Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "wanderer"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

58 Ergebnis(se) für "wanderer" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Reichert, 1961. Tharandter Wald und Umgebung von Tharandt
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1.3 Das Cenoman im Tharandter Gebiet In der Unteren Kreide war die Landoberfläche bei einem subtropischen Klima im Tharandter Gebiet tiefgründig roterdig verwittert. Die Auflagerungsfläche für die Sedimente der Oberen Kreide war flachwellig...

 ... Verl. Maukisch, Freiberg/Sa. 1927. SEIFERT, A.: Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächs. Elbtalgebiet. — Freib. Forsch.-H., C 14, Berlin 1955. WANDERER,K. Die wichtigsten Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens. - Verl. G. Fischer, Jena 1909. Geologische Karten KOSSMAT-PIETZSCH: Geologische Übersichtskarte von Sachsen ... 

22.
Paleontological literature of the Bohemo-Saxonian Cretaceous
kreidefossilien.de » Literature » Literature

The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...

 ... útvaru českého. Palaeontologická zkoumáni jednotlivých vrstev. Perucké vrstvy – Archiv pro prírodovìdecký výzkum prozkoumání Cech (Františka Rivnáce) Praze 11 (2): 1–179. Wanderer, K., 1909. Die wichtigsten Tierversteinerungen aus der Kreide des Königreiches Sachsen – (Gustav Fischer) Jena : 1–80. Fritsch, A., 1911a. Studien im Gebiete der böhmischen ... 

23.
Prescher, 1954. Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Bei der großen Beachtung, welche die Sedimentpetrographie innerhalb der Geologie während der letzten 30 Jahre erfahren hat, war es unbedingt notwendig, die Ablagerungen der sächsischen Kreide ebenfalls mit zur Diskussion...

 ... Übergangszone im Süden von Dresden . — Abh. Sächs. GLA. Freiberg 1941. URBAN, H.: Genetische Deutun g der Kaolin- u. Tonlagerstätte bei Kamenz. — Geologie, Beiheft 3. Berlin 1953. WANDERER, K.: Tierversteiner ungen aus der Kreide des Königre iches WINKLER, A.: Zum Schichtungspro blem. — N. Jb. Min. usw. B Bd. 53, WOODS: A Monograph of the Cretaceous ... 

24.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... Syenitkonglomerate mit linsenförmigen Einlagerungen von weißem, feinkörnigem Sandstein dar, die in dem alten Steinbruch an der Heidenschanze bei Coschütz aufgeschlössen sind (WANDERER 1911, PIETZSCH 1934, S. 72), Die Altersstellung dieser Konglomerate, Sandsteine und Mergel wurde schon eingangs berührt. Es ist nicht möglich, sie im einzelnen mit den ... 

25.
Rompf, 1960. Foraminiferen aus dem Cenoman von Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. EINLEITUNG Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK...

 ... Festigkeitsunterschiede ein deutliches Bild der Schichtung. Der klotzig, selten bankig ausgebildete Unterquader ist nur imGeologischer Teil nördlichen Teil des Bruches aufgeschlossen. WANDERER (1898) beschreibt an der Sohle der Bruchwand eine sehr fossilreiche Sandsteinbank mit Vertretern von Exogyra columba LAM. und Ostrea carinata LAM., die aber ... 

26.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... Annaberg und des Bodens, auf dem (Ein Laienversuch, auffallende Einzelerscheinungen des Geländes und des Bodens einer engbegrenzien Heimatgegend für besinnliche Spaziergänger und Wanderer erdgeschichtlich zu deuten und sie entwicklungsgeschichilich zu beleuchten.) Annaberg 1915. R: Geol. Zbl. Bd. 22, Nr. 1068. Kossmat, F.: gebirge. Über die Tektonik ... 

27.
Andert, 1927. Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...

 ... aller in Frage kommenden Originalstücke notwendig gewesen, was für den Zweck dieser Arbeit nicht erforderlich erschien. 8) Die Fossillisten bei Knnnxıın sind von Professor Dr. WANDERER nach eigenen Aufsammlungen und dem sonstigen im Museum zu Dresden vorhandenen Material zu-13 werden. Spondylus spinosus Sow. ist ebenfalls im Strehlener Plänerkalke ... 

28.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... Besuch, denn ganz abgesehen von dem Eindruck, den ein solcher Hohlraum inmitten eines der schönsten Waldbestände auf den Beschauer hervorruft, findet der geologisch cingestellte Wanderer feine völlige Befriedigung. Die Pinge ist, am besten non Süden aus, mit einiger Borsichtbegehbar. Der Granit ist, wie in Altenberg, von zahllosen Zwitterbändern durchschwärmt ... 

29.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... Werke neuere Erkenntnisse brachten. W. PETRASCHEKs Studien über die Faziesverteilungen der Kreide, seine Ammoniten- und Inoceramenstudien, K. DENINGERs Schneckenarbeit, K. WANDERERs paläontologische Untersuchungen sowie O. BEYERs Veitterungsarbeiten und die morphologischen Studien von H.v. Starr, H. Rassmuss, A. RATHSBURG und E. Ost hatten viel neues ... 

30.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... Eine Arbeit, die zwar — vor allem in den Fossilnamen — einen veralteten Stand (1909) widerspiegelt, aber viele gute Abbildungen und Fossilbeschreibungen bringt, verfaßte K. WANDERER (74). Neuerdings hat W.KerutzscH (38) auch auf die Pollenführung verschiedener Horizonte der sächsischen Oberkreide aufmerksam gemacht. Insbesondere trifft dies für die ... 

31.
Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.

 ... Vortisch in Prag für Genehmigung zur Benützung seines wertvollen, selbst gesammelten Materiales. Dauernd hat mir während der langen Jahre mit Rat und Tat Herr Professor Dr. Wanderer, stellvertretender Direktor am Museum für Mineralogie, Geologie und Vorgeschichte in Dresden, zur Seite gestanden. Auch sonst bin ich bei meinen Arbeiten diesseits und ... 

32.
Obst, 1909. Die Oberflächengestaltung der schlesisch-böhmischen Kreide-Ablagerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Kapitel I. Der geologische Aufbau der schlesisch- böhmischen Kreideformation. Grundlegend für alle späteren Arbeiten über die Geologie unseres Gebietes waren ohne Zweifel die vorzüglichen Forschungen Beyrichs, wenngleich ihn auch...

 ... geringerer Grösse sind und in ihrer Gestalt sich mehr der Form *) Vergleiche hierzu Prof. Dr. Theodor Schübe, Breslau : Aus der Baumwelt des Riesen- und Isergebirges. Der Wanderer im Riesengebirge, Bd. XI, Nr. 296, Seite 1 IG. 143 eines Amphitheaters oder Zirkus nähern. Als Beispiel der verschiedenen Formen der Sammeltrichter möchte ich die langgestreckte ... 

33.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... Stelidioseris tourtiensis (Bölsche, 1871) Abb. 2c * 1871 1909 1989 Astrocoenia Tourtiensis n. sp. – Bölsche: I.54, Taf. I.11, Fig. 7, 8. Astrocoenia Tourtiensis Bölsche – Wanderer: 7, Taf. 1, Fig.13. Actinastraea tourtiensis (Bölsche 1871) – Löser: 97, Textfig. 2, Taf. 21, Fig. 1, 2. Material: MMG: SaK 833 = Lectotyp, SaK-Lo 548. Abmessungen: SaK ... 

34.
Otto, 1852. Additamente zur Flora des Quadergebirges in der Gegend um Dresden und Dippoldiswalde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ich will Dir meine Schätze bieten. Sei meine Freundin Du! Schiller. Wie das Glück zur Weisheit sprach, spreche ich jetzt zu Ihnen, verehrte Meister in der Petrefacteukunde! Was das Glück mich finden liess, will ich der Wissenschaft...

 ... Gegend. Am grellsten ist die Abwechselung derselben um den Gohli_qberg‚ die weit bekannte und ihrer schönen Aussicht wegen so beliebte goldene Höhe, herum. Nähert sich der Wanderer derselben, erblickt er die petrefactenreichen Quadersandstez'nbrüche von Bannewitz, Welschlmfe, Rippien, hat er die freundliche Restauration der Höhe verlassen und wenige ... 

35.
Galerie: Gastropoda
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Eine hohe Vielfalt an Schnecken findet sich im Ratssteinbruch (Dresden-Dölzschen, Plauenscher Grund). Der als submarine Schwelle (Flachwasser) interpretierte Fundort bot offensichtlich im oberen Cenoman gute Bedingungen für Vertreter der "Bauchfüsser". Die letzten umfangreichen Bearbeitungen fanden 1905 (Deninger) und 1910 (Weinzettl) statt. Die Nerineacea der sächsisch-böhmischen Oberkreide wurden 1998 (Kollmann) bearbeitet. Weitere Quellen unter 2.5 Gastropoda.

36.
Galerie: Porifera
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Wie in vielen anderen Bereichen der sächsischen Kreide ist der Bearbeitungsstand auch bei den Schwämmen schlecht. Funde, die bei Aufsammlungen in der Umgebung von Dohna (Seidewitztal, A17) gemacht wurden, konnten zahlreichen Typen zugeordnet werden. Einige davon wurden in der älteren Literatur (bisher nur) mit Fundpunkten in Böhmen in Verbindung gebracht. Eine übergreifende Neubearbeitung des sächsischen und böhmischen Materials wäre daher sicherlich sehr interessant. Weiteres in der Bibliographie der paläontologischen Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen, Abschnitt 2.2 Porifera

37.
Galerie: Flora
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Funde von Pflanzen finden sich regelmäßig in den marinen Schichten des Turons. Die schlechte Erhaltung dieser, lässt jedoch nur selten eine genaue Bestimmung zu. Hervorragende Funde wurden im 19. & 20. Jahrhundert in den fluvialen Tonsteinen (Mittel- bis unteres Obercenoman) der Niederschöna-Formation gemacht. Der historische Fundpunkt in Niederschöna (Typuslokalität bei Freiberg) befindet sich heute in privater Hand und steht unter Schutz. In der böhmischen Kreide wurden zahlreiche Pflanzen in der Peruc-Korycany-Formation gefunden. Literaturhinweise können unter 3 Paläobotanik der Bibliographie eingesehen werden.

38.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... Professor Dr. Soller , sowie Herrn GEISENDÜREER in Pirna i. Sa. erhalten, wofür ich meinen Dank ausspreche. Auch konnte ich durch freundliches Entgegenkommen von Herrn Prof. Dr. Wanderer aus dem Museum für Mineralogie usw. im Zwinger zu Dresden mehrere REUSS’sche Originale entleihen. Da ich selbst etwa 20 Jahre in der westfälischen Kreide gesammelt ... 

39.
Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Melchior Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. - Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft Berlin 27 (4): 854-942.

 ... Gruppe des Olcostephanus .Astierianus, die im Horizonte von Stramberg zuerst auftritt und sich dann weiter entwickelt; es ist aber dies keine autochthone Form, sondern ein Einwanderer, dessen Verwandte und Vorläufer wir nur aus dem indischen Jura kennen. Als im weiteren Verlaufe des N eocom-Zeitalters Mitteleuropa theilweise wieder Nleer ward, wanderten ... 

40.
Galerie: Foraminifera
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Zahlreiche Arten aus dem Cenoman von Dresden wurden von Rompf (1960) beschrieben. Eine hohe Artenzahl wurde dabei am Hohen-Stein in Dresden-Plauen nachgewiesen. Jüngere Arbeiten: Hercogová 1988 (Böhmen), Tröger 1989 (Meißen-Zscheila), Hradecká 1996 (Böhmen). Weitere Verweise auf Fachliteratur können in der Bibliographie der paläontologischen Literatur eingesehen werden.

Ergebnisseiten: 1 |2|3

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen