Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "zittau"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

72 Ergebnis(se) für "zittau" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.

 ... des Museums für Naturkunde zu Berlin, des Geologischen Institutes der Universität Breslau, des Realgymnasiums zu Löwenberg, des Stadtmuseums zu Aussig, des Stadtmuseums zu Zittau, des Humboldtvereins zu Ebersbach und besonders des Geologischen Landesmuseums zu Berlin zu vergleichenden Studien zur Verfügung. Teilweise erhielt ich auch Vergleichsmaterial ... 

22.
vollständige Bibliographie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Literatur

1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...

 ... 2020b. Waltersdorf-Formation – LithoLex [Online-Datenbank] (BGR) Hannover 10000079. Niebuhr, B., Wilmsen, M. & Voigt, T., 2020a. Die Oberkreide (Cenomanium–Mittelconiacium) im Zittauer Sandsteingebirge (Deutschland, Tschechien). In: Wilmsen: A life dedicated to the geosciences – Tribute to Prof. Dr. Karl-Armin Tröger (1931–2019) – Zeitschrift der ... 

23.
Scheumann, 1913. Petrographische Untersuchungen an Gesteinen des Polzengebietes in Nord-Böhmen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Karl Hermann Scheumann, 1913. Petrographische Untersuchungen an Gesteinen des Polzengebietes in Nord-Böhmen. Insebsondere über die Spaltungsserie der Polenzit-Trachydolerit-Phonolith-Reihe. Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (B. G. Teubner) Leipzig 32: 605–776.

 ... Grenzlinie Winkel, dessen bildet Scheitel Längs dieser Linie kann von des Gebietes weder im morphologischen, Vgl. die Aufnahmen der Sachs. Geolog. Landesanstalt Hinter -Hennsdorf, Zittau -Oy bin- Lausche. Sektion Königstein,Karl 6o8 Hebmann Scheumann, [4 Hier hängt noch im geologischen Sinne die Rede sein. es viel mehr mit dem benachbarten Kreideterritorium ... 

24.
Hibsch, 1930. Geologischer Führer durch das Böhmische Mittelgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...

 ... geol Karte 1:35000. 48. Hissch, J.E., Erläut. z. geol. Karte d. Umgeb. v.B.Kamnitz. Geol. Staatsanst. d.tschsl. Rep Prag 1927. 49. Anperr, H., Die Inoceramen d. Kreibitz - Zittauer Sandsteingeb. Ebersbach i. S 1911. 50. Hssch, f. mitteloliozän J. E., Das geologische Alter d. bis jetzt gehaltenen Sande und Sandsteine i. böhm. Mittelgeb. T. Min. Petr ... 

25.
Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

William James Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England - Bulletin of the British Museum (Natural History) Geology London 15 (3): 125-167.

 ... pls HANCOCK, JM 1963 The hardness of the Irish Chalk Irish Nat], Belfast, 14 : 157-164 HANTZSCHEL, W 1934· Schraubenformige und spiralige Grabgange in turonen Sandsteinen des Zittauer Gebirges Senckenbergiana, Frankfurt am Main, 16 : 313-324, 4 figs -- 1935 Xenohelix saxonica n sp und ihre Deutung Senckenbergiana, Frankfurt am Main, 17 : 105-108 -- 1938 Quer-Gliederung bei Littorina-Fahrten, ein Beitrag zur Deutung von Keckia annulata Glocker Senckenbergiana, Frankfurt am Main, 20 : 297-304, 6 figs -- 1952 Die Lebensspuren von Ophiomorpha Lundgren im Miozan bei Hamburg, ihre weltweite Verbreitung und Synonymie Mitt Geol Staats inst Hamburg, 21

26.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... Elbtalkreide vom Erzgebirge bis in die Westlausitz und von der Gegend bei Meißen bis an die Grenze der CSR enthalten sind. Bewußt wurde — wie auch bei SEIFERT (1955) — das Zittauer Gebirge außer acht gelassen. Insgesamt wurde eine Fläche von etwa 1600 km? erfaßt, von der etwa Jo direkt von Kreideablagerungen bedeckt sind. ALFRED SEIFERT: Stratigrapbie ... 

27.
Prescher, 1954. Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Bei der großen Beachtung, welche die Sedimentpetrographie innerhalb der Geologie während der letzten 30 Jahre erfahren hat, war es unbedingt notwendig, die Ablagerungen der sächsischen Kreide ebenfalls mit zur Diskussion...

 ... W.: Cenoman und Plenuszone der sudet. Kreide. — Abh. Preuß. GLA, N. F, 150. 1933. Berlin HANTZSCHEL, W.: Schraubenförmige und spiralige Grabgänge in turonen Sandsteinen des Zittauer Gebirges. — Senckenbergiana 1934, 16, S. 313—324, HÄNTZSCHEL, W.: Xenohelix saxonica n. sp. und ihre Deutung. — Senckenbergiana 1935, 17, S. 105—108. HÄNTZSCHEL, W.: Die ... 

28.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... Kreideablagerungen im sächsischen Elbtalgebiet, also zwischen den Orten Freiberg — Oberau — Hinterhermsdorf — Rosenthal, Strenggenommen wä- ren noch die Kreidesandsteine südlich Zittau dazu zu rechnen, doch schließt man diese besser unmittelbar an die nordböhmische Oberkreide an. Zur eindeutigen Bezeichnung wird daher hier der Ausdruck „sächsische ... 

29.
Foerster, 1925. Beiträge zur tektonischen Deutung der Kluftsysteme im sächsischen Quadergebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VII. Das Grundgebirge. In engstem Zusammenhang mit der Tektonik der sächsischen Kreide steht die Frage nach der Beschaffenheit des Grundgebirges. Hier stehen zwei Ansichten einander gegenüber. ,LEPSIUS verlegt die Ablagerungsgrenze...

 ... Elbtalgraben der Linie die nach Bodenbach bis Westlich dieser allmählich gegen Bodenbach-Kamnitz Verwerfungen ein Absinken der Kreide; östlich liegt der postpliocäne Einbruch des Zittauer Beckens (vgl. STAFF). Die (Abb. 4.) tektonischen Verhältnisse geben zugleich eine Erklärung für die Entstehung des Elbedurchbruchs bei Boden- Abb. 4, Junge Phase ... 

30.
Andert, 1933. Horizontierungen im Turon des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Irrt LAMPRECHT? Der Anschluß des Bastei- und Brandgebietes an das Winterberggebiet zeigt nach Lamprecht (1931, 8. 116) keine durchIaufenden Schichten, infolgedessen stuft er hier falsch ein. Der Überquader von Zeichen und Herrenleite...

 ... Verhältnisse derart vom Verwitterungslehm der Basaltschuttströme des Großen Winterberges verschleiert sind, daß Gehängestufen sich nicht verfolgen lassen. Ganz anders ist dies im Zittauer Sandsteingebirge, wo das Mittelturon infolge der eigenartigen Ausbildung als grobkömige und konglomeratische Küstenfazies eine Mächtigkeit. von 160 m erreicht. II ... 

31.
Andert, 1933. Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28...

 ... Strehlener Horizontes sei, so ist das richtig, denn beide sind oberes Mittelturon, jedoch nicht, wie HEINZ weiter schließt, altersgleich den Zatzchker Tonmergeln. Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirge, Als ich 1911 meine erste Kreidearbeit veröffentlichte, lagen die Verhältnisse in der sudetischen Kreide in bezug auf Scaphiten- und Cuvieri-Zone noch ... 

32.
Andert, 1933. Die Kreideablagerungen bei Pirna in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obermittelturoner Plänermergel und oberer oberturoner Tonmergel. Dasselbe Alter wie die tonigen Schichten von Elbersdorf haben die dunklen Plänermergel im Brausnitzbachtale in 260-280 m Höhe (SEIFERT S. 58-61). Sie gehören in das...

 ... Abh. Preuß. Geol. Landesanst. Berlin 192S. Die Kreideablagerungen zwischen Eibe und Jeschken. II. Die nordböhmische Kreide zwischen Elbsandsteingebirge und Jeschken und das Zittauer Sandsteingebirge. Abh. Preuß. Geol. Landesanst. N. F. 117. Berlin 1929, Stratigraphie, Tektonik und Morphologie der sächs,-böhm. Kreide. 1S. Bericht d. Freiberger Geol ... 

33.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... Kurze geognostische Beschreibung der Südlausitz und der angrenzenden Theile Böhmens und Schlesiens, mit ' einer geognostischen Karte dieser Gegenden. Programm des Johanneums zu Zittau 1871, S. 65—100. — R: N. Jb. Min. 1872, S. 546.12 2. Über einzelne Teile des Landes. Engelhardt, H.: Über die geognostischen Verhältnisse der Lausitz und des böhmischen ... 

34.
Andert, 1927. Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...

 ... Varietät Ouvieri Sow. bezeichnet Textfigur 76-82 und Tafel LIII, Figur 7]. Trotz der Arbeit von Woods hat der VOll mir vor 15 Jahren geprägte Satz; Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges eignen sich sehr gut zur Horizontfeststellung [An1›1cRT, 1, Seite 43] auch jetzt noch Gültigkeit, nicht nur für die dort behandelten Schichten, sondern ... 

35.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... konzentrischschalige rundliche Formen vor. — Durch sekundäre Einwirkung hoher Temperatur entstanden in manchen Sandsteinen, wie in der sog. „geologischen Orgel" bei Jonsdorf im S. v. Zittau, am Wildenstein bei Büdingen im Kinzigtal in Hessen, in der Braunkohle am Meißner im Kontakt mit Basalt z. T. sehr zierliche, schöne prismatische Säulen. Tonschiefer ... 

36.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... sich zu Kaolin um. Nur innerhalb des Lausitzer Granitmassivs finden sich Abbauten auf Granitkaolin wie bei Aue, nämlich in der Umgebung der Ortschaften Kamenz, Bautzen und Zittau. So verschiedenartig die Ausgangsgesteine sind, so verschieden sind die Anschauungen über Kaolinentstehung. Sicher ist nur die Umwandlung des in den Gesteinen vertretenen ... 

37.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... auch Gänge vor, die herausgewittert sind und nun Vertiefungen bilden. Jedoch im Gebiet des sächsischen Elbsandsteingebirges treffen wir solche Formen nicht an, wohl aber im Zittauer Gebirge, wo bei Jonsdorf herrliche Vorkommen in den Mühlsteinbrüchen gelegen sind (z. B. Zigeunerstuben).. Wie bereits erwähnt, erstarren die Ergußgesteinslaven unter ... 

38.
Müller, 1929. Die geologische Sektion Deutsch-Gabel des Kartenblattes Rumburg-Warnsdorf [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

B. Die Ablagerungen der Kreideformation. Böhmen wurde erst in der Mitte der Kreidezeit vom Meere überflutet. Auch in der Sektion D. Gabel dürften alle Ablagerungen dieses Meeres, also alle Stufen der Oberkreide vom Zenoman bis zum...

 ... Landstadt Deutsch-Gabel ist uralt und feierte vor kurzem ihr tausendjähriges Gründungsfest; sie liegt an der altberühmten Handelsstraße „Über den Gäbler‘, welche Böhmen mit Zittau und Görlitz verband. Bevor sich das Eisewasser und der Jungfernbach vereinigen, umschließen sie einen langgestreckten Hügel, der für die Anlage der Stadt geeignet war, weil ... 

39.
Scupin, 1913. Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. Von HANS Scupin, Halle a. S. (Mit Taf. 1—XV und 50 Textfiguren.) Einleitung. Die ersten Notizen über Teile des Löwenberger Kreidegebietes stammen schon aus dem 18. Jahrhundert und finden sich...

 ... Ã„ndert, Ebersbach in Sachsen, kennen. Sie sind inzwischen in einer wiihrend des Druckes erschienenen Arbeit beschrieben worden. Vergl. H. Ändert, Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges, Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Humboldt-Vereins in Ebersbach in Sachsen, 1911. ” 68 ” Hirtensteine zeigt, denen der Oberquader zeitlich ... 

40.
Scupin, 1910. Über sudetische, prätertiäre junge Krustenbewegungen und die Verteilung von Wasser und Land zur Kreidezeit in der Umgebung der Sudeten und des Erzgebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Über sudetische, prätertiäre junge Krustenbewegungen und die Verteilung von Wasser und Land zur Kreidezeit in der Umgebung der Sudeten und des Erzgebirges. Eine Studie zur Geschichte der Kreidetransgression von Prof. Dr. Hans Scupin...

 ... zu beobachten, so daß wir hier eine Landmasse anzunehmen haben, von der noch weiter unten die Rede sein soll. Dagegen zeigt sie sich wieder im oberen Emscher (Ober- ') Blatt Zittau”Oybin-Lausche der geologischen Spezialkarte des Königreichs Sachsen. 20 330 Hans Scdpin, [10] quader) und Untersenon (schlesischer Uberquader), die beide ge- legentlich ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3 |4

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen