Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "pirna"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

128 Ergebnis(se) für "pirna" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...im eigentlichen Elbsandsteingebirge steht eine tonig-kalkige (Pläner-) Fazies westlich und südwestlich der Linie Pirna-Rosenthal, insbesondere aber im Dresdener Elbkessel, gegenüber. Sind die Landschaftsformen im Sandsteingebiet...

 ... Schüssel-, kessel-, wannen- und karrenartige Verwitte) rungserscheinungen, J Sandnester, Sanduhren und Höhlchen .....220 ch eeeeeneeesnerenn een nennen volB. Exkursionen Exkursion I: Pirna — Mockethal — Zatzschke — Doberzeit — Weßnüztal „versus rerereenee nn ernennen Exkursion I: Von Rottwerndorf durch den Lohmgrund zum Cottaer Spitzberg und nach ... 

22.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...sandige und tonig-kalkige Fazies, z. T. mit Glaukonit (Südwestteil des Elbsandsteingebirges und Faziesgrenzgebiet von Pirna) Unterturon. Labiatus-Zone Liegender Mergel und Ton (Lohmgrundmergel) Labiatus-Sandstein und Labiatus-Pläner...

 ... Vergleiche unter Berücksichtigung seiner in Nordböhmen gemachten Erfahrungen stratigraphisch einordnete. Die Schichtmächtigkeiten wurden über das ganze Gebiet und das Elbtal von Pirna bis Meißen hin als konstant angesehen. Die Schwierigkeiten, die einer Verfolgung der Schichten im Gelände entgegenstehen, versuchte ANDERT durch Zerlegung des Gebietes ... 

24.
Der Begriff Klippenfazies
kreidefossilien.de » Geologie » Geologie

...1–2): 71–76. e-book Beck, R., 1892. Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen: Section Pirna, Blatt 83 – (Wilhelm Engelmann) Leipzig: 1–120. e-book Cotta, B. 1856. Die Lehre von den Flötzformationen. (J...

25.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...verlaufen also von Sebnitz über Stolpen zur Wesenitz, entlang dieses Nebenflusses bis zu seiner Mündung in die Elbe bei Pirna und von Pirna die Gottleuba aufwärts bis zur Einmündung der Bahra, und dann an diesem Bache bis zur Landesgrenze...

 ... gleichberechtigt nebeneinander. Die Grenzen unseres Arbeitsgebietes verlaufen also von Sebnitz über Stolpen zur Wesenitz, entlang dieses Nebenflusses bis zu seiner Mündung in die Elbe bei Pirna und von Pirna die Gottleuba aufwärts bis zur Einmündung der Bahra, und dann an diesem Bache ‚bis zur Landesgrenze bei Hellendorf. Das ist das Gebiet, welches ... 

26.
Hochaufgelöste Abbildungen aus Zoomify-Anwendungen downloaden
kreidefossilien.de » Dies & Das » Dies & Das

...folgend eine Anleitung anhand eines konkreten Beispiels. Ausschnitt aus der geologischen Karte von Sachsen, Blatt Pirna (83/5049), 1. Auflage von 1889 (K. Beck). Der Original-Ausschnitt hat eine Abmessung von 3462x4489 Pixeln, bei...

27.
Schulze, 1760. Betrachtung der versteinerten Seesterne und ihrer Theile [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Einige der abbgebildeten Stücke stammen aus der sächsischen Kreide. Vom "Petrefactenberg" von Krebs (Dohna) & Pirna-Zehista stammen die vermeintlichen "Korallengewächse" (entnommen aus Henkel, 1731); der Abdruck eines Seesternes...

 ... findet dergleichen Steine in den meisten bey Dresden vor handenen Sandsteinbrüchen, z. E. bey klein Naundorf, bey Pos: sendorf, bey Dippoldiswalda, ingleichen bey Papstenau, Pirna und Gießhübel. Der berühmte Henkel, hat uns von den letzteren nicht nur eine genaue Beschreibung geliefert, sondern auch verschiedes ne Arten derselben in Kupfer abbilden ... 

28.
Geinitz, 1846. Grundriss der Versteinerungskunde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Querdurchschnitt. Aus dem Plänerkalke von Strehlen Ammonites ?, S. 298, Taf. XI, Fig. 15: aus dem Plänermergel von Pirna (schlecht) Scaphites aequalis Sow., S. 301, Taf. XII, Fig. 1: Aus dem Plänerkalke von Strehlen [Anm.: wohl ein...

29.
Andert, 1927. Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...den Verhältnissen der Umgebung Dresdens aus, wo sich ein gewisser Fossilreichtum vorfand. Auch die Ablagerungen bei Pirna wurden wiederholt näher untersucht. Die Tonmergel nördlich von Pirna jenseits der Elbe stellte man den Strehlener...

 ... Scaphites Geinitzi d'ORB. a ) D i e L e i t f o s s i l i e n . b)DieI-Taziesverhältnisse Die Zone des Inoceramus Cuvieri GOLDF. (Das Senkungsgebiet nördlich und nordwestlichvonPirna).............. Vergleich mit dem Turon von Schlesien Vergleich mit dem Turon von Böhmen. Vergleich mit dem Turon von England und Frankreich Z u s a m m e n f a s s u ... 

30.
Die frühe Kreideforschung: Teil 2: Der Plauensche Grund im 18. Jahrhundert
kreidefossilien.de » Kreidehistorie » Kreidehistorie

...von S. Merker (Dresden). Literatur: Helck, Johann Christian, 1749. Nachricht von den Versteinerungen um Dreßden und Pirna - Hamburgisches Magazin - oder gesammlete Schriften, zum Unterricht und Vergnügen, aus der Naturforschung und...

31.
Bebilderte historische Bezeichungen verschiedener Fossilien [ebook]
kreidefossilien.de » Kreidehistorie » Kreidehistorie

...Abschnitt (Figur rechts unten) der ebenfalls in C.F. Schulze (1760) abgebildete Abdruck eines Seesterns aus den "pirnaischen Sandsteinbrüchen" zu sehen.   Quelle: http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015064503827

32.
Petrascheck, 1897. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge. Von Wilhelm Petraczek in Dresden-Plauen. Bei der Aufnahme des Gebietes zwischen Pirna und Wehlen für die geologische Specialkarte des Königreiches Sachsen wurde von Beck eine Sandsteinschicht...

 ... GesellschaftU^ox. 17/Sr. VIV. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge. Von Wilhelm Petraczek in Dresden -Plauen. Bei der Aufnahme des Gebietes zwischen Pirna und Wehlen für die geologische Specialkarte des Königreiches Sachsen wurde von Beck eine Sandsteinschicht als Ueberquader ausgeschieden, über deren Stellung bis her nichts ... 

33.
Andert, 1928. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 1 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Die Loosdorf-Ost-Scholle F1. Die Poppenbergscholle G1. Die Scholle Altohlisch-Böhm. Kamnitz. Das Bruchgebiet von Pirna. H1 Die Rauensteinscholle. I1. Die Bärensteinscholle. K1. Die Brandscholle L1. Die Basteischolle M1. Die Uttewalder...

 ... Kamnitzer Schießba11sscbolle. D1. Die Fock'scbe Höhe-Scbolle E1. Die Loosdorf-Ost-Scholle F,. Die Poppenbergscholle G1. Die Scholle Altohlisch-Böhm. Kamnitz. 4. Das Bruchgebiet von Pirna. H1 Die Rauensteinscholle. I1. Die Bärensteinscholle. K1. Die Brandscholle Li. Die Basteischolle Mi. Die Uttewalder Scholle Ni. Die Herrenleitescholle. 01. Die Zatzschkescholle ... 

34.
Fischer, 1939. Mineralogie in Sachsen von Agricola bis Werner
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...

 ... bei denen nur vier Hauptarten unterschieden werden, nämlich: 1. "Saxum arenariurn, San d s t ein, R 0 gen s t ein": Hierzu ge, hören von sächsischen "Sandsteinen" weißer von Pirna (bei dem Bau der Schlösser in Dresden und Berlin verwandt und Zwickau, gelber aus der Freiberger Gegend, roter, in dem Steinmark auftritt, von Rochlitz (gemeint ist der ... 

35.
Seifert, 1935. Hohldrucke zerbrochener Inoceramenschalen aus der sächsischen Elbtalkreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[m Jahre 1930 wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader 1) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter...

 ... Inoceramenschalen aus der sächs. Elbtalkreide Von ALFRED SEIFERT, Dresden Mit 1 Abbildung im Text Im Jahre 1930 wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader I) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter der dortigen Burglehntonbank ... 

36.
Rompf, 1960. Foraminiferen aus dem Cenoman von Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...eingehender untersucht worden, so von TAUBERT (1941) in der Umgebung von Dresden und von KIESEL (1955) im Raum von Pirna. Schon REUSS (1872/75) beschreibt aus dem Turon ungefähr 100 Arten, aus dem Cenoman dagegen nur 13 und die mit...

 ... auf die Mikrofossilien, insbesondere Foraminiferen, schon eingehender untersucht worden, so von TAUBERT (1941) in der Umgebung von Dresden und von KrESEL (1955) im Raum von Pirna. Schon REUSS (1872/75) beschreibt aus dem Turon ungefähr 100 Arten, aus dem Cenoman dagegen nur 13 und die mit sehr ungenauen Fundortangaben. Diese scheinbare Artenarmut ... 

37.
Schlüter, 1877. Kreide-Bivalven, Zur Gattung Inoceramus [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Feststellung der Arten.  Zwar finden wir schon 1768 bei Knorr und Walch 2) einen Inoceramus aus den Steinbrüchen bei Pirna als Ostracites abgebildet (den Schlotheim 1813 ohne irgend welche nähere Bemerkung, als den Hinweis auf...

 ... Inoceramua zu begründen, bestehen zum Theil noch heute für die Feststellung der Arten. Zwar finden wir schon 1768 bei Knorr und Walch 2 ) einen Inoceramus aus den Steinbrüchen bei Pirna als Ostracites abgebildet (den Schlotheim 1813 ohne irgend welche nähere Bemerkung, als den Hinweis auf Knorr, Ostracites labiatus nannte 3 ), und den er später, 1820 ... 

38.
Andert, 1933. Horizontierungen im Turon des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...kann, ist unverständlich. Dementsprechend ist auch die Einstufung von SEIFERT (1932a, S. 28), der mit LAMPRECHT sein Pirnaer Arbeitsgebiet wiederholt eingehend abgewandert ist, fehlgegangen. […]

 ... sogar noch tiefer und zwar in seine Stufe c einreihen kann, ist unver- ‘= ständlich. Dementsprechend ist auch die Einstufung von SEIFERT (1932 a, "*'8,%), der mit LAMPRECHT sein Pirnaer Arbeitsgebiet wiederholt eingehend abgewandert ist, fehlgegangen. Hierfür folgendes Beispiel: Semreer 1932 a, 8. 71, 72 mußheißen auf Grund des Normalprofiles «Schicht ... 

39.
Kurzmeldungen Juni 2009
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

...26/03 erschien im Mai 2009 ein Artikel zu den Kreideschwämmen vom Seidewitztal (Bau der A17 2004-2006 bei Meusegast, Pirna) von Jens Edelmann (Bannewitz).

40.
Andert, 1933. Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28) führt von, Zatzschke und Hinterjessen bei Pirna 10 Arten auf, davon die Hälfte mit „cf“ bezeichnet. SEIFERT (1932, S. 78) nennt auf Grund der HEINZ’schen Bestimmung...

 ... Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28) führt von, Zatzschke und Hinterjessen bei Pirna 10 Arten auf, davon die Hälfte mit „cf“ bezeichnet. SEIFERT (1932, S. 78) nennt auf Grund der HEINZ’schen Bestimmung derselben Originalstücke von diesen beiden Plätzen ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3 |4 |5 |6 |7

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen