Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "böhm"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

329 Ergebnis(se) für "böhm" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
202.
Müller, 1888. Beitrag zur Kenntnis der oberen Kreide am nördlichen Harzrande [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Blankenburg, Halberstadt und Quedlinburg und übertrug auf die Kreide jener Gegend die von Werner fur die sächsisch-böhmischen Kreidesandsteine eingeführte Benennung »Quadersandsteingebirge«, welche Bezeiehuungsweise von Beyrich durch...

 ... HOFFMANN 1) beschrieb eingehend die Kreideablagerungen zwischen Blankenburg, Halberstadt und Quedlinburg und übertrug auf die Kreide jener Gegend die von WRRNER ftlr die sächsisch-böhmischen Kreidesandsteine eingeführte Benennung »Quadersandsteingebirge«, welche Bezeiclmungsweise von BEY· RICH 2) durch den Zusatz »subhercynisches« noch genauer gef11SSt ... 

203.
Meusegast: Brücke über das Seidewitztal
kreidefossilien.de » Fundorte »

...Schwämme der Gattung ?Chonella mit einer Größe von 10-20 cm häufig. Einige Schwammarten sind bisher wohl nur in der böhmischen Kreide (Gebiet um Kutna Hora bei Kolin)  beschrieben worden und im sächsischen Teil bisher nicht...

204.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Süden ein und zeigt starke fazielle und paläontologische  Beziehungen zu zeitgleichen Ablagerungenund Faunen des Böhmischen Kreidebeckens. Lithologisch ist die Elbtal-Gruppe durch marine  Sandsteine, karbonatische Siltsteine...

 ... temperierten Boreal im Norden und den tethyalen Warmwasserbereichen im Süden ein und zeigt starke fazielle und paläontologische Beziehungen zu zeitgleichen Ablagerungen und Faunen des Böhmischen Kreidebeckens. Lithologisch ist die Elbtal-Gruppe durch marine Sandsteine, karbonatische Siltsteine (Pläner), Mergel und Mergelkalke dominiert, die zum Teil ... 

205.
Andert, 1933. Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28...

Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher. Von Hermann Andert, Ebersbach i. Sa. Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28) führt von, Zatzschke und Hinterjessen ... 

206.
Deichmüller, 1882. Ueber das Vorkommen cenomaner Versteinerungen bei Dohna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Localität entdeckte Pygurus Lampas de Ia Beche in Sachsen noch nicht, wohl aber im unteren Quader des benachbarten Böhmens, bei Pankratz, und in cenomanen Schichten Frankreichs und Englands mehrfach gefunden wurde. Von gleichem Interesse...

207.
Bergt, 1901. Der Plänerkalkbruch bei Weinböhla [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...rechten Elbseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Sternberg und Khaa in Böhmen bis zum Jeschkengebirge die sogenannte Lausitzer Hauptverwerfung. Das ist ein Bruch, an dem sich die getrennten...

 ... lassen die folgenden Erörterungen erkennen, welche unendlich grössere Wichtigkeit den Verhältnissen im Kalkbruch zu Weinböhla im Verein mit einigen anderen Punkten Sachsens und Böhmens nicht nur für die Geologie Sachsens, sondern auch für die Entwickelung der geologischen Anschauungen überhaupt innewohnt. Bekanntlich verläuft auf der rechten Eibseite ... 

208.
Lamprecht, 1928. Schichtenfolge und Oberflächenformen im Winterberggebiete [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...der Brongniartizone, die Zone c der Spondyluszone, die Zonen d und e aber der Zone des lnoceramus Schloenbachi j. Böhm (=In. Cuvieri Sow.) zuzurechnen wären. Der Brongiartiquader wird uns als ein „fein- bis grobkörniger, meist mittelkörniger...

 ... vorgenommen hat, wonach die später geschilderten Zonen a und b der Brongniartizone, die Zone c der Spondyluszone, die Zonen d und e aber der Zone des lnoccramus Schloenbachi j. Böhm (—_— In. Cuvieri Sow.) zuzurechnen wären. Der Brongiartiquader wird uns als ein „fein- bis grobkörniger, meist mittelkörniger Quarzsandstein mit nur spärlichem, tonigem ... 

209.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Süden ein und zeigt starke fazielle und paläontologische Beziehungen zu zeitgleichen Ablagerungen und Faunen des böhmischen Kreidebeckens. Obwohl die Kreidesedimentation mutmaßlich bis in die höhere Oberkreide andauerte, sind heute...

 ... temperierten Boreal im Norden und den tethyalen Warmwasserbereichen im Süden ein und zeigt starke fazielle und paläontologische Beziehungen zu zeitgleichen Ablagerungen und Faunen des böhmischen Kreidebeckens. Obwohl die Kreidesedimentation mutmaßlich bis in die höhere Oberkreide andauerte, sind heute nur noch Schichten bis in das mittlere Coniacium ... 

210.
Otto, 1856. Blatt-Abdruck aus dem Schieferthon des untern Quader von Paulsdorf bei Dippoldiswalde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...jedoch vielmehr mit den von Reuss Tab. LI, Fig. 4 und 5 abgebildeten Blättern aus dem Plänerkalk von Trziblilz in Böhmen Aehnlichkeit zu haben. Es dürfte daher wenigstens die Vermuthung gerechtfertigt erscheinen, dass beide Arten...

 ... München 18M, No. 63] Ton unsern Blättern: ,,sie 8cheinen UD8 jedoch vielmehr mit den von &tus Tab. LI, Fig. 4 und :, abgebildeten Blättern aU8 dem Plänerkalk Ton lrziblitz in Böhmen Aehnlichkeit zu haben. Es dtirfte daher wenig- stens die Vermuthung gerechtfertigt erscheinen, dass beide Arten der- aelben Gatiung angehören. Die von RelUS darge.tellten ... 

212.
Wanderer, 1908. Ein Vorkommen von Enoploclytia Leachi Mant. sp. im Cenoman von Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...eine sehr bezeichnende Form für das mittlere Turon. A. Fritsch**) weist sie im gesamten Turon und im unteren Senon Böhmens nach, in den Weißenberger, Malnicer-, Iser, Teplitzer- und Priesenerschichten. [...] Auszug S. 23

Teplitzer- und Priesenerschichten. H. B. Geinitz *) ruhrt Enoploclytia Leachi; als "selten" im Labiatuspläner von Briessnitz a. E. an, als häufiger" im Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla, sowie aus dem Oberturonen Quadermergel von Königsbrunn unweit Königstein. Zwei neuere Funde entstammen dem kleinen Bruch an der Windmühle von Leutewitz bei Dresden ... 

213.
Literatur
kreidefossilien.de » Suchen »

214.
Sturm, 1901. Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...zu. Im Jahre 1843 gab Geinitz (»Die Versteinerungen von Kieslingswalde und Nachtrag zur Charakteristik des sächs.-böhm. Kreidegebirges«) eine kurze Bearbeitung der Kieslingswalder Fossilien, deren Abbildungen aber sehr wenig gelungen...

 ... schickte mir Vergleichsmaterial in entgegenkommender Weise zu. Im Jahre 1843 gab Geinitz (»Die Versteinerungen von Kieslingswalde und Nachtrag zur Charakteristik des sächs.-böhm. Kreidegebirges«) eine kurze Bearbeitung der Kieslingswalder Fossilien, deren Abbildungen aber sehr wenig gelungen sind. Ueberdies fehlt noch die Beschreibung vieler, nachträglich ... 

215.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... Erratisches Diluvium, — 3nßVII! Inhaltsverzeichniß, wasserqnarz, — Schlifffiächen der Blöcke und Geschiebe, — Thierreste — Aus- waschung des tiefen (Abgrundes, — Lösung der böhmischen Seebecken, — Aus waschung der Nebenthäler, — Wasserfälle und Niesentopfbildung, — Gottleube- thal, — Nebenthäler der rechten Elbseite, — Wolkenbrüche, — Kalktuff. — ... 

216.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Kreidekalkstein bezeichnet fand, und so Mancher hat wohl dabei an schwarze Kreide gedacht, wenn er von sächsischem oder böhmischem Kreidegebirge sprechen hörte. Zweckmässig wird diese Gruppe der hierher gehörigen Schichten in Hannover...

 ... Quadersandstein als Kreidesandstein, wenn er den Pläner als Kreidekalkstein bezeichnet fand, und so Mancher hat wohl dabei an schwarze Kreide gedacht, wenn er von sächsischem oder böhmischem Kreidegebirge sprechen hörte. Zweckmässig wird diese Gruppe der hierher gehörigen Schichten in Hannover und Westphalen das Mergelgebirge genannt, denn auch für ... 

217.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse hat durchschnittlich eine Länge von 45...

 ... früher bekannten Arten anreihte: Nautilus quadrilineatus, Ammonites Galicianus und Helicoceras Srhlönbachi. Darauf unternahm Urban Schlönbach die Bearbeitung der Cephalopoden der böhmischen Kreide, welche nach dem zu frühen Tode dieses ausgezeichneten Forschers mit einigen Zusätzen versehen von A. Fritsch edirt wurde 4). Die in diesem wichtigen Werke ... 

218.
Voigt, 1983. Zur Biogeographie der europäischen Oberkreide-Bryozoenfauna
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...sonstiger merkmalsarmer Arten sowie neue Taxa, mußten ebenso wie die Fauna der mediterran beeinflußten sächsisch-böhmischen Kreide noch unberücksichtigt bleiben. Die Obermaastrich-tium-Faunen des Cotentin (Manche) und der holländischen...

 ... erheblich vermehrt werden. Die große Menge inkrustierender und sonstiger merkmalsarmer Arten sowie neue Taxa, mußten ebenso wie die Fauna der mediterran beeinflußten sächsisch-böhmischen Kreide noch unberücksichtigt bleiben. Die Obermaastrich-tium-Faunen des Cotentin (Manche) und der holländischen Maastrichter Tuffkreide werden hinsichtlich ihrer ... 

219.
Galerie: Anthozoa
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Die sächsischen Korallen haben seit den späten 1980er Jahren durch Hannes Löser eine umfassende Neubearbeitung erfahren. Die Bearbeitung der Scleractinia (Steinkorallen) wurde mit neuem Material von historischen Fundstellen, wie Meißen-Zscheila, Dohna-Kahlbusch oder dem Ratssteinbruch im Plauenschen Grund durchgeführt. Aus Letzterem sind bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts Funde von Korallen bekannt. Die Taxonomie richtet sich nach Löser, 2009. Fossile Korallen aus Jura und Kreide. Weitere Literatur findet sich in der Bibliographie der paläontologischen Literatur, Punkt 2.3

220.
Neues von der OPAL & Der Verfall von Aufschlüssen im Tharandter Wald
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

...Sandsteinen geprägten gleich alten Sedimenten der Oberhäslich-Formation (OF), die von (groben) Sandsteinen geprägt ist. Im böhmischen Teil der Kreide sind die mittleren Abschnitte der Peruc-Korycany-Formation die zeitgleiche Einheit...

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11|12 |13 |14 |15 |16 |17

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen