein, den Unterquader, übergeht, Beide bilden die Stufe des Inoceramus pictus (Abb. 10) oder der Neithea aequicostata (Abb. 11). Außer diesen Leitfossilien finden sich...

 ... Niederschöna mit einem wenige Zentimeter mächtigen Transgressionskonglomerat, das in einen feinkörnigen Quadersandstein, den Unter quader, übergeht, Beide bilden die Stufe des Inoceramus pictus Abb. 11 Abb. 12 Lopba (Alectryonia) carinata Neithea aegquicostata Abb. 13 Exogyra columba (Abb. 10) oder der Neithea aequicostata (Abb. 11). Außer diesen ... 

34.
Beck, 1914. Geologischer Führer durch das Dresdner Elbtalgebiet zwischen Meißen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...

 ... wechsellagern. In dem alten Bruche, der westwärts nach der Straße zuliegt, folgt noch eine Schicht von sandigem Mergel (0,75 m) und sodann der unterturone Pläner (1 bis 2 m) mit Inoceramus labiatus Schbth. und zuweilen mit Nautilus sublacvigatus d'Orb, Wir gehen in den Grund zurück und folgen der Straße talaufwärts. Yon hier aus gewähren uns die vorhin ... 

35.
Stühmer, Spaeth & Schmid, Fossilien Helgolands. Teil 1: Trias und Unter-Kreide (1982) & Teil 2: Oberkreide (1986)
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Bei der Verwirklichung eines Bildbandes über die mesozoischen Fossilien Helgolands zeigte sich sehr bald, daß es nicht zuletzt wegen der vielen Neufunde in den letzten Jahren notwendig war, die Zusammenstellung in zwei Teilbände...

 ... »MinimusKreide« bezeichnet. Sie liegt in zahlreichen auch größeren Strandgeröllen vor, die au- ßerdem für die höchste Unter-Kreide typische Muscheln der wichtigen Gattung Inoceramus enthalten. Gelegentlich finden sich Ammoniten der Hoplitiden-Gattung Dimorphoplites (Taf. 60, Fig. 1, Farbbild 15,16). Relativ häufig sind größere Brachiopoden-Exemplare ... 

36.
Scupin, 1913. Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. Von HANS Scupin, Halle a. S. (Mit Taf. 1—XV und 50 Textfiguren.) Einleitung. Die ersten Notizen über Teile des Löwenberger Kreidegebietes stammen schon aus dem 18. Jahrhundert und finden sich...

 ... Otodits appendipulatus Ag. L. Odontaspis raphiodon Ag. L. Oxyrhina Mantelli Ag. L. » angustidens Reuss L. Ptychodus mammillaris Ag. L. Actinocamax plenus Blainv. L. H. G. Inoceramus spec. H. Nw. (L.1) ( » labiatus Schloth. im Kalkschiefer) (Avicula cf. modioliformis J. Müll. Ln. ?) Pecten cf. laminosus Goldf. L. Ha. G. Pecten spec. (große glatte Form ... 

37.
Schrammen, 1912. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. II. Teil
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung. Die Hexactinelliden bilden nicht ganz die Hälfte aller aus der oberen Kreide von Nord westdeutschland bekannten Silicea. Dies Verhältnis müßte sich freilich, nach den bei Oberg gemachten Beobachtungen erheblich zu ihren...

 ... Leiostracosia alcyonoides Mantell sp. Cameroptychium planum Schrammen. Cinclidella solitaria Schrammen. „ angustata Roemer sp. Callodictyon fragile Roemer sp. Emscher-Mergel mit Inoceramus digitatus. Becksia nidiformis Leonhard sp. (Bahneinschnitt Petersberg bei Goslar). Plocoscyphia Roemeri Leonhard. Plectascus clathratus Roemer sp. Trachysycon muricatum ... 

38.
Uhlig, 1941. Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...

 ... ihre Stelle treten meist von ockrigem Sande teilweise erfüllte Höhlungen. Im harten Pläner der mittleren Lagen wurden gesammelt: Avicula rowelana D’ORB. emend. HÄNTZSCHEL Inoceramus pictus Sow. Anomia pseudoradiata D’ORB. 9) 0,40m Toniger Sandstein, dünnplattig und besonders in den unteren Lagen schiefrig, fahlgrau bis fahlbräunlich, glimmerreich ... 

39.
Schrammen, 1910. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. I. Teil
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung. Der große Reichtum an fossilen Kieselspongien, der eine auffallende Eigentümlichkeit der oberen Kreideformation Nordwestdeutschlands und hauptsächlich der preußischen Provinz Hannover bildet, hat schon seit langen Jahren...

 ... Ilsenburg-Mergel; Coesfeld (Mergelkalk mit Actinocamax quadratus). Ton der Umgegend von Braunschweig mit Actinocamax granulatus Blainv. em. Schlüter, Actinocamax Grossouvrei Janet, Inoceramus löbatus, Inoceramus lingua. Granulaten-Senon. Ton von Gleidingen mit Actinocamax granulatus, Actinocamax verus. Adenstedt-Bülten (Sandmergel mit Inoceramus cardissoides ... 

40.
Obst, 1909. Die Oberflächengestaltung der schlesisch-böhmischen Kreide-Ablagerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Kapitel I. Der geologische Aufbau der schlesisch- böhmischen Kreideformation. Grundlegend für alle späteren Arbeiten über die Geologie unseres Gebietes waren ohne Zweifel die vorzüglichen Forschungen Beyrichs, wenngleich ihn auch...

 ... vor allem durch seine geringe Wetterbeständigkeit, so dass er technisch nicht verwertbar erscheint und daher auch nirgends ein Abbau anzutreffen ist. Durch einige Funde von Inoceramus labiatus Schloth. bestimmte Flegel ') das Alter des Plänersandsteins als Unterturon. — Bildet dieses Gestein in der nördlichen Spezialmulde das tiefste zu Tage tretende ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3 |4 |5 |6 |7 |8 |9

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen