Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "hdr"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

86 Ergebnis(se) für "hdr" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Velenovský & Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae I [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně I. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. I. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 1: 1–57.

 ... Ansatzstellen, welche auf dem Abdrucke zweireihig gestellt erscheinen. Auf jedem Ansatzstielchen sitzt ein elliptischer Abdruck, mit einem stärkeren und 2—8 schwächeren Parallelnerven durchdrungen. Am Grunde dieser Schuppe ist ein tief abgedrucktes Körperchen wahrzunehmen, etwa von rundlicher Form. Stellenweisetritt deutlich eine zweite Schuppe aus ... 

42.
Geinitz, 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...

 ... vergrössert. Fig. 8-12. Schuppen von Bcryx ornatus Ag. -II. S. 22 l. Ebendaher, in natürlicher Grösse und a vergrössert. Fig. 13. Kiemendeckel von Bcryx omntus Ag. -II. S. 22I. Ahdrnck der äusseren und ein Theil der inneren Fläche, ebendaher. Fig. 14. Schuppe von ? 1Iypsodo11 Lewcsiensis Ag. -II. S. 223. E\Jcnclnher, vrrgriissert. DiP daneben stcllC'mle ... 

43.
Velenovsky, 1885. Die Gymnospermen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT Seit einer Reihe von Jahren mit dem Studium der Flora der böhmischen Kreideformation beschäftigt veröffentlichte ich bereits in den „Beiträgen zur Palaeontologie Oesterreich-Ungarns" von E. von Mojsisovics und Neumayr in Wien...

 ... negative Gründe gegen dieselbe. * Es ist möglich, dass die Palaeozamia megaphylla Phill. aus Stonesfield in England, welche Nothorst für eine Yuccites erklärt, auch hieher gehdrt. (Nathorst, Über eine wis. Reise nach England 1879). In den Perucer Sandsteinen bei Nehvizdy, Charvatec, Vysocany kommen sehr häufig kugelige Gebilde vor (Tafel I., 10 — ... 

44.
Velenovský, 1888. Die Farne der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die vorliegende Arbeit, welche schon drei Jahre auf ihre Veröffentlichung warten musste, ist nur als Fortsetzung der früher erschienenen Publicationen „Die Flora der böhmischen Kreideformation“ (Mojsisovics und Neumayer, Beiträge...

 ... deutlichen Grenzcontouren des sclerenchymatischen Gewebes und der Form des Gefässbündelstranges hervorgeht. Ed. Rodr (l. c.) hat jene starken Ästchen, welche das Wurzelgeflecht durchdringen, als Blattstiele bezeichnet, eine Deutung, die leicht durch folgende Umstände widerlegt werden kann: 1. Auf den längs-gebrochenen Stammstücken sehen wir deutlich ... 

45.
Pocta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Filip Počta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha. Folge 7. Band 2: 1-60.

 ... ziemlich gedrängt und gekörnelt. Ein Säulchen scheint nicht entwickelt zu sein. Der Erhaltungszustand ist ein sehr ungünstiger. Der harte Hornstein hat diese Form gänzlich durchdrungen, hat jedoch dabei auch die innere Struktur vernichtet. Die Oberfläche ist nicht rein; an den einzelnen Kelchtheilen haften kleine Russpartikeln fest an und auch an ... 

46.
Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - I. Glyphostoma (Latistellata). - Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten Berlin 4 (1): 1-72.

 ... vertieft. 4. Interambulacralfeld in dreifacher GrÖsse. 5. Ambulacralfeld » NB. In 4 u. 5 ist die Basis der Warzenkegel zu scharf allmählich in den flachen Hof A. IV. Sc h. ue', Buchdruckerei (L. Sc h. ü e) in BerU . Stallschreil.er.tr. 4 ' 46. Abhandl. d. geol LandesanstIl. Schliiter, Kreide -Echiniden. laf.l. 1 5. ' 3. '/1. 2. y 6. '/, 9. 3/, . 10 ... 

47.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...

 ... und der Armuth an Kieselerde allermeist ein zum Brennen tauglicher Kalkstein ist, so wird der untere reicher an Kieselsäure, die ihn zum Theil im gallertartigen Zustande durchdrungen hat. Namentlich zeigt sich diess häufig in seinen untersten Lagen, an dem Eingange des Plauenschen Grundes, sowie bei Koscbütz und bei Kauscha, wo sich schichtenförmige ... 

48.
Hagenow, 1839-1842. Monographie der Rügenschen Kreide-Versteinerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich von Hagenow, 1842. Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügen. Besonderer Abdruck aus: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart.

 ... eine Stroktur zeigt; vielleicht, ja wahrscheinlich sogar ist durch diese Gestalt die Ausdehnung angedeutet, bis EU welcher die umgebende Kreide von der thierischen Gallerte durchdrungen wurde *). 8. E s с h а г a. 21. E. ce rio por ace a «oí. Kurze zylindrische Stà'mmchen, 1"' 3"" — V"—9"' dick, von welchen in der Regel hur die oberen Spitzen gefunden ... 

49.
Zittel, 1878-1879. Studien über fossile Spongien. I - III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Hexactinellidae. Systematische Stellung der Hexactinelliden. Unter den zahlreichen Entdeckungen O. Schmidts im Gebiete der Spongiologie hat in paläontologischer Hinsicht keine eine Bedeutung von so grosser Tragweite erlangt, wie...

 ... auch ganz unregelmässig gestaltete wurmförmige Körper. 24) Ausser den bisher beschriebenen Erhaltungszuständen findet man zuweilen den ganzen Schwammkörper von Schwefelkies durchdrungen und theilweise in Brauneisenstein umgewandelt. Solche Vorkommnisse gewähren, wie die roh verkieselten Exemplare nur ein Bild der äusseren Form, zur Untersuchung der ... 

50.
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.

 ... Agar-fettes Goldf. Tab. 22, Fig. 9, in Bezug auf ihre Anordnung mit А. fles-nosa Goldf. Tab. 22, Fig. 10 vorhanden. Im Plänergange bei Kutschlin mit glaukonitreichem Hornsteine durchdrungen. А. minuta m. Taf. XXII, Fig. 15, a. und A. vergröfsert. Flache, eine Linie dicke Ausbreitungen, mit vertieften, kaum l”l grofsen, 5- bis ôsei tigen Sternen, die ... 

51.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... – – dessen zweiter Theil: Physiographie. Mit 4 Kupfertafeln. gr. 8. 1824. 5 Thlr. – – Register zu dem Grundriss der Mineralogie. gr. 8. 1825. broch. 4 Gr. (Das Ganze wegen Nachdrucks herabgesetzt auf 6 Thlr. 12 Gr.) Naumann, Dr. C. F., Anfangsgründe der Krystallographie. Mit 20 Steindrucktafeln. 1840. – – gr. 8. Erläuterungen zu der geognostischen ... 

52.
Geinitz, 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... – – dessen zweiter Theil: Physiographie. Mit 4 Kupfertafeln. gr. 8. 1824. 5 Thlr. – – Register zu dem Grundriss der Mineralogie. gr. 8. 1825. broch. 4 Gr. (Das Ganze wegen Nachdruck herabgesetzt auf 6 Thlr. 12 Gr.) Naumann, Dr. C. F., Anfangsgründe der Krystallographie. Mit 2 Steindrucktafeln. gr. 8. 1839. – – Erläuterungen zu der geognostischen Karte ... 

53.
Novák, 1877. Beitrag zur Kenntniss der Bryozoen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitende Bemerkungen. Die böhmischen Kreidebryozoen fanden ihre erste, theilweise Bearbeitung in Prof. Reuss' „Versteinerungen der böhmischen Kreideformation" (1845—46). Alles, was der Autor bei dem Verfassen seines Werkes an Überresten...

 ... wahre Ausmündungen der abnormen Zellen zusein, sondern Ausmlindungen normaler Zellen, welche wahrscheinlich, um nicht erstickt zu werden, die sie bedeckende, abnorme Zelle durchdrangen. Solche Zellen, wie sie ganz ähnlich schon an vielen lebenden Arten beobachtet wurden, fasste d'Orbigny als Ovarialzellen (Vésicule ovarienne) auf, welche Ansicht auch ... 

54.
Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 3. Die Iserschichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.

 ... Band Nro. 1.85 2;~r Darstellung der Petrefacten viel .. besser eignet, durchgeführt *), denn sie gleichen, in Krei~ewan~er verfertigten Lithographien, die man bisher nicht im Buchdruck zu verwenden im Stande. war. Aves. Cretornis IDavaci Fr. (Vesmir, X. Jahrgang, Seite 233. Sitzungsberichte der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften 26. Nov. 1880 ... 

55.
Gümbel, 1868. Beiträge zur Kenntniss der Procän- oder Kreide-Formation im nordwestlichen Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Weisser Berg bei Prag. Sobald wir über den Badschin hinaus durch das Strauber Thor vor die Stadt treten, begegnen wir sofort sandigen Schichten, welche auf Silurschiefer auflagernd der Reihe der Procängebilde angehören. Gleich vor...

 ... den Abhandlungen der k. bayer. Akademie der W. II. CI. X. Bd. II. Abth. J Y ftn e lie n fl§ 0 §. V e r l a g der A k a d e m i e , in Commission bei 0 . Franz. Akademische Buchdruckerei von F. Straub.B e itr ä g e zur Kenntniss der Procän- oder Kreide-Formation nordwestlichen Böhmen in Vergleichung mit den gleichzeitigen Ablagerungen in Bayern und ... 

56.
Velenovský, 1882–1887. Die Flora der böhmischen Kreideformation. 1–4 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Erschienen in vier Teilen: 1882. Die Flora der böhmischen Kreideformation – I. Theil. Credneriaceae und Araliaceae. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 2 (1–2): 8–32...

 ... aufgefundenen Früchte auch gut einer anderen Myricinee angehören könnten, besonders in dem Falle, wenn die fraglichen Blätter mit wirklichen Myricineen zusammen vorkommen. Mit allem Nachdrucke können wir aber der früher aufgestellten Gründe wegen unsere Blätter für eine Dryandra erklären.[28] Die Flora der böhmischen Kreideformation. Saporta hat auch ... 

57.
Geinitz, 1850. Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: 1. den oberen Quadersandstein, 2. den Quadermergel, und zwar a...

 ... Minerals sind gar häufig in ihm zu finden, und öfters enthalten die unteren Schichten auch Kohlenbrocken. Der untere Pläner ist theilweise von gallertartiger Kieselsäure durchdrungen worden, welche in den untersten Bänken dieses Gesteines bei Kauscha und Roschütz mehrere Ellen weit fortlaufende Hornstein oder FeuersteinAusscheidungen entstehen Hess ... 

58.
Geinitz, 1900. Hanns Bruno Geinitz - ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Franz Eugen Geinitz, 1900. Ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert. - Leopoldina (E. Blochmann & Sohn) Halle 36 (4–6): 59-70,85-89,98-104.

 ... DER NATURFORSCHER, HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTAENDE VON DEM PRAESIDENTEN DR. K. von FRITSCH. SECHSUNDDREISSIGSTES HEFT. — JAHRGANG 4900. HALLE, 1900. BUCHDRUCKEREI VON EHRHARDT KARRAS IN HALLE A.S. FÜR DIE AKADEMIE IN COMMISSION BEI WILH. ENGELMANN IN LEIPZIG.Inhalt des XXX VI. Heftes. Hanns Bruno Geinitz. Ein Lebensbild aus dem ... 

59.
Perner, 1892. Über die Foraminiferen des böhmischen Cenomans [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorrede. Vor ungefähr 4 Jahren regte in mir mein hochgeehrter Lehrer, Prof. Dr. A. Frič, das Interesse an, die Foraminiferen der böhmischen Kreideformation zu studieren, als durch die Erweiterung der Kenntnisse über dieselben das...

 ... Pseudopodien ausstrecken kann. Bei Polyphragma durfte dies wohl nicht móglich gewesen sein, da durch die feste Cementmasse der áusseren Kiesel- schichte die Pseudopodien unmoglich durehdringen konnten. Es ist daher die Bedeutung dieser zwei scharf von einander getrennten Schichten nicht mit dem Zwecke der sandigen, porosen Schichte einiger Foraminiferen ... 

60.
Roemer, 1864. Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ein Versuch, die früher von mir beschriebenen Seeschwämme des norddeutschen Kreidegebirges dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend zu ordnen und neu zu benennen, hat mich verleitet, eine allgemeinere Arbeit darüber...

 ... dichotomen Furchen. Sowohl das gittertorniige wie das wurmförmige Gewebe kann an der ganzen Oberfläche oder an einem Theile derselben zu einerdichte von deutlichen Poren nicht durchdrungenen Epidermis verwachse welche von der die untere Hälfte des Schwammes bisweilen umwachsende concentrisch gerunzelte allen Schwämmen der jetzigen Meere fehlenden ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3|4 |5

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen