Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "oberau"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

91 Ergebnis(se) für "oberau" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
110 km EUGAL in Sachsen - Bau einer neuen Ferngasleitung ab 2018
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

Quelle: Pressemitteilung LDS Seit 1. April 2016 läuft das Raumordnungsverfahren in Sachsen, bei dem geklärt werden soll, wo die etwa 110 Kilometer Rohre in Sachsen der Ferngastrasse EUGAL entlang geführt werden. Der Umfang und Aufwand...

22.
Deninger, 1905. Die Gastropoden der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...gekommen ist, waren in der letzten Zeit entweder nicht mehr zugänglich (Fundpunkt am Forsthaus in Plauen, Tunnel von Oberau) oder befinden sich in einem Zustand, daß das Sammeln kaum mehr verlohnt (Gamighügel). Andere Fundpunkte...

 ... Jahren die größte Zahl verschiedener Arten zum Vorschein gekommen ist, waren in der letzten Zeit entweder nicht mehr zugänglich (Fundpunkt am Forsthaus in Plauen, Tunnel von Oberau) oder befinden sich in einem Zustand, daß das Sammeln kaum mehr verlohnt (Gamighügel). Andere Fundpunkte, wie der Ratssteinbruch in Plauen, ergaben in der Hauptsache die ... 

23.
Bergt, 1901. Der Plänerkalkbruch bei Weinböhla [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...]Bekanntlich verläuft auf der rechten Elbseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Sternberg und Khaa in Böhmen bis zum Jeschkengebirge die sogenannte Lausitzer Hauptverwerfung. Das ist ein...

 ... nicht nur für die Geologie Sachsens, sondern auch für die Entwickelung der geologischen Anschauungen überhaupt innewohnt. Bekanntlich verläuft auf der rechten Eibseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Stemberg und ♦) Sitzimgsberichte Isis Dresden 1896, S. 34. **) VergL auch Sitzungsberichte Isis 1895, S. 10 ... 

24.
Beck, 1914. Geologischer Führer durch das Dresdner Elbtalgebiet zwischen Meißen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...

 ... Von Meißen durch das Triebischtal nach Miltitz . . . 101 8. Exkursion. Von Kötzschenbroda über die Friedensburg, den Himmelsbusch, Zitzschewig, Weinböhla und den Tunnel von Oberau nach Meißen 110 9. Exkursion. In die Dresdener Heide . . . 124 10. Exkursion. Von Dresden nach Weißig und durch den Helfenberger Grund zurück . . . 137 11. Exkursion. Von ... 

25.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... hier erstmals fotografisch abgebildet. 1.3.1. Kreide-Lokalitäten in Sachsen (Abb. 1) 1. Nordwestlichste Vorkommen (mit Niederau-Gröbern, Eisenbahn-Tunnel nördlich von Niederau-Oberau, Meißen-Zscheila) 2. Weinböhla 3. Klipphausen (mit Constappel und Gauernitz) 4. Stadt Dresden 5. Freital (mit Kleinnaundorf und Pesterwitz) 6. Bannewitz (mit Eutschütz ... 

26.
Zahálka, 1928. Das Cenoman in der belgischen und böhmischen Kreide, Teil IV, 3 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

ÉTAGE CÉNOMANIEN DE LA BELGIQUE ET DE LA BOHÊME. (Le Crétacé sudétique et ces équivalents dans les pays occidentaux de T Europe Centrale. Tome IV Partie 3.) Par Č. Zahálka Résumé du texte tchèque. Dans cette note, nous présentons...

 ... zkamenëlin, 6 spolecnÿch druhû s Tourtií. V pásmu VIII. tamtéz je z 25 druhû 10 spolecnÿch druhû. Viz Z a h á lk a : Vÿchodoceskÿ útvar kríd. II. s. 69, 71. Pásmo IX., hlavnë u Oberau v Sasku, má asi 22 druhû spolecnÿch s Tourtií. (Hlavnë v Zahál. Ces. útv. kr. v Sasku, s. 178 i j.). Pásmo X. v Ceské kridë má s Tourtií, zejména v ûtesovÿch faciich ... 

27.
Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.

 ... befinden sich daselbst ein hierzu gehöriges Stück von Zatzschke und einige aus der unteren Schicht der Teplitzer Straße in Dresden. Auch Astarte formosa aus dem Tunnel von Oberau sieht nach der Zeichnung unserer Art sehr ähnlich. Ferner ist als Fundort für diese Form auch Waltersdorf im Zittauer Gebirge angeführt. Das Original war jedoch nicht aufzufinden ... 

28.
Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gustav Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fortsetzung in der preussischen Ober-Lausitz. Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 1882: 55–124.

 ... sich näher an Bunzlau an dem so- , . geBannten Drysselberge. Am linken Boberufer steht cenomaner _Sandstein zuletzt noch nördlich der Klitschdorfer Strasse in der Nähe von Doberau mitten im sogenannten Buch-Walde und im lJiegenden des Oberen Quadersandsteins an. Damit hat sein Auftreten ein Ende, denn der ,,;eiterhin bei Wehrau auf dem Muschelkalk ... 

29.
Göppert, 1842. Über die fossile Flora der Quadersandsteinformation in Schlesien [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Johann Heinrich Robert Göppert, 1842. Über die fossile Flora der Quadersandsteinformation in Schlesien - als erster Beitrag zur Flora der Tertiärgebilde. Novorum Actorum Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosum [=Verhandlungen der kaiserlichen leopoldinisch-carolinischen Akademie der Naturforscher] (Eduard Weber) Breslau und Bonn 19 (2): 99-134.

 ... Herr Dr. Philos. R ob er t S c h neide r, der die lebende, wie die fossile Flora seiner Umgegend eifrigst erfo~·scht, in einem Quadersandsteinbruch zwischen Tillendorf und Doberau bei Bunzlau in Schlesien fand. Auf einem rothgefärbten, nicht sehr dichten grobkörnigen Sandsteirie befinden sich weissliche, zuweilen unregelmässig dichotome, aber nicht ... 

30.
Paleontological literature of the Bohemo-Saxonian Cretaceous
kreidefossilien.de » Literature » Literature

The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...

 ... Reichen der Natur – Mscr.Dresd.J.61.a : 1–279. Geinitz, H.B., 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden – (Arnoldische Buchhandlung) Dresden ... 

31.
Federwürmer & Kalkröhrenwürmer aus dem oberen Turon der sächsisch-böhmischen Kreide
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...

 ... 1111/j.1469-7998.1964.tb03871.x GEINITZ, H.B. 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. 1. Heft 1839: Der Tunnel bei Oberau, in geognostischer Hinsicht, und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meissen und dem Plauen’schen Grunde bei Dresden, pp. i–iii + 1–30. 2. Heft 1840 ... 

32.
Woldřich, 1918. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

ROCNÍK XXVI. TRIDA II. CÍSLO 41. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového.I. Fauna neratovická. Lamellibranchiata. PodáváDoc. Dr. JOSEF WOLDRICH.Se dvëma tabulkami a 5 obrazy v textu.(Prcdlozeno dne 8. cervna...

 ... Zahálka (50, str. 71) uvádí P. elongatus a P. comans z útesové facie pásma II. u Debrna jako synonymní druhy. Výskyt. Dle Roe mera v hilsu u Essenu, dle Geinit z-e v slepenci u Oberau v Sasku, dle Re uss-e v „hippuritovém““ vápenci u Velké Vsi v Čechách. Naše exempláře jsou poněkud protáhlejší nežli u jmenovaných autorů uvedené. Pecten (Chlamys) Galliennei ... 

33.
Pelz, 1904. Geologie des Königreichs Sachsen in gemeinverständlicher Darlegung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

XV. Das Kreidemeer. In verschiedenen Zeitperioden wurden die Gebirge von innen heraus wirkenden Kräften aufgewölbt und durch die äußeren Einwirkungen der Sonnenwärme, des Frostes, der atmosphärischen Niederschläge, der Flußläufe...

 ... gedeutet werden. Reichlich befriedigt verläßt der Sammler diese Stätte. Auf dem Syenit des Plauenschen Grundes, am Hohen Stein, auf dem Granit von Meißen, auf dem Gneis des Oberauer Tunnels, auf der Porphyrkuppe des Kahlebusches bei Pirna wiederholt sich dasselbe. Infolge Landsenkungen in andern Erdteilen zog sich das Meer am Ende dieses Abschnittes ... 

34.
Galerie: Bivalvia
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854

35.
Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.

 ... Zonen Kreibitz-Zittau Cöwenberg - Beufcheuer Barzrand | Klestingswalde sabien (Andert) · (Scupin] " Flegel G. Müller Sturm (Scupin Chlomeker Schich- ? W V - Emicher teäsiini oberauaber (2) sciebrtsgrunber , sähoi pet Riestina Bwalder reiter Sol, --------- Sette e tebimburg - ???? spmotè t, tittauer Meumparthau Obe er Ráber *** . . . . Sanbstein ... 

36.
Kampfrath, 1918. Die Geländestufen und Geländegräben in der Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[…] Beim Bau der Teplitzer Straße, ebenfalls in Dresden-Südvorstadt liegend, wurden Mergelschichten aufgedeckt, die nach den darin ge- fundenen Versteinerungen von W. PETRASCHECK²⁾ für jünger angesehen wurden als die Plänerkalkschichten...

 ... eine - 250 m lange N.—40° W. streichende Stufe an. Damit wäre, die_Elb- -auenschwelle bis auf den NW.-Rand von Verwerfungen begrenzt. Ob diese nach dem Westrand (Linie Meißen-Oberau) hin ganz oder teilweise16 1 Aufsätze und Mitteilungen. auskeilen oder ob am Westrand selbst noch Verwerfungen hinziehen, können erst weitere Untersuchungen lehren. Da ... 

37.
Beeger & Quellmalz, 1965. Geologischer Führer durch die Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

GELEITWORT Die Lage von Dresden inmitten der „Elbtalzone“ ist für geologische Exkursionen ungewöhnlich günstig. Nachdem die geologischen Führer von R. Nessig (1898 erschienen) und von R. Beck (1914) seit langem vergriffen und auch...

 ... ebenplattige Gneise, die den erzgebi rgischen Rotgneisen entsprechen. Solche Gesteine sind insbeso ndere am Timshübel in Meißen und am Steilranddes Elbtale s bei Radebeul—Weinböhla—Oberau und andererseits zwischen Cossebaude und Gauernitz aufgeschlossen. Mit diesen gneisen auftretende mittelkörnige Biotitgneise, gneise und dichte Gneise sind als Äquivalente ... 

38.
Uhlig, 1941. Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...

 ... linken Elbtalhanges, das Kreidegebiet bei Tharandt und das südlich der Wendischcarsdorfer Verwerfung gelegene. Bezüglich der Vorkommen rechts der Elbe, bei Meißen-Zscheila "und Oberau, kann hier auf Häntzscheu (1933, S.49—51) verwiesen werden, da an diesen Orten keine neuen Beobachtungen gemacht wurden. Von Oberau gab H. Gauwrz (1935, S.83—85) eine ... 

39.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... scheidet also als Zoneossil aus. Der bereits erwähnte Ammonit Schloenbachia varians kommt im sächsischen Unterquader überhaupt nicht vor, er wurde bisher nur in der Plenuszone bei Oberau gefunden. Acanthoceras rhotomagensis fehlt in Sachsen gänzlich. Eine Gliederung nach diesen für Nordwestdeutschland gültigen Leitfossilien kann also hier nicht durchgeführt ... 

40.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... nutzb. Gesteine, soweit sie in Steinbrüchen gewonnen werden. in Oberitalien am Como- und Iseosee, bei Volterra (Ehät), in der alpinen Trias bei Kochel, Tegernsee, Länggries, Oberau, Füßen, Pfronten, Hohenschwangau, Berchtes gaden, Reichenhall, Hallstatt, Hallein, Aussee usw., im Malm in Braunschweig unw. Stadtoldendorf bei Holzburg, unweit Naensen ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3 |4 |5

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen